Arbeitsamt – die neusten Beiträge

Langeweile in der BVB-Maßnahme, was tun?

Guten Abend liebe Forumsgemeinde,

also ich wurde von der Agentur für Arbeit im Sommer in die BVB-Maßnahme gesteckt, weil ich keine Ausbildungstelle gefunden habe.

Dort ist es extrem langweilig, man sitzt nur rum. Man kann nicht mal Bewerbungen per E-Mail verschicken, weil man Word Dokumente nicht in PDF umwandeln und dann zusammenfügen kann und rausdrucken kann man nur auf ganz dünnen Papier und das will ich nicht.

Ich will halt unbedingt ins Büro!

Was mich nervt ist dieser Umgangston. Da sind halt recht viele jüngere Leute (U18), die keinen Abschluss haben und einen auf dicke Eier machen.

Ich war bis jetzt zum Glück entweder im Praktkum oder halt krank, aber seit Januar bin ich im "UNterricht". Aber leider hat mir kein Unternehmen so wirklich Spaß bereitet.

Ich komm halt in dieser Maßnahme zu nix. Ich kann wie oben schon geschrieben nicht mal Bewerbungen fortschicken. Ich bin mehr oder weniger gezwungen alles daheim zu machen, aber es kann doch nicht der Sinn der Sachen sein, dass ich 8 Stunden nur rumsitzte und dann daheim Bewerbungen schreiben muss.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? 3 Tage krank machen und daheim Bewerbungen zu schreiben um vorwärts zu kommen? Daheim schaffe ich am Tag so ca. 3 - 4 Bewerbungen - hört sich vllt wenig an, aber ich schreib halt für jedes Unternehmen eine andere Bewerbung.

Aber ich bin halt einer krank machen doof findet, aber ich muss halt auch zu was kommen. Wenn ich abends um 17 Uhr von der Maßnahme heimkomme bin ich halt auch nicht mehr hochkonzentriert.

Was würdet ihr mir raten?

Beruf, Langeweile, Lernen, krank, Schule, Job, Ausbildung, Arbeitsamt, Jobcenter

Arbeitsunfähig mit 19, gesundheitliche Gründe, WOHNUNG?

Hallo,

Kurz zu mir: ich bin wie man oben lesen kann, momentan Arbeitsunfähig, aufgrund von schweren Psychischen Belastungen. Ich habe auch ein riesen Problem damit, den Alltag zu bewältigen bzw. angemessen früh Aufzustehen und habe daher vor kurzem sogar mit meiner Weiterbildung aufgehört. Ich war bis vor einem Jahr noch in psychologischer Behandlung, jedoch ohne Erfolg.

Da es mir momentan schlechter geht, will ich eine neue Therapie versuchen und in Verbindung damit, auch meine Schlafprobleme lösen um in kürze endlich mal etwas zu Ende bringen zu können. Oder wenigstens mal ausnahmsweise nicht 18 Std. durch schlafen.

Ich wünsche mir einfach eine Wohnung in der ich mich etwas auf mich konzentrieren kann. Noch wohne ich bei meinen Eltern, Reise aber jeden Tag quer durch Duisburg um meine Freundin zu sehen. (Akzeptanz & Toleranz ist meinen Eltern ein Fremdwort) In der eigenen Wohnung würde also auch das, eine große Last von mir nehmen.

Die eigentliche Frage ist nun, was soll ich eigentlich tun? Hartz 4 beantragen? Wohngeld? Krankengeld? Arbeitslosengeld? Ich kenne mich in diesen Bereichen überhaupt nicht aus, und weiß auch nicht zu welchen Ämtern ich da müsste.

Falls es auf Hartz 4 oder ähnliches hinausläuft will ich mir auch vornehmen das Geld nur 1 Jahr zu beziehen, bis dahin will ich wenigstens in der Lage sein meine Wohnung selbst zu zahlen. Bis jetzt bekomme ich von meiner Mom mein Kindergeld, was ja wahrscheinlich auch bald wegfällt, da ich nicht mehr Schulpflichtig bin, und auch noch abbreche...

