Glaubt ihr, dass es massive Zuwanderung in den nächsten 15 Jahren geben wird?
Ich habe einige Berichte jetzt gelesen.
- Bis 2025 : Mangel an 7 Millionen Arbeitern.
- Kein Wachstum ohne mehr Arbeitskraefte.
Die Politiker werden also mehr Zuwanderung erlauben.
Also massive Multikulti ist noch zu erwarten.
11 Antworten
nein, glaube ich nicht. keine "massive" Zuwanderung. durchschnittliche Zuwanderung schon. und eher weniger als in den letzten Jahren weil die Anreize wegfallen könnten.
und deine Schlüsse aus den "Berichten" (vlt. mal ´ne Quelle angeben) sind falsch:
- wir haben keinen Mangel an Arbeitern, sondern an Qualifikation und Jobs die auch jemand machen will bzw. von denen man leben kann ohne Aufstockung.
- Wachstum kann durch vieles entstehen, Arbeitskräfte sind nur eine Möglichkeit und sogar eine der Schlechteren (hohe Lohnnebenkosten, Krankheit, Mindestlohn, Urlaub, die wollen immer fair behandelt werden und wenn nicht arbeiten die einfach nicht mehr...) besser sieht es da schon mit der Automation aus: stell dir vor du hast eine Fabrik voller Roboter und nur 5 Menschen. Die Roboter arbeiten 24/7/356, Stellen keine Ansprüche, werden nie krank und sind irgendwann abbezahlt während sie auch noch viel mehr produzieren können als ein Mensch.
deine beiden letzten Sätze sind reine Spekulation und darauf deutet momentan auch nichts hin.
das kann ich mir nicht vorstellen
es gibt ja jetzt schon zu wenig Wohnungen - das wird also schon mal aus diesem Grund nichts
mit der bisherigen Zuwanderungspolitik hat DE sich keinen Gefallen getan - hier wird es bald Änderungen geben, die die Zuwanderung stärker begrenzen (was richtig und auch nötig ist)
durch KI und mehr Automation wird mehr an Arbeitskräften eingespart und natürlich auch an Lohn- bzw. Herstellkosten
deine Annahmen treffen somit nicht zu
ja, sie wird auch viele deutsche Arbeitnehmer treffen - das ist ein Verlauf, der sich nicht verhindern lässt, zumindest nicht radikal
Zuwanderer: und warum arbeitet dann der überwiegende Teil der neueren Zuwanderer nicht, sondern lebt von sozialen Leistungen/Bürgergeld ? ich rede hier nicht von denen, sie sich schon seit Jahrzehnten im Land befinden und immer gearbeitet haben
Automation und KI werden viele Arbeitsplätze ersetzen - insbesondere in den von dir genannten Bereichen
wenn du günstig bauen willst, dann brauchst du vorgefertigte und genormte Bauteile mit bereits integrierten Kanälen/Schächten für Versorgungsleitungen, die so gestaltet sind, dass du nur eine Raufasertapete draufkleben musst und die bei Reparaturen/Instandsetzungen leicht geöffnet werden können - der herkömmliche Maurerberuf entfällt fast völlig - was du brauchst, ist besser ausgebildetes Personal aber bei Weitem nicht so viele Leute wie früher - und die Gastronomie kann Bedienpersonal einsparen, wenn die Sitzgelegenheiten anders gestaltet werden - außerdem kann ein Roboter für die Bedienung eine ganze Ladung Teller, Schüsseln und Gläser an die Tische befördern - sie muss dann nur noch am Tisch bedienen -was für sie gesundheitlich betrachtet auch viel besser ist - im Pflegebereich ist dies ähnlich, daran muss aber noch gearbeitet werden
und warum arbeitet dann der überwiegende Teil der neueren Zuwanderer nicht, sondern lebt von sozialen Leistungen/Bürgergeld ?
Ist das dein Ernst? Weil es für alle Menschen eine gewissen Zeit braucht eine Arbeitsstelle zu finden. Zudem können auch Deutschkurse erforderlich sein.
Automation und KI werden viele Arbeitsplätze ersetzen - insbesondere in den von dir genannten Bereichen
In der Baubranche und der Altenpflege? Da wird viele Handarbeit bleiben. Hoffentlich! Ich hätte keine Lust, in einem gediegenen Lokal meinen Wein von einem Roboter an den Tisch geliefert zu bekommen.
Zeit hat die Industrie und Wirtschaft nicht - die Konkurrenz läuft sonst mit Siebenmeilenstiefeln davon
nein, es wird viel Handarbeit entfallen, weil es muss (sonst nicht mehr bezahlbar) und wenn ein Roboter den Wein/das Essen an den Tisch liefert - was gibt es da auszusetzen - er übernimmt schwere Hebetätigkeiten, die Bedienung am Tisch bleibt ja (zumindest vorerst) - im Pflegeheim kann man Putzroboter einsetzen, die arbeiten auch in der Nacht, ganz ohne Licht und ohne Nachtzuschläge - für die Feinarbeit ist dann die Handarbeit gefragt
Wir haben solche Putzrobotor in der Klinik. Sie fahren programmierte Wege ab und sollen dabei automatisch Hindernissen ausweichen. Die Kosten waren hoch und die Realisierung ist ein Desaster: Mal fahren sie gehen Blind, machen Pause im Durchgangsbereich für Notfälle. Die internen Abfallbehälter laufen bisweilen über, sodass die Geräte eine lange Dreckspur hinter sich her ziehen. Ohne manuelle Kontrolle läuft da gar nichts.
Betrachtest du es als erstrebenswertes Ziel, die Arbeiten zu automatisieren und die Migranten dafür in anderen Ländern arbeitslos verhungern zu lassen?
Ich sehe nach wie vor das Wohl der Menschen als Optimierungsziel.
es geht nicht darum, wie ich es betrachte oder was ich will oder nicht will -
das Problem ist dabei:
die Kosten sind zu hoch - wenn sich das keiner mehr leisten kann, weil das Angebot/Produkt zu teuer ist, ist das Ergebnis ebenfalls Arbeitslosigkeit, allerdings sind dann noch mehr Bürger betroffen - unrentable Betriebe können nicht konkurrieren und werden deshalb geschlossen - das wäre dann auch in den Pflegeheimen der Fall - sag mir ehrlich: wer kann sich die Pflege denn leisten - ich meine hier vor allem die Eigenbeteiligung - diese liegt in vielen Pflegeheimen bei 3000 EUR pro Monat und höher - zeig mir den Rentner, der so viel Geld hat - das sind gewiss nicht viele - bleibt das so, bleibt das Heim leer, weil zu wenige Bewohner und würde geschlossen
die gesetzlichen Krankenkasse und die Pflegeversicherung gehen am finanziellen Krückstock - das hat mehrere Gründe, aber einer ist eben auch die fehlende Rentabilität - wenn die KV und die PV pleite sind, könnten sie nicht mehr zahlen, dann würdest du am Monatsende kein Geld bekommen - ich bin mir sicher, dass du damit nicht leben kannst und auch nicht willst
Doch, mir ging es bei meiner Frage an dich darum, wie du das persönlich siehst. Es interessiert mich.
Hast du Informationen darüber, dass Kranken- und Rentenversicherung kurz vor der Pleite stehen? Klar, als angsterzeugendes Zukuntsszenario kann man das mal vorschlagen, aber hältst du das für realistisch?
Bisher haben die Personen, die in der Gastronomie beschäftigt sind, Steuern gezahlt. Roboter würden das nicht leisten.
