Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Kann man behaupten, dass die ersten Semester im Studium die anspruchsvollsten sind?

Hallo,

ich habe mir nach meiner ersten Prüfungsphase die Frage gestellt, ob die ersten ~3 Semester die anspruchsvollsten sind.

Unser Fachbereich (ich studiere Wirtschaftsinformatik an der Uni) hat uns gesagt, dass die ersten 2/3 Semester anspruchsvoller sind als die Semester, die danach kommen.

Natürlich kann man das so nicht ganz pauschal sagen, aber uns wurde gesagt, dass das Grundlagenstudium "schwieriger" und abstrakter sei als die Inhalte der Semester danach.

Zugegeben habe ich mich dieses Semester auch ziemlich verschätzt. BWL und das erste fachbezogene Modul habe ich mit 1,0 und 2,0 abgeschlossen - was für meinen Lernaufwand(5 Tage pro Prüfung) sicherlich in Ordnung ist.

Allerdings habe ich in Mathe für Elektrotechnik und Informatik(auch in der Klausur nur Beweise) und Programmierung ziemlich auf den Sack bekommen (3,5/3,7). Ich bin zwar wirklich froh, dass ich die beiden bestanden habe - aber da ist noch viel Potential nach oben. Auch für die Klausuren habe ich viel zu spät angefangen zu lernen(Klausuren lagen alle recht nah beieinander)...
Mathe war allerdings noch nie meine Stärke... zum Glück muss ich nur 12 LP in Mathe ablegen (9 habe ich jetzt schon).

Kann man nun also sagen, dass die ersten Semester schwieriger sind oder fallen in den ersten Semestern immer nur mehr Leute durch, weil sie sich überschätzen oder nicht richtig vorbereitet sind?

Danke im Voraus!

Lernen, Studium, Schule, Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Klausur, Universität, Wirtschaftsinformatik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ferienjob Feiertagsvergütung trotz Kündigung ein Tag später?

Ich bin 16, mache gerade einen Ferienjob (also eine kurzfristige Beschäftigung) in einer Fabrik und bin ziemlich unzufrieden mit der Arbeit, da sie sehr anstrengend ist und nur mit dem Mindestlohn vergütet wird.

Laut dem Internet müsste ich die kommenden Feiertage (Karfreitag und Ostermontag) so bezahlt bekommen, wie wenn ich normal arbeiten würde.

Nun ist es so, ich will kündigen, da mir der Job absolut keinen Spaß macht, würde aber ungern das Geld der beiden Feiertage einfach verschenken, vorausgesetzt sie werden überhaupt bezahlt. Ob das moralisch in Ordnung ist, ist übrigens nicht die Frage, es ist ein großes Unternehmen, das davon keinen richtigen Schaden nimmt.

Im Vertrag steht eine Kündigungsfrist von einem Tag, könnte ich also am Montag meine Kündigung einreichen, sodass ich beide Feiertage noch bezahlt kriege und am Dienstag nicht mehr arbeiten muss oder muss ich für die Feiertagsvergütung bis Dienstag mit der Kündigung warten und noch einen Tag arbeiten?

Theoretisch könnte ich das letze machen, um kein Risiko zu haben, aber ich mache die Arbeit wohnend bei meinem Opa und würde dann am Sonntag wieder nach Hause fahren, so müsste ich andernfalls wegen der Spätschicht bis Mittwoch hier bleiben und auch noch 40 Euro für ein Zugticket nach Hause zahlen, Sonntag könnte ich mit meiner Mutter im Auto fahren, die eh fährt.

Kündigung, Recht, Ferienjob, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung verkürzen wegen des Alters?

Ich bin jetzt 24 und würde mir für nächstes Jahr eine Ausbildung suchen. Leider liege ich nicht ganz im Zeitplan wie man sieht. Ich hatte mal eine Ausbildung angefangen - allerdings aus gesundheitlichen Gründen damals abgebrochen. Meine Notenschnitt auf der Berufsschule war 1,5 und die Leistung im Betrieb (vor Erkrankung) sehr gut, kann das meiste eigentlich nach den ersten Versuchen schon.

Jetzt hatte ich eine Ausbildung zum Lagerlogistiker gefunden (dieses Jahr). Die würden mir auch zwei statt drei Jahre anbieten. Was mich auch freut.

Ich bin generell der Meinung, dass eine Ausbildung nicht 3 Jahre dauern sollte standartmäßig - aber das ist ein anderes Thema.

Doch im Lager möchte ich nicht arbeiten und wie es danach weiter gehen würde wüsste ich auch nicht. Deshalb arbeite ich aktuell in Vollzeit für 14€ die Stunde dank meines Vaters und kann mir auch gut was weg legen.

Wenn ich jetzt aber eine "bessere" Ausbildung für das nächste Jahr suchen würde... wie kann ich die Betriebe zum direkten verkürzen überreden? Durch mein Alter fühl ich mich etwas unter Druck gesetzt und ich bin auch einverstanden damit die billige Arbeitskraft zu sein, aber wenn es geht dann für zwei Jahre.

Gründe wären ja: Gute absehbare Schulnoten + das Alter an sich (Ü21 ist für IHK schon ein Grund für eine Verkürzung). Am besten müsste man auch vorher verkürzen. Mein erster Betrieb hat sich mit dem Argument "Die in Köln wollen das nicht, machen die nicht" quer gestellt. Da war ich dann machtlos...

Ansprechen würde ich das auf jeden Fall direkt. Nur wie?

Schule, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Erstmal Vollzeit arbeiten und dann Ausbildung?

Hallo,

Ich hoffe jemand kann mir meine Frage beantworten. Ich hab meinen quali Abschluss und meine Mittlere Reife bereits bestanden (mit einem sehr guten Schnitt) dieses Jahr wiederhole ich aber nochmal die 10. Klasse aus privaten Gründen. Ich wollte erstmal mit einigen Problemen klar kommen bevor ich eine Ausbildung anfange und weil ich angst vor der Berufswelt hatte. (ich bin übrigens 17 jahre alt und habe auch keine berufschulpflicht mehr laut meinen Lehrern)

Jetzt wollte ich aber gerne eine Ausbildung als Einzelhandelskauffrau bei V-Markt beginnen. Da ich mich aber leider zu spät beworben hatte, hatten die kein Platz mehr in meiner Wunsch Filiale.

Die suchen aber dringend Vollzeit- bzw Teilzeitarbeiter für den Laden.

Hier kommt jetzt meine Frage :

Kann ich 1 Jahr lang Vollzeit arbeiten bzw Teilzeit und dann nächstes Jahr die Ausbildung anfangen also theoretisch die Ausbildung um 1 Jahr verschieben und währenddessen Geld verdienen. Der Chef hätte damit bestimmt auch kein Problem, da er mich sowieso gerne genommen hätte, wenn er noch Plätze frei gehabt hätte.

Muss ich dann irgendwas beachten, falls ich das in Erwähnung ziehe?

Muss ich Angst haben, dass ich z. B die Ausbildung dann selber zahlen muss oder das meine Eltern dann irgdnwie Probleme bekommen da ja alles mit den Versicherung dann geregelt werden muss oder so?

Ich hoffe jemand kann mir helfen. :)

Danke im Vorraus

Arbeit, Schule, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Polizei Ausbildung Hilfe?

Hallo, ich habe eine Bewerbung für die Bundespolizei geschrieben. Kann sie bitte jmd kontrollieren und ggf. verbessern? Danke.

Berufliche Praxis: 

Während meines schulischen Werdegangs absolvierte ich verschiedene Praktika um möglichst viel Berufserfahrung zu

erlangen. Ich habe ein Praktikum bei der Firma ……… Im …….. und in einer ……… gemacht. Im Jahr ……… habe ich durch die ……………….eine Ausbildung bei der Firma ……….. in ………., als ……………… erhalten, welche ich im Jahr …………erfolgreich abgeschlossen habe. Bis Ende ………. habe ich in der Firma gearbeitet, welche ich jedoch auf eigenen Wunsch verlassen habe, um meine Fachhochschulreife auf der ………………..nachzuholen. Nebenbei arbeite ich jedoch weiterhin in der Firma um weiterhin Geld zu verdienen und auszuhelfen. 

Kenntnisse und Fähigkeiten: 

In meiner 3-jährigen Ausbildung habe ich viel mit verschiedenen Programmen gearbeitet, dadurch habe ich mir einiges an Computerwissen aneignen dürfen. Ich beherrsche die ……. Sprache fließend. Ebenfalls in Englisch kann ich gute Kenntnisse vorweisen. 

Nebenbei in meiner Freizeit lerne ich …….., da ich eine große Leidenschaft für die ……… Kultur besitze. 

Hobbys: 

In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit allen möglichen Sachen. Ich lese unglaublich gerne und treibe sehr gerne Sport.

Ich spiele sehr gerne Fußball und Tennis mit meinen Freunden. Auch mag ich es zu Boxen, dies praktiziere ich des Öfteren allein zu Hause. Ansonsten gehe ich sehr gerne wandern, ob zu Hause im Wald mit meinem Hund oder im Urlaub in den Bergen. 

Bergsteigen und klettern ist eine meiner größten Leidenschaften, die ich versuche, so oft es geht auszuüben.

Motivation: 

Schon in meiner Kindheit hat mich der Beruf Polizistin sehr stark interessiert. Da dieser Wunsch nach so vielen Jahren immer noch so präsent ist, hab ich beschlossen meine Chancen endlich zu versuchen. Ich denke, dass ich mich für den Beruf gut eigenen würde, weil es mir sehr große Freude bereitet im Team zu arbeiten, was für mich die wichtigste Eigenschaft im Polizeiberuf darstellt, denn man muss sich jederzeit aufeinander verlassen können. Ich bin anderen Menschen und Kulturen sehr aufgeschlossen und möchte immer neues lernen. Durch meine Ausbildung würde ich sagen, dass ich menschlich stark gewachsen bin. Ich bin in der Lage Verantwortung zu übernehmen und bin stets pflichtbewusst. Dies darf ich damit sagen, da meine Vorgesetzten mich des Öfteren allein im Betrieb gelassen haben, was zeigt, dass meine Vorgesetzten starkes Vertrauen in mich hatten und nie enttäuscht wurden, da ich wie gesagt oft auf mich allein gestellt war. Ich will Menschen jederzeit helfen und möchte dazu beitragen, eine sichere und gerechte Zukunft für die Bundesrepublik Deutschland zu schaffen.

Schule, Bewerbung, Polizei, Ausbildung, Bewerbungsschreiben, Bundespolizei, Landespolizei, Motivationsschreiben, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro, Bundespolizeiausbildung

Ich habe keine Lust mehr auf mein Studium, was machen?

Hallo, aktuell studiere ich Geschichte und Anglistik auf Lehramt, und bin frisch ins zweite Semester gekommen. Ich bin mir allerdings jetzt schon relativ sicher das ich keine Lust mehr auf das Studium habe.

Auch wenn mir Geschichte Spaß macht, so sind natürlich die Jobaussichten mager als Lehrer, vor allem auf dem Gymnasium. Dazu kommt noch das mir Anglistik bzw. Englisch eigentlich keinen Spaß zum Studieren macht, und mein späterer Berufsalltag wenn ich dann auf eine Realschule gehe so oder so nur von diesem Fach geprägt sein wird, und der Geschichtsanteil so oder so hart abgespeckt ist. Ich war halt ein typischer Fall von: ,,Mhh, Abi fertig, da war ich in der Schule gut, ich werde Lehrer. Man hört ja eh überall das die gebraucht werden."

Jetzt ist natürlich die Frage was ich mache, grinde ich jetzt noch dieses Semester durch obwohl ich das alles hasse? Lasse ich das ganze schleifen und konzentriere mich auf meine Umorientierung? Was kann ich jetzt überhaupt machen damit ich weiß was ich machen will, und nicht in nem Jahr wieder hier stehe?

Ich habe die letzten Wochen einfach diverse Bewerbungen für duale Studiengänge geschrieben, habe Einladungen für einstellungstests und Vorstellungsgespräche, aber ob das 100% etwas für mich ist weiß ich immer noch nicht.

Weiter Grinden, vielleicht denkst du in nem Jahr anders 50%
Dinge machen die mir Spaß machen + weiternach Alternativen gucken 25%
Praktika machen und nicht mehr zu Uni(Heißt kein Kindergeld mehr) 13%
Was ganz anderes... 13%
Hartz 4 bezahlt mein Bier 0%
Studium, Schule, Zukunft, Ausbildung, duales Studium, abbrechen, Umorientierung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Lange Arbeitslosigkeit, wie den Lebenslauf gestalten und wie erklären?

Hallo zusammen,

ich helfe meiner Schwester bei ihren Bewerbungen, leider ist meine Schwester schon 4 Jahre arbeitslos, sie hat auch noch keine Ausbildung, sie war vor 4 Jahren mal für 12 Monate bei der Bundeswehr, hatte vorher nur wenige Minijobs.

In den letzten 4 Jahren hat sie nichts gemacht, hin und wieder mal eine Bewerbung abgeschickt, aber immer Absagen erhalten, leider ist außerdem ihr Abschluss nicht sehr gut.

Nun helfe ich ihr, einen Ausbildungsplatz zu bekommen, mittlerweile ist sie deutlich motivierter, sie strengt sich wirklich an, leider ohne Erfolg. Einmal wurde sie eingeladen, aber das Vorstellungsgespräch lief alles andere als super, der Arbeitgeber war wegen ihrer langen Arbeitslosigkeit stutzig und hatte deshalb einige Fragen dazu gestellt, die sie nicht gerade positiv beantworten konnte, sie auch sehr einschüchterte und verunsicherte. Sie hat ja auch kaum Erfahrung, da sie bisher nur wenige Vorstellungsgespräche hatte.

Sie war faul, ja. Sie kam auch nicht in die Gänge, gleichzeitig hatte sie zwei Therapien. Ich bin selbst überfragt, wie man dies so erklären soll, dass man nicht gleich die nächste Absage erhält.

Wie würdet ihr vorgehen? Die Chancen stehen nicht gerade gut, sie würde wirklich gerne die Chance bekommen, sich beweisen zu können, zeigen zu können, dass sie es doch gut kann, ich glaube es ihr auch und ich denke, dass sie es gut hinkriegen würde, doch gestaltet sich das schwieriger als gedacht.

Wie erklärt man so etwas im Gespräch? Vorallem, wie füllt man diese Lücken im Lebenslauf?

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Würdet ihr Beamte/r werden wollen?

Hey,

mir wurde eine Stelle angeboten, um Regierungsinspektoranwärter zu werden. Bei diesem dualen Studium wäre ich ab dem ersten Tag Beamter auf Widerruf, 5-6 Jahre später dann Beamter auf Lebenszeit.

Würdet ihr Beamte/r werden wollen?

Vorteile:

  • sehr sicherer Arbeitsplatz
  • Unkündbarkeit (mit wenigen Ausnahmen, z.B. Diebstahl/Korruption)
  • mehr netto vom brutto
  • Pension beträgt rund 71% des letzten Bruttogehaltes (was sehr viel ist)
  • zahlen keine Sozialversicherungsbeiträge, wie beispielsweise Arbeitslosen- und Rentenversicherung
  • privat versichert
  • Sabbatjahre möglich (z.B. 1 Jahr frei haben um zu reisen, danach bekommt man garantiert seinen Arbeitsplatz zurück, während der Reise aber kein Gehalt)
  • Zuschläge für Kinder und Ehepartner
  • regelmäßige und sichere Steigerung des Gehalts/Besoldung (allerdings eher kleine Sprünge, dafür alle 2-3 Jahre)
  • Sonderstatus bei Investitionen: Vergünstigte Konditionen bei Krediten
  • auch bei langem Krankheitsausfall volles Gehalt, keine Kürzung

Nachteile:

  • weniger brutto als in der freien Wirtschaft
  • es ist schwieriger, den Arbeitsplatz zu wechseln
  • man darf nicht streiken
  • schlechtes Image innerhalb der Bevölkerung
  • private Krankenversicherung, Beträge müssen zunächst selbst bezahlt werden, bis eine Rückerstattung erfolgt (kann im Alter teurer werden)

Was meint ihr?

Auf mich wirkt es so, dass man als Beamter sich auf jeden Fall keine Sorgen um Geld machen muss und ein gutes Leben in der (vllt oberen) Mittelschicht führen kann. In der freien Wirtschaft sind die Bruttogehälter garantiert höher, dort erwartet einen eventuell aber auch deutlich mehr Stress, außerdem sind die Abzüge höher - kann man aber nicht pauschalisieren.

Würdet ihr Beamte/r werden?

Dabei lassen wir mal die Tätigkeiten an sich weg, ob sie euch interessieren oder nicht. Es geht nur um die Vor- und Nachteile, ob ihr diese akzeptieren würdet.

Bitte schreibt euer Alter und Geschlecht mit dazu, vielen Dank für die Antworten :)

Ja, ich würde Beamter werden 63%
Nein, ich würde kein Beamter werden 31%
Ich weiß nicht/ Neutral 6%
Medizin, Finanzen, Schule, Polizei, Beamte, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro, Abstimmung, Umfrage

Soll ich den Job annehmen?

Hallo zusammen,

ich bin momentan auf der Suche nach einen neuen Job, da der Fortbestand der jetzigen Firma, wo ich jetzt beschäftigt bin, auf wackeligen Füßen steht. Es kann sein, dass es mit der Firma noch 1-2 Jahre gut geht, es kann aber auch sein, dass es schneller vorbei ist. Nun habe ich mich bei einen anderen Unternehmen beworben, hatte letzten Freitag mein Vorstellungsgespräch, was ziemlich gut lief, und morgen Abend soll ich Bescheid bekommen, ob sie mich einstellen wollen. Dann müsste ich auch meine Zusage geben, weil das Unternehmen ganz dringend jemand für das Büro sucht.

Jetzt bin ich etwas am Zweifeln, ob ich dann das Jobangebot annehmen soll, wenn sie sich für mich entscheiden sollten. Was mich etwas stört sind die Arbeitszeiten: 09:00 - 18:00 Uhr, inkl. 1 Stunde Pause. Eigentlich bin ich jemand, der lieber früher anfängt und auch früher Feierabend macht, das man noch was vom Tag hat. Meine jetzigen Arbeitszeiten sind von 08:00 - 16:00 Uhr. Ich lege eigentlich auch viel Wert auf meine Freizeit.

Ansonsten sind die Konditionen bei den "neuen Unternehmen" um einiges Besser. Ich würde 400,00 € mehr verdienen und hätte ein 13. Monatsgehalt, was ich aktuell nicht bekomme.

Würdet Ihr die Stelle annehmen auch wenn die Arbeitszeiten Euch nicht so passen würden ? Mir ist klar, dass mir keiner die Entscheidung abnehmen kann, mich würde dennoch interessieren, wie Ihr darüber denkt.

Arbeit, Job, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro