Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Was tun, wenn die Eltern den ALG II Antrag nicht ausfüllen wollen?

Ich bin 23 und besuche das Fachgymnasium für Gesundheit und Pflege und habe meine Ausbildung nach 2 Jahren abgebrochen und bin danach wieder zu meinen Eltern gezogen. Nun habe ich das Problem mit der Versicherung. Ich bin seit 2 Monaten bei der Krankenversicherung abgemeldet. Nun habe ich den ALG II Antrag ausgefüllt und und bekam den dann zurück, aber diesmal sollte mein Vater den Ausfüllen und das Geld würde dann auf seinen Konto gehen, obwohl ich der Antragsteller bin. Dann dachte ich eine 2 Möglichkeit gefunden zu haben "BaFöG" aber auch das das ich nicht beantragen, weil ich unmittelbar in der Nähe der Schule wohne.

Derzeit tage ich auch Zeitung aus und ich gehe dann nur für die KV arbeiten.
Ich habe Angst das ich wieder etwas abbreche. :/ Ich habe schon oft etwas abgebrochen und möchte sosehr mehr Abitur machen. Ich selbst komme ich nicht aus einen guten Elternhaus. Ich habe aufgrund der Depressionen 2 Mal das Gymnasium abgebrochen und 1 Mal eine Ausbildung.
Ich habe es endlich geschafft aus meiner Depression zu kommen und lernen jeden Tag, damit mein Abi schaffen kann, was in 3 Jahren wäre.

Ich bin total verwirrt jetzt und weiß nicht was ich machen soll. Mit meinen Eltern kann man nicht reden. Sie verstehen meine Gefühle nicht. Sie wissen nicht wie es mir im Inneren geht. Sie sagen ich soll arbeiten gehen.
Aber ich habe ein Ziel was ich angehen möchte. Seit diesem Jahr habe ich endlich ein Ziel und jetzt frage ich mich, warum ich das tue, wenn alles gegen den Baum fährt.

Ich habe Angst in Schulden zu kommen und Angst, dass ich mein Abitur nicht fortsetzen kann. :'(

Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.
Das wäre echt sehr lieb.

Mit lieben Grüßen

Stefan

Schule, Angst, Recht, ALG II, Hartz IV, Jobcenter, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium

Wie kann man mit ADS besser in der Schule sein?

Hi, ich gehe in die 12 klasse und habe ADS (Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom). Ich will ein gutes Abitur schreiben bzw. gut genug um Physik zu studieren. Allerdings da ich ADS habe, lerne ich wesentlich langsamer und verstehe zusammenhänge als letztes als alle anderen normalen Schülern.

Ich war schon immer schlecht in der Schule (in allen Fächer), aber ich habe es irgendwie immer mit viel Qual dadurch geschafft. Trotzdem möchte ein gutes Abitur schreiben damit ich studieren kann.

Meine Probleme ist es vor allem das der Unterricht zu schnell ist, und daher verpasse ich sehr viel Basics. Ich muss mir die meisten Sachen mir selber beibringen. Ein weiteres Problem ist es das ich meistens die Aufgabenstellungen nicht verstehe, ich wüsste auch nicht wie es auch verbessern kann. Aber einer meiner größten Probleme ist es, das ich zu langsam denke.. dies hindert Natürlich das ich mich mündlich nicht beteiligen kann.

Kann mir jemand zufällig ein paar Tipps geben, wie ich trotzdem in der Schule gute Noten schreiben kann? Viellicht jemand der das selbe Problem hatte..??

PS: Ich habe schon öfters versucht mit den Lehrern zu reden, aber ohne Erfolg. Für mich ist es auch keine Option ständig die Klassen zu wiederholen.. es muss doch eine andere Lösung geben oder nicht?

Lernen, Schule, ADS, Psychologie, Abitur, ADHS, Lernbehinderung, Lernschwierigkeiten, Schulabschluss, Abiturient, Abiturprüfung, Ausbildung und Studium

Keinen Plan was ich künftig beruflich machen soll?

Hallo Leute,
ich (w,35) weiß nicht wie ich beruflich weiter machen soll. Ich habe 2005 eine Lehre zur Bürokauffrau abgeschlossen. In den meisten Jobs war ich aus unterschiedlichsten Gründen nicht länger als 9 Monate im Durchschnitt. Ich zweifle mittlerweile wirklich, ob es der richtige Beruf ist. Auch wegen meinen Qualifikationen (kann kaum Englisch, keine Zahlenaffinität, schlechtes Organisationstalent,...).
Vor 3 Wochen habe ich wieder in einer neuen Firma angefangen als Call Center Agent, wo es organisatorisch als auch inhaltlich und gehaltsmäßig überhaupt nicht passt. Ich dachte mir, ich nehme mal den Job-besser als arbeitslos sein. Ich schau es mir mal an dachte ich, aber ich kann mir das langfristig gar nicht vorstellen.
Da ich das Gefühl habe, schon seit Jahren herum zu "wurschteln", habe ich nun eine Umschulung in Betracht gezogen. Nur weiß ich nicht was: ich arbeite gerne am Computer, habe viel Geduld, bin genau und möchte wenn möglich nichts mehr oder kaum noch mit Kunden (so wie in der Vergangenheit) zu tun haben. Ich bin generell nicht so der kommunikative Typ. Handwerklich und technisch ist nicht so mein Gebiet-ich habe einen Berufskompass gemacht, der mir leider nicht weiter geholfen hat. Da kam zB Tischler heraus :/
Aus gesundheitlichen Gründen kommt ohnehin nur eine sitzende Tätigkeit in Frage. Seit Tagen google und überlege ich, was ich künftig machen könnte. Aber ich bin zu keinem Ergebnis gekommen. Man wird ja nicht jünger und bis zur Pension dauert es noch ein paar Jahrzehnte..
Habt ihr vielleicht eine Idee? Ist jemand selbst in der Situation oder kennt jemanden zu dem meine Beschreibung passt und den passenden Beruf gefunden hat?
Mir stehen schon echt die Schweißperlen :( Vielen Dank schon mal vorab, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Arbeit, Beruf, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Streit und Probleme wegen der Arbeitssuche (Kommunikationsprobleme)?

Ich suche einen Job, da die Schule aufgrund von corona abgesagt wurde.

meine Eltern haben eine Lehrstelle als Friseur für mich bei bekannten Angeboten aber Friseur will ich nicht werden und das interessiert mich nicht. Einer Person kann nicht alles interessieren und nur weil ich gerade keinen Job finde, heißt es lange noch nicht, dass ich einen Job machen muss, der mir überhaupt keinen Spaß macht und das über Jahre! Wenn es z.B. nur ein aushilfs- oder Teilzeit Job wäre, um die Arbeitslose Zeit zu überbrücken, wäre das was anderes.

Die Lehre dauert 3 Jahre und von dem Gehalt kann ich auch nicht leben, wenn ich in eine andere Stadt ziehen müsste, was in dem Fall sein wird. Soll ich jetzt 3 Jahre lang eine Lehre machen in einem Job, welche ich dann nicht ausüben möchte in Zukunft? Das ist doch Zeitverschwendung.

Dann hatten wir wieder Streit, dass meine Eltern meinen, ich sei zu wählerisch und habe zu viele Wünsche, was überhaupt nicht stimmt (nur weil ich eigene Vorstellungen haben will, was ich arbeiten will oder nicht)! Aber wenn ich mich für eine Arbeit z.B. als Friseur nicht interessiere, dann ist es eben so. Ich habe andere Interessen, würde gerne im Hotel arbeiten, in der Gastronomie oder mit Tieren, das sind meine Interessen... aber irgendwie meinen sie, ich soll das nehmen, was ich bekomme. Der Chef wird ja auch nicht begeistert sein, wenn ich jeden Tag genervt und unmotiviert zur Arbeit komme.

Könnt ihr mir bitte helfen und mir Tipps geben, wie ich dieses Thema beenden kann oder damit meine Eltern aufhören, böse auf mich zu sein, weil ich eigentlich eigene Interessen hab (z.B. ist Altenpflegerin auch kein Job, welcher JEDER machen würde, da muss man selber wollen und können, nur als Beispiel).

Ich wäre für jede Hilfe dankbar, denn das ist wirklich ein Thema, wo wir ständig streiten und es nervt mich wirklich sehr... Kommunikationsprobleme!

Beruf, Selbständigkeit, Schule, Zukunft, Job, Geld, Ausbildung, Eltern, Kommunikation, Lehre, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium