Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Ausbildung nach Praktika machen oder nicht?

Guten Tag, zurzeit befinde ich mich in einem 3-Wöchigen Praktikum, um eine Ausbildung als Steinmetzer zu beginnen. Für den Betrieb bin ich schon so gut wie übernommen, die wollen mich haben, jedoch habe ich starke Bedenken, ob ich die Ausbildung machen möchte. Der Betrieb hat abgesehen von dem Chef 3 weitere Mitarbeiter, wovon nur 1 der 3 ein gelernter Steinmetz ist.

Die anderen beiden haben einen anderen Handwerklichen Beruf ausgeübt, wurden jedoch aufgrund von Mitarbeiter Mangel als Steinmetze eingestellt.

In den letzten 5 Jahren verließen über 10 Mitarbeiter das Unternehmen. Kein Azubi blieb nach der Ausbildung und langjährige Mitarbeiter wechselten den Beruf.

Wie ich im Betrieb erfragen konnte, aufgrund des Verhaltens vom Chef und seinem Stellvertreter.

Die Arbeit in einem Steinmetzbetrieb ist sehr anstrengend und mit 3 Mitarbeitern ( die sich um Produktion, auslieferung und Montierung gleichzeitig kümmern ) sehr schwer auszuführen. Kein Mensch möchte in diese Ausbildung gehen und da wir im Betrieb so wenige sind, sind tägliche überstunden und arbeiten am Wochenende standard.

Selbst ich als Praktikant hab an dem ein oder anderen Tag überstunden schieben müssen.

Ich bin nervös- für die Mitarbeiter im Betrieb und dem Chef bin ich bereits,, der neue Auszubildene,, jedoch weiss ich garnicht ob ich das wirklich möchte, da die bedingungen im betrieb sehr schlecht sind. ( Zu mir waren Chef und Stellvertreter bis jetzt immer normal ) Habe halt die Sorge das sich das in der Ausbildung ändert. Ausserdem hat der Betrieb kaum Mitarbeiter und alle sind überfordert in dem Betrieb. Der Chef will in Rente und sobald sein Stellvertreter übernimmt wollen die anderen 2 Mitarbeiter kündigen.

Was würdet Ihr mir empfehlen wie ich mit der Situation fortfahre? Sollte ich eine Ausbildung wagen? Wie kann ich dennen nach den 3 Wochen am besten meinen Ausstieg vermitteln?

Vielen Dank!

Handwerk, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Gymnasium durchziehen oder nicht?

Also meine Situation sieht wie folgt aus: Ich bin Schüler auf einem Gymnasium in Bayern und besuche gerade die 11. Jahrgangstufe. Schon als die Oberstufe angefangen hat, habe ich schnell gemerkt, dass dieses ganze theoretische Auswendiglernen und seine Seele für Noten zu verkaufen, nichts für mich ist. Nun bin ich schon im 2. Halbjahr der 11. Jahrgangstufe und weiß nicht wirklich wie es weiter gehen soll. Es gibt folgende Möglichkeiten:

  • Ich breche einfach nach der 11. Klasse ab und fange eine Ausbildung an (hab Mittlere Reife durch Abschluss der 10. Klasse erhalten)
  • Ich wechsle nach der 11. Klasse auf die FOS, muss dann allerdings die 11. noch einmal machen, habe aber dafür vermutlich weniger Stress und mehr praktisches Arbeiten. Zudem habe ich dann bis zur 13. Jahrgangstufe Zeit, zu schauen was ich mit meinem Leben anfangen möchte und neben der Schule zu arbeiten. Der große Nachteil ist eben, dass ich insgesamt 2 Jahre länger brauche bis ich mein Abi hab (bin noch G8)
  • Ich versuche auf Biegen und Brechen das Abi auf dem Gymnasium durchzuziehen

Ich habe zwar keine allzu schlechten Noten, aber der konstante Stress, Druck und die Tatsache dass man immer irgendwas tun muss bzw. nie wirklich chillen kann ist eine riesige Belastung, da ich nicht einmal weiß wofür ich das ganze eigentlich mache. Es widerspricht einfach meinen Prinzipien und meinem Wesen.

