Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Berufliches Gymnasium oder Oberstufe auf der Integrierten Gesamtschule?

Hallo, ich suche nach Erfahrungen oder einem Rat bezüglich der Schulwahl meines Sohnes.

Momentan besucht er die 10. Klasse einer Realschule. Hat einen Gesamtnotendurchschnitt von 2,0. Er hatte die ganzen Jahre wirklich qualitativ schlechten Englischunterricht, so sind auch seine Englischkenntnisse. Auch wenn er in Englisch immer eine 3 im Zeugnis bekommt.

Sein Berufswunsch wäre Lehrer.

Er hat sich nun an 2 verschiedenen Schulformen für die Oberstufe beworben:

1. Berufliches Gymnasium Soziales und Gesundheit

2. Oberstufe einer Integrierten Gesamtschule

In der IGS könnte er Englisch ab der 12. Klasse abwählen und hätte seine stärksten Fächer (Mathe, Geschichte,Bio) als Leistungsfächer. Diese Schule wäre aber recht weit weg und die deutsche Bahn dorthin sehr unzuverlässig was die Pünktlichkeit betrifft. Auch wenn er den A1 Führerschein hat, müsste er ja 2 Jahre noch recht viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren.

Das berufliche Gymnasium wäre zwei Orte weiter, aber er müsste weiterhin die ganzen 3 Jahre Englisch behalten. Im ersten Jahr gäbe es auch erst mal nur Unterricht im Klassenverband. Profilfächer/Leistungsfächer wären auch im ersten Jahr: Mathe, Deutsch, Gesundheit und Englisch. Später wäre es als Grundfach weiter zu belegen.

Er ist nun sehr unsicher welche Schule er wählen sollte. Ist der Englischunterricht sehr anspruchsvoll auf dem beruflichen Gymnasium? Vielleicht hat jemand Erfahrungswerte.

Schule, Gymnasium, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Gehaltsvorstellung als Helfer im Metallbau?

Hallo liebe Community.

Ich habe bald ein Vorstellungsgespräch bei einer Firma, welche Metall verarbeitet.

Die ausgeschriebene Stelle trägt den Titel: "Helfer im Metallbau".

Ich habe vor ein paar Jahren eine Ausbildung im Metallbereich begonnen, allerdings nach einigen Monaten wieder abgebrochen (private Gründe). Die anfallenden Arbeiten könnte ich aber vermutlich easy ausüben ohne eine große Einlernungszeit. Schleifen, Bohren und sowas eben.

Die letzten Jahre war ich allerdings ohne Job.

Im Vorstellungsgespräch wird nun vermutlich irgendwann die Frage nach der Gehaltsvorstellung fallen und ich weiß absolut nicht, was ich verlangen soll/kann. Die aktuelle Inflation muss ich ja auch irgendwie noch mit einkalkulieren. Unverschämt will ich aber auch nicht sein, da ich ja auch praktisch kaum Qualifikationen und Erfahrung vorzuweisen habe.

Ich komme übrigens aus Baden Württemberg.

Ich möchte auf keinen Fall zu viel zu oder zu wenig nennen.

Nun lautet meine Frage, wie viel verdient ihr als Helfer im Metallbau? Bitte kein raten, ich brauche konkrete Zahlen von aktuellen "Insidern".

Stundenlohn (brutto), Monatsbruttogehalt oder Jahresbruttogehalt ist relativ egal, kann ich ja ausrechnen. Die Arbeitsstunden wären dann aber interessant.

Google habe ich übrigens schon gefragt, da reichen die Vorschläge von 20.000 - 40.000€.

Gehalt, Metallbau, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Beruf wechseln trotz Verpflichtungen und so?

