Dürfen Christen Blut essen?
Die bekannte evangelikalische Website GotQuestions.org meint, Christen dürften Blut essen. So schreibt die Seite hier:
Es ist wichtig zu verstehen, dass neutestamentliche Gläubige in Christus Freiheit vom Gesetz haben, und wir sollen in dieser Freiheit „fest stehen“ (Galater 5,1). Wir stehen nicht unter dem Gesetz, sondern unter der Gnade. „Darum soll euch niemand danach beurteilen, was ihr esst oder trinkt“ (Kolosser 2,16). Ein blutiges Steak, Blutwurst, Blutpfannkuchen, Blutsuppe oder Bluttofu zu essen, mag also nicht allen Christen schmecken, aber es ist erlaubt.
Jedoch sagt die Bibel mehrmals man solle kein Blut essen. So befahl Gott Noah und seinen Nachkommen kein Blut zu essen (Genesis 9,4). Auch befahl Gott dem Volk Israel kein Blut zu essen, wer das tut, so sagt Gott, wird vernichtet werden (Levitikus 17,14). Selbst im Neuen Testament wird den Christen verboten Blut zu essen (Apg 21,25).
Dürfen Christen Blut essen oder nicht? Wenn nicht, warum behauptet dann die evangelikalische Website GotQuestions.org es sei erlaubt?
Blut KANN MAN NICHT ESSEN, nur TRINKEN! - Dir noch nicht aufgefallen?
Blut ist dicker als Wasser.
11 Antworten
Ja, ein Christ kann auch Blutwurst, blutiges Steak usw. essen.
Die Anweisungen aus dem Alten Testament gehören da erst einmal zu dem Alten Bund. Diese Sachen muss man immer im Kontext betrachten.
Im NT hat Gott dann aber bsp. mehrmals die Speisegebote aufgehoben.
LGuGS ♡
Ich habe mir das alles noch einmal genauer angeschaut und gebe dir Recht. Ich würde (schon generell nicht, aber jetzt auch als) Christ kein Blut bewusst zu mir nehmen.
Hinzufügen möchte ich aber trotzdem, dass es mir gerade als Christ, auch nicht zusteht, über die Essgewohnheiten (die einen Menschen nicht verunreinigen, siehe die mehrmals aufgehobenen Speisegebote durch Gott selbst) anderer zu urteilen. Das ist dann wieder so ein Thema wie die Feiertage usw. Paulus schreibt zu diesen Themen auch viel.
Aber vielen Dank für den Austauch!
LGuGS ♡
Ich möchte genauso nicht über andere richten. Jeder Knecht ist nur dem Herrn Rechenschaft schuldig. Ich finde es nur sehr interessant, welchen Stellenwert das Blut in der Bibel hat. Schließlich war es gegeben worden um Sühnung zu tun (3Mo17). Es dürfte nicht gegessen werden, es sollte nicht gedankenlos darauf getreten werden. Denn warum kam das Blut des Passahlammes nicht auf die Schwelle? Ich denke Gott will keine gedankenlose Nutzung des Blutes, man soll es achten. Daher bin ich gegen das Essen aber für eine Transfusion. Weil bei einer Transfusion gerade der Wert des Blutes geachtet wird.
Danke für alle deine Antworten. Ich find die gut!
Klar dürfen sie. Zum Glück nehmen die meisten Christen inzwischen Abstand davon, Zauberer zu verbrennen und ungehorsame Söhne zu steinigen, Ebenso ignorieren sie jahrtausendealte Speisegebote.
Dürfen Christen Blut essen?
Weiß ich nicht, aber die Frage stellt sich mir in diesem Sinne auch gar nicht, soweit es das Essen betrifft, weil ich beispielsweise keine blutigen Steaks esse und ebenso beispielsweise auch keine Blutwurst. Geht es aber um Bluttransfusionen, also um lebenserhaltende, medizinische Maßnahmen, sehe ich dahingehend keinen Verstoß gegen das alttestamentarische Verbot, dass man kein Blut essen soll. (Bei Apostelgeschichte ist nur in vereinzelten Bibelübersetzungen die Rede, dass man kein Blut essen soll. In den anderen wird zwar auf einen Verzicht von Blut hingewiesen, aber nicht dass es ein Nahrungsverbot ist - vgl. Apostelgeschichte 21,25.)
Das Verbot Blut zu essen, wurde erstmals Noah gegeben, als nach der Sintflut zum ersten mal Tiere als Nahrung für Menschen erlaubt wurde.
1. Mose 9:3-4: 3 Jedes sich regende Tier, das am Leben ist, möge euch zur Speise dienen. Wie im Fall der grünen Pflanzen gebe ich euch gewiß das alles. 4 Nur Fleisch mit seiner Seele — seinem Blut — sollt ihr nicht essen.
Rund 800 Jahre später wurde das Verbot Blut zu essen auch in das Gesetz aufgenommen, das Gott den Israeliten gab. Das Blut durfte ausschließlich zu Opferzwecken verwendet werden, oder mußte ausgegossen werden.
5. Mose 12:16: 16 Nur das Blut sollt ihr nicht essen. Auf die Erde solltest du es ausgießen wie Wasser.
5. Mose 12:23-25: 23 Sei nur fest entschlossen, nicht das Blut zu essen, denn das Blut ist die Seele, und du sollst nicht die Seele mit dem Fleisch essen. 24 Du sollst es nicht essen. Du solltest es auf die Erde ausgießen wie Wasser. 25 Du sollst es nicht essen, damit es dir und deinen Söhnen nach dir gutgeht, weil du tun wirst, was recht ist in den Augen Jehovas.
5. Mose 12:27: 27 Und du sollst deine Brandopfer, das Fleisch und das Blut, auf dem Altar Jehovas, deines Gottes, darbieten; und das Blut deiner Schlachtopfer sollte gegen den Altar Jehovas, deines Gottes, ausgegossen werden, das Fleisch aber darfst du essen.
Mit dem Opfertod Jesu Christi wurde das Mosaische Gesetz erfüllt. Deshalb werden von Christen auch keine Schlachtopfer zur Vergebung von Sünden verlangt. Das Verbot Blut zu essen, ist allerdings immer noch gültig, wie der folgende Text zeigt:
Apostelgeschichte 15:28-29: 28 Denn der heilige Geist und wir selbst haben es für gut befunden, euch keine weitere Bürde aufzuerlegen als folgende notwendigen Dinge: 29 euch von Dingen zu enthalten, die Götzen geopfert wurden, sowie von Blut und von Erwürgtem und von Hurerei. Wenn ihr euch vor diesen Dingen sorgfältig bewahrt, wird es euch gutgehen. Bleibt gesund!"
Die ersten Christen waren dafür bekannt, daß sie sich an dieses Gebot hielten.
Tertullian, ein Schriftsteller des 2. und 3. Jahrhunderts, schreibt zum Beispiel in seinem Werk Apologeticum (herausgegeben von Carl Becker, 1961, S. 91, 92): "Vor Scham erröten sollte eure Verblendung vor uns Christen, da wir nicht einmal Tierblut unter die zum Genuß erlaubten Speisen rechnen und da wir von dem Fleisch auch erstickter und verendeter Tiere deshalb nichts wissen wollen, damit wir mit keinerlei Blut besudelt werden, auch nicht wenn es in ihren Eingeweiden begraben ist. Deshalb legt ihr ja, wenn ihr die Christen auf die Probe stellen wollt, ihnen auch Würste vor, die mit Tierblut gefüllt sind — offenbar in der festen Gewißheit, daß deren Genuß bei ihnen verboten ist —, und wollt sie damit von ihrem Glauben abtrünnig machen."
Minucius Felix, ein römischer Rechtsgelehrter, der um das Jahr 250 u. Z. starb, äußerte einen ähnlichen Gedanken, indem er schrieb: "Uns hingegen ist es nicht einmal gestattet, ein Menschenmorden anzusehen oder anzuhören; ja so sehr haben wir Scheu vor Menschenblut, daß wir nicht einmal das Blut eßbarer Tiere unter unseren Speisen kennen" (Bibliothek der Kirchenväter, Bd. 14, 1913, Dialog Octavius, XXX, 6, S. 190).
Das biblische Verbot, Blut zu essen, besteht seit der Zeit, als den Menschen erlaubt wurde, Tiere zu Nahrungszwecken zu töten. Es wurde nie aufgehoben und gilt deshalb genauso auch für Christen in heutiger Zeit.
Dürfen Christen Blut essen?
Grundsätzlich - für Christen gibt es keine Speisevorschriften und auch sonst Keine - garkeine. Du solltest deshalb auch keine Schriften (entsprechende Texte) bemühen, welche mit dem Christentum Nichts zu tun haben um hier Etwas zu hinterfragen.
(Apg 21,25).
ist eine bedingte Aussage (mit Rücksicht auf Andere) welche an Anderer Stelle bei Paulus noch deutlicher ausgesprochen wird, auch, daß es für Christen garkeine Vorschriften gibt - eben nur Rücksicht auf ("schwache") Mitchristen, welche nur die damalige Situation betraf.
Das ist so nicht korrekt. Ich gebe zu bedenken, dass das "Blutverbot" nichts mit dem Gesetz Moses zu tun hat. Es geht zurück auf den Bund mit Noah - und ist daher heute eigentlich noch gültig, was Apg15 ja beweist.