ich betrachte mein ganzes Leben aus betriebswirtschaftlicher Sicht - solche Zusammenhänge zu erkennen vermeidet, dass man Zeit mit Ideen vergeudet, die keinen Erfolg haben werden -
jeder Betrieb, der unrentabel ist, wird geschlossen,, der Geschäftsführer ist sogar vom Gesetz her angehalten, eine Insolvenz rechtzeitig anzumelden (dafür gibt es vorgeschriebene Zeiträume/Fristen), ansonsten nennt man das Insolvenzverschleppung
eine Pflegeversicherung ist insolvent - die Lasten werden jetzt auf die anderen gesetzlichen Pflegeversicherungen umgelegt, was deren finanzielle Lage auf keinen Fall besser macht - der Staat verschweigt, wer pleite ist
die gesetzlichen Krankenkassen sind in einer ähnlichen Lage -sie müssen schon wieder die Beiträge erhöhen (und haben dies in diesem Jahr schon einmal durchgeführt) - so haben sie das angekündigt
beide Kassen PV und KV müssen Alarm schlagen - sie können ja nicht warten, bis ihre Konten völlig leer sind - dann würde kein Krankenhaus, kein Arzt mehr Patienten der GKV annehmen und die Pflegeheime würden geschlossen - du wirst schon verstehen, dass man es so weit nicht kommen lassen darf - man muss vorausschauend planen und nicht warten, bis der große Knall kommt
in meinem Arbeitsbereich sind die Jahre viele Südamerikaner zu erwarten. Kann eine große Chance sein, wenn man das Ganze richtig vorbereitet, in ihren Heimatländern schon. Mit Deutschkursen und Bildung auf mindestens deutschem Niveau etc.
Gegen multikulti hab ich als Kosmopolit gar nichts. Aber Jo, das Bedarfs und das wissen Politiker. Die sind zwar faul, aber dem werden sie sich zumindest halb annehmen müssen. Und mit etwas Glück auch etwas erfolgreich.
Schau mer mal.
Im Moment haben wir:
Im Zuge der Frühjahrsbelebung ist die Arbeitslosigkeit im Mai 2025 um 12.000 auf 2.919.000 zurückgegangen.
Arbeitslosenquote & Arbeitslosenzahlen 2025 | Bundesagentur für Arbeit https://share.google/PCePV0dW4Ju4O8Tg1
Also rund 3 Mio Arbeitslose.
Freie Stellen hingegen:
Gemeldetes Arbeitsstellenangebot: 634.000
Aktuelle Eckwerte - Statistik der Bundesagentur für Arbeit https://share.google/ycfn9JJ8SqqTrhXjL
Bürgerkrieg früher oder später dadurch. Es gibt auch viele Deutsche die sich bewaffnen oder z.B. Bürgerwehr. Mich erinnert das an die Weimarer Zeiten. Freikorps gegen die kommunistischen Einheiten.
Derartige Spinnereien bekommen keinen Wahrheitsgehalt, indem Du sie wiederholst.
Bürgerkrieg?
Feuchte Träume aus dem AfD Lager sehen wohl den nahenden Bürgerkrieg zur "Machtergreifung". Aber das ist so ein kompletter Quatsch, dass man sich echt nur an de Kopf fassen kann!
Und Deutsche die sich bewaffnen? Da hoffe ich mal sehr, dass das Gesetz dann dafür sorgt die wegzusperren, die meinen mit Waffengewalt Anderen ihren Willen aufdrücken zu wollen! Aber stimmt schon, die Gewaltbereitschaft aus Kreisen der Neonazis und Rechtsextremisten nimmt zu...
Waffenschein ist nicht schwer zu bekommen auch wenn man Landwirt ist. Es gibt viele auf dem Land die schon bewaffnet sind für die Selbstverteidigung wenn man ausgeraubt wird.
"Selbstverteidigung..." Ich bitte dich!
Und was sollte das nun genau mit Bürgerkrieg zu tun haben? Das sind wirklich abstruse Träume von Leuten die sich gegen den Rechtsstaat aussprechen.
Warum redest Du einen Bürgerkrieg herbei, obwohl Du wahrscheinlich nicht einmal weißt, was ein Bürgerkrieg ist? Warum bereitest Du Dich auf einen Bürgerkrieg vor, obwohl es keinerlei Anzeichen dafür gibt? Leute wie Du sind eine Gefahr.
ich bin zwar nicht der Hellste aber leider auch kein Bauer. und die meisten anderen Bürger in DE sind auch keine Bauern. also was genau hat dein Kommentar mit irgendwas zu tun?
Meinst du? Die 7 Millionen fehlenden Arbeitskräfte würdest du durch "KI und Automation" ersetzen? Z.B. im Wohnungsbau, in der Gastronomie, im Gesundheitssystem/Altenpflege?
Du meinst, es wäre ein Vorteil, den Bedarf an Menschen reduzieren? Würde KI/Automation nicht auch viele Deutsche Arbeitnehmer treffen?