Autofahren – die neusten Beiträge

Runterschalten auf Gas bleiben schädlich?

Hallo,

ich habe seit einiger Zeit wieder einen Schaltwagen (FREU) und habe mich dann mal über das Thema Zwischengas informiert. Ich habe immer gedacht so wie ich es mache ist es richtig, da es bei mir kein Ruckeln oder sonst was gibt und meine Beifahrer alle sagen, dass man bei mir sehr angenehm unterwegs ist.

Also zu meinem Schaltverhalten beim Runterschalten:

Z.B. 70km/h

  • 5 Gang drin und stehe auf dem Gas um Geschwindigkeit zu halten
  • auskuppeln und auf dem Gas bleiben
  • runterschalten in den 4 Gang
  • wieder einkuppeln

Also ich bleibe auf dem Gas und kann geschmeidig runter schalten, da die Drehzahl mit dem niedrigeren Gang übereinstimmt.

Bsp.2:

100km/h

5 Gang Drehzahlunterschied ist etwas weiter also mit 70km/h

  • 5 Gang 100km/h
  • auskuppeln und in den 4 Gang gehen, dabei etwas mehr Gas geben und dann einkuppeln.

Schalten auch butterweich ohne Ruck.

Also ich hab mir das selbst so beigebracht.

Zwischengas ist das ja so gesehen nicht und meine Frage ist nun einfach:

Ist diese Methode von mir Verschleißfördernd?

Zwischengas ist ja:

Auskuppeln, Gang in Leerlauf, einkuppeln, Gas geben, auskuppeln, niedrigerer Gang, einkuppeln.

Ich:

Auskuppeln, niedrigerer Gang dabei Gas geben, einkuppeln.

Ganz easy also und so fährt man wunderbar und habe das auch immer schon so gemacht. Ich hab aber gelesen, dass dies eben die Synchronringe verschleißen soll.

Wenn ja, warum? Weil ich nicht in Leerlauf gehe? Kupplung ist doch eh getrennt.

Wäre dankbar für Antworten :)

Autofahren, Kupplung, Motor, Getriebe, Schaltgetriebe, getriebeschaden

Fast-Unfall Probezeit Folgen?

Ich habe gerade beinahe einen Unfall gebaut. Ich stehe noch etwas unter Schock und habe keine Ahnung was ich machen soll. Ich habe erst seit 9 Monaten einen Führerschein.

Bitte entschuldigt meine Rechtschreibung.

Folgendes ist passiert:

Ich wollte an einer stark befahrenen Kreuzung nach links abbiegen. Allerdings funktionieren nur die Ampeln des Querverkehrs, meine eigene blinkt gelb. Von rechts kommt nichts. Das Auto von links ist, meiner Meinung nach, weit genug entfernt. Auch der Rechtsabbieger neben mir biegt ab also fahre ich auf die Kreuzung. Von linkst rast ein Auto auf mich zu und macht kurz bevor es in meine Fahrertür fährt eine Vollbremsung und hupt. Auch ich mache eine Vollbremsung. Ich will den Weg freimachen allerdings kommen von rechts wieder Fahrzeuge. Eins davon lässt mich vorbei. Ich würge mein Auto mehrmals vor zittern ab aber verlasse letztendlich die Kreuzung. Es ist kein Sachschaden entstanden.

Ich bin dann weitergefahren bis ich einen Parkplatz gefunden habe und mich dort etwas beruhigt. Meine Eltern meinten ich solle nach Hause kommen.

Was soll ich nun tun? Und welche Folgen hat das Ganze? Muss ich bei der Polizei anrufen und denen die Sache schildern?

Im Groben habe ich jemandem die Vorfahrt genommen. Ich finde aber trotzdem, der andere Fahrer wäre weit genug entfernt gewesen, vor allem da das Auto neben mir auch abgebogen ist.

Verkehr, Führerschein, Autofahren, Probezeit, Straßenverkehr, Vorfahrt, Kreuzung

Wie Fahre ich Richtig an?

Hallo,

Ich habe ein Golf 3 Bon jovi (3Türer,Schalter) mit 74kw, von mein Opa Geerbt. Bin Fahranfäng und bin wirklich dankbar das ich sein Auto bekommen habe es macht auch wirklich Spaß mit dem Zufahren wenn er nicht ab und zu ausgeht weil ich die Kupplung zu früh los lasse.... Naja meine Frage ist da es ja ein 26 Jahre altes Auto ist und von der Technik zu heute ein unterschied von Tag und Nacht ist. Frage ich wie ich das beim anfahren hinbekomme schneller vom Fleck zu kommen. Bis jetzt lass ich die Kupplung kommen und Warte bis der Tacho so 5-8 khm anzeigt und dann gebe ich Gas und schalte weiter. Ich kriege es zwar hin das es nicht auffällt aber das geht Zum Beispiel nur wenn ich nicht der Erste an einer Kreuzung oder Ampel bin. Meine Methode ist wirklich langsam und für die Leute sicherlich nervig das es lange dauert. Mit dem Gas geben während der Kupplung Schleift habe ich noch nicht so raus weil ich dann auf einmal von 0 auf 4000 Umdrehung bin... Ab und zu richt auch die Kupplung..... Das heißt ja das ich falsch geschalten habe. Jetzt habe ich auch Angst das ich die Kupplung schneller runter schleife und kaputt geht. Es ist halt ein Erbe von mein Opa und liebe das Auto wirklich sehr... auch wenn er nicht mehr ist... möchte ich es gut behandeln und pflegen.... Ich schweife ab mir geht es darum ab wann und wie ich richtig anfahre... kleine Tipps oder vllt fährt jemand selber noch ein Golf 3... fahre den Golf jetzt seit 4 Tagen.

Autofahren, Kupplung, Motor, Benzin, anfahren, golf3

Autofahrer die blockieren - warum?

Hallo,

wenn ich in der Stadt unterwegs bin, merke ich sehr oft, dass viele "Blockierer" unterwegs sind.

Für mich sind Blockierer, Autofahrer, die absichtlich andere Autofahrer nicht durchlassen, bei zB engstellen oder beim Spur wechsel, weil der andere Autofahrer sich von hinten durch drängelt usw.

Zum Beispiel bin ich auf einer zweispurigen Straße unterwegs gewesen. Rechts weitgehend frei und links (da wo ich war), eine Fahrzeugschlange. Was mache ich? Ich wechsele die Spur von links auf rechts und drängel mich vorne wieder rein. Dabei lassen mich dann die andere Autos nicht rein und riskieren ebenfalls ein Unfall.

Oder wenn ich geradeaus fahren will und ein Stau auf meiner Fahrspur sehe, dann wechsele ich auf die andere Spur (zB rechtsabbieger) und fahre bis vorne durch. Sobald die Ampel grün wird, gebe ich Gas und fädle mich vor die anderen rein. Im spiegel sehe ich dann immer, wie die ausrasten, mich anhupen oder versuchen zu blockieren indem sie mich durch lassen

Vielleicht ist mein Verhalten assig, aber wenn man in der Stadt unterwegs ist, kommst du nur so schnell ans Ziel. Wenn ich sehe, dass drängeler von hinten den Stau umfahren und sich vorne rein quetschen, lasse ich die IMMER rein, während der Hintermann hupt und sich aufregt.

Klar mein Verhalten als Drängler ist nicht gut, aber auch als Blockierer bist du egoistisch und Assig!

Jetzt brauche ich dringend die Antwort, was das Ziel von den Blockierer ist. Wieso gibt es die überhaupt?

Auto, KFZ, Verkehr, Geld, Polizei, Deutschland, Recht, Autofahren, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Autofahren