Astronomie – die neusten Beiträge

Hat das Schwarze Loch TON 618 viel mehr Masse?

Hallo,

ich beziehe mich bei dieser Frage unter anderem auf das Video von Kurzgesagt über das größte Schwarze Loch.

Das größte schwarze Loch des Universums - Ein Größenvergleich - YouTube

In diesem Video wird gesagt, dass das massereichste Objekt TON 618 mit ca. 66 Mrd. Sonnenmaßen sein soll. Die Größe wird so angegeben, dass unser Sonnensystem bequem 11 x hineinpassen soll.

Sind 66 Mrd. Sonnenmassen nicht ein bisschen wenig?

Also habe ich grob nachgerechnet und komme auf eine viel größere Masse. Bitte sagt mir, ob und was ich falsch berechnet habe.

Da es keine eindeutige Definition gibt, wo dass Sonnensystem wirklich endet, nehme ich für meine Berechnung zum Volumen des Sonnensystems (4/3)*π*r^3

als Radius die Entfernung der Sonne zum Neptun 4.504.000.000 km

Demnach müsste das Sonnensystem ein Volumen von etwa

382.722.288.477.689.687.997.564.321.792 km^3 haben

Teilt man es jetzt durch das Volumen der Sonne mit ca.

1.413.848.731.678.985.216 km^3

kommt man zu dem Ergebnis, dass die Sonne alleine vom Volumen her

270.695.357.927 x in das Sonnensystem passt.

Wie soll TON 618 nur 66 Mrd. Sonnenmassen haben und um ein vielfaches größer sein als das Sonnensystem, wenn unsere Sonne schon 270 Mrd. mal vom Volumen her hinein passt. Und jetzt wurde ja nicht mal berücksichtigt, dass ein Schwarzes Loch um einiges Dichter und damit auch Massereicher ist, als ein Stern.

Vielen Dank für eine Antwort.

Bild zum Beitrag
Astronomie, Physik, Schwarzes Loch

Gibt es den Mond?

Ich denke über den Mond nach.

Einstein meine einst in einer Diskussion mit Nils Bohr "Den Mond gibt es doch auch, wenn keiner hinsieht!" Aber tatsächlich wurde das nie bewiesen. Die abgefahrenen "Verschwörungstheoretiker" wie David Icke meinen, den Mond gibt es schon, er ist aber eine Art "Raumschiff", innen hohl und von Ausserirdischen besiedelt.

Ähnlich verhält es sich mit der Farbe Blau. Indigene Völker aus dem brasilianischen Regenwald erkennen diese Farbe nicht. Dafür erkennen sie eine Vielzahl unterschiedlicher Grüntöne, die für uns einfach nur "grün" sind Sie kommt in der Natur so gut wie gar nicht vor. Die Farbe Blau müssen aber auch die Kinder hierzulande erst "erlernen". Zunächst malen alle Kinder keinen blauen Himmel, sie färben den Himmel gar nicht ein, für Kinder ist der Himmel zunächst farblos.

Die Indigenen erkennen stattdessen eine Vielzahl unterschiedlicher Grüntöne, die für uns einfach nur "grün" sind. "Zivilisierte Augen" können diese Differenzierung nicht wahrnehmen.
Der ehemalige Leiter des Max-Planck-Institutes Hans-Peter-Dürr, dessen "Doktorvater" Werner Heisenberg war, meinte: "Es gibt keine Materie. Es gibt nur Bewusstsein, diese "erschafft" die Illusion einer Materie.

Nun gut, zurück zum Mond.

Wenn ich in den Himmel schaue, sehe ich einen Mond. Was mir aber merkwürdig vorkommt... Alle anderen Planeten sehe ich als winzige Punkte. Nur den Mond.... dene sehe ich "bääääm", der knallt voll rein, ist zigtausend mal grösser wahrnehmbar, als die anderen Planeten.

Das erscheint mir (unter Berücksichtigung einer Gaußschen-Verteilungskurve) unlogisch zu sein. Es müsste ja dann irgendwo "Zwischengrössen" geben.

Natürlich wird jetzt gleich ein glühender Wikipedianer um die Ecke kommen und mir was von "Erdtrabanten" erzählen. Das weiß ich alles.

Trotzdem finde ich den Mond irgendwie "Fake".

Was meint ihr, gibt es den Mond wirklich?


Klaro, Mond gibt es! 71%
Hä? 21%
Nope, Mond ist ein Konstrukt des Bewusstseins. 7%
Keine Ahnung, aber mein Nachbar hat ein Mondgesicht. 0%
Mond, Astronomie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Astronomie