Autofahren – die neusten Beiträge

Unruhiges Gefühl vor Fahrstunden?

Hii ich (17) habe wieder eine Frage zur Fahrschule. Zurzeit fühle ich mich vor jeder Fahrstunde irgendwie unruhig. Ich habe ein bissl Angst davor zu versagen und das mein Fahrlehrer dann mit einem seufzen usw. reagiert. Ich weiß Fahrlehrer sind auch nur Menschen usw. aber irgendwie setzt mich das unter Druck.

Eine Freundin von mir hat gesagt das mein Fahrlehrer eigentlich noch ziemlich chillig ist. Er ist ja auch nett nur manchmal mache ich Fehler etwas öfter entschuldige mich dann aber auch...habe irgendwie das Gefühl ich bin übersensibel....will das nicht sein aber weiß nicht wie ich es abstellen soll / kann?! Wisst ihr was ich meine?

Letztes Mal hatte ich meine 2. Überlandsfahrt und da kam ziemlich viel auf einmal weswegen ich irgendwie einen "Blackout" hatte und dadurch das ich gebremst habe fast einen Unfall gebaut hätte. Habe dann geweint und für morgen einen Extratermin zur Übung von Überlandsfahrten bekommen.

Ich fühle mich beim schnell fahren noch nicht so wohl (fahre deswegen etwas langsamer als ich sollte...) und traue mich nicht bei kurvigen Strecken zu schalten (was ich ihm auch sagte.. zumindest das mit dem schalten)

Jetzt meine Frage: Kann ich etwas gegen das unruhig sein tun? Kann ich auch etwas gegen die Angst schnell zu fahren und bei kurvigen Strecken zu schalten tun?

(Zur Info: Ich mache meinen Führerschein mit meiner besten Freundin also haben wir die Stunden immer zusammen. Morgen fahre aber nur ich und sie ist sozusagen als seelische Unterstützung da)

Auto, Autofahren, Fahrlehrer, Fahrschule

Lange Autofahrt steht mir bevor! Tipps?

Hallo Leute. In ca 6 Wochen werde ich eine (laut Google Maps) 10 Stunden lange Fahrt auf mich nehmen. Ich werde alleine (mit meinen Hunden) fahren also ohne eine weitere Person. Ich habe meinen Führerschein seit ca einem Dreiviertel Jahr und meine längste Zeit die ich mal alleine gefahren bin waren 3 Stunden.

Könnt ihr mir Tipps geben wie ich diese Fahrt überleben kann. Soll ich feste Pause einlegen also so ca nach 3 Stunden 30 min Pause dann wieder nach 3 Stunden fahrt 30 min Pause. Oder soll ich so lange fahren bis ich nicht mehr kann (vielleicht so 6 Stunden) und dann eine längere Pause von 60min machen.

Ich würde in der früh also um 5 Uhr morgens losfahren und mit Stau und Pausen und anderen Verzögerungen ca 14 Stunden unterwegs sein (so schätze ich das ein)

Wie „beschäftigt“ ihr euch auf langen Fahrten wenn ihr selber fahrt. Hört ihr Musik oder Hörbücher oder telefoniert ihr mit jemanden ? Redet ihr mit euch selber oder fahrt ihr einfach so ohne jegliche „Beschäftigung“ (versteht mich nicht falsch mit dem Wort Beschäftigung !! Das Autofahren ist natürlich das wichtigste worauf man sich konzentrieren soll)

Bitte schreibt mir eure Erfahrungen mit langen Autofahrten. Ich habe nämlich großen Respekt vor so einer langen Fahrt :( natürlich freue ich mich wahnsinnig auf das Ziel aber 14 Stunden sind schon arg !!

Auto, Reise, Urlaub, Führerschein, Autofahren, Beschäftigung, Autofahrt

Muss ich meinen deutschen Führerschein in der Türkei umschreiben lassen (Studium)? (Nach 6 Monaten)?

