Arbeit – die neusten Beiträge

Wie gehe ich damit um?

Folgende Situation:

Ich Auszubildende im ersten Lehrjahr. Habe aktuell meinen Einsatz im ambulanten Dienst. Meine Ausbilderin hat mich zu einer Kundin geschickt und ich sollte die Grundpflege bei ihr machen. Ich bin rein, da fragte sie erst mal, wo meine Ausbilderin sei. Ich sag Ihnen nur, dass wir heute etwas unter Zeitdruck sind und sie schon einen anderen Kunden versorgt. Anschließend bin ich ins Bad gegangen und wollte mir jegliche Utensilien vorbereiten zum einen die Schüssel zum waschen vom Oberkörper und Intimbereich zum anderen ebenso die große Schüssel für das Fußbad. Da ich erst seit einer Woche da arbeite, kenne ich mich noch nicht so gut bei den Leuten aus und finde nicht alles auf Anhieb. Also habe ich das Duschgel für die Füße gesucht.(Sie hat ein spezielles Duschgel dafür) Ich habe in Ihrem Schrank geguckt, aber es nicht gefunden. Sowie im Regal nun fängt sie an mich an zu meckern. Sie fragte mich, warum ich in ihren Schränken rum wühlen würde und warum ich das Fußbad noch nicht vorbereitet habe. Daraufhin habe ich ihr erklärt, dass ich noch Schülerin bin und noch nicht so lange in diesem Betrieb arbeite und mich daher noch nicht so gut auskenne. Ihr habt das überhaupt nicht gefallen und meinte mich zu beschimpfen, dass ich nur eine blöde Auszubildende sei, die nichts hinbekommt dass sie kein Versuchskaninchen sei für unsere Experimente und warum ich nicht wüsste, wie sie ihre Pflege haben möchte. (WICHTIG!! : sie hat einen sehr speziellen Charakter weswegen auch viele andere Pflegekräfte nicht mit ihr gut klarkommen) Nun hatte sie keine Lust mehr und wollte nur noch angezogen werden und fragte mich, ob ich sie anziehen kann, ob ich das wenigstens hinbekomme. Dort ist natürlich auch was schief gelaufen und ich habe die Hose aus Versehen falschrum angezogen, was sie natürlich wieder dazu verliert, mich zu beleidigen Ohne Ende.

Ich bin also zu meiner Ausbilderin hin, habe ihr das erzählt, worauf hin sie natürlich sehr wütend wurde. (auf die Kundin)

Nun musste ich heute wieder zu ihr, aber es war eine Kollegin bei mir, die sie zum Glück versorgt hat. Heute war leider nur die kleine Pflege dran deswegen war es schwierig für mich zu sehen, wie die große Pflege funktioniert, da ich ja weiß wie die kleine funktioniert. Soweit nicht schlimm aber sie meinte mich wieder zu beschimpfen. Ich habe mich etwas auf Abstand gestellt und es von weitem beobachtet. Jetzt sagte sie sowas zu mir wie: jetzt stehen Sie da hinten und können doch überhaupt nicht sehen, wie es funktioniert. Kein Wunder, dass sie nichts hinkriegen, wenn sie es sich nicht mal vernünftig angucken.

Ich weiß es war jetzt ein sehr langer Text, aber jedes kleinste Detail ist dabei, denke ich wichtig….

Jetzt die Frage kann mir irgendjemand vielleicht einen Tipp geben, wie ich mit sowas am besten umgehen kann

Arbeit, Pflege, Pflegeheim

Ausbildung, behindertes Kleinkind und Betreuungsmöglichkeit. Wie geht es weiter?

Hallo,

ich habe eine Ausbildung angefangen und bin in der Ausbildungszeit schwanger geworden. Seitdem bin ich in Mutterschutz und Elternzeit. Die Elternzeit endet jetzt. Wegen der 100% Schwerbehinderung meines Kindes (3 Jahre alt) und dem Pflegegrad 4, sowie der Möglichkeiten der Betreuung, kann ich die Ausbildung Vollzeit nicht weiter führen. Meine Eltern sind beide verstorben, Schwiegereltern arbeiten beide voll und eine andere Betreuung gibt es nicht für mein Kind. Er geht Stundenweise in die Kita aber es liegen trotzdem morgens und auch mittags 2 Std da zwischen, wo der kleine extern nicht betreut werden kann.

Die IHK setzt alle gleich auf 3 Jahre Unterbrechung und eine Teilzeit Ausbildung ist nicht möglich. Ich müsste meine mindestens 8 Std arbeiten gehen. Mein Chef kann mich zudem nicht außerhalb der normalen Arbeitszeiten von 7:00-15:30 Uhr einstellen. Ich könnte nur in der Zeit von 8:45-14:00, freitags von 8:45 -13:00 Uhr. Zudem kommen noch regelmäßige OP Termine und Ausfallzeiten wegen Klinikterminen einmal die Woche in Köln (107 km eine Stecke) und vielen Klinik Aufenthalten. Muss ich jetzt die Ausbildung kündigen? Einen Aufhebungsvertrag machen? Bei welchem Amt muss ich mich melden wegen Fehlzeiten in der Sozialversicherung. Ich bin verheiratet und mein Mann verdient zu viel und wir haben ein Haus, Eigentümer ist er. Da würde ich eh kein Geld von dem Amt bekommen.

Ich steh vor einem Berg, an dem ich nicht vorbei komme.

Am liebsten würde ich die Familienpflegezeit beantragen, aber es sind höchstens 10 Leute in unserem Betrieb. Dann wären nochmal 2 Jahre überbrückt und ich könnte dann weiter machen. Aber das fällt raus.

Eine Tagesmutter können wir uns nicht leisten und sie muss medizinisch geschult sein. Wir wohnen im Sauerland, wo die Möglichkeiten zur Betreuung von behinderten Kleinkindern mit medizinisch geschultem Personal echt rar ist.

Vielleicht gibt es ja noch Vorschläge/Ratschläge von euch.

Danke

Liebe Grüße

VB

Arbeit, Kinder, Geld, Schwangerschaft, Ausbildungsplatz, Betreuung, Elternzeit, Schwerbehinderung, Sozialversicherung

Lebenslauf Lücke verbergen?

Bin 27 und habe eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fotokaufmann.

Ich habe Mitte 2022 gekündigt weil mir die Arbeit einfach überhaupt keinen Spaß mehr gemacht hat. Hab dann Ende 2022 bei einem anderen Unternehmen begonnen was aber nicht lange gehalten halt. Habe mir danach Gedanken gemacht wo ich hin will und was für mich passen könnte und hab dann eine 3-monatige „Fortbildung“ zur Führungskraft gemacht.

Bei unzähligen Unternehmen beworben, leider nie was ergeben.

Hab mir dann wieder Gedanken gemacht, was kann ich, was könnte ich mir gut vorstellen usw.

Hab mich aktuell festgelegt auf Bürojobs bzw. Büro in Kombination mit (Kunden)Berater.

Wieder bei unzähligen Unternehmen beworben, bisher kein Erfolg. Sogar bei einfachen Trainee-Stellen kommt nie was raus.

Hab in der Zwischenzeit alle nötigen Maturakurse besucht und 2 von 4 Prüfungen bestanden.

Bin mittlerweile der festen Überzeugung, dass es an meiner Arbeitslosigkeit von mittlerweile fast 3 Jahren liegt.

Bin nun am Überlegen meine Arbeitslosigkeit im Lebenslauf zu verschweigen und im Lebenslauf einfach anzugeben, dass ich bis vor kurzem noch bei meiner letzten Stelle beschäftigt war.

Habe nicht vor irgendwelche Kompetenzen die ich nicht besitze oder irgendwelche Arbeitgeber, bei denen ich gar nicht beschäftigt war, anzugeben. Nur das Enddatum des letzten Jobs von 2023 auf 2025 verlegen.

Sobald ich die Matura erfolgreich bestanden habe, möchte ich sowieso studieren aber bis es soweit ist brauch ich halt was.

Arbeit, Beruf, Ausbildung, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Arbeitssuche, Jobsuche, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch, arbeitssuchend, Jobwechsel, Lebenslauf Lücke

Meistgelesene Beiträge zum Thema Arbeit