Autofahren – die neusten Beiträge

Autofahren - Pedale treten unangenehm im Fuß?

Hallöchen :)

Ich bin zur Zeit in der Fahrschule und hatte heute meine 3. Fahrstunde.

Eigentlich komm ich bis jetzt schon ganz gut klar, allerdings habe ich irgendwie Probleme beim Betätigen der Pedale...

Ihr müsst wissen, ich bin nicht der größte Mensch (1,57m), also muss ich generell sehr nah sitzen, um die Kupplung richtig durchdrücken zu können. Allerdings sitze ich dann so nah, dass ich mein ganzes Bein anheben muss, um auf die Bremse drücken zu können und das fühlte sich dann recht unangenehm im Fuß an, da ich den ziemlich stark nach hinten durchbiegen muss, damit ich nicht direkt zu stark auf die Bremse drücke.

Heute ging das allerdings etwas besser, da ich dann halt "in der Luft hantiert habe" mit meinen Beinen. Und stattdessen war es eher unangenehm auf dem Gaspedal? Ich ziehe halt ziemlich stark allein nur den Fuß nach hinten (bzw. den Fußballen), um mit der Verse noch auf dem Boden zu bleiben und nicht zu stark aufs Pedal zu drücken. Aber das fühlt sich nach einer Zeit halt sehr unangenehm und verkrampft an... Eine "Lösung" wär wahrscheinlich mit dem Sitz weiter nach hinten zu gehen, aber dann kann ich die Kupplung nicht mehr vernünftig durchdrücken... :/

Ich hoffe, man hat meine Erklärung einigermaßen verstanden D: Vielleicht kennt mein Problem auch jemand und weiß, was ich machen könnte :)

Auto, Körper, Führerschein, Autofahren, fahren lernen, Fahrschule, Fußschmerzen, Pedale

"Danke für Ihre Rücksicht" - Was ist ein sinnvoller Spruch am Ende einer Straßenbaustelle?

Ich habe vor kurzem am Ende einer Autobahnbaustelle mal wieder das Schild "Danke für Ihr Verständnis" gesehen. Irgendwie finde ich das merkwürdig. Für was für ein Verständnis wird mir gedankt? Verständnis wofür? Dass gebaut wird, ist ja eine absolute Notwendigkeit, denn Straßen unterliegen Verschleiß und müssen instand gehalten werden. Dafür, dass dies geschieht, bin ich eher dankbar als verständnisvoll. Und es ist ein Service, den ich mir als Verkehrsteilnehmer eigentlich wünsche.

Am Ende von schwedischen Straßenbaustellen sind mir vor ein paar Jahren Schilder aufgefallen, die ich viel sinniger finde. Da steht immer: Tack för (visad) hänsyn. Auf Deutsch: Danke für (erwiesene) Rücksicht. Manchmal steht das da mit dem "visad", manchmal ohne.

Während ich das deutsche Wort Rücksicht etymoligisch eigentlich schon sehr schön finde (zurück schauen), passt m.E. hier das Schwedische hänsyn besonders treffend. Es bedeutet im Prinzip das gleiche, wie die deutsche Rücksicht. In dem Wort steckt aber auch hin-schauen, aufpassen. Und die Intention ist völlig klar: Es gab und gibt in Schweden (wie auch in Deutschland) massive Beschwerden von Bauarbeitern, die sich großen Gefahren dadurch ausgesetzt sahen, dass Autofahrer in Baustellen viel zu schnell und viel zu dicht an ihnen vorbeifuhren - in Extremfällen sogar mit Gegenständen nach ihnen warfen.

Daher: "Danke für Ihre Rücksicht" ist aus meiner Sicht das sinnvollere Schild an einer Straßenbaustelle als "Danke für Ihr Verständnis".

Mich würde interessieren, wie andere das sehen.

Noch etwas anderes. 71%
Danke für Ihre Rücksicht. 14%
Danke für Ihr Verständnis. 14%
Sprache, Schweden, Autofahren, Bauarbeiten, Baustelle, Straßenverkehr, Verständnis, Rücksicht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autofahren