Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Bewerbung bei der Polizei, wie verbessere ich meine Sätze?

Moin, im Anhang habe ich ein Bild hinzugefügt in dem man meine, noch unfertige, Bewerbung für die Polizei Hamburg findet. Die Bewerbung ist jedoch ein Gemisch aus dem heutigen Stand von mir und noch vor 1 halb Jahren als ich diese geschrieben habe. Damals habe ich mich schon einmal Beworben, am Ende aber dankend die Einladung zum Test abgelehnt, da ich bis dahin eine zusage zur Ausbildung als Kaufmann für Versicherungen und Finanzen bekommen hatte. Nun stecke ich seit 8 Monaten in der Ausbildung und würde gerne es noch einmal bei der Polizei versuchen. Daher habe ich die alte Bewerbung rausgeholt und bin gerade fleißig am umschreiben. Erstmal weiß ich gerade gar nicht wie der Satz:,, Ich habe im Sommer 2021 meinen erweiterten Sekundarbaschluss I beim/am/im Schulzentrum Jork(ehemalige Schule) abgeschlossen. Ebenfalls bin ich unsicher ob ich noch meine Schulpraktika aus der 8 & 9 Klasse erwähnen muss wenn ich mittlerweile schon in einer Ausbildung bin. Wie würdet ihr das mit der Ausbildung am besten formulieren, dass ich zwar spaß an der Ausbildung habe und mir der kaufmännische Bereich liegt, es mir aber zu langweilig ist und mich nicht erfüllt. Ich möchte nun einmal mich bewegen raus gehen und auch fordernde aufgaben haben und nicht nur rumsitzen. Also wie erkläre ich das ich vom Büro weg möchte und einen flexibleren Arbeitstag? Außerdem bin ich damals noch zum Football gegangen, das kann man ja eigentlich drinne lassen aber mittlerweile gehe ich regelmäßig ins Gym das würde ich in den Satz noch gerne mit unter bringen. Danke für eure Hilfe!

Bild zum Beitrag
Arbeit, Beruf, Schule, Bewerbung, Polizei, Ausbildung, Praktikum, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Sollte jede:r Studieren dürfen?

In Deutschland ist die Schul- und Universitäts- sowie Hochschulpolitik im Gegensatz zu anderen Ländern sehr schlecht.

Viele Studiengänge sind alt und konservativ, so dass die Ausbildung modernisiert werden muss.

Z.B Beschwerden sich angehende Lehrende über die Lehrer:innenausbildung.

Und viele Angehende Jurist:innen über die Jurist:innenausbildung.

Die Ausbildungen sind auch meiner Meinung nach sehr schlecht und die Ausbildung erinnert an die Ausbildung wie vor 100 Jahren.

Aber auch viele Menschen ohne Abitur sollten mehr Möglichkeiten haben zu Studieren.

So stiegen die Studierenden ohne Abitur auf ein Rekordhoch . 2.2% in ganz Deutschland haben kein Abitur und Studieren.

https://www.spiegel.de/panorama/bildung/che-studie-noch-nie-studierten-in-deutschland-so-viele-menschen-ohne-abitur-a-a0c0194c-8266-4830-b1c1-82d743769243-amp

Das ist noch zu wenig. Jede:r sollte das Recht haben in einer Uni/HS eingeschrieben zu sein.

So sollten auch Fachabiturient:innen an einer Uni ohne praktischen Teil studieren dürfen. Auch sollte der praktische Teil beim Fachabi abgeschafft werden.

Meine Frage:

Findest du die Studiengänge (besonders Jura und Lehramt) in Deutschland zeitgerecht?

Sollte jede:r (d.h ohne Abitur und praktische Erfahrung) studieren dürfen?

Sollte der NC durch ein anderes Verfahren ersetzt werden?

Studium, Deutschland, Politik, Studium im Ausland, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Nach Fachabitur am Technischem Berufskolleg Kaufmännisch studieren?

Hey, Leute, wie gehts?

Ich hatte letztes Jahr das erste Jahr des technischen Berufskollegs besucht, allerdings bin ich nicht ins 2te Jahr gegangen, da ich eine Zusage für eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich erhalten habe.

(das 2te Jahr des technischen Berufskollegs hatte mehr mit Physik und Elektronik (was nichts für mich ist) zu tun als Informatik, im ersten Jahr war der Schwerpunkt Informatik)

die Ausbildung fängt erst dieses Jahr an, also besuche ich momentan noch das erste Jahr für das kaufmännische Berufskolleg.

Nun meinten aber viele zu mir, dass ich durch meinen Abschluss und dem Fachabitur direkt nach der Ausbildung studieren könnte, ohne Fachabitur muss ich erst 3 Jahre Berufserfahrung sammeln (was mir auch bewusst ist).

Doch mit einem Abschluss im technischen Bereich könnte ich doch gar nicht etwas im kaufmännischen Bereich wie BWL oder Wirtschaft studieren, oder?

Eine zusätzliche Frage / Interesse, die ich noch habe:

Nach meiner Ausbildung möchte ich Wirtschaftsinformatik studieren (mein Betrieb bietet eine Fortbildung für das Studium an). „Hätte“ ich jetzt das 2te Jahr des Technischen BKs besucht, wäre es dann möglich die Wirtschaftsinformatik anschließend zu meiner Ausbildung direkt zu studieren ohne die 3 Jahre Berufserfahrung? Da ja Wirtschaftsinformatik auch mit Technik zusammenhängt (programmieren usw…)

Studium, Schule, Ausbildung, Fachabitur, Kaufmännisch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Anhörung - auf Vermittlungsvorschlag nicht beworben?

Hi,

Ich bin schon etwas länger arbeitslos, bekomme keine Leistungen mehr und habe einen Brief von der Agentur für Arbeit bekommen mit der Überschrift "Anhörung", weil ich mich auf einen Vermittlungsvorschlag nicht beworben habe. Da soll ich jetzt erklären weshalb ich es nicht gemacht habe. Es geht um eine Anwaltskanzlei, die eine ReNo sucht. Da steht "Notariatserfahrung von Vorteil" und als Aufgaben u.a.  "erster Ansprechpartner für den Notar, Terminvergabe, Erstellung von Rechnungen etc.

Ja, ich bin gelernte ReNo, habe aber das letzte Mal in der Ausbildung im Notariat (für ein paar Monate) gearbeitet habe und somit auch keine wirkliche Berufserfahrung in dem Bereich.

Würde das als Begründung gehen:

"Ich habe mich nicht bei der Kanzlei beworben, weil ich das letzte Mal in der Ausbildung im Notariat (für ein paar Monate) gearbeitet habe und somit auch keine wirkliche Berufserfahrung in dem Bereich habe. Daher dachte ich, dass meine Qualifikation für diese Stelle nicht ausreichen würde und ich es mir auch nicht zutrauen würde - vorallem nicht, die erste Ansprechpartnerin für den Notar zu sein."

Was würde passieren wenn die die Begründung nicht als ausreichend sehen? Die Stelle ist jetzt eh schon nicht mehr verfügbar.

Und die haben mir auch einen anderen Vermittlungsvorschlag geschickt bei einer Kanzlei wo als Aufgabe u.a. Vollstreckungsaufträge steht. Kann ich auch nicht mehr. Soll ich da sonst einfach mal anrufen und nachfragen?

Anhörung, vermittlungsvorschlag, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Gibt es Fehler in meinem Schreiben?

Bewerbung für eine Ausbildungsplatz zum Hörakustiker

Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund der Erfahrungen, die ich während diverser Praktika sammeln durfte, habe ich mich für die Ausbildung zum Hörakustiker. Auf Ihrer Homepage habe ich mich informiert und aufgrund des überzeugenden Angebotes bewerbe ich mich hiermit bei Ihnen ab September.

Ich habe einen qualifizierten Realschulabschluss mit der Abschlussnote 3.

Ich möchte diesen Beruf erlernen und bin bereit die mir gestellten Aufgaben zu übernehmen, sehe ihnen motiviert und verantwortungsbewusst entgegen.

Ich möchte mit meiner Arbeit Menschen helfen und am Abend ein fertiges Produkt in den Händen halten, außerdem ist mir die Abwechslung im Beruf wichtig. All diese Wünsche lassen sich im Beruf des Hörakustikers verwirklichen.

Ich bin auch mehrsprachig und werde dort mit vielen Kunden kommunizieren können.

Interesse weckend ist der Beruf des Akustikers für Hörgeräte vor allem durch seine Vielfältigkeit. Die Kombination aus technisch-handwerklichem, den betriebswirtschaftlichen Aufgaben, sowie den Umgang mit hilfebedürftigen Menschen, macht ihn für mich spannend. Ein nicht unwesentlicher Faktor bei der Entscheidung meiner Berufswahl, sind die Zukunft sicheren Perspektiven, die das Gesundheitshandwerk versprechen.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch freue ich mich.

Mit freundlichen Grüßen

.....

Schule, Fehler, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Vom Banker zum Polizisten?

Moin,

ich M/17, und Azubi, im ersten Lehrjahr, als Kaufmann für Versicherungen und Finanzen in einer Sparkasse. Mein Job ist Klasse, nette Kollegen, gutes Gehalt, nah am zuhause. Die Ausbildung ist Top und wenn es ums Büro geht dann könnte ich mir keine bessere Stelle vorstellen als hier. So, das Problem dabei ist aber, dass ich nicht vor habe mein komplettes Leben im Büro zu verbringen. Ein Traum von mir ist es Polizist zu sein. Das war mir auch schon vor der Bewerbung und Anfang der Ausbildung in der Sparkasse klar. Büro ist nun einmal Langweilig... Es erfüllt mich einfach nicht, ich kann jedoch meine Zeit schon rumbekommen und teilweise spaß haben, aber das reicht mir nicht um noch 50 Jahre diesen Bereich auszuhalten. Ich will die Ausbildung dennoch nicht einfach abbrechen ohne irgendwas zu haben. Ich würde gerne wissen, ob ich nach der Ausbildung irgendwie relativ leicht zur Polizei wechseln kann. Also die Frage ob die Ausbildung mir irgendwie ermöglicht das Polizei Studium anzufangen. Ich würde auch in den mittleren Dienst gehen und würde sogar meine Ausbildung abbrechen nach durchdachter Überlegung, aber dann müsste ich auch wissen wie ich denn jetzt zur Polizei komme in so einer Situation. Ich glaub wenn man sich jetzt bewirbt, dann bewirbt man sich für das Jahr 2023 April, bedeutet ich könnte noch etwas in der Ausbildung bleiben und schauen ob es mir gefällt und ansonsten zur Polizei? Und ich wohne in Wedel(22880) das liegt direkt neben Hamburg aber ist Schleswig-Holstein. Lohnt es sich dann nicht eher nach Hamburg zu gehen weil dieses ja näher dran ist? Wobei ich auf die Polizei in Schleswig Holstein mehr Lust hätte als in Hamburg, da ich mir vorstellen könnte Polizist in Hamburg zu sein ist fordernder. Was habe ich für Optionen im Bezug darauf zur Polizei zu wechseln trotz guter Ausbildung?

Ich entschuldige mich für die Rechtschreibfehler ich muss das alles gerade schnell schreiben und kann es nicht noch einmal überfliegen.

Arbeit, Schule, Geld, Polizei, Hamburg, Bank, Ausbildung, Bankkaufmann, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ig Metall? Ja oder eher Nein? Der Chef ist nicht dafür!?

Hallo,

Ich arbeite in einem Betrieb der einen Betriebsrat nur für eine bestimmte Gruppe in meiner Firma hat und für die anderen Angestellten nicht! Das ist durch die Unterfirmen möglich! Unser Chef hat das extra vor Jahren getrennt, da er nicht möchte das andere beitreten. Ich bin etwas über 2 Jahre dort, habe den Ort meiner Arbeit von Bundesland zu Bundesland einmal gewechselt und auch meine Arbeit dementsprechend von Stahl zu Plastik. So nun bin ich in Plastik noch nicht Perfekt (meinen Job möchte ich aus diversen Gründen nicht genauer beschreiben) und es herrscht Unfrieden (mein erster Vorgesetzter hat keinen Stress, er sagt das Team fängt es auf, aber der wo darüber kommt, er ist Neu in dieser Position, der Regionalleiter, ist Unzufrieden damit)da ich nicht alles perfekt beherrsche, werde unter Druck gesetzt im Hintergrund, persönlich gesagt wurde es mir nicht, aber ich habe Angst das ich meinen Job verlieren könnte und suche nun eine Möglichkeit Vorzusorgen, wie in etwa der IG Metall beizutreten.

Macht das Sinn? Wenn mein Chef was gegen Gewerkschaften hat, könnte ich deswegen zusätzlich Stress Provozieren? Mein Verdienst ist sehr gut an diesem Standort, hierbei habe ich nichts zu bemängeln und auf Dauer werde ich meinen Job auch noch zu 100% können aber es ist ein Lernprozess und im Prinzip bin ich ein kompletter Quereinsteiger.

Was soll ich nun tun, oder kann ich tun?

Arbeit, Recht, Arbeitgeber, Gewerkschaft, IG Metall, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Hebamme werden?

Guten Abend,

wie oben schon steht, möchte ich gerne Hebamme werden. Jedoch bin ich mir sehr unsicher. Ich bin momentan noch Gesundheits und Krankenpflegerin Azubi und mache diesen Sommer mein Examen. Das Krankenhaus bietet dieses Jahr auch einen Platz für das Hebammenstudium an.

Hebamme ist ja leider ein knochenjob und wird laut Google nur schlecht bezahlt. Ich habe Angst nur blöd daneben zu stehen wenn jemand gebärt oder das ich große Fehler mache auch ist diese Versicherung die Hebammen zahlen müssen übertrieben teuer. Ich würde gerne Hausbesuche machen aber da muss man sich ja sozusagen selbstständig machen, aber was passiert wenn ich krank bin oder mal selbst schwanger. Ich bin schon 20 Jahre alt und würde selbst gerne in den nächsten 5-6 Jahren eine Familie gründen, doch kann ich doch nicht nach ein Jahr Arbeit gleich schwanger werden. Dazu kommt noch der schlimme schichtdienst den ich ja schon aus meiner jetzigen Ausbildung kenne.

Jedoch interessiere ich mich sehr für Schwangerschaft und co..mit baby’s arbeiten finde ich auch schön. Trotz der ganzen Nachteile geht es mir nicht aus dem Kopf..

Ich habe Angst, dass ich einen Fehler machen werde und es in ein paar Jahren bereuen werde nicht doch eine Ausbildung im Büro gemacht zu haben. Für eine dritte Ausbildung wäre ich dann wirklich zu alt.

Hat vielleicht jemand Erfahrung in diesem Beruf und kann mir Vorteile/Nachteile nennen 🙈

lg & vielen Dank!

Schwangerschaft, Baby, Berufswahl, Geburt, Hebamme, Krankenschwester, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro