Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Ausbildung abbrechen oder trotzdem ‚unnötig‘ durchziehen?

Hallo! Einmal um meine Situation zu beschreiben, bevor hier wieder die schlaue ankommen und denken ich möchte die Ausbildung aus langweile und Faulheit beenden: (Ich bin gerade 18 geworden, falls die Info was bringt), also ich mache momentan eine Ausbildung zur MTLA (Gerade 3. Ausbildungsjahr begonnen), die Ausbildung war am Anfang sehr interessant und uns Auszubildenden wurde immer erzählt und gezeigt, dass der Beruf noch sehr Handlich und nicht so sehr modernisiert ist. In der kompletten Ausbildungszeit wurde uns alles per Hand beigebracht etc. Das erste Praktikum kam auch erst am Ende des 2. Ausbildungsjahres (9 Wochen), wo ich auch nur in einem einzigen Laborabteil eingesetzt wurde. Ich dachte mir dort schon, dass es nicht wirklich zu mir passt aber der Beruf besteht aus 4 Hauptlaboren, also dachte ich, ich warte erstmal noch bis ich ein anderes Abteil gesehen habe. Jetzt wo das 3. Ausbildungsjahr begonnen hat, wurde ich in ein anderes Labor geschickt, und dort ist es genauso. Der Beruf ist nichts für mich. Ich fühle mich so unwohl, der Beruf ist gar nicht so wie die Lehrer es uns erzählt haben. Der Beruf ist komplett modernisiert und alles erfolgt nurnoch per Automaten. Das ist aufjedenfall nicht das, was wir im Unterricht gesagt bekommen haben und lernen. Einige Schüler aus meiner Klasse sind ebenfalls sehr frustriert darüber. Nie wurde uns gesagt, dass es so ist und wir wirklich größtenteils „medizinisch TECHNISCHE Laboratoriums-assistenten“ sind. Der Unterricht wird so schwer gestaltet, dass meine Noten auch sowieso nicht ausreichen, ich fühle mich komplett überfordert mit dem Beruf. In den Bewerbungskriterien stand (damals zumindest), dass für die Ausbildung ein Realschulabschluss gefordert wird und ich habe einen sehr guten Realschulabschluss. In den einzelnen Laboren sagen mir selbst die Mitarbeiter, dass der Beruf gar nicht mehr so ist wie er mal war und dargestellt wird. Sie sagen, es ist ein sehr langweiliger Beruf und das selbst sie mir empfehlen, am besten eine andere Ausbildung noch hinterher zu machen. Ich bin extra für diese Ausbildung weit weg von meinen Eltern gezogen. Ich dachte damals, dass dieser Beruf wirklich was für mich wäre, aber ich habe mich sehr getäuscht. Ich bin wirklich ratlos. Diese Ausbildung macht mich nur noch traurig, ich habe auch das Gefühl das die Lehrer sowieso die Schüler aufgeben, die nicht die besten Noten haben. Der Unterrichtstoff ist viel zu viel für mich und dann noch, dass der Beruf nichts für mich ist. Ich hätte es gerne schon früher bemerkt und beendet, aber das erste richtige Praktikum kam leider erst ende des 2. Jahres. Im Unterricht wurde uns es ja auch nie erzählt, wie es in Wirklichkeit abläuft.. ich würde mich wirklich über jede Hilfe freuen, sollte ich abbrechen und erstmal wieder bei meinen Eltern leben und dann nächsten Sommer eine andere Ausbildung beginnen? Oder ist es besser durchzuziehen und zu 99% nicht zu bestehen? (Nicht wegen FAULHEIT!)

Liebe Grüße

Schule, Ausbildung, MTLA Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ständig Absagen nach Bewerbung?

Hallo zusammen,

Ich habe heute wieder eine direkte Absage bekommen, weil sich angeblich viele beworben haben. Ich weiß nicht, ob ich das glauben soll: die Stelle war auf keiner der Jobbörsen aufgelistet, sondern nur auf der firmeneigenen Website.

Ich bin ü30, frisch mit der Uni fertig ohne Erfahrung in dem studierten Bereich.

Naja Stand der Dinge ist es so:

  • 16 Bewerbungen
  • 8 direkte Absagen
  • 3 Vorstellungsgespräche
  • 5 Bewerbungen noch ohne Rückmeldung

Wenn jetzt welche sagen, dass ich zu selten eingeladen werde, muss ich hinzufügen: Laut Statistik bekommt man durchschnittlich bei 9.5 Bewerbungen 1 Vorstellungsgespräch. 100 Bewerbungen führen zu 10 Gesprächen und diese zu einem Vertrag. Ja klar, es gibt auch Leute, die senden 3 Bewerbungen und bekommen 3 Zusagen. Es kommt immer auf die Qualifikation an und wie begehrt der Job ist.

Aus den 3 Vorstellungsgesprächen hat sich folgendes ergeben:

  • 1 Absage nach Gespräch. (Sie haben eine Person mit 20 Jahre Erfahrung bevorzugt)
  • 1 Option sich auf die Stelle, die erneut mit anderem Anforderungsprofil ausgeschrieben wird, erneut zu bewerben (Vorstellungsgespräch war allerdings Desaster, die haben mich klein getreten, ich vermute, die würden mich nur 50% für 3 Jahre einsetzen).
  • 1 offenes Ergebnis nach Gespräch.

Ich weiß echt nicht was ich machen soll und woran es liegt. Wenn die Unterlagen schlecht wären, hätte ich die 3 Vorstellungsgespräche nie bekommen. Gehaltsvorstellungen äußere ich nicht mehr, Bereitschaft umzuziehen ist auch da. Fehlende Kenntnisse versuche ich momentan durch Fortbildungen aufzuholen. Als Anfänger bewerbe ich mich auch auf befristete Stellen und Teilzeitstellen. Ich hab ein befriedigendes Arbeitszeugnis von vor dem Studium. Ich weiß aber nicht, ob es wirklich daran liegt. Mir wurde geraten es trotzdem immer mitzusenden. Die Lücken im Lebenslauf habe ich im Nachhinein nun kommentiert, um unangenehme Fragen abzufangen. In die Vorstellungsgespräche gehe ich vorbereitet und habe nun die Lehre gezogen, meine Schwächen nicht zu sehr in den Vordergrund zu stellen, aber trotzdem authentisch zu bleiben.

Habt ihr weitere Tipps?

Ich bewerbe mich im Bereich Medien.

Arbeit, Schule, Bewerbung, Job, Master, Arbeitssuche, Bachelor, Bewerbungsgespräch, Bewerbungsmappe, digitale Medien, Hochschule, Jobsuche, Personalwesen, Universität, Unternehmen, Vorstellungsgespräch, Absage, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Master of Education oder Ausbildung?

Hallo👀

ich studiere Lehramt und werde voraussichtlich im Sommersemester 2022 meinen Bachelor absolvieren. Allerdings spiele ich immer noch mit den Gedanken, ob ich mich für den Master of Education oder für eine Ausbildung bewerben soll.....

Bei einem Lehramtsstudium ist der Master of Education Pflicht, jedoch weiß ich nicht, ob ich den Master of Education viel später angehen darf (z.B. nach 5 Jahren oder während ich fest eingestellt bin und arbeite).

Somit lauten meine zentralen Fragen:

1. Kann ich den Master of Education auch viel später angehen oder kann ich den Master of Education absolvieren, auch wenn ich bereits irgendwo fest eingestellt wurde?

2. Ich werde mich nun für Ausbildungsplätze bewerben, um zu schauen, ob ich bei meinen Wunsch-ArbeitgeberInnen einen Ausbildungsplatz erhalten würde. Jedoch fühle ich mich schlecht, da ich den Master of Education nicht absolvieren würde. Das Problem ist, dass eine sehr geringe Einstellungswahrscheinlichkeit für Lehramtsstudierende mit der Schulform Gymnasien und Gesamtschulen besteht, und gefragt sind wie immer naturwissenschaftliche Fächer, die ich nicht auf LA studiere. Bei dem Ausbildungsplatz für welches ich mich bewerben werde, besteht eine sehr hohe Einstellungswahrscheinlichkeit, und der Lohn ist ebenfalls super.

Master of Education 100%
Ausbildung 0%
Studium, Schule, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie sehen Bewerbungen bei Mediengestaltern und Grafikdesignern aus - Bzw. wie sollten sie aussehen?

Meine Frage richtet sich an Leute, die als Mediengestalter oder Grafikdesigner arbeiten. Und an Leute, die in Werbeagenturen arbeiten und etwas von den Bewerbungsprozessen mitbekommen oder diese direkt durchführen. Und an Karriereberater.

Sollten die Bewerbungen von Mediengestaltern und Grafikdesignern vom Aufbau so wie Bewerbungen aus anderen Branchen aussehen (nur mit höheren Ansprüchen an Satz, Layout und Gestaltung), oder sollten sich diese völlig von Standard-Bewerbungen abheben?

Besonders als Grafikdesigner geht es darum, schlaue Konzepte zu entwickeln, die auffallen und einfach gut durchdacht sind. Personal von Google hat beispielsweise die Google-Suche als Bewerbung umgestaltet. Das Deckblatt war die Google-Startseite mit dem eigenen Namen in der Suchleiste. Der Lebenslauf sah wie die Google-Suchergebnisse aus und es gab auch eine Bildergalerie für Arbeitsproben, die wie die Google-Bildersuche aussah. Das war genial, aber bei den meisten Werbeagenturen ist es schwer, so ein tiefgründigeres Konzept zu erstellen. Man kann die gleichen Farben, Formsprachen und Schriftarten verwenden, aber alles darüber hinaus wird meistens schwierig.

Daher frage ich mich, ob es eine übliche Bewerbung von den meisten Agenturen akzeptiert wird, wenn sie ordentlich gelayoutet ist und vor allem die Arbeitsproben überzeugend sind.

Bewerbung, Grafikdesign, bewerben, Grafikdesigner, Mediengestalter, Mediengestaltung, Vorstellungsgespräch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro