Hat ein Berufsberater eine Schweigepflicht?
Hallo,
ich (17 Jahre alt) werde bald zu einer Berufsberatung gehen (war da vor ca.1 Jahr schonmal wegen etw anderem). Ich möchte / werde dort darüber sprechen, dass ich gerne und evt. übernächstes Jahr ... studieren würde. Aber ich möchte nicht dass Andere (außer bestimmte Leute) dies wissen.
Ich habe Angst dass ein Elternteil nachfragt (evt. kennen sie da Personen) worüber wir gesprochen haben. Wenn ich Zuhause gefragt werde, werde ich sowas sagen wie: wir haben darüber gesprochen was ich später werden könnte und was ich mit meinem momentanen Abschluss machen könnte.
Es gibt viele Gründe warum meine Eltern nichts von meiner Studienidee / -wunsch wissen sollten... Ich werde sie jz nicht alle erläutern, was wichtig ist ich habe berechtigte Gründe, und ich bin mir sehr sicher dass es schlecht für mich wäre wenn ich es ihnen erzähle.
Wenn es dort keine Schweigespflicht gibt, werde ich einfach darüber reden dass ich mir unsicher bin was ich später machen möchte.
Der Hauptgrund warum ich zur Berufsberatung gehen werde sind sowieso meine Eltern, weil es ein Nachweis dass ich etwas für meine Zukunft plane / tue (weiß nicht genau), damit meine Eltern Kindergeld bekommen / weiterbekommen. Daher fast egal worüber ich dort rede, aber ich könnte die Chance halt nutzen.
MfG und danke fürs Lesen, Silke
3 Antworten
Solange du minderjährig bist und deine Eltern das Sorgerecht für dich haben, bekommen sie bei der Agentur für Arbeit Auskunft was im Termin besprochen wurde. Du kannst aber den Berufsberater/in deine Situation schildern und darum bitten das diese Information unter euch bleibt.
Kernfrage .... wann machst Du Dein Abitur? .... allgemeine Hochschulreife? und bist Du bei Semesterbeginn volljährig?
Sind Deine Eltern Leistungsbezieher nach SGB II ?
Ansonsten .... derartige Beratungsgespräche fallen unter den Datenschutz.
Bei Deiner Schilderung der Umstände gehe ich davon aus / vermute ich, dass Deine Eltern und somit auch Du Leistungen nach SGB II beziehen.
Also wovon / womit würdest würdest Du Deine "Selbstfindungsphase" finanzieren wollen? Was ! würdest Du machen wollen?
Klipp und klar irgendein Work & travel ...während einer solchen Zeit bekämen Deine Eltern nicht einmal mehr Kindergeld und ! Du wärest auch nicht mehr "kostenfrei" krankenversichert.
Sorry, mein Fehler, ich hätte das etwas besser und genauer ausdrücken sollen.
Ich werde 2 Mal ein Europäisches Solidaritätskorps machen ( https://europa.eu/youth/volunteering/organisations_de ), somit bekommen meine Eltern Kindergeld. Bei dem Projekt bekomme ich auch Geld, sollte das nicht ausreichen habe ich Ersparnisse die das Fehlende Geld "auffüllen".
Deine Eltern sollten das wissen, wer zahlt denn dein Studium sonst?^^
Er hat Scheigepflicht
Bei dem Studium bin ich mir noch nicht sicher, es ist eine Idee und es würde mir gefallen, und auch in dem Feld später zu arbeiten. Aber ich bin mir nicht sicher, das ist auch einer der Gründe warum ich nicht sofort nach meinem Abschluss eine Ausbildung oder ein Studium machen werde.
Naja, ich würde übernächstes Jahr studieren weil ich erst 2 Jahre im Ausland Projekte machen möchte (teilnehmen). Dann zahle ich ja selber, im Sommer werde ich auch 18.
Auch das müssten ja deine Eltern finanzieren. Das wirst du ihnen dann irgendwann auch mitteilen müssen
Meine große Schwester sagt das kostet fast nie etwas, außer wenn es vlt eine private Uni ist. Aber über Studiumskosten hab ich mich noch gar nicht so informiert, sollte ich mal machen.
Ich weiß nicht ob meine Eltern das finanzieren würden, in meiner Familie studiert nur 1 Person und das war kostenlos (soweit ich weiß).
Ich werde es ihnen schon iwann sagen müssen, aber momentan bin ich ein bisschen zu sehr von ihnen abhängig, außerdem ich sehe sie jeden Tag und ich möchte zuhause nicht einen großen Streit anfangen und... sie dann jeden Tag sehen, wenn sie die Entscheidung nicht akzeptieren. Wenn ich es später sage, wenn ich mein Leben allein im Ausland "gemeistert" habe und mehr Erfahrung habe, werden sie es besser aufnehmen, und (hoffentlich) auch WIRKLICH glauben dass ich es hinbekommen kann und es etw für mich wäre. Das bedeutet nicht dass sie es dann mögen /zustimmen werden, aber so ist es schonmal besser.
Also ich mache die Fachhochschulreife, und bin im Juli fertig. Dann bin ich auch volljährig.
Meine Eltern bekommen glaube ich kein Arbeitslosengeld, sie haben mal viel bekommen aber inzwischen nicht viel oder gar nicht. Sie arbeiten nicht jeden Tag und auch da nicht 8 Std, vllt. hilft dir das...
Wenn ich das studiere fange ich übernächstes Jahr an, ich bin aber noch nicht sicher ob ich es will deswegen mache ich erst bei Projekten im Ausland mit, und dann ein Studium oder eine Ausbildung.