Angenommen: Ich bin 32 Jahre alt und bin mit meinem Beruf sehr unzufrieden. Ich arbeite im Büro im Marketing. Mit 21 Jahren hatte ich schon oft den Gedanken gehabt, im Bereich Ernährung und gesundheit zu gehen, aber durch Einfluss meiner Eltern habe ich einfach mal eine Ausbildung zum Bürosessel gemacht und dann bis dahin auch in dem Beruf geblieben. Wenn ich mich auf mein Bürostuhl setze, starre ich immer auf den Monitor, dann auf den Mauszeiger und dann kommt so eine ,,innere Leere" in mir auf. Der Beruf macht mir kein Spaß mehr und ich merke, wie von Woche zu Woche jede Aufgabe in dem Beruf eine größere Belastung darstellt. Ich bin bei der Arbeit total mit dem Kopf woanders und fühle mich im Büroraum bzw. im Betrieb unwohl. Ich würde zu gerne mich im Bereich Gesundheit umorientieren, d.h. eine Ausbildung als Physiotherapeut z.B. machen, allerdings habe ich eine Frau und wir wollen demnächst ein Kind kreieren. MEine jetztigen Arbeitszeiten sind von 9 bis 18 Uhr und dadurch habe ich sowieso schon sehr wenig Freizeit. Nach Feierabend bin ich sehr müde aufgrund des langweiligen Jobs esse ich dann 2 Traubenzucker und dann Tiefkühlpizza mit Himbeer-Marmelade. Wir haben ein kleines Haus zusammen was wir auch abbezahlen. Meine Frage ist, wie kann man in dieser Situation einen neuen Beruf ergreifen mit den Verpflichtungen sozusagen? Oder bleibt mir der Wunsch verwehrt?

Arbeit, Beruf, Zukunft, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ihn anschreiben oder abwarten?

Hallo

Ich habe vor ein paar Monaten jemanden kennengelernt und wir haben uns dann mal getroffen. Ich dachte erst das wäre einfach so, weil wir beide neu hier waren aber hinterher dachte ich, es war vielleicht ein date weil er danach so komisch war und mal geschrieben hat mal nicht und allgemein nicht wirklich eindeutig gezeigt hat, was er will.

Beim Treffen haben wir uns wirklich sehr gut unterhalten, aber danach wars halt komisch und ich hab ihm (zu oft) geschrieben und war denke ich anhänglich. Hab noch paar mal gefragt ob wir uns treffen nochmal und irgendwann meinte er so ja ok (vorher ist er immer ausgewichen)

Habs dann aber dabei belassen und mich nicht mehr gemeldet.

Jetzt hat er sich nach ein paar Monaten wieder aber gemeldet. Wir haben kurz geschrieben, aber ich weiß jetzt nicht was er sich dabei gedacht hat und ob ich ihm von mir aus schreiben sollte oder nicht.

Hab mir so überlegt ein paar Tage zu warten und dann zu schreiben vielleicht, aber ich weiß nicht, eigentlich will ich dass er sich meldet und halt so Interesse zeigt, damit mal klarer wird was er will.

Ich würde ihm halt auch freundschaftlich schreiben, eben weil wir uns so gut verstanden haben (wobei ich nicht versprechen kann, dass ich das freundschaftlich so einfach durchziehen oder er das nicht falsch versteht oder so)

abwarten und napäch paar Tagen schreiben 44%
einfach drauf los und schreiben 44%
abwarten nicht schreiben 13%
Liebe, Freundschaft, Menschen, Sex, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft, Beruf und Büro, Abstimmung, Umfrage, Leben und Gesellschaft

Warum wird über Fachkräfte "mangel" gejammert, obwohl wir gar keinen "Fachkräftemangel" haben?

