Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Physiotherapie Ausbildung mit richtiger Sozialassistenten Ausbildung oder lieber nur ein Jahr Schule mit MSA?

Guten Abend.

ich würde gerne folgendes Wissen. Ist es ein gutes Ansehen wenn man einen Sozialassistenten als Ausbildung hat und sich damit für die Physiotherapie Ausbildung bewirbt (Ausbildung geht 2 Jahre und man hat danach den MSA) oder lieber ein Jahr nur Schule im Bereich Gesundheit um seine mittlere Reife nach zu holen und sich dann zu bewerben. Ein sehr guter Freund von mir hatte einen Schulplatz für einen Sozialassistenten. Dort hat er heute abgebrochen um in einem Jahr seine mittlere Reife im Bereich Gesundheit auf einer anderen Schule nachzuholen. Er arbeitet nebenbei als Minijob, wohnt noch bei seiner Mama und laut seiner eigenen Aussage ist er fest der Überzeugung, dass er kein Bafög bekommen würde, da seine Eltern ganz gut verdienen. Sein Wunsch ist es Physiotherapeut zu werden, die mittlere Reife in einem Jahr schnell nachzuholen und das er dann nur noch ein Jahr statt zwei Jahre im Minijob arbeiten muss. Ich habe für ihn diesen Schulplatz auf meiner Schule als Sozialassistent noch schnell vor Schulbeginn besorgt, da er vorher leider viel Pech hatte. Ich hoffe einfach nur das auf der anderen Schule alles gut läuft. Gerne würde ich eure Meinung wissen.

Viele Grüße und Danke im Voraus. :)

Schule, Pflege, Ausbildung, Berufsschule, Gesundheit und Medizin, Mittlere Reife, MSA, Physiotherapie, Sozialassistent, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung im Außendienst gefällt mir nicht?

Hey Leute,

Ich befinde mich im zweiten Lehrjahr meiner Ausbildung als Kaufmann für Versicherungen und Finanzen. Ich arbeite in einer kleiner Agentur mit 4 Mitarbeitern inklusive Chef einer großen Versicherungsgesellschaft.

Nun ist es so, dass mir der administrative Teil eigl sehr Spaß macht, sprich die Arbeit am PC und die Aufnahme der Telefonate zum Beispiel.

Nun ist mir jedoch aufgefallen, dass der Teil mit dem Außendienst mir echt nicht gefällt. Das Erklären von Versicherungen ist nicht das Problem und auch finde ich, dass Versicherungen schlechter ins Licht gerückt werden, jeder hats und jeder braucht es ja auch eigl.

Gefühlt bekomm ich ebenfalls Druck vom Chef, da er von mir verlangt, Freunde und Verwandte mit ins Boot holen zu müssen, ungerne spreche ich meine Freunde oder den Fussball Verein auf so ein Thema an. Bisher wurde ich auch nur auf 2 Termine mitgenommen, sonst soll ich nur nachtelefonieren und versuchen, Termine zu machen. Es gibt Tage, wo ich den ganzen Tag im Büro hock und nichts zutun hab, wenn keine Kunden ins Büro kommen oder Anrufe eingehen, da ich auch keine Aufgaben mehr bekomme, außer ruf die Liste dieser Kunden an, was ein absoluter Krampf ist.

Die Ausbildung geht 2 1/2 Jahre lang. Gesprochen habe ich mit meinem Ausbilder nicht, abbrechen möchte ich jedoch auch nicht, nicht nur wegen des Aspekts, dass es schlecht im Lebenslauf ist, sondern auch, weil ich mir denke, nehm den Abschluss noch mit, in der Schule bin ich mit einem 2er Schnitt nämlich gut.

Hat jemand Erfahrungen mit der Ausbildung oder generellen Rat/Tipp für mich?

Viele Grüße

Ausbildung, Aussendienst, berufswechsel, IHK, Ausbildungsabbruch, Ausbildungswechsel, Versicherungen und Finanzen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Sollte ich mein Masterstudium fortführen?

Ich mache derzeit nebenberuflich in Teilzeit meinen Master in BWL an einer Fernuni. Den Bachelor habe ich schon (Schwerpunkt Finanzen, Notenschnitt 2,2) und ich habe vor kurzem unerwartet nach dem 1. Semester meines Masterstudiums (4 Semester Regelstudienzeit in Vollzeit, 8 Semester in Teilzeit) eine wirklich gute Vollzeitstelle bekommen (im Portfoliomanagement, faires Gehalt und 40 Stunden Arbeitszeit...habe nicht erwartet, dass ich genommen werde), die mir auch gefällt. Durch den Job habe ich allerdings ziemlich die Motivation am Studium verloren. Jetzt überlege ich, ob ich den Master zumindest vorübergehend abbrechen/unterbrechen soll.

Argumente fürs Unterbrechen/Abbrechen:

-       das Masterstudium macht mich in den letzten Monaten definitiv weniger glücklich, weil ich es nicht wirklich mag.

-      Ich kann den Master jederzeit fortführen, wenn ich ihn doch wieder für sinnvoll halte

-       das Studium lenkt mich ein bisschen vom Job ab, sodass ich den Eindruck habe, dass ich durch das Studium einen etwas schlechteren Job mache als ohne Studium

-       mehr Freizeit, weniger Stress

-       ich brauche eigentlich eh nicht wirklich das extra Gehalt, das ich vielleicht mit Master auf lange Frist bekommen würde

Argumente gegen unterbrechen/abbrechen:

  • hätte wohl auf lange Sicht mehr Jobauswahl
  • vielleicht höheres Gehalt
  • würde vielleicht leichter befördert (Führungskräfte haben in meiner Firma teils nur Bachelor oder Grundstudium, aber die meisten Master oder Diplom)

Ich bin irgendwie ratlos und weiß nicht ganz was ich tun soll. Wozu würdet ihr mir raten, sollte ich den Master weitermachen?

Nein, unterbreche den Master 83%
Ja, mache den Master weiter 17%
Finanzen, Studium, Schule, Wirtschaft, Bildung, BWL, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro