Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Muss man der neuen Schule das Abgangszeugnis der alten Schule vorlegen?

Hey und zwar habe ich ein kleines Problem. Ich habe bis zum Halbjahr die 11. Klasse besucht und anschließend nach dem Halbjahreszeugnis abgebrochen, weil der fast zweistündige Fahrweg und die dazukommenden lange Unterrichtszeiten auf Dauer unzumutbar waren, sodass mir wenig Zeit blieb zum Lernen und ich nur noch dem Stress ausgesetzt war. Nun bin ich derzeit leider zu Hause und habe mich schon an anderen Schulen beworben, wo ich allerdings in die Bewerbung reinschrieb, dass ich die 11. Klasse besuche, obwohl dies nicht mehr der Fall ist und auch das Halbjahreszeugnis der 11. Klasse habe ich in die Bewerbung gepackt, da ich kein Abgangszeugnis erhielt. Nun erfuhr ich, dass zwar die Bewerbung vollständig ist bis auf das Zeugnis, obwohl ich mein Abschlusszeugnis sowie das Halbjahreszeugnis der 11 Klasse mit in die Bewerbung getan habe. Meine Befürchtung ist nur, dass die neue Schule am Ende des Schuljahres das Abgangszeugnis haben möchte, welches ich nicht habe. Außerdem sehen sie dann, dass ich nur bis zum Halbjahr die Schule besucht habe und ich dann gefragt werde, was ich das letzte halbe Jahr gemacht habe und dann habe ich ja sozusagen in der Bewerbung gelogen, weil es mir wirklich unangenehm war zu sagen, dass ich die Schule abgebrochen habe, weil das keinen guten Eindruck macht. Wisst ihr, ob man das Abgangszeugnis der 11 Klasse der neuen Schule abgeben muss oder reicht das 11. klasse Zeugnis der alten Schule? Viele Dank im Voraus

Schule, Oberstufe, Schulwechsel, Zeugnis, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Chancen auf den Ausbildungsplatz als Notfallsanitäter?

Guten Tag, ich habe mich vor einigen Wochen als NotSan beworben und wurde auch zu einem Einstellungstest eingeladen. Der Einstellungstest ist normalerweise auf 90 Minuten angesetzt, wir hatten jedoch nur 60 Minuten Zeit. Ich habe mich nicht stressen lassen und ruhig alles ausgefüllt was ich leicht beantworten konnte. Ich habe zwar Abitur (2,5 Schnitt), jedoch waren manche Mathe Aufgaben nicht zu lösen für mich und ich habe mich auch nicht groß mit ihnen befasst und sie frei gelassen. Man sagte uns jedoch zuvor, es sei sehr schwierig alles auszufüllen aufgrund der geringen Zeit.

Bei dem darauffolgenden Gespräch war ich sehr selbstbewusst und habe gesagt, dass es meine Stärke sei Verantwortung zu übernehmen. Des Weiteren sagte ich, dass Mathematik meine größte Schwäche sei, ich jedoch in der Lage sei dies zu verbessern.

Weitere Sachen aus meinem Lebenslauf:

Aufgrund eines Semesters in einem gesundheitswissenschaftlichen Studiengang welcher auf Englisch ist habe ich ein C1 Niveau. Französisch B2

Bin Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr

Habe ein Schulpraktika im KH

Habe danach 3 Monate im KH gearbeitet

Wie seht ihr trotz der fehlenden Mathematik Skills, in Bezug auf Brüche, große Textaufgaben und Malaufgaben meine Chancen einen Platz zu bekommen?

Medizin, Bewerbung, Ausbildung, Einstellungstest, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Ausbildung und Studium, Notfallsanitäter, Beruf und Büro

Arbeitszeugnis selbst schreiben. Was soll ich beachten?

Ich verlasse meinen Arbeitgeber nach 3,5 Jahren Ausbildung + 2 Jahre als Geselle. Mein Chef hat mir angeboten, das Arbeitszeugnis selbst zu schreiben. Er würde das dann einfach unterschreiben. Ich will das Zeugnis so schreiben, dass es nach eine Schulnote 2 klingt. Habt ihr Verbesserungsvortschläge? Muss ich irgendwo den Arbeitgeber erwähnen oder reicht einfach die Unterschrift mit Firmenstempel?

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Arbeitszeugnis

Herr XXX, geboren am XXXXXXX, war vom XXX bis zum XXX als Kraftfahrzeugmechatroniker für uns tätig.

Das Aufgabengebiet von Herrn XXX umfasste im Einzelnen:

  • Diagnose von Fehlern oder Störungen an Personenkraftwagen bzw. deren Systemen und Bauteilen
  • Prüfung der Funktion aller elektronischen Systemkomponenten am Kraftfahrzeug (z. B. Lagestabilisierung, Airbag, Servolenkung, Antiblockiersystem) und Behebung von Störungen
  • Überprüfung von Motoren und Bremsen am Diagnose- bzw. Bremsprüfstand, Behebung von Störungen oder Fehlern
  • Prüfung der Bauteile und Baugruppen auf Verschleißerscheinungen, Überprüfung der Dichtungen
  • Prüfung der Einstellung von Lenkung und Spur und ggf. Korrektur der Einstellung
  • Aus-, Um- und Nachrüstung von Pkw und deren Systemen, insbesondere Einbau von Zusatzeinrichtungen und Zubehör
  • Prüfung und Untersuchung von Fahrzeuen nach amtlichen Vorgaben, z. B. Hauptuntersuchung
  • Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten

Herr XXX zeigte großen Fleiß und Eifer. Wir haben ihn als belastbaren Mitarbeiter kennengelernt, der sein Aufgabengebiet auch unter starker Belastung gut beherrschte. Er wendete seine Fachkenntnisse sehr zielorientiert in der Praxis an. Er war zudem allem Neuen gegenüber sehr aufgeschlossen. Herr XXX erledigte seine Aufgaben stets zielstrebig und selbständig mit hoher Sorgfalt. Herr XXX hat die ihm übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit ausgeführt.

Sein Verhalten zu Vorgesetzten und Kollegen war teamorientiert, loyal und einwandfrei. Unseren Geschäftspartnern und Kunden gegenüber trat Herr XXX sicher und höflich auf.

Er verlässt uns auf eigenen Wunsch zum heutigen Tage. Wir bedauern sein Ausscheiden und danken ihm für seine guten Leistungen. Für seinen weiteren Berufs- und Lebensweg wünschen wir Herrn XXX alles Gute.

Arbeit, Deutsch, Bewerbung, Arbeitszeugnis, Zeugnis, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro