Altes Testament – die neusten Beiträge

Unterschiede zwischen Septuaginta und Masoretentext?

Stimmt es, dass die Septuaginta zu einem erheblichen Teil vom masoretischen Text abweicht und teilweise sogar absichtliche Verfälschungen aufweist? Dies soll sogar mit den Qumran-Funden belegbar sein.

Folgenden Kommentar hier auf Gutefrage habe ich gefunden, welcher mich zu dieser Frage animiert hat:

In Höhle 4 wurden 157 fragmentarische Bibeltexte geborgen, darunter alle Bücher des hebräischen Kanons mit Ausnahme von Esther (und Nehemia, das damals mit Esra als ein Buch betrachtet wurde). Diese Fragmente aus Höhle 4 enthüllten schließlich eine andere Geschichte über die Abschrift und Überlieferung der alttestamentlichen Schriften. In einigen Fällen, insbesondere bei 1-2 Samuel, Jeremia und Exodus, brachten die Fragmente Formen oder Neufassungen der biblischen Bücher ans Licht, die von der mittelalterlichen masoretischen Tradition abwichen. So stellte sich beispielsweise ein Text als eine kürzere hebräische Form von Jeremia heraus, die bisher nur in ihrer griechischen Fassung in der Septuaginta bekannt war.

Ein weiterer Text aus Höhle 4, der in paläohebräischer Schrift verfasst ist und auf das frühe zweite Jahrhundert v. Chr. datiert wird, enthält die wiederholte erweiterte Form des Exodus, die bisher nur in samaritanischen Schriften bekannt war

("The Dead Sea Scrolls and the Bible: After Forty Years", America, 31. Oktober 1987, S. 302)

Diese "andere Geschichte", die durch die Entdeckungen in Höhle vier in Qumran erzählt wird, ist eine Geschichte, über die auffallend geschwiegen wurde

Die Entdeckungen in Höhle vier zeigen uns, dass nicht nur Fehler gemacht wurden, sondern dass auch Textänderungen wahrscheinlich mit Bedacht vorgenommen wurden.

eine Analyse des Jeremia-Manuskripts wird ausreichen, um die Behauptung zu widerlegen, dass wir angeblich einigermaßen sicher sein können, dass der heutige Text der Bibel angeblich im Wesentlichen derselbe sei wie der in den "ursprünglichen Autographen".

Schon lange vor den Entdeckungen in der Höhle Vier in Qumran wussten die Gelehrten, dass sich der masoretische Text von Jeremia erheblich von der griechischen Version in der Septuaginta unterscheidet. Einige Abschnitte des masoretischen Textes fehlten in der Septuaginta völlig, und andere Abschnitte waren anders geordnet.

Jeremia 27,19-22; 33,14-26; 39,3-14; und 48,45-47 sind Abschnitte im masoretischen und verschiedenen englischen Texten, die in der Septuaginta nicht enthalten waren.

Die organisatorische Umstrukturierung ist zu komplex, um sie im Detail zu erörtern, aber in der Septuaginta-Version wurden etwa dreißig Änderungen in der Organisation festgestellt.

Um das Problem dieser Abweichungen in der Septuaginta-Version von Jeremia zu erklären, führten die Verfechter der Irrtumslosigkeit die Abweichungen vom masoretischen Text auf eine schlechte Übersetzung zurück, aber nach den Entdeckungen in Höhle vier war diese "Erklärung" schwer, wenn nicht gar unmöglich zu verteidigen. Die Arbeit an der Septuaginta-Version begann in Alexandria um 285 v. Chr., und das in Qumran gefundene Jeremia-Manuskript wurde wie die Jesaja-Rolle auf das frühe zweite Jahrhundert v. Chr. datiert. Die Abweichungen vom masoretischen Text in der Septuaginta-Fassung von Jeremia sind also nicht auf eine unvorsichtige Übersetzung zurückzuführen, sondern auf einen radikal anderen hebräischen Text, der den Übersetzern vorlag.

was für die Septuaginta-Version von Jeremia gilt, gilt im Allgemeinen auch für ihre Versionen der anderen alttestamentlichen Bücher. Sie zeichnen sich durch fehlerhafte Übersetzungen und erhebliche Abweichungen vom masoretischen Text aus.

