Mit gesundheitlichen Gründen meine ich keine körperlichen Beschwerden, sondern eher Angststörungen, Psychosen und depressive Störungen.
Am Anfang ist das Arbeitsamt noch zuständig, aber dann wird sich irgendwann rausstellen, dass die Betroffenen in Maßnahmen und vielleicht in einer Ausbildung scheitern. Danach wird das Arbeitsamt einen Gutachter anfordern, der feststellt, dass die Betroffenen eine verminderte Erwerbsfähigkeit haben oder gar voll erwerbsunfähig sind.
Danach wird eine Reha angeordnet und allein das bedeutet schon, dass betroffene höchstwahrscheinlich nie wieder am 1. Arbeitsmarkt einsetzbar sind und in speziellen Einrichtungen arbeiten müssen. Was passiert, wenn durch die Reha nichts erreicht wird oder wenn es nicht möglich ist eine Reha zu machen? Was ist in dem Fall wenn eine Reha abgebrochen wurde?
Wie geht dann das Leben weiter?