1und1 – die neusten Beiträge

Installation eines Glasfaseranschlusses: Festpreis oder Aufpreis für Überlänge?

Wichtig:

  • Ich meine nicht wenn man sich aus Eigeninitiative an einen Anbieter wendet der nur das eigene Haus mit einem Glasfaseranschluss versorgen soll! Denn dass das teuer ist und eine individuelle Kostenkalkulation mit sich bringt, ist ja klar.
  • Ich meine den Fall wenn ein Anbieter sowieso einen Glasfaserausbau in der Gegend betreibt und Dir dann angeboten hat, dass Du dein Haus ans Glasfasernetz anschließen lassen kannst.
  • Und ich meine auch nicht die zusätzlichen Kosten wenn man zusätzlich zum Hausanschluss auch noch Leitungen im Haus verlegt haben will (z.B. vom Keller bis zum Wohnzimmer). Sondern einfach die Kosten für die Verbindung von der Straße bis zum Hausanschluss (z.B. im Keller).

Dabei sieht es ja je nach Anbieter unterschiedlich aus:

  • Manche Provider verlangen gar keinen Preis für die Installation des Glasfaseranschlusses (oft wenn man sich für 2 Jahre mit einem Internettarif an den Provider bindet).
  • Andere Provider verlangen einen Fixpreis - also egal wie weit Dein Haus von der Straße entfernt ist, müssen alle Interessenten x EUR zahlen.
  • Manche Provider verlangen einen Aufpreis wenn das Haus zu weit weg von der Straße steht. Dann muss man y EUR/m draufzahlen, man bezahlt also dann x EUR + Entfernung*y EUR/m.

Wie war die Kostenkalkulation bei Deinem Glasfaseranschluss?

Dabei bitte auch angeben, ob Dein Glasfaseranschluss gefördert war ("Breitbandförderung ")!

Andere Antwort 100%
Ich musste nur einen Fixpreis zahlen. 0%
Ich musste zusätzlich einen Aufpreis für Überlänge zahlen. 0%
Ich musste gar nichts zahlen (weil Internetvertrag abgeschlossen) 0%
Ich musste gar nichts zahlen (obwohl kein Internetvertrag) 0%
Internet, Internetverbindung, 1und1, Glasfaser, Internetanbieter, Internetanschluss, Provider, Telekom, Glasfasernetz, Glasfaseranschluss, Deutsche Glasfaser

MultiSim für Apple Watch (1&1)?

Hallo, ich habe mir eine Apple Watch mit Cellular bestellt. Dafür braucht man ja dann eine E-SIM.

Ich habe einen Tarif von 1&1, wo ich eine Multicard habe. Ich habe also zwei SIM Karten bekommen, einmal die Haupt- und einmal die Multicard.
Nun habe ich gesehen, dass man in der 1&1 Control Center App, eine dieser Karten (also die Zweitkarte) in eine E-SIM umwandeln kann. Allerdings steht in meiner App, dass gerade zurzeit beide SIM Karten aktiv sind. In meinem Handy habe ich aber nur eine und sonst nirgendwo. Die zwei Karten haben unterschiedliche Nummern (die selbe Telefonnumer, aber verschiedene Kartennummern) und ich habe die mal verglichen, mit der Karte, die in meinem iPhone steckt und das ist laut der Bennenung versehentlich die „MultiCard“ und nicht die „Hauptkarte“.
Ich denke das sollte kein Problem sein oder? Ich kann doch bestimmt auch einfach die Hauptkarte, die ich gerade nicht benutze in diese E-SIM umtauschen?
Oder verliere ich dabei irgendwelche Daten? Muss man das überhaupt umwandeln? Ich habe nur gesehen, dass es in den Einstellungen der 1&1 App diese Funktion gibt.

Sprich, ich habe ja also eigentlich zwei sim Karten, wovon eine eigentlich nicht genutzt wird und ich nun für die Apple Watch nehmen kann. Aber wieso steht bei beiden das sie aktiv sind? Oder heißt es nur, dass beide funktionieren? (Ich bin echt grauenhaft in diesem Thema..)

Muss ich das überhaupt so umwandeln oder kann ich mit der Apple Watch gleich so starten, dass ich sie dann nur noch mit meinem Handy verknüpfe? (Mit cellular!)

Ich bitte wirklich einmal kurz um Hilfe. Finde im Internet gar nichts und versuche gerade um ein Telefon mit dem Kundendienst drum rumzukommen

1und1, SIM-Karte, Apple Watch, eSim

Asymmetrie in der Leitung?

Hallo Leute,

die Frage oben mag vielleicht komisch klingen wenn man sich im Bereich von Leitungen, Internet oder ähnlichem auskennt (sorry dafür schon mal. Ich kenne mich leider nahe zu gar nicht mit aus).