Versuch auf dem Gymnasium zu bleiben 78%
Brich ab und mach einfach eine Ausbildung 11%
Wechsel auf die FOS 11%
Schule, Gymnasium, Problemlösung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildungszeugnis bewerten?

Hallo ich habe vor kurzem mein Ausbildungszeugnis bekommen und leider aber so gar keine Ahnung wie sowas gewertet wird weil das Zeugnis ja immer positiv klingen muss. Für mich klingt das gut aber ich wüsste natürlich trotzdem gerne ob man die einzelnen Phrasen irgendwie benoten kann oder es eine Art Endnote ergeben kann einfach damit ich weiß wie ich mich einschätzen kann, da irgendwie niemand mit mir darüber gesprochen hat 😅

vielleicht kennt sich hier ja jemand aus :

Frau X hat sich in den jeweiligen Abteilungen immer innerhalb von kürzester Zeit ein sehr gutes Fachwissen angeeignet. Sie hat eine ausgezeichnete Auffassungsgabe, die es ihr jederzeit ermöglichte, auch ungemein komplexe Ausbildungsinhalte innerhalb kürzester Zeit perfekt zu erfassen. Frau X zeigte fortwährend hohe Eigeninitiative und identifizierte sich absolut vortrefflich mit ihren Aufgaben und unserem Unternehmen, wobei sie auch durch ihre vorbildliche Einsatzfreude überzeugte. Die Lernbereitschaft von Frau X war sehr gut. Auch in Situationen mit größtem Arbeitsaufkommen erwies sie sich dauerhaft als außergewöhnlich belastbar.

Wegen ihrer immer äußerst umsichtigen und ausgesprochen verantwortungsbewussten Arbeitsweise würde sie von uns uneingeschränkt geschätzt. Frau X war in ganz besonders hohem Maße zuverlässig und ehrlich.

Für alle auftretenden Probleme fand sie ausnahmslos ausgezeichnete Lösungen. Die während der Ausbildung gezeigte Leistungen von Frau X haben ausnahmslos und in jeder Beziehung unsere vollste Anerkennung gefunden.

Sie wurde wegen ihres stets freundlichen und ausgeglichenen Wesens allseits sehr geschätzt. Sie war immer hilfsbereit, zuvorkommend und stellte, falls erforderlich, auch persönliche Interessen zurück. Ihr Verhalten zu Vorgesetzten, Ausbilderinnen und Ausbildern, Kolleginnen und Kollegen sowie Kundinnen und Kunden war ausnahmslos vorbildlich und loyal. Gegenüber den anderen Auszubildenden verhielt sie sich jederzeit kameradschaftlich und hilfsbereit.

Bewertung, Arbeitszeugnis, Zeugnissprache, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Was studieren, um hacken bzw. Software, Netzwerke etc. sichern zu können?

Hallo Leute,

ich hätte eine Frage bezüglich zur Informatik und dem Studium.

Wenn man primär das Hacken aber auch das sichern von Netzwerken etc. lernen will (und auch später einen Job in diesem Bereich haben möchte), sollte man IT- Sicherheit, IT-Seceurity, Cyber Seceurity oder gar Informatik (so viel ich weiß ist es bei der Informatik so, dass man weder speziell programmieren lernt noch überhaupt auf etwas spezialisiert wird)

Nun überlege ich einer der drei obengenannten Fächer zu studieren, weiß jedoch nicht welches am besten passt um später hacken bzw. Netzwerke/Softwares sichern zu können.

Also meine Fragen wären:

- In welchen Baechlor (It- Sicherheit, It-Seceurity, oder Cyber Seceurity) habe ich die bessere Möglichkeit hacken zu lernen ?

- In welchem Baechlor hat man die besten Jobchanchen bzw. habe ich mit einem Baechlor in der Cyber Seceurity eine gute Grundlage sowie eine gute Jobmöglichkeit um als Hacker oder IT-Forensiker zu arbeiten ?

- Würdet ihr mir eher einen Informatikstudium empfehlen oder einen Studium in den anderen drei Studiengängen um später als ''Hacker'' oder It-Forensiker arbeiten zu können?

- Falls ihr eigene Erfahrungen in diesen Studiengängen gemacht habt - wie fandet ihr den Studiengang; hättet ihr lieber im (nachhinein) einen der anderen Studiengängen ausgewählt (bitte mit Begründung) ?

- Falls ihr IT-Forensiker oder ''Hacker'' seit - wie seit ihr zu eurer Arbeit gekommen und welche Ausbildung/Studiengang habt ihr gemacht ?

- Inwiefern habt ihr alles im Studium/Ausbildung gelernt (bereitet das Studium/Ausbildung auf die Arbeit vor) ?

! Mit Hacker meine ich IT-PENETRATOR etc.!

Computer, Software, Studium, Schule, hacken, Cyber Security, Informatik, IT-Sicherheit, IT-Forensik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Muss man der neuen Schule das Abgangszeugnis der alten Schule vorlegen?

Hey und zwar habe ich ein kleines Problem. Ich habe bis zum Halbjahr die 11. Klasse besucht und anschließend nach dem Halbjahreszeugnis abgebrochen, weil der fast zweistündige Fahrweg und die dazukommenden lange Unterrichtszeiten auf Dauer unzumutbar waren, sodass mir wenig Zeit blieb zum Lernen und ich nur noch dem Stress ausgesetzt war. Nun bin ich derzeit leider zu Hause und habe mich schon an anderen Schulen beworben, wo ich allerdings in die Bewerbung reinschrieb, dass ich die 11. Klasse besuche, obwohl dies nicht mehr der Fall ist und auch das Halbjahreszeugnis der 11. Klasse habe ich in die Bewerbung gepackt, da ich kein Abgangszeugnis erhielt. Nun erfuhr ich, dass zwar die Bewerbung vollständig ist bis auf das Zeugnis, obwohl ich mein Abschlusszeugnis sowie das Halbjahreszeugnis der 11 Klasse mit in die Bewerbung getan habe. Meine Befürchtung ist nur, dass die neue Schule am Ende des Schuljahres das Abgangszeugnis haben möchte, welches ich nicht habe. Außerdem sehen sie dann, dass ich nur bis zum Halbjahr die Schule besucht habe und ich dann gefragt werde, was ich das letzte halbe Jahr gemacht habe und dann habe ich ja sozusagen in der Bewerbung gelogen, weil es mir wirklich unangenehm war zu sagen, dass ich die Schule abgebrochen habe, weil das keinen guten Eindruck macht. Wisst ihr, ob man das Abgangszeugnis der 11 Klasse der neuen Schule abgeben muss oder reicht das 11. klasse Zeugnis der alten Schule? Viele Dank im Voraus

Schule, Oberstufe, Schulwechsel, Zeugnis, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Chancen auf den Ausbildungsplatz als Notfallsanitäter?

Guten Tag, ich habe mich vor einigen Wochen als NotSan beworben und wurde auch zu einem Einstellungstest eingeladen. Der Einstellungstest ist normalerweise auf 90 Minuten angesetzt, wir hatten jedoch nur 60 Minuten Zeit. Ich habe mich nicht stressen lassen und ruhig alles ausgefüllt was ich leicht beantworten konnte. Ich habe zwar Abitur (2,5 Schnitt), jedoch waren manche Mathe Aufgaben nicht zu lösen für mich und ich habe mich auch nicht groß mit ihnen befasst und sie frei gelassen. Man sagte uns jedoch zuvor, es sei sehr schwierig alles auszufüllen aufgrund der geringen Zeit.

