Ausbildung und Studium – die neusten Beiträge

Spontaner Jobwechsel ratsam?

Lieber Community, ich bräuchte bitte eure Meinung. Ich arbeite seit 8 Jahren im gleichen Unternehmen, seit 6 1/2 im Vertrieb (1 1/2 Jahre als Filialleiter, 1 Jahr als Stellvertreter und 4Jahre als Verkäufer) Seit ich Filialleiter bin habe ich gemerkt, dass ich durch mein Studium einfach mehr im Unternehmen verändern möchte und meine Inputmöglichkeiten mehr sind als es mir in meiner jetzigen Situation möglich ist. Noch dazu ist es mir mittlerweile durch die langjährige Arbeit mit Kunden und Mitarbeitern zu mühseelig geworden. Ich bin seit 6 1/2 Jahren am gleichen Standort und ich habe das Gefühl, dass ich einfach was Neues machen möchte das mich auch wieder herausfordert und mich dazu bringt etwas Neues zu lernen.

Ich habe nun ein Inserat (intern) gefunden welches mir und meiner Ausbildung sehr zusagen würde, was mich noch dazu auch interessiert. Meine Hindernisse warum ich mich nicht sofort bewerbe sind folgende, und vielleicht könnt ihr mir Erfahrungen mitgeben wie ihr das erlebt hat in vlt ähnlichen Situationen:

Ich habe vor in dieser Firma in Pension zu gehen und habe einfach ein hohes Loyalitätsgefühl der Firma, aber auch meinen MA und meinem Chef gegenüber. Ich habe Sorge, dass ich ihn enttäusche und meine MA zurücklasse weil ich weiß welche Lücke entstehen würde… weiters bin ich auch darüber verunsichert, dass das alles relativ flott geschehen würde. Wie gesagt ich bin erst seit 18 Monaten Filialleiter…ich plane gerne länger voraus, aber ich muss spätestens am Dienstag meine Bewerbung abgeben…reagiere ich nicht zu vorschnell vielleicht?

Ich danke euch im Vorfeld für eure Zeit die ihr euch nehmt und freue mich auf produktive Antworten :) schönen Abend meine Lieben

Job, Psychologie, Jobwechsel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kriminalpolizei - Gehalt?

Hallo liebe Leser!

Momentan befinde ich mich in der Berufsorientierung und habe größeres Interesse an der Kriminalpolizei und dem dazugehörenden Studium (geh. Dienst, Kriminalkommissar). Mein Abitur werde ich vermutlich mit einem Schnitt von 1,3 - 1,7 abschließen.

Auch habe ich mich ausgiebig über die Besoldung eines Beamten im g.D erkundigt und habe das Grundprinzip an sich verstanden. (Beginnend A9 und dann im 2-4 Jahres Rythmus Aufstieg in der ErfahrungsStufe.)

Jedoch würde mich interessieren, inwiefern man auch wirklich Aufstiegschancen in den einzelnen Berufsgruppen hat (Kommissar -> Oberkommissar) und ab wann man, bei guten Leistungen, IM SCHNITT mit dieser Beförderung rechnen kann?

Auch kenne ich mich absolut nicht mit Zulagen etc. aus, was die letzendlichen Gehaltsvorstellungen natürlich verfälscht.

Um meine Vorstellungen von einem späteren Gehalt kurz darzustellen. Nach Abzügen würde ich vor dem Erreichen der 30 Jahre Marke gerne ein Gehalt von c,a ~3k Netto erreichen. Diesen Anspruch habe ich angesichts meines gewünschten Lebensstils einfach an mich selber. Und dennoch, bevor sich genau darüber aufgeregt wird, ich würde den Job NIEMALS wegen des Geldes machen oder nicht machen. Ich versuche nur ein Bild meines späteren Lebens zu haben, angesichts meiner zukünftigen finanziellen Lage.

Wenn ihr genau diese Frage beantworten könntet, lasst doch sehr gerne eine Antwort da! :) Mir würde das enorm helfen!

LG

Gehalt, Polizei, Beamte, Kriminalpolizei, Kripo, gehobener-dienst, Bundeskriminalamt, Polizei NRW, Ausbildung und Studium, Kriminalkommissar, Beruf und Büro

Bundespolizei Mittlerer Dienst oder Gehobener Dienst?

Hallo, ich bin M/17 habe meinen theoretischen Teil der Fachhochschulreife absolviert und bin gerade dabei den Praktischen Teil zu absolvieren.

Ich habe vor mich bei der Bundespolizei zu Bewerben, stelle mir aber die grundlegende Frage ob ich den Mittleren oder den Gehobenen Dienst einschlagen soll.

Zu beginn der Dienstzeit(nach bestandener Ausbildung) sind Gehälter und Aufgabenbereiche noch sehr ähnlich und ändern sich erst im laufe der Zeit. Der Mittlerer Dienst bleibt wahrscheinlich seinem Tätigkeitsbereich treu und dem gehobenen wird immer mehr Verantwortung zugeteilt. Soweit Richtig?

Wie sieht später im Dienst der Anteil vom Schriftlichen zum Praktischen aus, also wer muss öfters hinter dem PC hocken und Anträge ect. schreiben? Denn ich bin lieber die meiste Zeit aktiv. Mir ist bewusst, dass man als Polizist ums schrieben nicht drum rum kommt.

Ist es zwingend, dass man im g.D Führungsaufgaben übernimmt oder kann man auch "für immer" die gleichen Tätigkeiten übernehmen welche im m.D ausgeübt werden?

Die Komplikationen für mich sind hier, dass ich noch nicht weiß ob ich mich wirklich als Führungsperson sehe, da ich eine recht schüchterne und introvertierte Person bin. Wie ich mich in Zukunft noch Persönlich entwickle kann ich da natürlich nicht vorhersehen. Und ich habe kein starken Wissensstand im Bereich Allgemeinbildung, Politik und Wirtschaft. Zudem auch ein fehlendes Interesse in den Bereichen. Heißt also ich müsste mir für den Einstellungstest und für das spätere Studium noch einiges "unfreiwillig" aneignen.

Natürlich würde in der Ausbildung im m.D diese Themen auch kommen, jedoch nicht so intensiv.

Und stimmt es dass die Ausbildung im m.D mehr Praxis enthält als die im g.D oder ist der Anteil bei beiden gleich auf? Wie wahrscheinlich ist es vom m.D in den g.D aufsteigen zu können?

Was meint ihr? Könnt ihr mir allgemeine Ratschläge mitgeben?

Schule, Polizei, Bundespolizei, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Auf Gymnasium immer noch Unterfordert?

Hallo,

ich bin nach einem langen weg, jetzt endlich auf das Gymnasium gekommen. (5.Klasse).

Aber leider konnte ein Problem noch nicht "aus der Welt geschafft werden".

Ich bin immer noch ziemlich stark unterfordert.

Gestern bin ich in Mathematik fast eingeschlafen und heute habe ich mich nur gelangweilt. Ich war mit der Aufgabe schon fertig, da haben die anderen noch nicht einmal angefangen.

Mit der Wiederholungsphase zu dem Stoff aus der Grundschule, sind wir in den meisten Fächern fertig.

Ich habe mir mal unsere Bücher genauer angeschaut und was wir dieses Jahr noch so für Themen haben, ... 😫😭 Eigentlich kann ich schon alle Themen, außer:

  • Gesteine (Geografie)
  • Bayrischer Wald (Geografie)

Aber das lässt sich ja auch lernen.

In Mathematik kann ich leider schon alles, jedenfalls das, was man in der 5.Klasse lernt. In Englisch bin ich auch relativ gut. Im Unterricht versuche ich mich immer möglichst zusammen zu reißen.

Mit meiner Mutter kann ich darüber leider nicht reden. Die motzt nämlich immer schon rum, wenn ich nur sage, dass es in der Schule heute wieder nur langweich war.

Wir haben zwar eine Schulpsychologin, aber die ist auch ausgerechnet meine Mathematiklehrerin. Ich würde jetzt nicht sagen, dass wir uns hassen, aber ich glaube einen besonders guten Trat haben wir auch nicht.

Ich glaube ihr könnt euch sicherlich vorstellen, das ein Kind was in der 5.Klasse ist, aber schon Mathematik (, Chemie und Physik) für höhere Klassen macht, sich sehr stark langweilt.

Kann man da irgendwas machen ?

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen und ich bedanke mich schon einmal für diejenigen, die die Frage ernst nehmen und mir auch wirklich helfen wollen.

Bitte bleibt FREUNDLICH und machet KEINE DUMMEN KOMMENTARE. Nehmt die Frage bitte ernst und schreibt bitte nur eine Antwort, wenn ihr es wirklich ernst meint. Danke

Langeweile, Schule, Bayern, Gymnasium, Unterforderung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausbildung und Studium