Dienstwagen oder privates Auto?
Ich mache aktuell mein Führerschein. Ich will bis Sommer mein Führerschein bekommen.
Wenn ich mein Führerschein bekomme will ich sobald wie möglich ein Auto haben. Ich überlegte mir ein gebrauchtes Seat zu kaufen oder ein Dienstwagen vom Arbeitgeber zu bekommen.
Ich kann ein Dienstwagen bis 60.000€ bekommen. Werkstatt, Versicherung, TÜV ist alles vom Arbeitgeber getragen und ich zahle nur mein Sprit und 1% des Wagens.
Zur Verfügung stehen Tesla, Mercedes, Volkswagen, Toyota, Seat.
Oder soll ich ein eigenes Auto kaufen und alle kosten alleine tragen?
14 Stimmen
1 Antwort
0Der Firmenwagen ist natürlich vorzuziehen. Auch wenn ich das für ein Märchen halte.
- Wozu diese Frage? Die Antwort ist offensichtlich.
- Sprit selbst zahlen? Welche Firma macht so etwas? Läuft für gewöhnlich über eine Tankkarte. Viel zu aufwändig das aufzudröseln.
- 1% des Preises selbst bezahlen? Habe ich auch noch nie gehört. Es gibt die sogenannte "1%-Regelung", aber das bedeutet etwas völlig anderes und hat steuerrechtliche Hintergründe.
- Tesla, Mercedes, Volkswagen, Toyota, und Seat? Welche Firma stellt sich denn bitte so breit auf? Normalerweise sucht man sich einen, maximal zwei feste Partner aus und hat einen begrenzten Pool. Dabei geht es auch um Konditionen.
Also wer schon mal mit Flottenmanagement zu tun hatte stößt hier auf einige Ungereimtheiten.
Der Meinung bin ich auch. Das ganze klingt eher, als ob der FS hier einiges Durcheinander wirft. Du hast ja schon erwähnt, zu breites Aufstellen mit zu vielen Marken als der Durchschnitt. Weiterhin die 1% Reglung und dann noch das Tanken ohne die übliche Tankkarte.
Unser Unternehmen ist zwischen den besten in Baden-Württemberg.
Kann die Firma nur empfehlen.