Benzin – die neusten Beiträge

Frau entdeckt Software-Fehler und tankt monatelang GRATIS?

Guten Morgen liebe GF-Community.

Durch einen Trick hat eine 45-Jährige in den USA monatelang gratis getankt – und auch andere daran teilhaben lassen. 28.000 Liter wurden kostenlos gezapft.

Eine Tankfüllung reicht bei einem Bugatti Chiron nicht besonders weit – aber wer sich einen solchen Supersportwagen leisten kann, für den sollten die Spritkosten eigentlich kein Problem sein. Beim Durchschnitts-Autofahrer dagegen löst der Blick auf die leuchtende Tankanzeige angesichts der aktuellen Spritpreise eher ein ungutes Gefühl in der Magengegend aus – denn an der Tankstelle wird es wieder teuer. So mancher träumt da von einer unerschöpflichen Quelle an Gratis-Sprit. Für eine Frau in den USA wurde dieser Traum – zumindest für einige Zeit – wahr: Eine 45-Jährige nutzte einen Software-Fehler an einer Tankstelle aus und teilte ihr Wissen offenbar auch mit anderen. In einem halben Jahr wurde dort Sprit im Wert von umgerechnet 26.000 Euro kostenlos getankt. Doch schließlich kam die Polizei der 45-Jährigen auf die Schliche.

Karte zweimal durchziehen – dann kostenlos tanken

Wie mehrere US-Medien übereinstimmend berichten, hat eine 45-Jährige in Lincoln, der Hauptstadt des US-Bundesstaats Nebraska, mit einem simplen Trick rund sechs Monate gratis getankt. Ermittlungen der Polizei zufolge bekamen die Zapfsäulen einer Tankstelle in Lincoln im November 2022 ein Software-Update aufgespielt. Doch das Update enthielt offenbar einen Fehler – und diesen entdeckte die 45-Jährige: Sie fand heraus, dass, wenn sie ihre Prämienkarte zweimal durchzog, die Zapfsäule in einen Demo-Modus versetzt wurde. Und in diesem floss der Sprit kostenlos.

Nach 28.000 Litern kostenlosem Sprit: Polizei kommt 45-Jähriger auf die Spur

Ihre „Entdeckung“ nutzte die Frau offensichtlich fleißig aus – und ließ auch andere daran teilhaben. In sechs Monaten wurden geschätzt 7.400 Gallonen (umgerechnet rund 28.000 Liter) Sprit gratis gezapft. Allerdings fiel der Tankstellenkette dann doch auf, dass hier irgendwas nicht stimmen kann. Durch Rückverfolgung der Karte kamen sie der Gratis-Tankerin auf die Spur – Videoaufnahmen überführten die 45-Jährige schließlich.

Der entstandene Schaden durch das Tanken des kostenlosen Sprits wird auf rund 28.000 US-Dollar geschätzt. Die Frau wurde festgenommen und angeklagt – demnächst muss sie sich vor Gericht verantworten. Und auch der Software-Fehler ist inzwischen behoben.

| Artikel:

Frau entdeckt Software-Fehler – und tankt monatelang gratis

| Eigene Meinung:

Manchmal ist es schon sehr erstaunlich wie Leute auf solche seltsamen Tricks kommen um Geld zu sparen. Jedoch finde ich das auch nicht korrekt monatelang auf den kosten der Tankstelle zu tanken. Sie hätte das Problem direkt melden sollen um Strafen zu verhindern. Ich würde abschließend sagen: Selber schuld!

Sie hat den Cheat erst später herausgefunden aber davor wusste sie nichts.

| Frage:

Hat diese Frau Strafen verdient?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ja. Sie hat eine Strafe verdient. 89%
| Nein. Sie hat keine Strafe verdient. 11%
| Ich habe eine andere Meinung. 0%
Auto, Arbeit, Software, Finanzen, Verkehr, Geld, Wirtschaft, Frauen, Alltag, Recht, tanken, Gesetz, Fahrzeug, Benzin, Diesel, Gesellschaft, Mobilität

Wie kann ein 150PS VW Tiguan so viel Leistung haben wie ein 200PS Auto?

Ich hatte übers Wochenende einen VW Tiguan Handgerührt. Und es ist unglaublich was der für so eine PS Zahl für eine Leistung hat.

Nun ich fahre schon seit 9 Jahren regelmäßig Mietwagen und bin bis jetzt schon sehr viele verschiedene Wagen gefahren. Als erstes ist der Tiguan schon mal un einiges schneller als der Golf 7 und Golf 8 mit 150 PS. Wie das sein kann, kann ich mich nicht vorstellen. Das Exemplar was ich diesmal hat war extrem spritzfreudig .

Ich würde sogar behaupten das das sich der Tiguan wie ein 190 PS fährt. Ich bin die Autobahn auf 238 km/h gekommen. Zwar etwas bergauf aber dennoch beindruckend.

Übrigens mit mir so ein Tiguan Handgerührt 150 PS mehr Spaß ein eil BMW 135M mit 320 PS. Der Golf GTI Clubsport mit ca. 300 PS fährt sich fast wie eine Rennmaschine wenn man drinnen sieht. erstaunlich wie die Ingenieure das gemacht haben das sich der Motorgeräusch von innen wie ein V-Tec anhört.

Übrigen möchte ich bis vor 3 Jahren absolut keine SUV´ Sie waren zu groß, haben zu viel Verbraucht usw. Als ich jedoch einmal einem weißem Peugeot 5008 bekommen habe, war ich hin und weg. Was mich damals umgestimmt hat war der Motor. Trotz der schwachen 131PS brauchte er 9,8 Sec. Und im unteren Drehzahlband war er sehr spritzig. Das zweit war die Inneneinrichtung. Ganz ehrlich, der hat mir beim weitem mehr gefallen als ein Mercedes. Man fühlt sich wie ein König in diesem Auto. Andere Autos wie z.B VW, Ford, BMW können da keineswegs mithalten (Hier geht es nur um die Innenausstattung um Verwechslungen zu vermeiden) Außer Audi. So ein A5 oder A7 ist schon was feines und schlägt den Peugeot bei der Innenausstattung

Meiner Meinung nach hat Audi sowohl ,meine Meinung nach die beste Innenausstattung. Es fühlt sich extrem gut an und sieht nicht nach 100.000km gut aus. Bei BWW sieht die Karre schon nach 30.000km ausgelutscht aus.

Kommen wir zurück zum Tiguan. Ein sehr schönes Auto in der Klasse der SUV. Viel zu viel Plastik im Innenraum. Das hatte der Peugeot nicht, ganz im Gegenteil. Da war alles vom feinsten. Trotzdem würde ich mir mir den Tiguan kaufen. Extrem starke Leistung bei der 150PS Handschaltung Version. Extrem geräumig. Und vor alle einfach gestrickt. Das mag ich an Auto so sehr. Leiter wird es bald nicht mehr geben mit dem neuen Tiguan

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Leistung, Volkswagen, Golf, Tuning, Werkstatt, Autofahren, BMW, Motor, Autokauf, Benzin, Mietwagen, PS, Tiguan, Innenraum, nobel

Welches Auto als Fahranfänger?

Ich kann mich einfach nicht entscheiden, mal einen dicken Ami mit V8 dann doch ein kleinen Franzosen.

Das Problem was ich habe ist wenn ich mir für ein Auto interessiere und mich dann informiere es immer hier und da gesagt wird das sie unzuverlässig sind zu groß oder zu klein sind zu viel Schlucken, rosten etc. und wenn ich mir dann ein anderes Auto suche kommt immer das gleiche wie oben beschrieben.

Bei denn Amis (Pick ups baujahr 1980-1995) war das problem das sie einfach größer sind, viel schlucken und das es kompliziert ist ein altes ami auto in deutschland zu zulassen.

Beim Vag konzern war das Problem mit denn Steuerketten bei den TSI motoren und die Verkokung bei denn neueren TDI's etc.

Bei denn Franzosen wird immer mit Vorurteilen rumgeworfen wie schlecht sie seihen.

Bei Bmw kommen dann die "Witze" mit bring mich zur Werkstatt etc. und das die Motorkontrolleuchte gleich anspringt wenn man über ein Hubbel fährt, obwohl es teils echt hübsche autos davon gibt (E38/E39)

Autos/Motoren von dennen ich gehört habe das sie gut sind wären die Ami V8 Motoren weil die bauweise einfach zu simpel ist damit da etwas kapputt geht und die 1.9 TDI Motoren wo ich mir nicht sicher bin weil Direkteinspritzung Verkokung verursachen kann, Japaner sollen auch sehr zuverlässig sein vorallem Toyota und Honda, bei dem allen bin ich mir nicht sicher ob das wirklich so stimmt deswegen stell ich das extra in frage.

Ich will einfach ein Auto das viele Km machen wird und Automatik getriebe hat, Benziner oder Diesel ist egal aber Benziner wäre besser, alter ist auch egal obwohl ich eher ältere bevorzugen würde, mein Auto werde ich als Alltagsauto benutzen und würde es knapp über 10km pro strecke durch eine Kraftstraße/Autobahn jagen.

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, Werkstatt, Autofahren, Kupplung, BMW, Motor, Autokauf, Benzin, Diesel, Getriebe, Mercedes Benz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Benzin