  1. Beispiel. Eine Freundin von mir. Maschinenbaustudium absolviert, gleich danach eine Promotion (Doktorarbeit) nachgelegt. Ca. 100 Bewerbungen geschrieben, nur Absagen bekommen und danach einfach nur gesagt, "Sorry, auf so einen Kindergarten habe ich einfach keinen Bock mehr drauf". 1 Bewerbung an eine Firma in den USA und eine Bewerbung an eine Firma in Australien geschickt. Sofortige Einstellungszusage. Lebt mittlerweile in Australien.
  2. Beispiel. Andere Freundin von mir. Ausbildung gemacht, mittlerweile examinierte Altenpflegerin. Bewerbungen bis zum "getnow" geschrieben, nur Angebote bekommen, "Mindestlohn", wo auch ich sagen würde, dass ich für das Geld als ausgebildete Fachkraft definitiv auch zu Faul wäre zum arbeiten gehen. Bekam ein Angebot aus Luxemburg. Job angenommen und damit auch weg.
  3. Ein Freund von mir. Mittlerweile knapp 48 Jahre alt. Gelernter Feinmechaniker, über 25 Jahre Berufserfahrung. Einstellungshindernis? Angeblich zu Alt!. Schon erstaunlich, jahrelange Berufserfahrung fordern, dann aber die entsprechenden Personen, die diese aufweisen, aber nicht einstellen wollen. Hat mittlerweile einen Job in der Schweiz.
  4. Meine ganz eigenen Erfahrungen: 2 Berufsausbildungen in der Tasche, zusätzlich einen Meisterbrief, dazu sogar noch LKW-Führerschein samt Berufskraftfahrerqualifikation. Angebote auf Bewerbungen? Mindestlohn! Auch wenn den meisten da jetzt das "Messer" in der Tasche aufgeht. Sorry, aber mit den Qualifikationen und entsprechender Berufserfahrung, bin ich einfach zu Faul für Mindestlohn arbeiten zu gehen. Dafür ist meine Couch einfach viel zu bequem.

Meine Entscheidung? Ich habe mich bei einer Firma in Österreich beworben, bin sofort eingestellt worden, meine Qualifikationen werden dort nicht nur, was das Gehalt angeht wertgeschätzt, sondern auch mit anderen Vergünstigungen. Alles in allem, absolut zu frieden, wie auch meine anderen Freundinnen und Freunde, die sich gesagt haben, "Ich habe auf so einen Kindergarten keine Lust mehr drauf", ich packe meine Koffer und gehe.

Warum wird eigentlich um Fachkräfte "gejammert", wenn diese in ausreichender Zahl vorhanden sind, aber man ganz offensichtlich keinerlei Interesse hat, sie einzustellen ?!? Und vor Allem für entsprechende Qualifikationen entsprechende Löhne zu bezahlen, gerade z. B. in den neuen Bundesländern? Gerade da sollte es doch möglich sein, vernünftige Gehälter zu bezahlen, wenn man sich, was die neuen Bundesländer angeht, mal den Unterschied anschaut, was Firmen da so in den "Arsch" geblasen bekommen, ganz im Gegensatz zu Firmen in den alten Bundesländern.

Wenn sich etwas finanziell nicht rechnet, dann sollte man es abschreiben und nicht weiter finanzieren. Demografischer Wandel? Ja, ich habe lange genug in Ostdeutschland gelebt. Meine ganz klare Antwort dazu? So ist nun mal der Kapitalismus. Rechnet es sich nicht, wird es abgestoßen. Arbeitsplätze gehen verloren? So ist das nun mal!

Kapitalismus, neue Bundesländer, Fachkräftemangel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ungelernter Lagerhelfer/arbeiter leitet alleine ein Lager. Gehalt?

Hallo.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Vor etwar 3 Jahren bin ich durch ein Leiarbeitsunternehmen in meinenen aktuellen Beruf als Lagerhelfer/ Lagerarbeiter gerutscht.

Ich verdiente 2002 Euro Brutto da ich ungelernt bin. Das ging bis letztes Jahr so. Dann gab es eine allgemeine Lohnerhöhung, wobei diejenigen die sehr wenig verdienen mehr bekommen haben.

Bei mir sind es nun 2180 Euro Brutto nach 3 Jahren. Nun zum eigentlichen Thema:

Ich wurde intern versetzt. Wir haben eine zweitstelle in der ich jetzt ganz alleine in Lager arbeite und Quasi die ganze verantwortung habe.

Mir wurde gesagt ich stehe immernoch unter unserem Lagerleiter, jedoch habe ich nurnoch wenig mit ihm zutun, und er auch nicht mit "meinem" Lager.

Mein Chef fragte mich ob ich alleine in dieses Lager wechseln wolle, was heißt er hat vertrauen in mich das ich das hinbekomme und meinte auch ich würde natürlich auch mehr Geld bekommen.

Nun wollen wir jedenfalls ende des Monats eine Gehaltsangleichung vornehmen.

Ich habe nur keine Ahnung was angemessen ist und was ich verlangen kann. Ich hatte noch keine Gehaltsverhandlungen.