Christentum, Altes Testament, Bibel, Heilige Schrift

Jesus ist Gott und Gottes Sohn?

Hi Community,

diese Frage habe ich in ähnlicher Art und Weise bereits schoneinmal gestellt, dennoch will ich es mit einem anderen Hindergrund und einem besseren Vorwissen erneut tun.

Wie wahrscheinlich viele in diesem Bereich von GF wissen, lehnen die Zeugen Jehovas die Trinitätslehre strikt ab und sehen Jesus als Sohn Gottes. Auf der anderen Seite geben sie vor nur nach der Bibel zu leben. Doch es gibt genug Verse in denen Jesus sagt, dass er Gott ist:

[20] Wir wissen aber, dass der Sohn Gottes gekommen ist und uns Verständnis gegeben hat, damit wir den Wahrhaftigen erkennen. Und wir sind in dem Wahrhaftigen, in seinem Sohn Jesus Christus. Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben.
1.Johannes 5,20

Oder:

[1] Simon Petrus, Knecht und Apostel Jesu Christi, an die, welche den gleichen kostbaren Glauben wie wir empfangen haben an die Gerechtigkeit unseres Gottes und Retters Jesus Christus.
2.Petrus 1,1

Oder auch:

[30] Ich und der Vater sind eins. 
Johannes 10,30

Oft kommt dann die Nachfrage warum Jesus dann Sohn Gottes genannt wurde bzw. sich selber nannte. Nun ja der Grund ist einfach. Seine Geburt wurde von Gott bewirkt, geboren wurde er von einem Menschen. Und genau wegen dieser Geburt durch einen Menschen gepaart mit dem Wirken Gottes bekam er den Namen Sohn Gottes.

Nach diesen Dingen als Vorgeschichte komme ich nun zur Frage. Warum gibt es so viele Menschen, die sagen, dass sie die Bibel zum Vorbild haben und dann aber behaupten Jesus sei nicht Gott obwohl es klar in der Bibel steht. Für mich macht das keinen Sinn.

Mfg

DerEineHalt08

Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Altes Testament, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Theologie, Neues Jahr, Trinität

Jüdischer/Christlicher Gottesstaat - Wieso halten sie sich nicht an ihre Gesetze?

Wieso halten sich Christen oder Juden nicht an ihre Gesetze?(Zum Glück) Wieso soll für die Christen nicht die Gesetze Moses gelten, wenn Jesus gesagt hat, dass er nicht gekommen ist, um das Ganze aufzulösen, sondern um es zu vervollständigen?

Angenommen, das gilt nicht für die Christen, aber es ist doch trotzdem Fakt, dass Christen glauben, dass das von Gott kommt. Wieso kritisieren dann die Christen die islamischen Länder, obwohl sie genau nach dem Gesetz des alten Testaments handeln, wobei sogar ihre Gesetze sogar noch lockerer sind als das alte Testament..

Wenn man darüber liest, was in der Bibel oder in der Thora steht als Gesetz...will nicht hetzen, aber mich stört es dann, dass Christen die Gesetze, wo es umgesetzt wird, kritisieren, obwohl es doch nach ihrem Gott genauso geht. Das steht nun mal dort drinne:

"So tötet nun alles, was männlich ist unter den Kindern, und alle Frauen, die nicht mehr Jungfrauen sind; aber alle Mädchen, die unberührt sind, die lasst für euch leben."

(4. Mose 31,17-18)

"Es sollen auch ihre Kinder vor ihren Augen zerschmettert, ihre Häuser geplündert und ihre Frauen geschändet werden."

(Jesaja 13,16)

"Wenn jemand bei einem Manne liegt wie bei einer Frau, so haben sie getan, was ein Gräuel ist, und sollen beide des Todes sterben; ..."

(3.Mose 20,13)

"Die Zauberinnen sollst du nicht am Leben lassen."

(2. Mose 22,17)

Islam, Kirche, Christentum, Allah, Altes Testament, Atheismus, Bibel, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime, Sünde, Theologie

Warum stört niemanden das Gott ein brutaler Typ ist?

Jehova ist ein Massenmörder, Kindermörder, Serienmörder, Anstifter zum Mord, Mörder, Bio-Terrorist...

Massenmord: Genesis 6:5-8: Gott sieht die Bosheit der Menschen und entscheidet, die Erde durch eine Flut zu zerstören.

Genesis 7: Die Flut kommt und vernichtet alles Leben auf der Erde, außer denen, die in der Arche sind.

Massenmord:10. Plage: Moses sagt: "Denn der Herr wird umhergehen, die Ägypter zu schlagen; und wenn er das Blut an den Türsturz und an die beiden Türpfosten sieht, wird der Herr an der Tür vorübergehen und den Verderber nicht in eure Häuser kommen lassen, um euch zu schlagen.'“ Er schlug alle Erstgeburt in ihrem Land, die Erstlinge all ihrer Kraft.“

Massenmord „Und es geschah um Mitternacht, da schlug der Herr alle Erstgeburt im Land Ägypten, vom Erstgeborenen des Pharao an, der auf seinem Thron saß, bis zum Erstgeborenen des Gefangenen, der im Gefängnis saß, und alles Erstgeborene des Viehs. Da stand der Pharao in der Nacht auf, er und alle seine Knechte und alle Ägypter, und es erhob sich ein großes Geschrei in Ägypten; denn es war kein Haus, in dem nicht ein Toter war.“

Anstiftung zum Mord: „Und er sprach: 'Nimm deinen Sohn, deinen einzigen, den du lieb hast, Isaak, und geh hin in das Land Morija, und opfere ihn dort zum Brandopfer auf einem der Berge, den ich dir sagen werde.'“

Massaker: Genesis 19:24-25 „Da ließ der Herr Schwefel und Feuer regnen vom Herrn, vom Himmel herab, auf Sodom und Gomorra und vernichtete diese Städte und die ganze Gegend mit allen Einwohnern der Städte und dem, was auf dem Erdboden wuchs.“

Mord: Genesis 19:26 „Aber Lots Frau sah hinter sich und ward zur Salzsäule.“

Massaker: Joshua 6:21: „Und sie vollstreckten den Bann an allem, was in der Stadt war, vom Mann bis zur Frau, vom Kind bis zum Greis, und auch an den Rindern, Schafen und Eseln, mit dem Schwert.“

Bio-Terrorismus: 2 Samuel 24:15: „So kam die Pest über Israel an dem Tag, von der Morgenröte bis zur bestimmten Zeit. Und von dem Volk, das von Dan bis Beerscheba war, starben sie siebzigtausend Mann.“

Terrorismus: Nummer 16:31-33: „Und es geschah, als er alle diese Worte vollendete, da tat sich die Erde unter ihnen auf und öffnete ihren Mund und verschlang sie samt ihren Häusern und allen Menschen, die Korach angehörten, und allen Gütern. Sie und alles, was ihnen gehörte, sanken lebendig in den Scheol, und die Erde verschloss sich über sie, und sie verschwanden aus der Gemeinde.“

Religion, Islam, Kirche, Christentum, Altes Testament, Bibel, Evangelium, Glaube, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Sünde, Theologie

Bibel, Tora - sind das Märchenbücher?

Ich will da mal eine Diskussion lostreten, in der auch mal ein paar wirklich fundierte Erkenntnisse zur Sprache kommen. (bin aus DE, m62/de, ev)

Auslöser: ich lese hier immer wieder:

  • das ist doch erfunden, Märchenbücher etc..
  • Außerdem lese ich, dass es Erkenntnisse gäbe (!), die beweisen würden (!), die Bibel läge falsch.
  • Außerdem wird immer wieder geschrieben, dass es da Verfälschungen gäbe.

Das glaube ich nicht.

  • es gibt wohl kaum ein Werk der letzten 2.000 Jahre, das schon so oft gelesen wurde wie die Bibel und auch schon so oft angezweifelt wurde.
  • Manche Schriften wurden nicht in die Bibel aufgenommen (Apokryphen und auch andere), weil sie eben in irgendeiner Art anzweifelbar waren
  • die Tora ist ja noch älter und auch die Grundlage des alten Testaments. Da müsste mal jemand aus dem jüdischen Glauben beitragen, in welchem Zeitalter die Tora entstanden ist.

Bedeutet für mich: das ist uraltes Schriftgut. Viel älter und viel öfter diskutiert, als Google-Fundstellen, AI-generierte Antworten oder BILD-Artikel. Die zählen für mich nicht. Da gibt es Wissenschaftler mit viel tieferem Wissen.

  • Lesen / Schreiben war damals kein Allgemeingut - das konnte nicht jeder. Dazu kommt noch, dass alte Schriften in ganz anderen alten Sprachen vorliegen - nicht notwendigerweise in der eigenen.
  • Wenn ein gebildeter Mensch die Last auf sich nimmt, die alten Schriften / Sprachen zu lesen, sich mit großem Aufwand das Schreibmaterial zu beschaffen (kein eBook, Papier oder so, sondern Pergament, Papyrus, Ton, Stein), und sich dann hinsetzt und ggf. monatelang Sachen im Kerzenlicht aufschreibt (ohne PC, Schreibmaschine, sondern eben mit Feder, Tinte, Griffel etc), dann hatte er einen sehr guten Grund dafür. Bestimmt nicht, um ein Märchen zu verewigen.
  • die Zuverlässigkeit - z.B. die Tora. Da habe ich gehört: wenn sich beim Abschreiben der Schreiber mal verschrieben hat, musste sie entweder entsorgt werden oder der Typo musste aufwändig entfernt werden. Bedeutet: schon da gibt es keinen Tippfehler oder eine Interpretation - die wären entdeckt worden.
  • die Bibel wurde mehrfach übersetzt - einmal ins Latein (ich glaube, nach dem Konzil), danach in andere Sprachen (z.B. Luther uvam). Wären denen beim Übersetzen Fehler passiert, dann wäre das im Laufe von vielen hundert Jahren jemandem aufgefallen und korrigiert worden. Gibt es aber nicht. Es ist jeweils lediglich eine Übersetzung in die gängige Landes-Sprache.

Meiner Meinung nach sind diese seltsamen Argumente haltlos und entstehen zu einem Teil daraus, dass man zwar gegen diese Schriften argumentiert, sich aber nie damit beschäftigt hat. Oft werden irgendwelche Google-Fundstellen angeführt - die zähle ich nicht - ein Google hat eine andere Wertigkeit als die Aussage eines Wissenschaftlers.

Mal PS: da reichen auch nicht die ersten Fundstücke von Infos: wenn ein Wissenschaftler mal eine Hypothese veröffentlicht - in den entsprechenden Fachmedien - beschäftigen sich seine Konkurrenten oder Kollegen damit und zerlegen oder unterstützen das - das sind aber auch Wissenschaftler.

Dazu kommen aber auch noch Sprüche wie: "man weiß doch, dass Gravitation, Sterne, Cluster, Laniakea, ..." nicht in der Bibel stehen - das halte ich für ganz dumm, weil damals weder die technischen Möglichkeiten da waren (die kamen evtl. im Mittelalter) noch hatte die damalige Sprache überhaupt die Worte, so was aufzuschreiben. Damals hatte man eben ein geozentrisches Weltbild. Wer das nicht in seine Argumente einbezieht, ist eben in einer falschen Zeit.

Wie seht ihr das? Da muss man doch mal drüber reden dürfen.

Christentum, Altes Testament, Bibel, Bibelübersetzung, Heilige Schrift, Judentum, Neues Testament

Meistgelesene Beiträge zum Thema Altes Testament