Mit welchem Zeugnis erfolgreich Immobilienkaufmann werden?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du ohnehin das Abitur anstrebst, dann studiere direkt einen Studiengang im Bereich Wirtschaft im Anschluss! Mit kaufmännischen Ausbildungen findet man sich nämlich auf dem Arbeitsmarkt ohnehin in direkter Konkurrenz zu den BWL-Absolventen der Unis wieder. Und gegen die kommt man nur an, wenn man neben der Ausbildung auch noch richtig gute, passende Berufserfahrungen und am besten auch noch Weiterbildungen vorweisen kann. Da ist der Weg über den Bachelor an der Uni tendenziell deutlich schneller und direkter...

Im Gegensatz zur Uni gibt es bei Ausbildungen aber keine vorgegebenen Noten, an denen die Zu- oder Absage für einen Platz festgemacht wird. Du musst bei einer Ausbildung einen potentiellen Arbeitgeber überzeugen, dass du es wert bist, dass man Zeit, Energie und Geld in dich und deine Ausbildung investiert. Und wo welcher Arbeitgeber dann besonders drauf achtet, ist halt absolut individuell, da hier eben Menschen entscheiden und Menschen ganz unterschiedliche Vorlieben haben...


Uztfxvbku 
Fragesteller
 28.09.2021, 18:22

Woah,diesen Kommentar werde ich mir für die Zukunft anheften.Danke!👍

0

Du könntest damit anfangen, deinen Wunschberuf richtig zu schreiben.


Uztfxvbku 
Fragesteller
 28.09.2021, 18:07

Habe ich doch?

0
Tannibi  28.09.2021, 18:08
@Uztfxvbku

Es heißt "Makler". Wie merkt man sich eigentlich
so einen Nick?

0
Uztfxvbku 
Fragesteller
 28.09.2021, 18:12
@Tannibi

Wenn ich mir deine Interessen genauer betrachte weiß ich ganz genau was für einer du bist.Ich weiß selber nicht wie man sich einen "Nick" merken kann.Ausserdem ist Makler kein richtiger Beruf,eigentor Rentner.

0

Ich denke nicht daß die Noten so wichtig sein werden.

Ein überzeugendes Bewerbungsscheiben wird eher den Ausschlag geben warum Du Dich für den Job interessierst und warum Du glaubst dafür der richtige zu sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Uztfxvbku 
Fragesteller
 28.09.2021, 18:08

Danke für die Zeit.

1