3000 €

Ich bin 150€ entfernt vom Nettobetrag.

Wenn man als Single ausleben will. Braucht man Geld.

Plus du musst verdammt viel vorsorgen fürs Alter.

Eine Betriebsrente und eine Private Rentenversicherung.

Eine kostet mich 250€ vom brutto und die andere 200€ im Monat.

Hier hast du meine Lebenshaltungskosten um zu verstehen was ich damit meine.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

1. Es gibt nicht den Fachinformatiker in der Schweiz. Das ist ein Begriff in Deutschland. In der Schweiz heißt es Informatik EFZ (eidgenössisches Fähigkeitszeugnis)

2. Kommt drauf an in welche Fachrichtung die Ausbildung in der Schweiz gemacht wurde. Schweizer nennen die duale Ausbildung Grundbildung und später machen viele das eidgenössische Fachausweis mit eine entsprechende Spezialisierung.

3. Kommt drauf in welchen Kanton du arbeitest. Zürich als Weltstadt zahlt sehr viel. Basel auch, aber die Ostschweiz oder französische und italienische Kantonen zahlen nicht viel.

...zur Antwort
Weg mit der Ampel

Man muss den Beamtenstatus beenden. Ab in die GRV mit sie.

Alle Selbstständige und Freiberufler müssen in die GRV einzahlen.

Alle private Vorsorgekammer abschaffen. Wie Anwalt, Arzt etc... Und ab in die GRV mit diese auch.

Und dann alle sollen zusätzlich privat vorsorgen. Fondsgebundene Rentenversicherungen besser regulieren. Das Betriebsrentestärkungsgesetz reformieren und die Arbeitgeber stärker an die Finanzierung der Altersvorsorge der Arbeiternehmer beteiligen.

Luxemburger haben es so und Österreicher auch. Dazu die Schweizer.

...zur Antwort
Weiterbildung oder 2-Jahre zum Techniker?

Ich hab letztes Monat meine Ausbildung beendet und hab gestern ein AV bekommen

Einstieg sind 16€ - später nach 6 Monaten 20€ leider 3-schicht ,hab noch nie gemacht - das höchste war 2-schicht und zuletzt habe ich Tagschicht bis Halb 2 Nachmittags gearbeitet

Aber ich will später weiter machen mit Weiterbildung und denke weiter!

Aber es gibt 3 Wege wovon ich 1 in 2-5 Jahren einschlagen möchte

Weg 1 ;

Ich möchte ein spanende Tätigkeit machen ,an CNC-gesteuerten Maschinen rüsten ,programmieren und fräsen.

Da gibt es glaub ich 2 Möglichkeiten das umzusetzen

entweder eine 6-Monatige Weiterbildung wie hier

https://www.bfw-nuernberg.de/bilder/bfwnuernberg/Downloads_und_Daten/Reha-Zentrum/Berufe_und_Lernbetriebe/BFW-CNC-es-220219.pdf

ab Seite 3 oder 4 oder aber

bis zu 1 Jahr als Zerspanungsmechaniker weiterbilden.

oder Weg 3 ;

in den Bereich der Elektrofertigung

eine Techniker-Ausbildung anstreben ,die 2 Jahre dauert mit dem Ziel ein gutes Einkommen zu haben und auch vielleicht mehr Verantwortung zu übernehmen - also nochmal in bisschen mehr als Zerspanungsmechaniker oder CNC.

Vielleicht auch leichte Führungsverantwortung...

Aber mir sind 2 Jahre fast zu lang.

Meine Frage ;

kann man sich mit

CNC-Kenntnissen auch als Zerspanungsmechaniker bewerben Beispiel wird hier in einer Stellenanzeige beides geschrieben

https://www.arbeitsagentur.de/jobsuche/jobdetail/10000-1184738096-S

ich glaube auch das man in der Elektrofertigung etwas mehr bekommen kann als in der Metallfertigung,...

Oder was meint Ihr - gerne auch Aufklärung...

...zum Beitrag

Der staatlich geprüfter Techniker ist laut DQR und EQR auf Platz 6 von 8. Also 2 Stufen höher als eine Ausbildung.

Sprich du bist on pair mit ein Bachelor. Daher empfehle ich die Technikerschule wenn du die Chance auf 2 Jahre Vollzeit hast.

Weiterbildung ist nur eine Spezialisierung in eine Fachrichtung. Mehr nicht.

Und Techniker in der Industrie mit Tarifvertrag sind top bezahlt. :)

PS: Habe deine Frage noch einmal wiederhergestellt. ;-)

...zur Antwort

Das ist ziemlich wenig für den angeblich IT Fachkräftemangel...

Zu wenig. Mindestens 3300€ brutto pro Monat. Mit 2600€ brutto wirst schwer deine Rechnungen zahlen, deine Miete und deine private Altersvorsorge finanzieren. Und du musst dein Vermögensaufbau starten. Dafür brauchst jetzt Geld und nicht erst in 10 Jahre nach mehrere "minimale" Gehaltserhöhungen...

Geh in ein tarifgebundenes Unternehmen.

Sehr viele Gewerkschaften haben VWL/AVWL Leistungen mit den Arbeitgebern vereinbart. Extras seitens Arbeitgebers für die private Altersvorsorge und die Gehälter sind bis 16,4% höher verglichen zu selbe Positionen in nicht tarifgebundene Unternehmen.

Und du kriegst noch Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld ☺️. Nämlich 70% und 60%. So ist es im Tarifvertrag der IG Metall.

Und die Löhne sind automatisch an Inflation angepasst durch die Gewerkschaft.

...zur Antwort

In einem tariflichen Verhältnis wie zum Beispiel IG Metall. Hast du tarifliches 30 Tage Urlaub egal ob Vollzeit oder Teilzeit und dank dem T-ZUG A kannst wählen ob du im Juli 27.5% Gehaltszuschlag willst oder 8 Tage mehr frei pro Jahr bekommen willst.

Also mit einem IG Metall Tarifvertrag kannst du als Teilzeitkraft bis 38 Tage frei bekommen pro Jahr.

...zur Antwort

Interessant

...zur Antwort