Ich komme mal zum Punkt: vor einigen Monaten hatten wir bei 1&1 Internet Störungen (Ausfälle, extrem langsam) und das mehrmals sodass uns ein Techniker geschickt wurde. Dieser hat sich die Leitungen angeschaut und meinte es gäbe eine Asymmetrie von X% (hab die genau Angabe nicht mehr im Kopf), dass er da erst mal nichts machen könne und ein Elektriker das klären müsse.

Nun haben die Ausfälle seitdem aufgehört aber häufig ist das Internet noch sehr langsam z.b: 10 MBit/s bei einer 100k Leitung also hab ich erst mal ignoriert, da es nur beim Downloaden von Spielen auf der PlayStation auffällt.

Laut Verwandten sei das Lösen des Problems der Leitungen sehr aufwendig und kostspielig. Ich konnte bis jetzt nur im Internet darüber recherchieren und konnte nur rausfinden, dass Asymmetrisch die DSL Leitungen beschreibt, aber verstehe jetzt so nicht was das Problem daran sein soll. Zumal beim ersten Anschluss des Internets es keine Probleme gab und sich seitdem an Leitungen oder sonstiges geändert hat.

Kann mir vielleicht jemand erklären was mit der Asymmetrie gemeint ist, ob es überhaupt ein Problem ist und wie so was gelöst wird?

Internet, WLAN, Internetverbindung, 1und1, DSL, Internetanbieter, LAN, Router, WLAN-Router, DSL-Anschluss

Fritzbox 5590 fh Glasfaser 1&1?

Folgendes
ich habe kürzlich einen glasfaservertrag mit 1&1 abgeschlossen
fritzbox hatte ich vorher schon bestellt da sie im angebot war und ich eine Offene fritzbox haben wollte und keine mit branding und späten sicherheits-/und/updates
jetzt hatte ich in der angebotsauswahl angegeben dass ich keinen router benötige.
Ich habe seit april diesen jahres von der Telekom im mehrfamilien haus im verbund mit der hausverwaltung Glasfaser ins haus bekommen welches von der Telekom sammt buchse bei mir in die wohung verlegt wurde.
Jetzt hieß es kurz nach abschluss des vertrages das Schnellstmöglich ( am ersten dez abgeschlossen und am 15 soll der anschluss OHNE techniker vor ort aktiviert werden) (hat wohl was damit zu tun dass die buchse von der Telekom rangezimmert wurde)
Jetzt hat mir allerdings 1&1 ohne ankündigung auf einmal ein paket zugeschickt mit einem extra teil wo dann wohl glasfasser angeschlossen werden kann und dann mittels lan oder wan kabel ein router angeschlossen werden müsste....
ich verstehe das jetzt nicht so ganz
Dann die info ich solle einen router bis zum anschluss tag 8 uhr angeschlosen haben
nun weiß ich aber nicht ob ich meine fritzbox direkt anschließen darf oder das gerät extra noch zwischen schalten muss obwohl meine fritzbox genau den richtigen glasfaser anschloss für 1&1 besitzt
und dann verstehe ich nicht wie ich die fritzbox auf meinen vertrag einrichten kann... was man ja tun muss... ohne dass der port scheinbar freigeschaltet ist?

das mit dem glasfaser übersteigt in dem sinne meine kompetenzen
ich muss einen code eingeben der von meiner fritzbox nicht erkannt wird weil er zeichen beinhaltet die nich benutzt werden dürfen sprich den STARTER code von 1&1 kann ich nicht nehmen ...der ist wohl auch nur für die gebrandeten fritzboxen
ich wüsste jetzt einfach gerne.... kann ich meine 5590 auch direkt anschließen oder muss das teil dazwischen?
und wie konfiguriere ich meine fritzbox jetzt für meinen anschluss am haus??

Internet, Internetverbindung, Netzwerk, 1und1, FRITZ!Box, Glasfaser, Router, Telekom

Alditalk vorüber gehend( prepaid)?

Ich hab mal eine Frage es ist gerade alles ziemlich blöd gelaufen ich habe einen Vertrag bei 1&1 und der läuft morgen ab es war ein großes Heckmeck mit dem kündigen das ich einfach nur froh war das er dann doch endlich gekündigt wird fahre aber auch am Sonntag in eine andere Stadt ohne Internet ansich aber kein Problem für mich da wir einfach für Internet das Handy von meinem Freund nehmen nun ist da auch nh ziemliche scheisse passiert was keiner vorher wissen konnte lange Geschichte und jetzt auchunrelevant aufjedenfall ist sein Vertrag jetzt auch gekündigt er hat zwar direkt einen neuen Vertrag bestellt Aber blöderweise ist der Vertrag erst nach unserer Reise aktiv jetzt zu meiner Frage ich mache mir natürlich morgen direkt einen handyvertrag wenn dann meiner abgelaufen ist und ich möchte unbedingt meine Rufnummer mitnehmen weswegen ich morgen einen Vertrag bestelle mit Rufnummer mitnehmen nun dauert das natürlich alles und ich brauche nächste Woche natürlich Internet unterwegs sonst geht gar nicht könnte ich vorübergehend alditalk kaufen da habe ich halt nh neue Nummer aber das nur vorübergehend nutze für eine Woche bzw bis das GB aufgebraucht ist und ich eigentlich nh aufladkarte holen müsste. Und ich dann den alditalk Vertrag lösche und dann meinen neuen Vertrag der dann hoffentlich per Post ankommt nutzen?

Sorry für den mega langen Text hoffentlich versteht es jemand

Internet, Kündigung, WLAN, Telefon, Prepaid, Vertrag, 1und1, Aldi Talk, Handyvertrag, o2 Vertrag, SIM-Karte, Telefonnummer, Telekom, Vodafone, Rufnummer, mobilcom-debitel, Rufnummermitnahme

Telekom schafft es nicht Haus ans Internet anzuschließen?

Kurz erklärt: Gegen Ende Januar zogen wir in ein Zweifamilienhaus ein. Einer der ersten Sachen um die ich mich kümmerte war der Internet Anschluss. Wir sind leider dazu verpflichtet die Telekom als Anbieter zu verwenden, da sie den Glasfaser Ausbau in unserer Region vorgenommen haben. Unser Haus ist bereits als Glasfaser Netz angeschlossen und Besitz schon eine Glasfaser Dose. Problem ist, die Telekom schafft es nicht unseren Anschluss freizuschalten. Zwischen Ende Januar und Ende Mai, kamen bereits 5 mal die Telekom Techniker, es ist Alltag geworden bei der Hotline anzurufen und Stress zu machen, Sodas sie es endlich auf die Reihe bekommen, aber vergebens…. Jedes Mal eine neue Geschichte, wieso es nicht funktioniert. Ich bereits 8x in einem Telekom Shop um das Problem zu klären, aber es passiert nichts. Fakt ist Seit 4 1/2 Monaten wohnen wir jetzt in der neuen Wohnung und haben immer noch kein Internet. Was mich ebenfalls besonders stört, dass die Telekom angefangen die monatlichen Kosten für den Router abzubuchen, der im Paket dabei war, obwohl ich ihn nicht einmal bekommen habe.

Ich habe alles versucht was ich machen konnte, und trotzdem ist nichts passiert. Könnt ihr mir vielleicht helfen, was für Lösungen es noch gibt??? Meine letzte Idee war mich bei der Bundesnetzagentur zu beschweren, aber ich Weis nicht ob das was bringt.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Vertrag, 1und1, DSL, FRITZ!Box, Glasfaser, Internetanbieter, Internetanschluss, Router, Telekom, VDSL, Vodafone, DSL-Anschluss

Welche Rechte habe ich? Sonderkündigungsrecht?

Hallo zusammen,

aufgrund dass das Internet entweder garnicht, oder nur sehr sehr langsam, nicht entsprechend des Vertrages läuft, habe ich meine ZTE Router & Flat bei 1&1 kündigen wollen am Telefon und jedes Mal wird man gefühlt wie ein Volleyball von Mitarbeiter zu Mitarbeiter und Abteilung zu Abteilung weitergeleitet und man würde sich um das Anliegen kümmern.

Allerdings wurde der Vertrag nicht komplett gekündigt, sondern auf einen "alten Zustand" gebracht, denn ich habe ein Vertragsupdate gebucht, wenn man das so nennen kann. Das hat aber das Problem nicht gelöst, dass das Internet nicht läuft und ich habe den Eindruck, dass man mich hinhalten will.

Wie kann ich jetzt vorgehen?

Ich war bis jetzt zwei Mal im Homeoffice und zwei Mal hats nicht funktioniert. Beim zweitem Mal musste ich das Homeoffice sogar abbrechen, weil garnichts lief trotz Kontaktaufnahme mit 1&1 zuvor. Ich arbeite auch nicht mit einer hohen Netzwerkauslastung bzw. hohen Datenverbrauch bei dem, was ich mache oder worauf ich zugreife, und selbst dann dürfte das kein Grund sein, dass ich noch nicht mal Google aufrufen kann. Man möchte mir auch ständig neue Rabatte geben und mehr Volumen, was das Problem nicht löst, dass es nicht läuft.

Was kann ich machen? An wen soll ich mich wenden? Hattet ihr schonmal sowas? Was empfehlt ihr mir zu tun?

Danke im Voraus und Gottes Segen

Internet, Vertrag, 1und1, Kündigungsrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema 1und1