Warum verwendete Agatha Christie für ihr damals erzählerisch so progressives Buch einen so reaktionären (heute rassistischen) Titel?

Schon im Jahr 1939 veröffentlichte Agatha Christie einen Kriminalroman der von der Geschichte her die Vorstufe zu einem "Mitrate Slasher" ist.

In diesem Buch werden 10 Leute auf eine einsame Insel gelockt, welche dann nacheinander ermordet werden. Da außer den 10 Personen niemand auf der Insel sein kann, verdächtigen sie sich dann auch gegenseitig der Täter zu sein. Es ist auch eine/r von ihnen.

Alles Elemente die zu einem guten "Mitrate Slasher" gehören und das schon 1939. Geschrieben hat sie es vermutlich sogar schon etwas früher.

Das Problem, oder zumindest unerfreuliche an diesem Buch ist lediglich der Titel unter dem sie es veröffentlicht hat. "Ten little ni***rs"

Ich verstehe, dass das N wort, auch wenn es im englischen nochmal übler klingt, zu diese zeit nicht als rassistisch sondern lediglich als reaktionär oder unverschämt angesehen wurde.

Ich kann den Titel aber aus verschiedenen Gründen nicht nachvollziehen

1.) Keiner ihrer Protagonisten hat einen erkennbaren Bezug zu Afrika, wieso also der Titel.

2.) Sie nennt es ja nicht nur "ten n..." sondern auch noch "ten little n..." . "little" ist in Verbindung mit einer abschätzigen Bezeichnung ja noch mal ne zusätzliche Provokation.

3.) Agatha Christie war zu diesem Zeitpunkt schon bekannt und hatte es sicher nicht nötig durch Provokation aufzufallen, so etwas hat ihr zu diesem Zeitpunkt mehr geschadet wie genutzt.

Dachte sie oder der Verlag damals, weil die Erzählweise so progressiv ist, muss der Titel extrem reaktionär sein.

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1006599712

PC, Buch, Agatha Christie, Autor, Buchtitel, Kinderlied, Krimi, Literatur, Mystery, Progressive, Rassismus, Slasher, Miss Marple, Sprachgebrauch, Buchsuche

Wie fandet ihr "Die Werwölfe von Düsterwald" auf netflix

Meine Beurteilung

Heiterer Genre Mix, ein netflix Jumanjii für die ganze Familie.

Nach dem holprigem Anfang nimmt die Story stellenweise richtig an Fahrt auf. Der Film ist sicher kein "Meisterwerk" aber da alles mindestens solide gemacht ist und für diese Art von Film in sich schlüssig macht er Spaß.

Die etwas blasse Performance der Mutter des Vaters und der großen Schwester wird durch die gelungene Darstellung durch Jean Reno, die Darstellung des Bruders, der kleinen Schwester und die des "Leonardo" wieder wett gemacht.

Der Humor des Films ist gut, auch die albernen und kindischen Scherze

z. B. am Ende des Films

oder des Vorfahren, der ständig von Pfeilen getroffen wird

(welche in französischen Komödien leider nicht fehlen dürfen) sollten zumindest für Kinder lustig sein.

Ich finde dieser Film ist sehenswert, da alles ineinander greift und in dieser Art von Film funktioniert.

Für einen Länder Netflix Film ist der Film gut gelungen.

Ich würde mir wünschen netflix Frankreich würde mehr solche Filme machen.

(Bei "Under Paris" hat netflix Frankreich noch einen wilden Genre Mix produziert der nicht wirklich ineinander gegriffen hat. Ikonischen Hai Creature Horror wieder auflegen und das für eine möglichst breite Zielgruppe, hat für mich nicht gut funktioniert. Thriller oder Horror kann netflix Spanien besser.)

Wie steht ihr zu "Die Werwölfe von Düsterwald"

Film, Streaming, Unterhaltung, Fantasy, Komödie, Amazon Prime, Netflix, Streamingdienst, Amazon Prime Video