Hi,

und zwar geht es darum, dass ich zurzeit meinen deutschen Führerschein mache, ich bin deutsche Staatsbürgerin und werde wahrscheinlich dieses Jahr ein Auslandsstudium in der Türkei beginnen. Wahrscheinlich werde ich mich von meinem derzeitigen Wohnsitz abmelden. Ich hatte auf der Website der deutschen Botschaft in der Türkei leider keine exakte Antwort auf meine Frage finden können, da es eher ein seltener Fall ist. Ich habe nachgelesen, dass ich nach 6 Monaten in der Türkei meinen deutschen Führerschein in einen türkischen umschreiben muss. Ist dies denn zwingend notwendig, wenn ich dort Studentin bin? Wird mein deutscher Führerschein automatisch ungültig, wenn ich diesen nach Ablauf der sechs Monate nicht von der deutschen Botschaft in der Türkei umschreiben lasse? Gibt es eine Alternative, damit ich meinen deutschen Führerschein auch langfristig behalten kann? Kann ich ggf. einen türkischen Führerschein machen und somit zwei Führerscheine besitzen, oder wäre dann in dem Fall mein deutscher Führerschein automatisch ungültig? Ich hatte nämlich nachgelesen, dass der deutsche Führerschein ab 2013 15 Jahre lang gültig ist. Falls es so sein sollte, dass ich wirklich meinen deutschen Führerschein in einen türkischen umtauschen muss, und ich nach meinem Studium wieder einen Wohnsitz in Deutschland haben sollte, müsste ich dann trotzdem die theoretische und praktische Prüfung erneut ablegen, obwohl ich im Besitz eines deutschen Führerscheins war? Beziehungsweise wird der deutsche Führerschein der umgetauscht wird, zurück an die Führerscheinstelle, die mir den Führerschein ausgestellt hat, zurück versandt? Könnte ich den Führerschein dann, falls ich wieder nach Deutschland ziehe, einfach abholen bzw ausgeben lassen?

Ich hoffe mir kann jemand helfen...

Studium, Türkei, Deutschland, Führerschein, Autofahren, Auslandsaufenthalt, Auslandsstudium, Führerscheinstelle, internationaler Führerschein

Autofahren in Griechenland ein Albtraum?

Liebe Community frohe Weihnachten und ein frohes neues Jahr wünsche ich euch allen! Ich habe letztes Jahr Urlaub auf der griechischen Insel Kreta gemacht und es scheint so zu sein als ob sich keiner an die Verkehrsregelen hält( außer wenigen Außnahmen). Zebrastreifen scheinen nur zur Dekoration der Städte zu dienen, weil fast kein einziger Autofahrer anhält, Geschwindigkeitsbegrenzungen scheinen nur für Schwache zu gelten, gelbe Ampeln dienen zur Beschleunigung und werden absichtlich überfahren! Ich musste deshalb mit dem Mietwagen an Kreuzungen sehr aufpassen und obwohl meine Ampel schon auf grün gesprungen war, fuhren mindestens 4 bis 5 Autos über Rot ohne Scherz!(Es scheint nämlich so zu sein, dass die Ampeln in Griechenland keine Gelbphase vor grün haben und das macht das Ganze extrem gefährlich!) An den Zebrastreifen hielt ich immer für Fußgänger an und musste mir schlimme Beleidigungen anhören weil viele Autofahrer auf Kreta keinerlei Respekt für Fußgänger haben. Leider unternimmt die Polizei garnichts dagegen und jeder kann machen was er will. Im Zentrum begann der richtige Albtraum weil ganze Spuren belegt wurden durch Parken in doppelter Reihe! Es scheint also kein Zufall zu sein, dass Griechenland gleich nach Italien die meisten Verkehrstote Europas hat anhand einer europaweiten Studie, welche im Jahr 2017 ausgeführt worden ist . Was meint ihr dazu?

Urlaub, Autofahren, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autofahren