Reifen unglaublich schnell abgefahren?
Habe vor etwa 2 Monaten Reifen draufgezogen, die vorher nur eine Saison gefahren wurde, also mit fast neuem Profil.
Nun habe ich innerhalb der letzten 6 Wochen etwa 7.500 km beruflich zurück gelegt und festgestellt, dass die Reifen fast blank sind.
Ich fahre einen T4 1,9l TD mit ABL Motor. Luftdruck habe ich regelmäßig gecheckt und war in Ordnung. Gefahren bin ich sehr vorausschauend und selbst auf der Autobahn selten über 100 km/h.
Ich halte einen so schnellen Verschleiß für sehr verdächtig. Oder halten reifen generell keine 10.000 km? Könnte es an schlechten reifen liegen, oder liegt ein möglicher Defekt am Auto vor? Hat jemand eine mögliche Erklärung oder Tipp?
Es betrifft nur die vorderen Reifen.
Die Innenseite des Reifens scheint mir, als hätte sie noch ein wenig mehr Profil als außen.
5 Antworten
Waren es Reifen mit vorgeschriebener Laufrichtung? ( Pfeil!)
Bei verkehrt laufenden Reifen könnte ich es mir vorstellen.
Selbst Winterreifen verschleißen im Sommer nicht so schnell.
Manche Hersteller sind bekannt für ihre weiche Gummimischung und den hohen Verschleiß, dazu kommt noch das heiße Wetter der letzten Wochen, das begünstigt ihn auch noch enorm. Bei mir haben sich nach einer Autobahnfahrt bei hochsommerlichen Temperaturen sogar einmal Grate an den Reifen gebildet.
Es könnte sein, dass die Spur usw. nicht gut eingestellt ist und es deswegen zu einer höhere Abnutzung gekommen ist. Vielleicht ist aber auch der Reifen einfach schlecht gewesen. Das kann man nicht ausschließen.
Hallo DerTheodor
Dann solltest du den Sturz und die Spur überprüfen lassen
Gruß HobbyTfz
So wie manche Transporter fahren, wundert mich das nicht wirklich.
Ansonsten, gute Reifen kaufen und die Achsgeometrie vermessen und ggf. einstellen lassen.
Bei den Angaben "Eine Saison alt", "nach 7.500 km runter" kann man eh nichts dazu sagen.