Bei dem darauffolgenden Gespräch war ich sehr selbstbewusst und habe gesagt, dass es meine Stärke sei Verantwortung zu übernehmen. Des Weiteren sagte ich, dass Mathematik meine größte Schwäche sei, ich jedoch in der Lage sei dies zu verbessern.

Weitere Sachen aus meinem Lebenslauf:

Aufgrund eines Semesters in einem gesundheitswissenschaftlichen Studiengang welcher auf Englisch ist habe ich ein C1 Niveau. Französisch B2

Bin Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr

Habe ein Schulpraktika im KH

Habe danach 3 Monate im KH gearbeitet

Wie seht ihr trotz der fehlenden Mathematik Skills, in Bezug auf Brüche, große Textaufgaben und Malaufgaben meine Chancen einen Platz zu bekommen?

Medizin, Bewerbung, Ausbildung, Einstellungstest, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Ausbildung und Studium, Notfallsanitäter, Beruf und Büro

Arbeitszeugnis selbst schreiben. Was soll ich beachten?

Ich verlasse meinen Arbeitgeber nach 3,5 Jahren Ausbildung + 2 Jahre als Geselle. Mein Chef hat mir angeboten, das Arbeitszeugnis selbst zu schreiben. Er würde das dann einfach unterschreiben. Ich will das Zeugnis so schreiben, dass es nach eine Schulnote 2 klingt. Habt ihr Verbesserungsvortschläge? Muss ich irgendwo den Arbeitgeber erwähnen oder reicht einfach die Unterschrift mit Firmenstempel?

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Arbeitszeugnis

Herr XXX, geboren am XXXXXXX, war vom XXX bis zum XXX als Kraftfahrzeugmechatroniker für uns tätig.

Das Aufgabengebiet von Herrn XXX umfasste im Einzelnen:

  • Diagnose von Fehlern oder Störungen an Personenkraftwagen bzw. deren Systemen und Bauteilen
  • Prüfung der Funktion aller elektronischen Systemkomponenten am Kraftfahrzeug (z. B. Lagestabilisierung, Airbag, Servolenkung, Antiblockiersystem) und Behebung von Störungen
  • Überprüfung von Motoren und Bremsen am Diagnose- bzw. Bremsprüfstand, Behebung von Störungen oder Fehlern
  • Prüfung der Bauteile und Baugruppen auf Verschleißerscheinungen, Überprüfung der Dichtungen
  • Prüfung der Einstellung von Lenkung und Spur und ggf. Korrektur der Einstellung
  • Aus-, Um- und Nachrüstung von Pkw und deren Systemen, insbesondere Einbau von Zusatzeinrichtungen und Zubehör
  • Prüfung und Untersuchung von Fahrzeuen nach amtlichen Vorgaben, z. B. Hauptuntersuchung
  • Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten

Herr XXX zeigte großen Fleiß und Eifer. Wir haben ihn als belastbaren Mitarbeiter kennengelernt, der sein Aufgabengebiet auch unter starker Belastung gut beherrschte. Er wendete seine Fachkenntnisse sehr zielorientiert in der Praxis an. Er war zudem allem Neuen gegenüber sehr aufgeschlossen. Herr XXX erledigte seine Aufgaben stets zielstrebig und selbständig mit hoher Sorgfalt. Herr XXX hat die ihm übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit ausgeführt.

Sein Verhalten zu Vorgesetzten und Kollegen war teamorientiert, loyal und einwandfrei. Unseren Geschäftspartnern und Kunden gegenüber trat Herr XXX sicher und höflich auf.

Er verlässt uns auf eigenen Wunsch zum heutigen Tage. Wir bedauern sein Ausscheiden und danken ihm für seine guten Leistungen. Für seinen weiteren Berufs- und Lebensweg wünschen wir Herrn XXX alles Gute.

Arbeit, Deutsch, Bewerbung, Arbeitszeugnis, Zeugnis, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro