Wie sehen Bewerbungen bei Mediengestaltern und Grafikdesignern aus - Bzw. wie sollten sie aussehen?
Meine Frage richtet sich an Leute, die als Mediengestalter oder Grafikdesigner arbeiten. Und an Leute, die in Werbeagenturen arbeiten und etwas von den Bewerbungsprozessen mitbekommen oder diese direkt durchführen. Und an Karriereberater.
Sollten die Bewerbungen von Mediengestaltern und Grafikdesignern vom Aufbau so wie Bewerbungen aus anderen Branchen aussehen (nur mit höheren Ansprüchen an Satz, Layout und Gestaltung), oder sollten sich diese völlig von Standard-Bewerbungen abheben?
Besonders als Grafikdesigner geht es darum, schlaue Konzepte zu entwickeln, die auffallen und einfach gut durchdacht sind. Personal von Google hat beispielsweise die Google-Suche als Bewerbung umgestaltet. Das Deckblatt war die Google-Startseite mit dem eigenen Namen in der Suchleiste. Der Lebenslauf sah wie die Google-Suchergebnisse aus und es gab auch eine Bildergalerie für Arbeitsproben, die wie die Google-Bildersuche aussah. Das war genial, aber bei den meisten Werbeagenturen ist es schwer, so ein tiefgründigeres Konzept zu erstellen. Man kann die gleichen Farben, Formsprachen und Schriftarten verwenden, aber alles darüber hinaus wird meistens schwierig.
Daher frage ich mich, ob es eine übliche Bewerbung von den meisten Agenturen akzeptiert wird, wenn sie ordentlich gelayoutet ist und vor allem die Arbeitsproben überzeugend sind.
4 Antworten

Das wichtigste ist dein Portfolio, eine Ansammlung deiner besten Werke. Diese entscheidet am Ende auch, ob du für den Job gemacht bist oder nicht (sofern du nicht vom Charakter das größte A****loch bist).Manche Unternehmen stellen Bewerbungsportale zur Verfügung, wo auch das Bewerbungsmaterial zum ausfüllen vorhanden ist. Man braucht es nicht wie eine traditionelle Bewerbung zu gestalten. Das wichtigste ist das Portfolio. Zusätzlich kann man paar Sätze dazu schreiben, warum und wie man dazu gekommen ist, muss aber auch nicht. Studiere Game Art/ Design und nebenbei als Freiberufler im Bereich 3D Art (3D Grafikdesigner) tätig.

Man kann die gleichen Farben, Formsprachen und Schriftarten verwenden
Bloß nicht. Das wird idr nicht so gerne gesehen. Sauber strukturiert, ordentlich gelayoutet - der Rest ist das Portfolio und der eigenen Auftritt.

Natürlich fallen "besondere" Bewerbungen immer stark auf - aber alleine daran liegt es nicht, ob eine Bewerbung in die engere Auswahl gezogen wird. In diesen Berufen sind die Arbeitsproben sehr viel entscheidender.
Allerdings erwartet man natürlich in solchen Berufsfeldern natürlich schon, dass die Bewerbung nicht 08/15 aussieht.

Genau da sollte man keine 0815 Bewerbungen hinschicken. Kreativ sollte sie auf jedenfall sein