Bewegung – die neusten Beiträge

In welchem Winkel müsste man einen 100g schweren Ball von einer Höhe von 1,80m abwerfen, um die maximale Wurfweite zu erreichen?

Mir ist mal wieder eine meiner grandiosen, unnützen Fragen eingefallen, die ich unbedingt beantwortet haben möchte.

Die Wurfbahn hat näherungsweise die Form einer (nach unten geöffneten, breiten) Parabel.

Sagen wir, der Mensch steht am Punkt s₀ und wirft einen Ball mit m = 0,2kg von einer Höhe von 1,80m ab.

Wäre die Wurfbahn exakt eine Parabel, müsste der Öffnungsfaktor nur nahe genug an 0 herankommen, damit die zweite Nullstelle unendlich weit weg ist.

Unendlich weit zu werfen, ist aber logischerweise physikalisch unmöglich.

Es spielen offensichtlich Luftreibung, Wurfkraft, Ballgewicht, Erdanziehungskraft, etc. eine Rolle.

Da ich aber physikalisch nicht ganz so gut veranlagt bin, muss ich euch fragen:

Der Ball hat einen Durchmesser von 4cm und ein Gewicht von 0,2kg.

Da ich keinen plausiblen Wert für die Wurfkraft eines Menschen gefunden habe, muss ich diesen als Variable verwenden.

Die Luftreibung des (angenommen perfekt runden) Balls müsste doch auch einfach zu berechnen sein.

Ich habe aber absolut keinen blassen Schimmer, wie...

Wie berechnet man also, in welchem Winkel man den Ball abwerfen muss bzw. wie groß die Steigung am Punkt s₀ sein muss, damit der Ball maximal weit fliegt?

Danke im Voraus. ;)

LG Willibergi

Bewegung, Mathematik, Dynamik, Physik, Kinematik

FaMI Bewerbung, dringend Hilfe!?

Hallöchen ;)

Ich möchte mich gerne als FaMI in einer Bibliothek bei uns bewerben, war auch beim Informationstag und hab auch einen freiwilligen Schnuppertag mitgemacht und ein Praktikum (in einer anderen Bibliothek). Ich habe mich schon öfters auf solche Stellen an anderen Bibliotheken beworben und leider keine Zusagen bekommen, weshalb ich jetzt im Oktober eine andere Ausbildung anfangen, trotzdem möchte ich mich gerne da bewerben. Wie kann ich das gut ins Anschreiben reinpacken, ohne gleich jemanden abzuschrecken? Bis jetzt hab ich nur das... Und bin nicht wirklich zufrieden damit :')

Bin für jede Hilfe dankbar ♥

Sehr geehrte Frau X, von Ihrer Homepage habe ich erfahren, dass Sie zum 01.08.2017 einen Ausbildungsplatz als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste anbieten. Für diese Ausbildung möchte ich mich gerne bei Ihnen bewerben. Das Interesse an diesem Ausbildungsberuf habe ich schon seit längerem, weshalb ich auch ein Praktikum in diesem Bereich absolviert habe, sowie einen Schnuppertag in Ihrer Bibliothek.

In meinem freiwilligen Praktikum in der Gemeindebibliothek in XX bekam ich erste Einblicke in den Berufsalltag. Besonders die abwechslungsreichen Tätigkeiten, wie die Arbeit am Informations- und Ausleihtresen, das Katalogisieren und die ausleihfertige Bearbeitung von Medien haben mir gefallen. Sorgfalt, Genauigkeit und Verantwortungsbereitschaft sind für mich selbstverständlich. Darüber hinaus arbeite ich sowohl gern in einem Team, als auch eigenverantwortlich und selbstständig.

Über Ihre Bibliothek habe ich mich genauer auch am Informationstag am 12.09.2016 informiert. Durch einen Schnuppertag bei den Auszubildenden XX und XX konnte ich einen guten Einblick in Ihre Bibliothek und den Aufgaben dort als Auszubildende gewinnen. Dies bestärkt meinen Wunsch Beruflich diese Laufbahn einzuschlagen. Zudem bin ich überzeugt, dass mir eine qualifizierte Ausbildung angeboten wird.

Ich bin Kommunikativ und offen für Neues. Durch meine Praktika konnte ich gut meine eigenen Stärken wie Belastbarkeit und Arbeiten unter Druck bestätigt werden. Unter anderem im Rathaus XX, wo viele verschiedene Anliegen der Menschen im Bürgerbüro zu bearbeiten waren und auch der Umgang mit der EDV gefordert waren, was mir viel Freude gemacht hat.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr und verbleibe mit freundlichen Grüßen.

Bewegung, Anschreiben, Bibliothek, FAMI, Rechtschreibung

Wie lange muss ein Pony nach Hufgeschwür und Kolik drinnen bleiben?

Meine Ponystute hatte vor 2 Tagen am Morgen ein Hufgeschwür. Am selbem Tag kam noch der Tierarzt, der den Huf aufgeschnitten hat und einiges an Eiter rausgeholt hatte. Am Abend musste der Tierarzt jedoch nocheinmal kommen, da meine Süße, laut Tierart, durch das Hufgeschwür eine Stresskolik bekam...Sie bekam Medikamente und alles, jedoch hieß es abwarten, da es keine Garantie gab, dass sie es überhaupt überstehen sollte. Meine Pony wurde die ganze Nacht betreut und es zeigte sich Gott sei dank, eine gute Besserung. Sie stand wieder, fraß Heu, trank und äppelte auch. Heute musste der Hufschmied natürlich nochmal kommen um den restlichen Eiter des Hufgeschwüres auszuschneiden. Jetzt soll alles an Eiter draußen sein, sie hat aber keinen Verband, da der Hufschmied (ein guter Hufschmied) sagte, dass sie keinen Verband braucht. Der Huf wurde anschließend desinfiziert und es hieß, dass sie in der Box bleiben soll, die auch sehr sauber gehalten werden soll. Meine Frage ist, wie lange sie noch in der Box bleiben soll und wann sie wieder raus kann... Weiß jemand, wie lange es dauert, bis sie wieder einwandfrei läuft und viel wichtiger noch, wann sie nach der Kolik wieder Gras fressen darf? Der Tierarzt sagte nur, dass sie nicht auf die Weide soll, sich aber trotzdem ein bisschen bewegen soll... Ich will sie ja schließlich nicht ewig in ihrer Box einsperren, jedoch will ich NIEMALS WIEDER so etwas durchmachen müssen...Ich hoffe ihr wisst Rat

Bewegung, Pferd, Weide, Kolik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bewegung