Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Anschreiben/ Bewerbung?

Was hält ihr von der Bewerbung? Ist es zu viel? Eure Meinungen oder Verbesserungsvorschläge bitte.

Danke im Voraus :)

(Mit meiner Unterschrift ist das Anschreiben 2 Seiten. Genauer gesagt hat nur die Unterschrift auf die Seite nicht mehr gepasst, weshalb daraus 2 wurde.)

Bewerbung um die Ausbildung als Verwaltungswirt*in

Sehr geehrte Damen und Herren, für den Beruf als Verwaltungswirt/in habe ich mich entschieden, da ich verwaltenden Tätigkeit im öffentlichen Bereich nachgehen möchte und die Vorzüge des Beamtenstatus sehr schätze. Es gefällt mir eine verantwortungsvolle Position zu übernehmen. Hinzu hätte ich gerne den täglichen Kontakt mit anderen Menschen im Berufsalltag. Da sehr unterschiedliche Aufgabenbereiche wie die Übernahme von Büro- und Sachbearbeitungs-Aufgaben, entwerfen von Verwaltungsvorschriften oder an die Mitwirkung der Umsetzung von Beschlüssen zum Tagesgeschäft gehören, wird meine Arbeit sehr abwechslungsreich.

Genau dieser Beruf begeistert mich und daher möchte auch ich meine Chance nutzen und Sie als engagierte und lernwillige Auszubildende kompetent verstärken. Daher stelle ich mich im Folgenden kurz vor.

Ich habe 2021 die allgemeine Hochschulreife erfolgreich an der *** abgeschlossen. Derzeit arbeite ich in *** als Aushilfe und werde demnächst Teilzeit gestuft. Für mich steht schon fest, dass ich nicht nur in einem Büro arbeiten möchte, sondern den täglichen Kontakt und Umgang mit Menschen brauche.

Aufgaben wie Überprüfen von Unterlagen, organisieren, Beratung und Betreuung von Bürger* innen kann ich problemlos nach gehen. Umgang mit Menschen bereitet mir besonderen Spaß, welche sich bei meiner aktuellen und vorherigen Aushilfe bestätigt hat. Zudem arbeite ich gerne sowohl im Team als auch selbstständig. Zuverlässigkeit ist das A und O bei mir. Die Zufriedenheit der Bürger*innen steht bei mir an der obersten Priorität.

Auf der Suche nach einem spannenden Ausbildungsplatz möchte ich daher meine Chance bei der Verwaltung *** ergreifen und ein Teil des enthusiastischen Teams werden.

Bis dahin warte ich gespannt auf ihre ihre positive Rückmeldung und freue mich auf die Möglichkeit, Sie auch in einem persönlichen Gespräch, von mir, meiner Motivation und Qualifikation zu überzeugen.

Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, Verwaltung, Verwaltungsfachangestellte, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Lebenslauf - überqualifiziert für gewünschte Stelle, kann ich Lebensabschnitte komplett weglassen & ggf. im Gespräch "lügen"?

Hallo zusammen,

durch Corona hat sich ja der Arbeitsmarkt drastisch verschärft. Leider gibt es nicht viele Stellen auf die ich mich momentan bewerben kann (u.a. auch gesundheitliche / familiäre Gründe).

Kurze Zusatzinformation:
Ich würde nächsten Monat in ALG 2 (HARTZ IV) rutschen, weil mein ALG 1 Anspruch dann endet. In der Zeit von ALG 1 habe ich knapp 9 Monate Fortbildungen besucht (u.a. SixSigma, europäischer Wirtschaftsführerschein, Führungskompetenzen etc.). War zwischendurch für einige Jahre in einigen Unternehmen als Prozessingenieur beschäftigt, welche aber befristete Stellen waren oder durch Umsatzrückgang Mitarbeiter entlassen musste.

Auf Grund der verschiedenen Situationen könnte ich 3 Monate z. B. als Staplerfahrer irgendwo arbeiten / aushelfen und anschließend wieder 6 Monate ALG 1 beziehen.

Wenn ich nun aber mit meinem Studium (Wirtschafts- und Maschinenbauingenieur) / Berufserfahrung als Prozessingenieur mich als Staplerfahrer bewerben würde, würde dies kein Unternehmen / Personalvermittler durchgehen lassen, weil ich überqualifiziert wäre.

Ich möchte einfach vermeiden, dass ich in ALG 2 rutsche und überlege daher diese Schritte zu gehen, weil ich einfach meine Familie ernähren möchte indem ich arbeite. Während dieses "Aushilfsjobs" würde ich mich natürlich aktiv auf meine Zielstellen weiter bewerben.

Nun zu meiner Frage(n):

  1. Kann ich meinen Lebenslauf so gestalten, dass ich zu Stellen & Qualifizierungen weglasse?
  2. Kann ich bei den Lücken lügen (z.B. Oma einige Jahre gepflegt)?
  3. Wie sieht es rechtlich aus? Was könnte schlimmstenfalls passieren?

Besten Dank vorab

Arbeit, Studium, Bewerbung, Recht, ALG II, Hartz IV, Lebenslauf, lügen, aushilfsjob, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Falsche Ausbildung gewählt was tun?

Ich habe das Problem das mir meine Ausbildung einfach gar keinen Spaß macht. Der Kundenkontakt liegt mir nicht und ich kann mich auch nicht wirklich mit dem Unternehmen identifizieren. Mein Problem war immer das ich mir nie so wirklich Gedanken darüber gemacht habe was ich eigentlich will sondern meine Eltern mir immer gesagt haben was das Beste wäre. Ich habe ein Fachabitur auf ihren Wunsch hin gemacht (welches mir vom Themenbereich BWL einfach keinen Spaß bzw. was mich einfach nicht interessiert hat) und dann die Ausbildung zur Kauffrau angefangen. Eigentlich liegen meine Interessen eher im Bereich Design und als ich mit meinen Eltern darüber gesprochen habe, meinten diese das mir die Lust daran bestimmt schnell vergehen würde und ein Job auch keinen Spaß machen muss. Damit habe ich mich dann abgefunden und dachte mir das es schon besser wird und mein Interesse noch kommen wird. Jetzt arbeite ich schon einne Monat dort und ich bin total unmotiviert und es interessiert mich einfach nicht (auf der Arbeit gebe ich mir trotzdem Mühe und mein Arbeitgeber ist auch sehr zufrieden). Viele in meinem Freundeskreis haben auch eine Ausbildung angefangen aber diese wirken immer so zufrieden und erzählen mir wie viel Spaß es macht. Ich bin mir jetzt unsicher ob ich die drei Jahre durchziehen soll oder nach der Probezeit abrechnen soll (natürlich nur wenn ich was neues habe)... Ich bin auch am überlegen dann eventuell ein Praktikum zu machen und zu schauen ob es mir Spaß macht, das konnte ich bei meinem jetzigen Job nicht da alles sehr kurzfristig war.

Hat hier jemand eventuell Tipps oder selber Erfahrungen gemacht? Kommt es sehr schlecht rüber eine Ausbildung abzubrechen?

Beruf, Schule, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Soll ich rausgekickt werden?

Liebe Community,

ich arbeite seit Beginn 2019 in einem Altenheim als Betreuungskraft. Der Job macht mir Spaß und ich hatte eigentlich das Gefühl, mit über 40 endlich im richtigen Beruf angekommen zu sein!

Anfangs hat meine Vorgesetzte immer wieder mein sehr zurückhaltendes Wesen kritisiert. Fast wäre mir noch in der Probezeit gekündigt worden. Ich arbeitete hart an mir und war deshalb überglücklich, im Januar diesen Jahres einen unbefristeten Vertrag zu bekommen. Doch natürlich bin ich kein komplett anderer Mensch geworden. Ich werde nie ein Temperamentsbolzen sein.

Gestern hatte ich nun das Mitarbeiterjahresgespräch mit meiner Vorgesetzten. Im Vorfeld hatte ich ein gutes Gefühl, denn meine Arbeitsprobe letzte Woche war positiv bewertet worden.

Doch leider hörte sich das Ganze gestern nicht positiv an! Meine Vorgesetzte störte sich plötzlich wieder an meinem ruhigen Wesen. Sie sagte, ich sei zwar immer noch der ruhende Pol im Team, aber im Umgang mit den Bewohnern sei ihr das zu wenig. In der Arbeitsprobe sei ich auch "ein wenig lahm" rübergekommen, auch wenn ich mich bemüht habe, die Gymnastik durch ein paar witzige Sprüche aufzulockern. Meine Aufgabe sei es jetzt, mir einen Träger zu suchen, der ein Semiar für ein Selbstsicherheitstraining anbietet!

Das fällt meiner Chefin nach 2,5 Jahren ein? Ich käme mir auch ziemlich bescheuert vor, mit fast 50 noch zu einem Selbstsicherheitstraining zu gehen.

Dann fragte sie mich, ob sich privat bei mir etwas geändert habe. Ich sei nicht mehr so entgegenkommend, wenn es um die Abgeltung der Überstunden geht. Warum ich mir die Überstunden nicht mehr ausbezahlen lassen wolle. Ich antwortete, dass ich das doch schon einige Male gemacht habe. Ich möchte das aber nicht dauerhaft tun, weil ich aufstockend ALG II beziehe und mein Gehalt angerechnet wird. Sie meinte, das ginge nicht. Wenn ich nicht bereit dazu wäre, müsse ich den Wohnbereich wechseln, denn meine Kollegin und ich können uns viele freie Tage nicht leisten. Dabei ist das so unfair. Ich arbeite in einem Wohnbereich, wo wir nur 2 Betreuungskräfte sind. In den anderen Wohnbereichen sind überall 3 Betreuungskräfte. Dort können Überstunden in Freizeit abgegolten werden.

Sie fragte noch, ob ich Familie habe. Ich antwortete, dass ich alleinstehend bin. Ihre seltsame Frage darauf war: "Ach herrje, sind Sie ganz allein auf der Welt?"

Ich bin sehr enttäuscht! Ich werde zu einem Seminar gezwungen und soll außerdem den Wohnbereich wechseln. Dabei tue ich alles, was ich für die Bewohner machen kann. Zu den Kollegen bin ich immer freundlich. Ich sage nie Nein, wenn ich mal länger bleiben oder früher zum Dienst kommen soll.

Kann es sein, dass man mich raushaben will? Oder sehe ich das Ganze zu eng?

Eine Freundin meinte, bei Mitarbeitergesprächen komme doch grundsätzlich auch Negatives auf den Tisch.

Wie sehr ihr das?

LG

Moonandsun

Beruf, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Welchen Beruf/Ausbildung nach 10. Klasse Gymnasium?

Hey zusammen!

Ich habe mir überlegt, dass ich nach der 10. Klasse, also nach der EF im Gymnasium, mit der Schule aufhören möchte. Ich habe wirklich keine Lust mehr auf das Schulleben und studieren möchte ich sowieso nicht. Ich möchte arbeiten, ich liebe handwerkliche Arbeit, also kaum Büroarbeit o.Ä.

Wenn ich also handwerklich etwas machen muss, bin ich zu 100% motiviert und hab ehrlich ,,Bock" und Spaß dabei.

Hat jemand also Ahnung, welche Richtung ich im Handwerk machen könnte und wie es so bezahlt werden würde. Mich interessiert nicht wirklich viel Geld, hauptsache ich kann leben, meine Familie (später Frau, Kinder) ernähren und normal leben.

Nach der 10. habe ich ja die mittlere Reife, also müsste ich ja eine Ausbildung machen. Was ich also eigentlich sagen will, könnte mir jemand helfen, einen "Weg" zu erstellen, was ich später als Beruf machen könnte (!). Ich meine, auf ein Blatt Papier starte ich von unten mit zB ,,Mittlere Reife" und dann arbeite ich den Weg hoch bis zu der Richtung, die ich machen will, bis zu meinem Beruf. Versteht ihr?

Ich sag mal so, mein Plan ist es nicht, in Deutschland lange zu leben. Nichts gegen die BRD, aber mir gefällt es hier nicht so wie in meiner Heimat (Bosnien und Herzegowina). Ich fühle mich hier nicht richtig und meine Seele und mein Herz sind leer hier. Deshalb will ich auch handwerklich etwas machen und es in der Heimat fortführen mithilfe einer Firma zum Beispiel, da es dort gesucht wird auch und es billiger und leichter in meinen Augen ist.

[Außerdem mache ich mal eine Umfrage zu meiner Vorstellung, wie ihr sie so findet.]

Ich hoffe, ihr habt keinen allzu "scheiß" Eindruck auf mich und hoffe natürlich auf helfende, ausführliche und ehrliche Antworten.

Genießt den Tag!

LG

Finde deine Vorstellung sehr schön und nicht schlecht 75%
Gute Idee, aber ... 25%
Lass das mal lieber! 0%
Beruf, Schule, Handwerk, Berufsleben, schulleben, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro