Arbeit – die neusten Beiträge

2 Minijobs bei verschiedenen Arbeitgebern & Selbstständig?

Hallo,

ich durchsuche seit Tagen das Internet nach einer Antwort, aber leider steht im Internet immer nur die Sozialabgaben zahlen muss, wenn man über 450 € verdient.

Einmal zu mir, meine Selbständigkeit läuft momentan nicht so gut (bin gerade in der Anfangsphase) aber trotzdem muss ich monatlich natürlich Rechnung gezahlt werden, wie Krankenkasse. Ich habe keine Kinder und bin nicht verheiratet, gesetzlich krankenversichert bin ich sowieso, Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung Rente, zahle ich ebenfalls.

Jetzt zu meiner Frage, wenn ich zwei Minijobs ausübe, bei zwei verschiedenen Arbeitgebern, was sollte ich beachten?

Also bei 900 € Brutto im Monat bleiben dann knapp 600 €, nach Sozialabgaben übrig, ist das richtig?

Der erste Minijob wird mit Steuerklasse 1 berechnet, der zweite mit Steuerklasse 6?

Zahle ich selbständig dann weiterhin die Krankenkasse/Pflegeversicherung etc. oder muss das dann der Arbeitgeber vom zweiten Minijob machen?

Beziehungsweise wer meldet die Steuern überhaupt an, der Arbeitgeber oder ich? 

Ich möchte gerne die Minijobs machen, weil beide flexibel Arbeitszeiten anbieten, genau das, was ich suche und mit den 600 € wäre es leichter alles in der Anfangsphase erstmal zu zahlen.

Bitte schickt mir keine links oder schreibt das ist ja dann ein Midijob, das weiß ich selber danke.

Arbeit, Beruf, Geld, Minijob, sozialabgaben, Midijobs, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

Interessiert an Arbeitskollegen?

Hi,

ich hab einen Arbeitskollegen der zwar in der gleichen Kanzlei arbeitet wie ich aber in einem anderen Bereich tätig ist, dass heißt ich sehe ihn eher selten Bsp.: im Flur, Küche oder Mittagspause.

Ich hab 2019 meine Ausbildung dort angefangen und er ist ein paar Monate später dazu gestoßen aber irgendwie ist er mir erst so richtig vor einem Monat aufgefallen. Manchmal laufe ich mit Absicht nach oben um ein Kaffee zu holen einfach um an seinem Büro vorbei zu laufen.. das ist für mich ein klares Zeichen, dass ich ihn gerne kennenlernen möchte aber ich weiß nicht wie.

Er hat mich 2-3 mal wegen etwas „unnötigem“ angesprochen um einfach die Stille zu brechen als wir uns ein Kaffee geholt haben aber da hatte ich irgendwie nicht so richtige die chance Interesse zu zeigen wie ich es gerne würde. Manchmal sagt er mir auch hallo und zwinkert mir zu. Er hat an sich schon eine sehr anziehende und flirty Art an sich. Alleine wenn er hallo sagt, sagt er es in einem ton als würde er flirten. Ich denke aber das ist einfach seine Art.

Es ist extrem viel schwerer sowas anzugehen wenn man auf der Arbeit ist, da es auch nicht so gerne gesehen wird. Plus, was ist wenn er ablehnt und das sich rumspricht? Das wäre total peinlich, da kann ich mir gleich einen neuen Arbeitsplatz suchen. Ich möchte auch gleichzeitig meine Karrierechancen nicht kaputt machen und professionell bleiben.

Nichtsdestotrotz ist mir das irgendwie wichtig, da ich seit Jahren keine Interesse an einen hatte wie bei ihm. Anderenfalls wäre das für mich ein Tabu.

Ich weiß nicht ob das eine Rolle spielt aber er ist 30 und ich bin 21 Jahre alt.

Habt ihr tipps oder eigene Erfahrungen gemacht. Danke schonmal im voraus.

flirten, Liebe, Arbeit, Freundschaft, Beziehung, Sex, Psychologie, Liebe und Beziehung, Arbeitskollegen

Jobwechsel, was meint ihr?

Jobwechsel?

Ich arbeite in einer Firma in der es mir so weit ganz gut gefällt, das einzig Negative ist der Fahrweg von ca 1 Std.

Aus diesem Grund hatte ich vor kurzem ein Probetag in einer Firma, die nur 10min Fahrweg aufbringen würde. Im Bewerbungsgespräch wurde mir gesagt, dass von Mo – Do jeweils eine Stunde mehr gearbeitet wird, um dann am Freitag um 12 Uhr Feierabend zu haben. Dies sei alles auf freiwilliger Basis und meine Arbeitszeit kann ich auch selbst einteilen, wann ich z.B. anfangen möchte. Soweit alles gut.

An meinem Probetag dann, habe ich bei einem Mitarbeiter, der mir einen Einblick gegeben hat, nachgefragt, ob das in der Abteilung so betrieben wird mit jeweils einer Stunde länger arbeiten, um freitags dann früher gehen zu können. Er meinte, dass dies schon so sei, aber nur die Produktion das so macht und in der Konstruktion macht das so gut wie keiner, aber das bleibt jedem selbst überlassen. Im Gegenzug meinte er aber auch in dem Sinn „mit sich machen lassen oder eben nicht“. Nebenbei hat er auch sowas erwähnt wie, man müsse für seine Freizeit ein bisschen kämpfen.

An sich hat mir der Probetag in der Firma gut gefallen, aber was mir ein bisschen Bedenken macht, ist das mit den Überstunden und auch Urlaub zu bekommen wenn ich es möchte. Ich hab generell nichts dagegen mal länger zu arbeiten, meine Freizeit ist mir aber genau so wichtig um abschalten zu können. (Da ich schon mal in einer Firma gearbeitet habe, in der man nur Überstunden über Überstunden machen musste und auch keinen Urlaub bekommen hat, wie man es wollte.)

Soll ich hier bei meiner Zu- oder Absage, dies in der Firma ansprechen, wie es mit der Arbeitszeitgestaltung abläuft und wie die Urlaubsregelung aussieht? Oder wie hört sich das Ganze oben für euch an? Was würdet ihr in meiner Situation tun?

Danke im vorraus.

Arbeit, Beruf, Zukunft, Karriere, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Arbeitskollege ist komisch?

Hallo,

ich habe ja schon vergangene Tage ein Thread gemacht, über die Mitarbeiter meines Arbeit’s Unternehmens. Da mir das alles bis jetzt nicht durch den Kopf geht und es gestern wieder beschissen für mich ausging wegen diesem einen Mitarbeiter wende ich mich an euch um zu wissen, wie ich ihn entweder a) richtig Kontra gebe aber auch so das er merkt das er anders mit mir reden sollte oder b) einfach nach jeden Spruch mich nicht schlecht zu fühlen. Es geht darum das wenn er etwas zeigt oder erklärt er so tut als würde er mir erklären müssen wie ein Raumschiff funktioniert dabei sind es banale Dinge in der Altenpflege. Da kommen dann auch so Antworten von ihm wie”Ich habe dir so oft gesagt das” und” wie schon gesagt wenn du Hilfe brauchst ruf verdammt noch mal nicht die 415 an sondern die 476. Wenn ich etwas nicht auf Anhieb verstehe, benimmt er sich wie eine Diva die ihren Nagellack noch nicht bekommen hat und darauf wartet sie zu bekommen. Der Typ ist einfach schrecklich. Er macht aus einer Fliege einen Elefanten, kackt mich an wenn ich mal eine Aufgabe übersehen habe oder Übersehe. Deine Ausdrucksweise ist einfach nur respektlos und er redet anderen ein es sei ja nur seine Art. Versteht mich nicht falsch. Ich habe kein Problem damit mehr zu machen als mir aufgetragen wird, aber ich finde wenn die Kommunikation bei ihm, zu mir nicht stimmt hat man einfach kein Book mehr. Dazu kommt das er sich hart für was besseres hält dabei ist er einfach nur arm. Was kann ich machen damit er mal checkt das diese Art bei mir nicht ankommt?

Arbeit, Kollegen

Geologe werden?

Hallo, ich heiße Maurice und bin 20 Jahre jung und besitze die Mittlere Reife und eine Berufsausbildung zum Verkäufer. Jetzt möchte ich allerdings nicht stehen bleiben und mich weiterbilden da kommt natürlich der Gedanke Studium auf. Nun kam mir der Gedanke da ich seit meiner Kindheit schon immer Steine sammle und mich wahnsinnig für Natur und Gesteine bzw. Entstehung der Erde auch mit Vulkanen etc. interessiere kam mir der Gedanke Geologe.

Nun habe ich ehrlich gesagt aber Angst vor dem Studium. Ob ich mit der Schwierigkeit zurecht kommen werden? Physik und Chemie beherrsche ich eigentlich relativ gut und habe keine Schwierigkeiten mit wobei man sagen muss das mein größtes Problem die Mathematik ist. Ich komme einfach nicht mit Zahlen klar bzw. sehr schwer. Sprachen liegen mir allerdings gut und ich bin sehr offen für neue Kulturen und viel reisen.

Ist vielleicht jemand von euch Geologe und kann mir weiterhelfen? Sollte ich Angst haben vor Mathe und würdet ihr Geologie auch anderen weiterempfehlen? Wo könnte ich ein Praktikum machen? (Lebe derzeit in Rosenheim)

Ist mir natürlich auch klar das ich für ein Studium erstmal die Hochschule besuchen muss aber ich muss mir ja schließlich auch einen Grund suchen warum ich den überhaupt auf die Hochschule will und mir das ganze antue wenn ihr versteht was ich meine.

LG Maurice

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Chemie, Geologie, Hochschule, Physik, Gestein, Ausbildung und Studium

Würdet ihr als Mitarbeiter in einem gastronomischen Betrieb als Lohnanteil das Essen mitnehmen, welches gerade durch eine falsch gelaufene Bestellung da ist?

Würdet ihr das akzeptieren?

Um es konkret nochmal zu erklären: Ihr habt einen Minijob in einer sehr kleinen Pizzeria, wo hauptsächlich nur ausgeliefert wird. Bei einer Bestellung passiert nun Folgendes: Der Kunde ruft an und bemängelt die Lieferzeit und ist nicht bereit den vollen Preis zu bezahlen. Der Kunde bekommt die Rückmeldung, dass er dann gar nichts bekommt und der Lieferant das Essen wieder mitnimmt. (Entscheidung vom Chef)

Das nicht angenommene Essen kehrt nun also zurück in den Laden. Dort wird es ausgepackt und zur "Weiterverarbeitung"/zum nochmal Aufwärmen auf der Arbeitsfläche vorgehalten.

Die Mitarbeiter bekommen an jedem Abend ein Essen kostenfrei, welches sie mit nach Hause nehmen können. Freie Wahl. Dieses Essen ist ein Teil des Lohns, ganz offizielle Absprache mit dem Chef.

Nun möchte man wie quasi immer das Essen nach freier Wahl. Der Chef jedoch will dem Mitarbeiter die bereits ausgelieferte und zurück gekommene Calzone wieder in den Ofen schieben und ihm diese dann mitgeben, obwohl der Mitarbeiter etwas anderes essen will.

Irgendwo kann ich ja verstehen, dass der Chef solche Gerichte loswerden will, die ihm durch "schief gegangene" Bestellungen nun da rum stehen...

Aber ist das wirklich ein Grund zum Ausrasten für den Chef? Ist das seitens des Mitarbeiters wirklich eine "Unverschämtheit", wenn man als Mitarbeiter nach getaner Arbeit einfach nur das essen will, was man essen will?

Nein. Ich würde das haben wollen, was ich nun mal haben will. 75%
Ja. Ich würde nehmen, was mir der Chef aufzwingt. 25%
Essen, Leben, Arbeit, Job, Restaurant, Minijob, Rechte, Gastronomie, Konflikt

Mobbing am Arbeitsplatz oder doch ein irrtum?

Ich arbeite im Hotel und das Team hat vor 2-3 Wochen noch aus drei Leuten Die beiden haben einfach menschlich nicht gepasst und er hat sich halt nichts gefallen lassen obwohl sie laut meinem Chef darf Vor zwei Wochen kam ihre Nichte ins Team und mein Arbeitskollege wurde gekündigt Seit dem er weg ist ist es hier die Hölle Ihre Nichte versteht kein Deutsch und da ich länger als sie hier bin darf ich laut meinem Chef ihr die Anweisungen machen Das passt ihr überhaupt nicht und sie verneint jegliche Aufgaben die ich ihr gebe Mittwoch und Donnerstag bin ich mit ihr alleine und jeder macht eigentlich so sein eigenes Ding was ja auch total okay ist Jetzt hat es aber plötzlich angefangen dass sie meint mir Aufgaben zu geben die sie nicht machen möchte um ihre Bahn pünktlich zu bekommen was natürlich überhaupt nicht geht Jedes Mal wenn meine zwei Arbeitskolleginnen mich um etwas bitten oder meine Chefs mache ich es egal was es ist ich verneine nichts So hat das ungefähr angefangen dass sie immer nur das gemacht hat was sie möchte und dann nach Hause gegangen ist und alles an mir hängen geblieben ist ihre Sachen hat sie stehen und liegen lassen in der Hoffnung ich räume es ja schon weg Das habe ich natürlich meinen Chefs weitergegeben aber interessiert hat sie es nicht Dann ging es weiter dass die beiden zusammen gearbeitet haben und als sie mit ihrem Erdgeschoss fertig waren einfach nach Hause gegangen sind und mich alleine gelassen haben obwohl es hier eigentlich heißt man arbeitet im Team Die beiden sagen wir nicht mehr hallo wenn ich hallo sage unterhalten sich die ganze Zeit auf ihrer Sprache und plötzlich wenn ich auftauche ist es ruhig Gestern kam es dann wie jeden Tag dazu dass ich wieder Aufgaben machen sollte auf die die beiden keine Lust hatten Ihre Nichte behandelt mich sozusagen wie Dreck meine Sachen in der Garderobe werden nicht gut behandelt liegt zum Beispiel immer ihren Rucksack auf meine Tasche wenn mein Pulli auf der Seite liegt neben dem Waschbecken wird er komplett nass gemacht ich weiß nicht wie sowas passieren kann Höflichkeiten gibt es überhaupt nicht nur von meiner Seite Ich werde total ausgeschlossen und merke dass über mich geredet wird auch mit den Chefs Gestern war es dann einfach zu viel und ich habe es angesprochen Das es einfach nicht fair hier zugeht Sofort wurde zu 3 gegen mich geschossen und behauptet ich hätte das ja mit meiner einen Arbeitskollegin genauso gemacht als Mein Arbeitskollege da war Ich habe davon gestern zum ersten Mal gehört denn ich wurde noch nie darauf angesprochen und das war sozusagen die Rechtfertigung die ich akzeptieren soll weswesw ich so behandelt werde Ich habe meine Arbeitskollegin nie etwas getan das Verhältnis war normal auch als mein Arbeitskollege da war ich habe ihm sogar gesagt er soll damit aufhören also kann ich nichts dafür und werde so zu sagen jetzt dafür so behandelt und muss es so hinnehmen mir wird nurnoch das Gefühl gegebenen nicht erwünscht zu sein

Arbeit, Mobbing, Kollegen, Team

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit