Frisches Helix aber muss schwimmen?

Sehr lange Geschichte kurz: ich muss schwimmen, um für den Schulsport eine Note einzureichen, um einen Test zu bestehen.
Hab vergessen, dass das existiert und mir tollerweise vor 11 Tagen ein Helix stechen lassen, heißt das wird schwierig. Jetzt steht mir die Möglichkeit auf die Note zu scheissen (wär ne Möglichkeit, weil ich das im Abi sowieso rausstreichende kann) oder schwimmen zu gehen für die Prüfung und dann direkt wieder zu reinigen und raus zu gehen. Meine Frage wäre da jetzt, ob das zweite überhaupt eine Option ist. Keime, Bakterien und Chlor sind ja jetzt nicht so geil an einer offenen Wunde. Prinzipiell wäre das ganze nichtmal 10 Minuten, aber das ist ja dennoch unrein und riskant. Macht es also überhaupt einen Unterschied, wenn es danach direkt gereinigt wäre oder ist das Risiko im Endeffekt so hoch, wie als würde ich es ganz ignorieren und schwimmen gehen?

Eine Infektion zu riskieren würd ich jetzt ungern für sowas, aber gleichzeitig, wäre das das erste mal in 2 Jahren, dass ich diese Prüfung bestehe :,) und so im Abi Jahr wär das schon eine schöne Option mit zu gehen. [würde sprinten auf jeden Fall nochmal nächsten Dienstag probieren und hoffentlich erledigt sich damit auch die Frage, aber Sprinten hatte ich noch nie geschafft und stattdessen habe ich halt immer schwimmen gemacht xD]
Würde mich über Antworten freuen, wie ich damit jetzt umgehen sollte ^^

schwimmen, Schule, Chlor, Entzündung, Helix, helix piercing

Schmerzensgeld bei spontaner Absage von booking.com?

Ich gehe mal davon aus, dass die Antwort auf meine Frage „Nein“ sein wird, aber ich will trotzdem mal fragen, weil ich gerade sehr genervt bin.

Letztes Jahr haben wir einen Urlaub in London gebucht und eine Wohnung ausgesucht, die ich toll fand. Heute morgen um 5 Uhr sind wir los mit der Bahn gefahren und um 15 Uhr entscheide ich mich auf der Fahrt von Paris nach London meine Mails zu lesen. Um 13:55 kam da eine sehr kurz gefasste Nachricht der Inhaberin, dass dieser Raum nicht mehr verbucht werde und es storniert wird. In der Bahn auf dem Weg dahin, nachdem 400€ für hin- und Rückfahrt aufgegeben wurden. Glücklicherweise hatte booking.com eine andere Unterkunft vorschlagen können. Jetzt hier angekommen ist der Raum klein, es riecht nach Schimmel und das Bett, was 2 Leute halten soll, ist gerade mal so groß wie mein Einzelbett. Eine komplette Verarsche also.

Jetzt hatte ich den Stress des Todes durch das Umbuchen und mein Urlaub ist mies drauf, weil niemand hier schlafen werden kann und ich keine Lust habe beim Duschen Schimmel einzuatmen.. die Website kann da nichts für, aber dass die Verkäuferin ohne irgendwelche Probleme davon kommt, außer das Geld wieder zu geben (welches nichtmal während des Urlaubs wieder ankommt, also bin ich im minus), finde ich schon lächerlich. Weiß jemand, inwiefern diese Frau dafür „angeprangert“ wird, wenn überhaupt?

Urlaub, Stornierung

NC oder bilinguales Abitur?

Kurz gesagt: Meine Ansprüche fürs Abi sind hoch, alles über 1,4 wollte ich eigentlich nichtmal annehmen.

Jetzt liegt mir das Problem für das dritte oder vierte Abitur-Fach:

Sicher bin ich mir in deutsch, welches ich eigentlich für das vierte Fach eingeplant habe, jedoch bin ich dort auch schriftlich gut.
Die letzten Jahre habe ich den bilingualen Zweig belegt und Geschichte Bili geschrieben. Meine Klausurnoten sind da jedoch ein Reinfall. Mal ist es ne 5 und mal ne 2, selbst der Lehrer versteht es nicht. Mündlich bin ich relativ solide. (1-2) Im Endeffekt hat es in den letzten 2 Halbjahren immer nur für 10 Punkte gereicht.
Aus Sorge dafür habe ich nebenher Sozialwissenschaften geschrieben, wo meine Durchschnittsnote 12 Punkte sind, 13-14 erdenke ich mir aber mündlich und schriftlich als gut möglich. (Im Gegensatz zu Geschichte)

Anhand eines „Prognosen-Rechners“ stehe ich mit SoWi im Abi bei 1,6 wenn ich so weitermache, wie bisher. Mit Geschichte hingegen bei 1,7.

Jetzt steh ich hier und weiß nicht so ganz, was ich tun will; jeder rät mir ab Geschichte abzuwählen, weil ein bilinguales Abitur ja „so gut angesehen“ sei. Im Internet finde ich aber keine Aussage darüber und alles was ein bilinguales Abitur da aussagt, wird auch von meinem C1 Cambridge Certificate hergegeben. Ich bezweifle von einer 1,7 auf einen 1,4 Schnitt zu kommen, weil das dann ja schon ein krasser Sprung ist und schriftlich gibt es für mich keine Garantie überhaupt diese 10 Punkte zu halten. (Was mein Existenzminimum auf den Zeugnissen ist, bzw auch meine schlechteste Note, abgesehen von Sport, was ich nicht ins Abitur einberechnen lasse)

Jetzt die Frage: Soll ich einen potenziell schlechten Abitur schnitt (der möglicherweise durch die Abitur Prüfung noch schlechter wird, weil ich die Prüfung für Bili nicht einschätzen kann) in Kauf nehmen für ein bilinguales Abitur (wenn ja, weshalb und wofür ist das jetzt überhaupt gut) oder meinen NC priorisieren und dafür das bilinguale Abitur wegwerfen, für das ich seit der 6ten Klasse hinarbeite.

Hat das bilinguale Abitur einen höheren Wert als ein C1 Abschluss oder wird man dafür eher angenommen?
Liebe Grüße

Abitur, bilingual, NC, Notendurchschnitt