Es ist jedoch auch sehr stressig und ich habe wie gesagt die alleinige Verantwortung für das Lager dieser Zweitstelle.

Was denkt ihr kann ich verlangen?

200 Euro netto mehr, wäre es mir ehrlich geagt auch nicht wert...

Beruf, Gehalt, gehaltserhöhung, Lager, Logistik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ist jemand fit in Rechtschreibung und Grammatik?

Hallo, kann mir bitte jemand helfen ich bin kein Meister in Rechtschreibung, ist jemand fit darin und drüber lesen?

Deckblatt

Bewerbung

Heißt es für einen Ausbildungplatz zum Erzieher oder Um einen ...

Bewerbung um einen Aubildungplatz für einen Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher 

Sehr geehrte Frau Muster,

hiermit möchte ich mich bei Ihnen um einen PiA- Ausbildungsplatz zum Erzieher bewerben. Nachdem ich eine Zusage für einen Schulplatz für August 2022 beim Berufskolleg - Heidelberg bekommen habe, bin ich nun auf der Suche nach einer KiTa. Leider kann ich meinen ursprünglich gelernten Friseurberuf aufgrund von Allergien nicht mehr ausüben und möchte mich daher über einen zweiten Bildungsweg um orientieren. Durch einen sechswöchigen Praktikum in der Kita hat sich mir bestätigt, dass mir der Umgang mit Kindern sehr gut liegt und vor allen Dingen sehr viel Freude bereitet. Ich wurde in alle Tätigkeiten eines Erziehers mit eingebunden und lernte während dieser sechs Wochen viel über den Umgang und die Entwicklungsprozesse von Kindern. Was mir besonders in der Zeit meines Praktikums gefiel, war der zwischenmenschliche Aspekt des Arbeitens, denn da Kinder sehr neugierig und wissenshungrig sind, war es immer interessant sie beim Lernen (z.B. beim Malen, Basteln, Musizieren und Vorlesen) zu unterstützen und sie zu beobachten. 

Ich freue mich dieses Wissen über die Förderung von Kindern in einer Ausbildung zu vertiefen und zu erweitern.

Ich bin ausgesprochen motiviert den Beruf der Erzieher zu erlernen und über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch beziehungsweise Option zur Anmeldung freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Peter

Deutsch, Schule, Bewerbung, Grammatik, Lehramt, Rechtschreibung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Glücklich in seinem Job sein, reines Glück oder innere Haltung und damit beeinflussbar?

Denke die meisten kennen das, man steht auf für einen job weil man ihn eben machen muss. Geld verdienen muss eben sein und das Gehalt tröstet darüber weg dass man 40 Stunden in der Woche mit dieser Arbeit verbringt.

Es gibt aber auch Menschen die ihren Beruf wirklich lieben. Gerne ihre Tätigkeit nachgehen, klar gibt gute und schlechte Tage und das frühe aufstehen ist ätzend aber ist man erstmal im Büro macht die Arbeit irgendwo spaß.

Ich gehöre zur zweiten Gruppe. Und ich frage mich ob ich einfach Glück habe. Zum einen Glück das ich so Schnell ein passenden Beruf gefunden habe. Aber auch Glück dass mich die Tätigkeit wirklich erfüllt. Ich hatte schon einige Jobs im Leben sodass ich da auch Erfahrungen gemacht habe nach der ersten Gruppe. Es ist also nicht grundsätzlich so.

Aber dann stelle ich mir dann doch die Frage ob nicht jeder sich so fühlen könnte fast unabhängig vom Beruf? Kann ich mit der richtigen Haltung genau so zufrieden sein als Kassierer, Automechaniker oder als Informatiker? Ist es dann nicht doch eine innere Entscheidung?

Was meint ihr? Was sind eure Gedanken dazu? Was sind eure Erfahrungen? Zu welcher Gruppe gehört ihr?

Inspiriert durch eine Frage von Liebe 1145

Ich liebe meinen Job. 65%
Ich bin ok mit meinem job. Hauptsache Lohn 20%
Ich bin unzufrieden mit meiner Job Situation weil... 15%
Freizeit, Leben, Arbeit, Schule, Geld, Gesellschaft, Philosophie, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro