Arbeitsamt – die neusten Beiträge

Neues Leben anfangen: Wohnung, Arbeit , Freunde, neu Anfang?

Wäre mega dankbar wenn ich es durchlesen würdet und eure Meinung dazu sagen würdet denn ich weiß nicht mehr weiter

Bin (M) 25 Jahre alt , wohne mit meinen Eltern und arbeite im Lieferdienst ( Teilzeit )

Ich hasse mein Leben ! Hab keine guten Freunde, hab ständig Streit mit meinem Eltern und es macht mich fertig und ich hasse auch meine Arbeit !

Ich will raus aus der Stadt raus, den es hält mich nix auf ! Wollte es schon vor Jahren machen und jetzt bereue ich es nicht gemacht zu haben , und wenn ich jetzt auch nix mache, werde ich mir es bis zum Lebensende nicht verzeihen !!

STARTKAPITAL für ein Neuanfang ca 6500 Euro

Und ja das Geld ist mit definitiv nicht zu schade um damit mit ein neues Leben aufzubauen denn wofür brauche ich das Geld wenn ich damit Unglücklich bin .

Mein Plan

In eine andere Stadt umziehen !

Erstmal eine Wohnung auf Zeit mieten z.b für 6 Monate dass würde ich locker mit 6000 Startkapital hinbekommen

für essen und andere Sachen würde es auch reichen und eine Arbeit als Currier oder zu not in McDonalds oder in einer Zeitarbeitsfirma würde ich immer was finden (: ( Ist ja nur für eine Zeit bis ich dort auf zwei Beinen stehen kann )

Also kann man es so machen ???

Und ja mein größter Traum ist es ein guter Cutter und Cameraman werden und damit später selbständig werden ..

Und da es mein Hobby ist beschäftige ich mich auch sehr viel mit dem Thema und werde jeden Tag besser (;

Also Zusammenfassung

Ich hasse mein Leben und will es ändern !

Will in eine andere Stadt umziehen und hab 6500 Euro ..

Plan ; Wohnung auf Zeit mieten 6 Monate

In der Zeit Arbeit Wohnung finden und neue Menschen kennen lernen

Somit hätte ich mir dann auch mein neues Leben in einer anderen Stadt aufgebaut ! Hätte dann alles um zu leben sprich ( feste Wohnung / Arbeit / (Freunde) und bischen Geld .

ls nächstes würde ich mich im Bereich Cutter Cameraman weiterbilden irgendwo Arbeit finden und mit bestenfalls dann selbständig machen und könnte dann mein Hobby lebenlang machen und wäre der glücklichste Mensch auf der Weltb.

KANN DIESER PLAN FUNKTIONIEREN?

Vielen Vielen Dank ich weiß ehrlich nicht mehr weiter ich hasse jede Minute in meinem aktuellen Leben.

Arbeit, Finanzen, Geld verdienen, Wohnung, Umzug, Deutschland, Ausbildung, Psychologie, Arbeitsamt, Cutter, Liebe und Beziehung, WG, neue Stadt, Wohnung finden

Arbeitslos, aber AKTUELL kein Interesse an einer neuen Arbeit?

Hallo zusammen, 

folgende Situation:

Ich habe 5 Jahre in einer leitenden Position gearbeitet und bin Anfang 20, Berufserfahrung ist somit im jungen Alter vorhanden. 

Ende 2019 habe ich meinen Job gekündigt um eine Asienreise über ca. 9 Monate zu machen. Diese musste ich aufgrund von Corona nach bereits 3 Monaten abbrechen. Seitdem bin ich wieder in Deutschland und muss mich aufgrund meiner Arbeitslosigkeit bewerben. 

Da meine Pläne durchkreuzt wurden und ich eigentlich noch gar nicht zu Hause wäre, hat sich auch meine Einstellung zur Arbeit (zumindest für den Moment) verändert. Ich habe aktuell kein Interesse einen Job zu finden (diesen würde ich bei Eigeneinsatz aber garantiert schnell finden) Ausserdem bin ich mir noch nicht mal sicher, ob ich überhaupt direkt wieder arbeiten möchte, oder eventuell eher eine Weiterbildung durch das Aufstiegsbafög bzw. ein Studium beginnen möchte. 

Das Arbeitsamt schickt mir regelmäßig Jobangebote und ich habe mich bisher noch nicht beworben. 

Nun zu meiner Frage: 

Welche Möglichkeiten gibt es das Ganze noch über den Sommer rauszuzögern? 

Kann ich transparent mit dem Sachbearbeiter sprechen, oder laufe ich in Gefahr dass mir Gelder gekürzt werden? 

Wenn ich nun die Entscheidung treffen würde eine Weiterbildung/Studium anzufangen (das wäre wohl im Oktober), kann das Amt mir dann trotzdem weiterhin Jobangebote mit der Pflicht zur Bewerbung zuschicken, obwohl das weder für mich noch für den zukünfigten Arbeitgeber Sinn machen würde? 

Wäre schön wenn ihr mir weiterhelfen könntet, ohne mich aufgrund meiner momentanen Lustlosigkeit im Bezug zur Arbeit zu verurteilen. Ich werde meinen Weg schon gehen... 

Arbeit, Arbeitsamt, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ich bin in der deutschen Sprache in Wort & Schrift mächtig, was kann ich tun wenn ich Briefe von der ARGE & Jobcenter nicht verstehe?

Hallo, so wie ihr es aus der Überschriftsfrage herausnehmen könnt, habt ihr von mir erfahren das ich in der deutschen Sprache (in Wort & Schrift) mächtig bin.

Das Problem was ich nur habe ist, wenn ich Briefe/ Schreiben vom Amt bekomme, diese Schreiben nicht verstehe und wann bekomme ich einen nächsten Brief wo Sachen stehen wo ich mich nicht erinnern kann und aus den letzen Briefen nichts vergleichbares finde. Diese Briefe/ Schreiben sind für mich dieses “Paragraphen Deutsch” was echt nicht jeder versteht und dann stecken immer auch in diesen Schreiben Paragraphe, Gesetze meine Pflichten was ich zu leisten habe und machen muss.
Ich habe schon einiges unternommen und immer bei der Hotline angerufen und die aus der Hotline hatten selber keine Ahnung oder das aller schlimmste war das verschiedene Mitarbeiter es anders erklärt haben und dann kam es immer falsch bei mir an und dann sagte der Mitarbeiter (Arge Hotline) ich zitiere [... mein Kollege/-in dies & das stimmt nicht was sie/er sagte...]

Das macht mich alles sehr unsicher. Dann kommt der nächste böse Brief/ Schreiben...

Meine Fragen lauten auch noch:

  1. Kann ich was gegen diese unverständliche Briefe/ Anschreiben tun die ich nicht verstanden habe, wenn ja dann was?

2 Was kann ich auch tun wenn ich falsche Infos von der Hotline der Arge/Jobcenter bekomme?

3.Kann ich verlangen das ich Schreiben/ Briefen in einfacher und verständlicher Form erhalte, statt dieses “Paragraphen Schreiben”?

4.Was kann ich tun wenn ich dort nicht ernst genommen werde und trotzdem die Dienstaufsichtsbeschwerde geschaltet habe? Dieses Jahr habe ich mich 2 Mal beschwert auch weil ich 1. kein Geld erhalten habe so wie das ich 2. vom Sachbearbeiter nicht ernst genommen wurde.

Ich bin ein sehr geduldiger Mensch und lasse manchmal viel Durschgehen aber wenn ich Fixkosten zahlen muss dann hört bei mir da der Spaß auf und das hat mit Geduld nichts mehr zu tun.

5.Habt ihr noch wertvolle Tips für mich?(Hauptsächlich wegen diese schwer verstehbaren Briefe/ Anschreiben?

Danke im Voraus

:-)

Brief, Schule, Anschreiben, Anliegen, Arbeitsamt, beschwerdestelle, deutsche Sprache, Hilflosigkeit, Jobcenter, Kundenservice, Rechte und Pflichten, Beschwerdebrief, ernsthaftigkeit, Respektlosigkeit

Rollstuhlfahrer an Arbeit bekommen?

Situation, die ich vorab erklären muss: Ein Freund von mir ein Rollstuhlfahrer, der im Ruhrgebiet wohnt sucht einen Job. Er ist 26 Jahre alt und von seiner Ausbildung her ein Fachprakriker für Bürokommunikation, kurz ein Bürogehilfe. Er hat das selbe wie ein Kaufmann gelernt nur weniger Theorie und hatte mehr Praktischen Teil. Da er Spastiker ist braucht er Arbeitsassistenz und einen Fahrdienst. Beides von der Finanzierung und der rechtslage möglich!

Darum geht es: Leider mag ihn keiner einstellen. Entweder weil die Arbeitsstelle nicht barrierefrei ist, sie niemanden mit Lernbehinderung oder Arbeitsassistenz einstellen möchten, Menschen mit Behinderung schwerer zu kündigen sind oder das Gesamtpaket. Oft denken die Chefs sehr diskrimminierend... leider.

Bei welchen Einrichtungen und auf was für Stellen muss er sich bewerben um eine Chance zu haben?

Ich habe mal mit ihm überlegt ob er sich nicht an Behindertenwerkstätten oder Krankenhäusern wendet, die brauchen ja auch Büroleute, weil selbst Callcenter (Arbeit die er mit den Spastiken am besten leisten könnte, also Kommunikation und PC-Arbeit) stellen ihn nicht ein. Leider muss er immer auf Initiativbewerbungen zurückgreifen, diese in den Sand verlaufen.

Selbst der Integrstionsfachdienst seiner Stadt ist schon überfragt.

Jeder Tipp wird gerne angenommen!

LG

Arbeit, Beruf, Job, Arbeitsamt, Bürokaufmann, Jobcenter, Rollstuhl, Rollstuhlfahrer, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Hat ein Berufsberater eine Schweigepflicht?

Hallo,

ich (17 Jahre alt) werde bald zu einer Berufsberatung gehen (war da vor ca.1 Jahr schonmal wegen etw anderem). Ich möchte / werde dort darüber sprechen, dass ich gerne und evt. übernächstes Jahr ... studieren würde. Aber ich möchte nicht dass Andere (außer bestimmte Leute) dies wissen.

Ich habe Angst dass ein Elternteil nachfragt (evt. kennen sie da Personen) worüber wir gesprochen haben. Wenn ich Zuhause gefragt werde, werde ich sowas sagen wie: wir haben darüber gesprochen was ich später werden könnte und was ich mit meinem momentanen Abschluss machen könnte.

Es gibt viele Gründe warum meine Eltern nichts von meiner Studienidee / -wunsch wissen sollten... Ich werde sie jz nicht alle erläutern, was wichtig ist ich habe berechtigte Gründe, und ich bin mir sehr sicher dass es schlecht für mich wäre wenn ich es ihnen erzähle.

Wenn es dort keine Schweigespflicht gibt, werde ich einfach darüber reden dass ich mir unsicher bin was ich später machen möchte.

Der Hauptgrund warum ich zur Berufsberatung gehen werde sind sowieso meine Eltern, weil es ein Nachweis dass ich etwas für meine Zukunft plane / tue (weiß nicht genau), damit meine Eltern Kindergeld bekommen / weiterbekommen. Daher fast egal worüber ich dort rede, aber ich könnte die Chance halt nutzen.

MfG und danke fürs Lesen, Silke

Schule, Freundschaft, Rechte, Arbeitsamt, Berufsberater, Berufsberatung, Liebe und Beziehung, Schweigepflicht, Arbeitsagentur für Arbeit, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeitsamt