Alle Beiträge

Geht Deutschland den Bach runter (2024)?

Guten Abend liebe GF-Community.

Vorher habe ich mir wieder so wie des Öfteren Instagram-Reels über Deutschland angesehen. Und ja ... was soll ich sagen? Dieses Thema ist zu Recht umstritten.

Allerdings ist in diesem Reel ein Typ zu sehen der in dem Interview folgendes sagt:

Antwort des befragten:
Deutschland geht den Bach runter. Macht mal weiter eure Grüne Politik und eure linke Politik aber so (...). Ich bin auch gegen Rechts.
(Interviewer-Typ stellt Frage):
Wie würdest du das definieren: Rechts gegen Rechtsradikale, Rechtsextremismus, N*zis sowieso ist ja klar.
Antwort des befragten:
Ich finde Nationalismus ist bis zu einem gewissen Grad einfach dumm. Aber man lebt hier in Deutschland und man muss halt einfach da wo man lebt auch das Unterstützen was gerade Sache ist. Wenn ich daran denke dass alle Menschen reinkommen können. Ja okay. Meine Augen, Urgroßeltern waren auch Gastarbeiter. Aber sie haben einfach 50 bis 70 Stunden schichten gemacht in der Woche. Aber was jetzt abgeht was die Linke und die Grüne unterstützt das ist Schrott. Die kommen hier her beziehen Bürgergeld was finanziert Bürgergeld, eine Wohnung und dann gehen sie Schwarz Arbeiten. Finanzieren sich noch Luxuskarren während Deutsche arbeiten gehen. Bei aller liebe irgendwann ist auch genug. Wir werden einfach von A bis Z verarscht. Wir Degradieren uns in der Welt. Wir werden ausgelacht.

| Instagram-Reel:

https://www.instagram.com/reel/C6vL-x5MKQ7/?igsh=c3FqbHg3bDh1ODFs

| Frage:

Geht Deutschland den Bach runter?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Nein. Deutschland geht nicht den Bach runter. 56%
| Ja Deutschland geht den Bach runter. 42%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 2%
Internet, Gesundheit, Arbeit, Finanzen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Social Media, Demokratie, Gesellschaft, Partei, Staat, AfD, Bürgergeld, Instagram

Alten Elektrostandherd abstecken und neuen Induktionsstandherd anschließen?

Hallo,

  1. Ich bin kein gelernter Elektriker.
  2. Ich kenne die ganzen Unfallvideos wo Menschen wie Hähnchen durch Stromunfälle gegrillt werden.
  3. Ich weiß von:

1. Freischalten: Alle elektrischen Anlagen müssen abgeschaltet werden, bevor Arbeiten beginnen.

2. Gegen Wiedereinschalten sichern: Schutzmaßnahmen ergreifen, um versehentliches Wiedereinschalten zu verhindern.

3. Spannungsfreiheit feststellen: Vor Beginn der Arbeiten die Spannungsfreiheit mit einem geprüften Spannungsprüfer sicherstellen.

4. Erden und Kurzschließen: Bei Arbeiten an Niederspannungsanlagen die Spannungsfreiheit feststellen und die Anlage erden und kurzschließen.

5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken: Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um benachbarte, unter Spannung stehende Teile zu schützen.

ich habe nur zum Sauber machen aber die unteren 5 Schrauben abgeschraubt,

sauber gemacht und wieder angeschraubt.

Dabei ist mir aufgefallen:

  1. DIN VDE sehr alt: Diese Normen wurden früher im 20. Jahrhundert verwendet, insbesondere in den 1920er bis 1950er Jahren. Die genauen Einführungsdaten können je nach Spezifikation variieren, aber diese Normen waren vor der Einführung der modernen Farbcodierungsnormen.
  2. DIN VDE alt: Diese Normen wurden in den 1950er bis 1970er Jahren verwendet. Sie waren eine Weiterentwicklung der sehr alten Normen und führten einige Änderungen ein, die sich jedoch noch von den modernen Standards unterschieden.
  3. DIN VDE neu: Diese Normen wurden in den 1980er Jahren und später eingeführt. Sie stellen eine Aktualisierung und Standardisierung der vorherigen Normen dar und sind bis heute in Gebrauch.

Das Haus wurde 1990 angeblich hier gebaut, hat aber die neueste Technik von 1970 drinnen? Wie geht sowas?

DIN VDE alt:

Die Lüsterklemme selbst ist alt und brüchig vermute ich mal.

Da ich demnächst aber auf Standinduktionsherd mit Ofen setzen möchte, wollte ich fragen:

https://www.gradehand.de/p/merten-herdanschlussdose

Lohnt es sich, dass ich das Ding in neu nachkaufe?

Wieviel kostet es, wenn ich einem Elektriker das alles vorbereite zum Anschließen?

Sprich:

Kommt vorbei, schraubt die 5 Schrauben an den Induktionsherd, fertig.

Habe auch gesehen, dass manche Geräte 230V oder 400V verlangen.

Weiß nicht … hängt das mit dem Aderquerschnitt zusammen, dass die Kabel nicht durchschmelzen und die Wohnung abfackelt?

Der alte Elektrostandherd hier verlangt 380 Volt.

Bild zum Beitrag
Strom, Elektrik, Kabel, Sicherung, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation, Herd

Problematisches Glückspielverhalten - Was kann ich tun?

Ich spiele immer Lotto 6 aus 49 und Glücksspirale.

Die Lottoscheine kauf ich Freitag/Samstag in der Annahmestelle. Manchmal erwische ich mich dabei, dass ich noch einen zweiten Schein zusätzlich kaufe, geb dann meistens mehr Geld aus als geplant. Teilweise mit dem Gefühl, ein Schein mehr erhöht meine Chancen..

Ich hab neulich von meinem Bekannten gehört, dass er spielsüchtig war und mittlerweile alles im Lot ist. Aus seiner Sicht fing es bei ähnlich an.

Jetzt habe ich folgendes gelesen:

Für eine Glücksspielsucht gibt es 9 mögliche Anzeichen, von denen mindestens 4 erfüllt sein müssen: 1. Steigerung des Zeit- und Geldaufwands 2. Erfolglose Versuche, das Glücksspielen einzuschränken oder zu beenden 3. Unruhe und Reizbarkeit bei diesen Versuchen 4. Häufiges Beschäftigen mit dem Thema, auch wenn man gerade nicht spielt 5. Häufiges Spielen bei negativen Gefühlen (Z.B. Traurigkeit, Sorge, Angst, Ärger...), 6. Spielen, um finanzielle Folgen des zurück liegenden Spielens auszugleichen 7. Verheimlichen und Lügen im Zusammenhang mit dem Spielen 8. Weiterspielen trotz drohender Folgen in wichtigen Lebensbereichen wie Arbeit oder Partnerschaft/Familie 9. Verlassen auf finanzielle Unterstützung durch andere Personen.

Wenn 2 oder 3 dieser Anzeichen zutreffen, spricht man von einem problematischen Spielverhalten

Was sollte ich am besten tun?

Ganz aufhören, einen Mehrwochenschein mit nur einem Tipp, ich bin dabei, aber übertreib es nicht

Kennt ihr Spielsüchtige, wie fing es da an?

Therapie, Glück, Gewinnspiel, Jackpot, Lotterie, Lotto, Selbstbeherrschung, Spielsucht, Glücksspielsucht, Lottogewinn