Ich würde gerne im ÖD eine Ausbildung machen. Es gibt 3 verschiedene Möglichkeiten die sich für mich auch alle sehr interessant anhören. Leider verstehe ich die Unterschiede nicht ganz. Der Stadtinspektoranwärter macht das duale Studium und wird in A9 eingruppierst und ist nach der Ausbildung verbeamtet derzeit wäre A9 etwa 2.800 brutto netto etwa 2.400. der Stadtsekretäranwärter (mittlerer Dienst) wird in A6 eingestuft ca 2450€ brutto und netto 2100€. Der Verwaltungsfachangestellte Wird nicht verbeamtet und bekommt ca 2700€ brutto in Entgeltgruppe 6. Finanziell unterscheiden sich für mich der Stadtsekretär und Verwaltungsfachangestellte nicht, da der Stadtsekretär noch seine Beiträge für die PKV zahlen muss. Wie sieht es mit der Tätigkeit an sich aus ist es vielleicht angenehmer mit dem Studium bei der Stadt zu arbeiten also gibt es deutlich mehr Aufstiegsmöglichkeiten oder ist der Fachangestellte mit der Möglichkeit den Fachwirt zu machen genauso gut? Mich reizt natürlich die Verbeamtung aber lohnt sich diese finanziell?