Benzin – die neusten Beiträge

Wie kann ein 150PS VW Tiguan so viel Leistung haben wie ein 200PS Auto?

Ich hatte übers Wochenende einen VW Tiguan Handgerührt. Und es ist unglaublich was der für so eine PS Zahl für eine Leistung hat.

Nun ich fahre schon seit 9 Jahren regelmäßig Mietwagen und bin bis jetzt schon sehr viele verschiedene Wagen gefahren. Als erstes ist der Tiguan schon mal un einiges schneller als der Golf 7 und Golf 8 mit 150 PS. Wie das sein kann, kann ich mich nicht vorstellen. Das Exemplar was ich diesmal hat war extrem spritzfreudig .

Ich würde sogar behaupten das das sich der Tiguan wie ein 190 PS fährt. Ich bin die Autobahn auf 238 km/h gekommen. Zwar etwas bergauf aber dennoch beindruckend.

Übrigens mit mir so ein Tiguan Handgerührt 150 PS mehr Spaß ein eil BMW 135M mit 320 PS. Der Golf GTI Clubsport mit ca. 300 PS fährt sich fast wie eine Rennmaschine wenn man drinnen sieht. erstaunlich wie die Ingenieure das gemacht haben das sich der Motorgeräusch von innen wie ein V-Tec anhört.

Übrigen möchte ich bis vor 3 Jahren absolut keine SUV´ Sie waren zu groß, haben zu viel Verbraucht usw. Als ich jedoch einmal einem weißem Peugeot 5008 bekommen habe, war ich hin und weg. Was mich damals umgestimmt hat war der Motor. Trotz der schwachen 131PS brauchte er 9,8 Sec. Und im unteren Drehzahlband war er sehr spritzig. Das zweit war die Inneneinrichtung. Ganz ehrlich, der hat mir beim weitem mehr gefallen als ein Mercedes. Man fühlt sich wie ein König in diesem Auto. Andere Autos wie z.B VW, Ford, BMW können da keineswegs mithalten (Hier geht es nur um die Innenausstattung um Verwechslungen zu vermeiden) Außer Audi. So ein A5 oder A7 ist schon was feines und schlägt den Peugeot bei der Innenausstattung

Meiner Meinung nach hat Audi sowohl ,meine Meinung nach die beste Innenausstattung. Es fühlt sich extrem gut an und sieht nicht nach 100.000km gut aus. Bei BWW sieht die Karre schon nach 30.000km ausgelutscht aus.

Kommen wir zurück zum Tiguan. Ein sehr schönes Auto in der Klasse der SUV. Viel zu viel Plastik im Innenraum. Das hatte der Peugeot nicht, ganz im Gegenteil. Da war alles vom feinsten. Trotzdem würde ich mir mir den Tiguan kaufen. Extrem starke Leistung bei der 150PS Handschaltung Version. Extrem geräumig. Und vor alle einfach gestrickt. Das mag ich an Auto so sehr. Leiter wird es bald nicht mehr geben mit dem neuen Tiguan

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Leistung, Volkswagen, Golf, Tuning, Werkstatt, Autofahren, BMW, Motor, Autokauf, Benzin, Mietwagen, PS, Tiguan, Innenraum, nobel

Welches Auto als Fahranfänger?

Ich kann mich einfach nicht entscheiden, mal einen dicken Ami mit V8 dann doch ein kleinen Franzosen.

Das Problem was ich habe ist wenn ich mir für ein Auto interessiere und mich dann informiere es immer hier und da gesagt wird das sie unzuverlässig sind zu groß oder zu klein sind zu viel Schlucken, rosten etc. und wenn ich mir dann ein anderes Auto suche kommt immer das gleiche wie oben beschrieben.

Bei denn Amis (Pick ups baujahr 1980-1995) war das problem das sie einfach größer sind, viel schlucken und das es kompliziert ist ein altes ami auto in deutschland zu zulassen.

Beim Vag konzern war das Problem mit denn Steuerketten bei den TSI motoren und die Verkokung bei denn neueren TDI's etc.

Bei denn Franzosen wird immer mit Vorurteilen rumgeworfen wie schlecht sie seihen.

Bei Bmw kommen dann die "Witze" mit bring mich zur Werkstatt etc. und das die Motorkontrolleuchte gleich anspringt wenn man über ein Hubbel fährt, obwohl es teils echt hübsche autos davon gibt (E38/E39)

Autos/Motoren von dennen ich gehört habe das sie gut sind wären die Ami V8 Motoren weil die bauweise einfach zu simpel ist damit da etwas kapputt geht und die 1.9 TDI Motoren wo ich mir nicht sicher bin weil Direkteinspritzung Verkokung verursachen kann, Japaner sollen auch sehr zuverlässig sein vorallem Toyota und Honda, bei dem allen bin ich mir nicht sicher ob das wirklich so stimmt deswegen stell ich das extra in frage.

Ich will einfach ein Auto das viele Km machen wird und Automatik getriebe hat, Benziner oder Diesel ist egal aber Benziner wäre besser, alter ist auch egal obwohl ich eher ältere bevorzugen würde, mein Auto werde ich als Alltagsauto benutzen und würde es knapp über 10km pro strecke durch eine Kraftstraße/Autobahn jagen.

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, Werkstatt, Autofahren, Kupplung, BMW, Motor, Autokauf, Benzin, Diesel, Getriebe, Mercedes Benz

Bmw Öldruck/Drehzahlschwankungen Problem?

Hallo Leute, bin langsam verzweifelt villeicht weiß ja jemand was.

Zuerst: Ich habe einen E46 325i Automatik 235.000km

Beim Wechseln des Ganges gab es schon immer ein Krachen. Danach hatte ich leichte Probleme mit der Drehzahl. Das Auto hat von 30-110 km/h Symptome gezeigt: Man fährt bis 2000 Umdrehungen normal. Dann „dröhnt“ das Auto, die Drehzahl schwankt etwas während ich aufs Gaspedal drücke. Erst wenn ich im Sportmodus drücke beschleunigt das Auto und ist von 2000 Umdrehungen gleich bei 3000 mit Beschleunigung. Als würde ich erst auf die 3000 kommen müssen damit was geht, vorher nur Schwierigkeiten + Drehzahlschwankungen.

Neulich hat es angefangen, dass die gelbe Öllampe beim Starten des Autos leuchtet. Öl ist denke ich genug. Das passiert auch wenn ich an der Ampel halte (Ölstand zu wenig?) wenn ich auch nur leicht aufs Gas gehe, ist es wieder weg, bis ich wieder stehe.
Nach einer Woche ist es nicht mehr die gelbe Ölleuchte, sondern die rote. Immer wenn ich starte oder an der Ampel stehe. Bei leichter Gaszufuhr wieder aus. Genug oder zu viel Öl.

Das Ganze gleich schon beim starten des Fahrzeugs.

hat einer ne Ahnung was das sein könnte? Ölgehäusefilter mit Dichtungen und Filter getauscht, Öldruckschalter getauscht, Ansaugschläuche LMM auch getauscht. Kein Erfolg.

ist das eurer Meinung nach ein Ölpumpenschaden? ich lese auch Sachen wie, Pleuellagerschaden,.. ich weiß langsam nicht mehr weiter.

Werkstatt, BMW, Motor, Benzin, Getriebe, oellampe, Ölstand, Automatik, bmw 320i, BMW E46, getriebeschaden, Öldruck, Ölpumpe, Wandler

Verbrenner oder E-Auto (leasing)?

Hallo,

ich muss mich dieses Jahr von meinem jetzigen Auto trennen, da es sich finanziell nicht mehr lohnt dieses Auto weiterhin zu fahren/zu besitzen.

Ich habe ca. 13k Budget zur Verfügung und stehe vor der Qual der Wahl:

E-Auto oder doch einen jungen Gebrauchten (verbrenner) .

Der Citroen e-c3 spricht mich sehr an. Er ist, für ein E-Auto "günstig" und hat für mich eine akzeptable Reichweite. Da sich die Technik ständig weiterentwickelt spiele ich mit dem Gedanken das Auto zu leasen. Da sind meine Bedenken jedoch, dass ich umso mehr auf das Auto aufpassen muss um teure kosten bei der Rückgabe zu vermeiden. Finanzierung ist mir etwas zu unsicher, da, wie schon gesagt, wie siehts in 2-3 Jahren auf dem Markt aus? Alternativ wäre eine gebrauchte Zoe oder ein gebrauchte VW ID interessant. Preislich wären letztere auch weit über meinem Budget. Wichtig wäre halt 11kw AC Ladung sowie eine "zügige" DC Lademöglichkeit da ich auf öffentliche Ladestationen angewiesen bin. Diese jedoch reichlich in meiner Umgebung vorhanden sind, also stellt dies kein Problem da.

Auf der anderen Seite könnte ich mir für mein Budget einen schönen kleinen jungen Gebrauchten holen. Der Wertverlust hält sich in Grenzen. Es ist "bekannte" Technik und mein Budget müsste ich auch nicht überziehen. Auf der anderen Seite wird der Sprit nicht gerade günstiger. Zum anderen hat man die Altbekannten Probleme (Ölwechsel, Zahnriemenwechsel, Lichtmaschine und co.) mit Verschleißteilen, die beim E-Gefährten fehlen oder nur bedingt vorhanden sein.

Ich würde mein zukünftiges Auto sicherlich 3-4 Jahre behalten wollen, vil. auch länger. Je nach Zustand des Autos.

Fahrprofil geschätzt: 50% Kurzstrecke*, 20% Land, 30% Autobahn.

*Kurzstrecke nach meiner Definition: Weniger als 15 min Fahrt oder km.

Jährliche Fahrleistung ca 15.000

Vielen dank vorarb für eure Antworten.

Bitte keine Diskussionen über Lithiumabbau etc. Es geht hier nur um eine Kaufempfehlung, danke!

Verbrenner 53%
E-Auto 33%
Sonstiges: 13%
Finanzen, Gebrauchtwagen, Autokauf, Benzin, Elektroauto

Meistgelesene Beiträge zum Thema Benzin