Ein 400€-Job kommt nicht infrage, dann könnte ich auch weiter meine Ausbildung machen.

Bin echt verzweifelt, daher seid jetzt ihr gefragt,

Danke im Voraus.

Radioactive

Psychologie, Amt, Arbeitsamt, Arbeitslosigkeit, ausziehen, Hartz IV, Wohnungssuche, arbeitsunfaehig

Übernimmt Arbeitsamt / Jobcenter ein Teilbetrag von der Abi-Reise wenn ein Elternteil arbeitslos ist ?

Vor kurzem war ein Elternabend und unseren Eltern wurde mitgeteilt ( was wir schon vorher wussten ) das im Juli die 2 wöchige Reise nach Koh Samui geht

Und natürlich will ich hin !!! Ich hab bis jetzt noch von keinen in der Klasse gehört das er / sie nicht mitkommen wird und die meisten kenne ich schon seit der 7ten Klasse also seit 6 Jahren, dass wird eine letzte Reise als Erinnerung bevor jeder seinen eigenen Weg geht und sein Studium anfängt

Nun zum Problem :( ... Die wollen das Geld ( Flug und Hotel ) knapp 1100 Euro bis Ende Februar damit man März alles bucht und geregelt wird und nicht auf den letzten Drücker

Dort bräuchte ich dann auch jeden Tag 50 Euro ( 700 ) um zu Essen und was zu unternehmen . Hotel beinhaltet nur Frühstück steht auf dem Prospekt

Ich hab mein Vater gefragt und er sagt ma schaun dann habe ich gesagt versprichst du es mir und er hat wieder gesagt ma schaun .... kein gutes Zeichen :(

Für mein High End Gamer Pc habe ich ein halbes Jahr gebettelt bis ich ihn bekam so viel Zeit habe ich nicht mehr

Irgendwas habe ich gehört das wenn ein Elternteil arbeitslos ist , dass das Arbeitsamt oder Jobcenter ein Teil oder manchmal den gesamten Betrag bezahlt , stimmt das ? Wie beantrage ich das ?

Wie ich darauf komme ist weil ein Junge aus meiner Klasse deren beiden Eltern arbeitslos sind bekommen auch eine Finanzspritze aber habs nicht so richtig verstanden wie ? Von wem ? Usw..

Reise, Geld, Thailand, Eltern, Kosten, Abitur, Arbeitsamt, arbeitslos, Jobcenter

Warum behandelt man mich beim Arbeitsamt wie Dreck?

Ich habe vor kurzem meine Ausbildung als Medientechnischer Assistent abgeschlossen und dachte, dass mir der Abschluss reicht, weil ich über 8 Jahre Erfahrung in Photoshop besitze und noch 7 Jahre 3D Erfahrung.

Da ich arbeitssuchend bin, habe ich das dem Arbeitsamt gemeldet und habe einen Termin zur Beratung per Post erhalten.

Sie hat mich am Anfang nach meinen Kenntnissen ausgefragt und da fing es schon an: Experten Kenntnisse zählen erst ab 5 Jahre Erfahrung - aber nicht normale Erfahrung die man gesammelt hat ! Sondern NUR Berufserfahrung. Dann habe ich mit meinen 8 Jahren Erfahrung halt "erweiterte Kenntnisse" bekommen obwohl ich mich in dem Gebiet bestens auskenne.

Ein weiterer Punkt ist, dass in Richtung 3D überhaupt nichts genannt wurde, obwohl das 1. auch Teil der Ausbildung war und 2. ich da auch 7 Jahre Erfahrung habe und sie diesen Bereich komplett ignoriert hat.

Dann fing sie an mir die verschiedenen Stellen vorzulesen - Ich habe gemerkt, dass sie NUR Stellen vorgelesen hat die zum Assistenten passen. Ich habe sie darauf angesprochen und gefragt, ob es möglich wäre auch andere Unternehmen in Sicht zu nehmen, weil ich ja im Vergleich zu anderen mit meiner Erfahrung dominiere. Ab dem Punkt hat die Diskusion angefangen ... Sie ist der festen Überzeugung, dass ich in die selbe Schublade gesteckt werde, wie ein normaler Absolvent der Ausbildung OHNE jegliche eigene Erfahrung in dem Gebiet.

Ich bin der Meinung, dass es nicht das selbe Prinzip ist wie z.B bei einem normalen Arbeiter - ein normaler Arbeiter muss sich an seine Berufserfahrung stützen, weil er nichts anderes vorzeigen kann. Er kann ja nicht einfach mit dem Finger auf ein Haus zeigen und sagen, dass er da mitgeholfen hat. Aber bei einem Designer hat er doch die Arbeitsproben als bildlichen Beweis für seine Erfahrung ?

Ich bin schon in der Lage fotorealistische Szenen zu erstellen und habe mich damit auch bei Unternehmen beworben die z.B Küchen herstellen und diese Erfahrung für ihre Werbebilder gebrauchen könnten - Aber das spielt für sie keine Rolle ?! Nachdem ich ihr gesagt habe, dass normale Absolventen fast nur theoretische Erfahrung haben und ich mit meiner eigenen Erfahrung dominieren würde, hat sie einfach nur herablassend gelächelt und hat gesagt, dass meine KOMPLETTE Erfahrung nicht zählt, nur weil sie keine berufliche Erfahrung ist.

Soll das bedeutet, dass ich im ernst gleichgestellt werde mit jemanden der gerade mal schafft eine Tasse zu erstellen, während ich ganze realistische Küchen vorlegen kann ?

Ich will nicht überheblich klingen, aber meine Erfahrung spricht doch in dem Punkt für mich und ich sehe nicht ein, dass ich trotzdem gleich behandelt werde und die selben Karrierechancen besitze.

Wie seht ihr das ?

Beruf, Designer, Design, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Karriere, Arbeitsamt

Wie würdet ihr diese Fragen in einem Vorstellungsgespräch beantworten?

Ich habe mich für eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker beworben

Mir reicht es wenn ihr nur einzelne fragen beantwortet. Alle wäre ein bisschen zu viel.

1) Was würden Sie tun, wenn Sie wüssten, dass Sie Ihre Tagesaufgaben unmöglich alle schaffen können?

2) Wie stellen Sie möglichst schnell Ihre Vertrauenswürdigkeit in Ihrem neuen Team unter Beweis?

3) Wie fühlen Sie sich, wenn Sie ein „Nein“ als Antwort erhalten?

4) Erzählen Sie mir davon, wie Sie einen Kollegen kritisieren mussten. Wie haben Sie das gemacht?

5) Haben Sie jemals in einem Team gearbeitet, in dem einer oder mehrere sich auf der Arbeit anderer ausgeruht haben. Wie sind Sie damit umgegangen?

6) Wie gehen Sie mit Veränderungen um?

7) Welche Aufgabe war für Sie zu schwer und wie haben Sie das Problem gelöst?

8) Was werden Sie in den ersten 30 Tagen dieses Jobs unternehmen?


Ich hätte die fragen wie folgt beantwortet:

1) Ich würde dem Arbeitgeber sagen das ich nicht alle Aufgaben an einem Tag erledigen kann und deshalb um mehr Zeit bitten.

3) Ein nein als Antwort ist für mich völlig ok, da ich lieber offen gesagt bekomme, wo die grenzen sind, als das ich leute mit einem heimlichen groll um mich habe.

6) Ich schaue mir genau an, was sich für mich verändert, um die Konsequenzen gut einzuschätzen. Wenn ich Proleme entdecke, spreche ich sie frühzeitig an.

Wie findet ihr meine Antworten? habt ihr verbesserungsvorschläge? und wie würdet ihr die Fragen 2, 4, 5, 7 und 8 beantworten?

Beruf, Studium, Allgemeinwissen, Schule, Bewerbung, Ausbildung, Arbeitsamt, Bewerbungsgespräch, Vorstellungsgespräch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsamt