Alle Beiträge

Gedichtsanalyse prüfung?

Guten Morgen community!

Ich schreib am Dienstag meine Prüfung in Deutsch und dazu gehört dann auch das schreiben einer Gedichtsanalyse.

Könnt ihr euch meinen anschauen, dann von 1 bis 10 bewerten und vielleicht noch einen Kommentar dazu geben? :) liebe grüße.

Ps: Gedicht von Bertolt Brecht (1898-1956) "Fahrend in einem bequemen Wagen"

In dem Gedicht „Fahrend in einem bequemen Wagen“ von Bertolt Brecht, das in dem Jahr 2000 in „Die Gedichte“ veröffentlicht wurde, geht es um einen Mann, der in einem Auto fährt und einem Obdachlosen nicht hilft, obwohl er helfen könnte.

In dem Gedicht geht es um einen Mann und mindestens eine weitere Person, die in einem Auto fahren. Dabei haben sie am Abend einen Obdachlosen gesehen der mitfahren wollte aber der Mann sich weigerte ihn einsteigen zu lassen. Er konnte sich gar nicht mehr Wiedererkennen.

Bereits durch die Überschrift kann der Leser ableiten, worum es in dem Gedicht handeln wird. Dabei kann der Leser herausinterpretieren, dass mindestens eine Person in einem bequemen Wagen fährt. Wobei es sich bei der Person handelt oder um wie viele Personen es sich im Gedicht handelt, erfährt man nicht.

Das Gedicht besteht aus einer Strophe mit insgesamt 10 Versen, wobei jeder einzelne Vers ein freier Vers ist und kein Reimschema vorhanden ist. Eine weitere formale Auffälligkeit erkennt man im 

Vers 5 – 6, in der eine direkte Rede zu erkennen ist.

Zu Beginn der Geschichte wird beschrieben, dass die Geschichte auf einer regnerischen Landstraße stattfindet. Sie sahen gegen Abend dann einen Obdachlosen der ziemlich zugerichtet aussah „zerlumpten Menschen“. Er winkte dem Auto zu, um zu bitten, dass er mitgenommen wird. Sie hatten genügend Platz im Auto, um ihn mitzunehmen und trotzdem sagte das Lyrische ich „nein“ zu dem Obdachlosen. Es wirkt, als hätte er es nicht einmal selbst realisiert, was er in dem Moment gesagt hat. Erst als der nächste Tag einbricht, hatte er erst realisiert, was er zu dem Obdachlosen sagte und was aus dieser Welt nun nur passiert ist. 

Zudem hat das Gedicht kaum sprachliche Auffälligkeiten. Im Vers 1 findet man eine Personifikation „regnerische Landstraße“. Damit wird einfach beschrieben, dass die Ladstraße auf die sie fahren nass wurde, aufgrund von dem Regen, der in dem Moment regnete. Eine weitere Personifikation erkennt man im 5. Vers, „grämliche Stimme“. Dabei meint man einfach, dass die Stimme des Obdachlosen ziemlich missmutig und bekümmert klingt, vermutlich aufgrund seiner schlechten Lebenslage und dem schlechten Wetter. Zum Ende hinaus gibt es im Vers 7 noch eine Metapher, „Wir waren schon weit vorraus, einen Tagesmarsch vielleicht“ Damit wird gemeint, dass sie ein Tag schon gefahren sind.

Vermutlich möchte der Autor darauf aufmerksam machen, dass viele Menschen nicht hilfsbereit sind, obwohl sie Hilfe anbieten könnten. Viele Menschen denken dabei oft nicht an andere und sagen einfach „nein“, falls man nach etwas bittet, was eigentlich kein großen Problem darstellt.

Persönlich habe ich schon Erfahrung damit gemacht. Viele Menschen, vor allem Obdachlose und Bettler haben mich nach Geld oder Essen gefragt. Dabei können mir ein paar Cent, die ich für ein Brötchen ausgebe nicht schaden aber für jemand anderes ein Geschenk sein. Ich selbst versuche auch, dass ich anderen Menschen helfe, wenn sie in Not sind und erstrecht, wenn es mir nicht mal schadet.

Schule, Gedicht, Hausaufgaben, Klausur, Gedichtanalyse

Eltern ist eine gesunde Ernährung egal?

Hey, mich belastet seit einiger Zeit dass meinen Eltern meine Ernährung komplett egal ist. Zum Essen gibt es nahezu jeden Tag Fertigprodukte. Und ich verstehe wenn man keine Zeit zum Kochen hat aber sogar wenn sie frei haben.

Es ist so gut wie nie Obst oder Gemüse im Haus, wenns gut kommt zwei alte Äpfel. Als ich neulich gefragt habe ob meine Mutter beim Einkaufen Obst mitbringen kann kam sie mit einer einzelnen Birne zurück.

Es gibt viel zu wenig Obst und Gemüse dafür aber immer schön viel Fleisch, am besten noch aus ner miesen Haltungsform. Als ich neulich angesprochen habe wie wichtig gesunde Ernährung ist wurde sich darüber lustig gemacht. "Ist doch albern" Cool, danke ._.

Wieso bekommt man überhaupt Kinder wenn einem dann egal ist ob sie übergewichtig werden? (Bin ich nicht zum Glück) Aber ich finde es einfach unmöglich seine Kinder so zu ernähren.

Dünne Menschen werden immer gebodyshamet und es wird gefühlt zelebriert übergewichtig zu sein. Mir wird immer gesagt "Ohh du bist so dünn, viel zu dünn" Tut mir Leid aber nein überhaupt nicht. Ich hab ein ganz normales Gewicht und würde mich selbst eher als etwas kräftiger als dünn einordnen und ich fände es toll wenn mir das nicht immer eingeredet wird.

Und dann wird immer wenn ich satt bin gesagt "Ach, man kann auch essen wenn man keinen Hunger hat." Oder diese ganzen Süßigkeiten die mir hingelegt werden. Ich finde das ja nett aber überhaupt keine Rücksicht darauf zu nehmen wenn ich sage ich möchte mich gesünder ernähren? Ich will auch nicht weiter essen wenn satt bin mann.

Ich hab Angst dass diese Ernährungsweise negative Folgen auf mich hat. Ich muss mindestens 4 Jahre noch weiter hier wohnen bis ich studieren kann. Aber ich weiß nicht was ich machen soll. Ich will mich nicht so ernähren und Fleisch aus ner niedrigen Haltungsform oder Eier aus Bodenhaltung essen. Ich toleriere diesen Tiermissbrauch nicht. Aber ich hab das Gefühl ich kann überhaupt nichts dagegen tun und werd so gesehen irgendwo dazu gezwungen. Ich will mir keine ungesunden Essgewohnheiten aneignen und ich fände es cool mal einfach ne Gemüsesuppe statt jeden Tag Tiefkühlpizza zu essen.

Was soll ich machen?

Ernährung, Familie, Obst, Gemüse, Fleisch, gesunde Ernährung, Psychologie, Ernährungsumstellung, Familienprobleme, Gewichtszunahme

Englisch text?

Hallo, könnt ihr mir bitte den Text korrigieren?

Meet Angelina, a wonderful and spirited girl in our class. Angelia is 13 years old and her birthday is in September. Summer is her favourite season, because her birthday is in summer and she loves the warm weather with the sunshine. she loves swimming in the swimming-pool with her friends and her brothers and sisters.

 

One fact about her is that she makes everybody laughing, even if when the person doesn’t want to laugh. She is very kind, creative and helpful. And she loves animals so much. She is a very big animal lover. That’s one reason why she has 3 dogs and 5 rabbits. She also has been riding horses for a long time.

 

Her hobbys are very cool! She is in love with playing soccer and she is very good. Angelia is in the goal and is holding the balls. Her favourite club is FC Bayern, where also playing Thomas Müller and Jamal Musiala her favourite players.

But she also loves drawing what she is doing since the kindergarten. She likes to draw with the colours red and blue, because they are her favourite colours.

Sport and german are her favourite subjects in the school. But she doesn’t like english, except the topics about the american history. though she prefers english music more than german music. Her favourite ice cream is cinement and chocolate and her favourite food is sushi, which she could eat every day for lunch.

Von 1-10, wie gut ist er für einen Text aus der 8 Klasse? Danked🙏🙏

 

Englisch lernen, USA, Text, Übersetzung, Abitur, Aufsatz, Auslandsjahr, Englisch-Deutsch, englische Grammatik, Englischunterricht, Grammatik, Hausaufgaben, Rechtschreibung, summary, comment

Im Urlaub ist was echt komisches passiert, was tun?

Meine Familie und ich sind zusammen im Urlaub gewesen. Meine Mutter ist 50 und mein Vater 52. Meine 23 Jährige Schwester und ihr Freund der 25 ist waren dabei, so wie ich (bin 21).

Wir waren auf Sizilien und haben da 2 Wochen verbracht. Als wir gestern zurück kamen, lag ein Brief im Briefkasten. Der Brief handelte von einem Blitzerfoto, das anscheinend an dem Tag nachdem wir in den Urlaub gefahren waren gemacht wurde. Meine Mutter war verwirrt, weil wir im Urlaub kein Auto gefahren sind, da wir geflogen sind und in Sizilien viel zu Fuß unterwegs waren oder soweit möglich mit Bus oder Taxi.

Meine Mutter hat dan das Blitzerfoto angesehen und war verwundert, das der Eintrag angeblich vom 26. April ist, wir aber am 25. April nicht mehr in Deutschland waren und vor allem weil auf dem Foto der Freund meiner Schwester zu erkennen ist, der aber mit uns unterwegs war. Wir finden auch verwirrend, dass das angegebene Kennzeichen auch noch das Auto ist, das seit dem 23. April bei einem Verwandten in der Werkstatt untergebracht ist, der eine Autorepearturwerkstatt hat und an diesem Auto was reparieren wollte für uns.

Das Auto meines Vater steht noch bei uns und ist aber während wir im Urlaub waren nicht von uns gefahren worden (logisch) und das Auto meiner Mutter stand unbewegt seit Tagen bei unserem Verwandten. Jetzt sind wir echt verwirrt.

Der Freund meiner Schwester ist auch unseres Wissens nach im April nicht mit dem Auto meiner Mutter gefahren. Der Brief sieht btw sehr echt aus, also wissen wir nicht was los ist und hatten gestern die Angegebene Telefonnumer versucht zu kontaktieren um zu fragen ob das nen Witz ist, weil wir ja im Urlaub waren und der Freund meiner Schwester dabei war. Aber zu unserem Verwundern hieß es in der Auskunft nur, wenn er doch aufm Foto zu sehen sei, muss er doch geblitz worden sein, aber das kann er ja nicht.

Was sollen wir nun machen?

Auto, Brief, Autofahren, Post, Punkte, geblitzt, punkte in flensburg, verwirrt, verwundert