Beruf – die neusten Beiträge

Sammeln in Büro- würdet Ihr unter diesen Bedingungen mitmachen?

Hallo, ich hab als Sekretärin immer die wunderbare aAufgabe, für Kollegen zu sammeln.

Jetzt hat mir ein Kollege gesagt, der xy würde ja Anfanf Dezember Vater, wir sollen sammeln.

Okay, mein Chef hat mir davon noch nichts gesagt, ich werd den mal fragen und danach handeln.

Der Kollege, der es sagte, meinte, amn müsse ja wohl 20€ jeder geben. Und ehrlich gesagt: das schmeckt mir nicht. Frag mich eh, ob ich mich überhaupt beteiligen will. Warum?

Der Kollege, um den es geht, grüßt -wir sehen uns täglich!- vielleicht mal 1x im Monat.

Er vergisst dauernd seine Termine, ich hab dann hier die Leute stehen und darf die Wogen glätten. Tuie ich auch- irgendwein Danke oder so kommt dafür nie.

Sein Geschirr stellt er immer auf die Spülmaschine.. drauf angesprochen, kommt: das ist nicht Aufgabe eines Ingenieurs. Für so was hab ich nicht studiert. Sag ich, hey, Du wirst doch Deine gebrauchte Tasse wohl in die SpüMa stellen können und Deine Teller.

Kommt: Das ist wie Kaffeekochen die Aufgabe einer sekretärin. Mehr lernt ihr doch eh nicht. ICH habe studiert (ja, ich nebenbei auch).

Und jetzt mal ehrlich: geld für Baby- oder sonstwas Geschenke ist doch freiwillig.

Wenn der so ein A* ist, muss ich mich verpflichtet führen, was zu geben? Am besten noch mehr als nen ganzen Stundenlohn.

Wie seht Ihr das? Ist das verständlich, dass ich nix geben will oder soll ich es einfach als "macht man so" abhaken?

Dazu sei gesagt: ich hab hier noch nie ein Geschenk gekriegt und dieser Kollege gratuliert mir nicht mal zum Geburtstag, wenn er daneben steht, während ein anderer Kollege gratuliert.

Beruf, Geschenk, Kollegen

Ausbildung zur Zahntechnikerin. Ist das Anschreiben überzeugend genug?

Bewerbung für einen Ausbildungsplatz zur Zahntechnikerin ab dem 01.08.2016

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich telefonisch von Ihnen erfahren, dass Sie im nächsten Jahr einen Ausbildungsplatz zur Zahntechnikerin anbieten. Da ich mich sehr für die Zahntechnik interessiere und eine Ausbildung suche, in der ich mein handwerkliches und künstlerisches Geschick einbringen kann, war ich davon überzeugt, mich bei Ihnen für diesen Ausbildungsplatz zu bewerben.

Durch meine Praktika, die ich als Mediengestalterin, Floristin und Verkäuferin absolviert habe, konnte ich erste berufliche Erfahrungen sammeln und mein handwerkliches Geschick sowie meine Kreativität unter Beweis stellen. Meinen Mitmenschen begegne ich stets offen, freundlich und wertungsfrei. Meine Arbeitsweise ist sehr genau, sorgfältig und gewissenhaft. In meiner Freizeit beschäftige ich mich am liebsten kreativ.
Ich zeichne gerne und verdiene mir etwas Geld mit der Portraitmalerei.

Im Juni 2012 habe ich die Realschule und im Juni 2013 die 1 jährige Handelsschule erfolgreich abgeschlossen. Danach war ich als Bundestfreiwilligendienstleistende in einer Kindertagesstätte tätig und habe anschließend ein 4-monatiges Praktikum als Verkäuferin in einem Möbelhaus absolviert, um weitere Berufserfahrungen zu sammeln.

Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, bewerben, zahntechniker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf