Wut – die neusten Beiträge

Wie geht man mit Wutausbrüchen von Kollegen um?

Ich hatte letztens eine Auseinandersetzung mit einem Kollegen. Mein Kollege hat mich vollkommen missverstanden worauf hin er sich anscheinend von mir bevormundet gefühlt hat. Er reagierte sofort ziemlich empört. Ich habe das ganze aber überhaupt nicht so gemeint wie er es aufgefasst hat. Ich habe dann auch direkt versucht das Missverständnis aufzudecken und ihm versucht sachlich und ruhig zu erklären dass es von mir eigentlich anders gemeint war. Er hat aber anscheinend gar nicht versucht das was ich sage zu verstehen und ist immer aufbrausender und lauter geworden und hat gegen mich argumentiert obwohl ich einfach nur versucht habe das Missverständnis aufzudecken. Nach ein paar Minuten habe ich gemerkt dass es nichts bringt weiter zu reden weil er mich überhaupt nicht hat ausreden lassen und gar nicht versucht hat mich zu verstehen. Mir war das auch schon sehr unangenehm weil andere Kollegen das mitbekommen haben und ich wollte die Situation einfach schnell beenden also habe ich ihm einfach Recht gegeben und mich mehrfach entschuldigt. Trotzdem hat er weiter gegen mich argumentiert und blieb laut bis ich nach mehrfachem um Entschuldigung bitten irgendwann einfach gar nichts mehr gesagt habe. Ich habe mich danach versucht normal ihm gegenüber zu verhalten und er hat sich auch wieder normal mir gegenüber verhalten. Das ganze ist jetzt eine Woche her und es ist zwar alles eigentlich wieder normal (wir haben nicht mehr über die Situation geredet) aber ich habe Angst dass sowas nochmal passiert. Versuchen die Situation sachlich zu lösen hat nichts gebracht weil er sich in seiner Wut und Aufregung gar nicht darauf einlassen konnte. Aber wie hätte ich denn sonst reagieren sollen? Auch laut und wütend werden oder einfach ignorieren hätte die Situation doch vermutlich noch mehr angeheizt? Und einfach weggehen konnte ich ja auch nicht (wir sitzen zu 2. im Büro und ich musste ja auch noch weiter arbeiten)

Wie geht man mit sowas um?

Arbeit, Kollegen, Konflikt, Wut

Wie gehe ich in meiner Klasse mit provozierenden Mitschüler um, ohne meine Zukunft zu versauen?

In meiner Klasse sind 3 Leute, die nur in einer Gruppe stark sind und das sind keine deutschen Mitbürger, ohne jetzt rassistisch zu klingen. Das Problem an der Sache ist, mit denen konnte ich mich schon seit Tag 1 nie anfreunden. Will ich auch nicht. Das sind auch Menschen, die auf schwächere Menschen draufgehen, wo ich auch nicht wegsehen kann, wie sie mit einem schwachen Mitschüler der sich nicht verteidigen kann mit ihm umgehen. Weil sie aber auch bei mir merken, dass ich jemand bin, der über ihnen ist, ob körperlich oder auch durch Sportlischere Erfahrungen, können die erst recht garnicht auf mich gehen, sondern die wollen eher auf die Art so machen, dass sie Stress mit mir anfangen wollen, weil sie zu dritt sind.

Ich bin leider im allgemein ein Mensch, der sich von Natur aus immer rechtfertigen muss und sich nichts gefallen lässt.

Ich habe jedoch nur die Sorge und die Angst vor mir selber, dass ich die Kontrolle von mir selber verliere, ohne vielleicht jetzt cool klingen zu wollen, habe ich keine Angst vor 3 solcher Leute. Diese Leute sind nur im Rudel stark, aber nicht alleine. Im Zweifelsfall würde ich mich nicht davor scheuen, den allen drei mal so richtig die ******, ihr wisst schon zu polieren. Meine Sorge ist dass ich wegen solchen Menschen nicht meine Schule und erst recht nicht meine Zukunft zu versauen, ich möchte gerne in meinem Leben die berufe ausüben können auf die ich Lust habe, ohne mich damit auseinander zu setzen, welchen beruf kannste machen, da dich eh niemand einstellen will, da du eine Anzeige hast. Erst recht nihct wegen schwerer Körperverletzung.

Schule, Angst, Stress, Anzeige, Provokation, Streit, Wut

ÖPNV, Müllabfuhr, Flughäfen: Habt ihr Verständnis für die kommenden Streiks in dieser Woche?

Flughäfen, Busse, Bahnen, Kommunen: Die Gewerkschaft Verdi weitet ihre Warnstreiks in Nordrhein-Westfalen ab Montag deutlich aus.

Bis Samstag werden Beschäftigte in zahlreichen Bereichen des öffentlichen Dienstes landesweit die Arbeit niederlegen. Los ging es in der Nacht zu Montag an den Flughäfen in Düsseldorf, Köln/Bonn, Dortmund und Weeze. Viele Flüge fallen an diesem Montag aus. Reisende sollten sich mit ihrer Airline in Verbindung setzen. Einige Passagiere werden mit Bussen zu den Ausweichflughäfen Münster/Osnabrück oder Paderborn gebracht und können ihre Reise von dort antreten. Das betrifft allerdings nur vereinzelte Flüge in beliebte Urlaubsregionen.

Wegen des Streiks an anderen Flughäfen ist heute am Flughafen Münster-Osnabrück richtig viel los. Mehr als 50 Starts und Landungen, die anderswo nicht möglich sind, wurden nach Greven verlegt. Auch am Flughafen Paderborn-Lippstadt ist heute deutlich mehr Betrieb als sonst: Mehrere tausend zusätzliche Passagiere werden in Paderborn-Lippstadt erwartet, dazu ein zweistelliger Anstieg bei den Flugbewegungen.

Probleme stehen auch bei Bussen und Bahnen an. Heute, Dienstag und Mittwoch wird die Düsseldorfer Rheinbahn bestreikt. Das wirkt sich auch auf Mettmann und Meerbusch aus. Es könne bis Donnerstag zu Einschränkungen kommen, teilte Verdi mit. Auch in Mühlheim oder Essen kann es schon heute Probleme mit Bussen und Bahnen geben, weil die Werkstätten geschlossen bleiben. Busse und Bahnen können deswegen nicht gewartet werden.

Am Dienstag und Mittwoch fahren auch in Köln, Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis keine Straßenbahnen und kaum Busse. Deutsche Bahn, Mittelrheinbahn und andere Verkehrsunternehmen sollen nicht betroffen sein. Heißt: S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpress-Züge fahren normal.

Mülltonnen werden nicht abgeholt

In Bochum, Essen, Oberhausen, Mülheim und Mönchengladbach bleiben in dieser Woche Mülltonnen stehen, teilweise streiken die Müllabfuhren dort die gesamte Woche lang. Die USB Bochum GmbH sagt, dort stehe der längste Streik seit Jahren an.

Ausfallen sollen dort wegen des Warnstreiks die Leerungen der Restmüll-, Bio-, und Papiertonnen sowie alle Sperrmülltermine. Auch die Wertstoffhöfe seien zu und die Straßenreinigung falle aus. Welche Tonnen an welchen Tagen stehen bleiben, ist von Kommune zu Kommune unterschiedlich.

Höhepunkt der Warnstreikwoche ist ein landesweiter Warnstreiktag am Mittwoch. Dann hat die Gewerkschaft Verdi landesweit öffentlich Beschäftigte in weitere Bereichen aufgerufen, nicht zu arbeiten - darunter Kitas, Stadtverwaltungen, Kliniken, Sparkassen, Schwimmbäder und Jobcenter. Wichtig für den Mittwoch ist zu wissen: Der offizielle Warnstreikaufruf ist noch nicht draußen. Das heißt: Auch wenn der ÖPNV-Warnstreik bisher in manchen Kommunen nur bis Dienstag angegeben ist, sollten Fahrgäste nach verdi-Informationen damit rechnen, dass auch Mittwoch noch gestreikt wird.

Verdi fordert acht Prozent mehr Lohn, mindestens aber 350 Euro und zusätzliche freie Tage. Die Arbeitgeber haben diese Forderungen als nicht finanzierbar zurückgewiesen. Mit der deutlichen Ausweitung will die Gewerkschaft die Arbeitgeber zum Einlenken zwingen. 

Quelle: https://www1.wdr.de/nachrichten/neue-warnstreiks-nrw-100.html

Flugzeug, Flughafen, Flug, Deutschland, Politik, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Bahn, Ärger, Bus, Gewerkschaft, Kindertagesstätte, Müllabfuhr, Öffentlicher Dienst, ÖPNV, Sparkasse, ver.di, Verständnis, Wut, Nordrhein-Westfalen, öffentliche Verkehrsmittel, Streik, Bleibt stehen, Pro und Contra

Psychische Gesundheit z?

Hallo Community,

Weiß jmd was ich heute machen kann ?

Ich habe kein Auto und auch kein Geld. Ich habe auch kein Fahrrad aber wenn ich eins will kann ich mir eins ausleihen.

Wichtig ist mir eigentlich auch nur das ich was gutes zu Rauchen bekomme und niemandem Stunden lang dabei zuschauen muss wie jmd anderes pep zieht und rum zappelt . Weil die ganze Musik und das alles kann man wirklich nur mit machen wenn man selbst auch was genommen hat davon. Und das will ich eigentlich aber nicht weil ich davon immer so viel abnehme und der Stoff oft auch so giftig ist weil die da oft iwelche chemicalien rein machen zum strecken. Jetz im Moment ist es wohl gut aber dann denke ich die ganze Zeit wieder an iwelche Frauen und ziehe mir wieder 20 Stunden lang pornos rein und weine weil sich alle Frauen verstecken vor mir wegen meiner Armut.

Das macht mich auch schon wieder richtig aggressiv wenn ich daran nur denke. Weil ich verstehe nicht warum alle Spaß haben sollen und ich aber nicht.

Ich könnte mich jetz wieder voll laufen lassen aber dann liege ich morgen ja auch wieder so rum und werde ständig wütend dabei weil sich ja eigentlich nix geändert hat an meinem Problem. Es geht jeden Tag von vorne los quasi. Und die nächten Monate wird sich das auch nicht ändern weil ich was ganz wichtiges brauche ohne das überhaupt gar nichts funktioniert bei mir.

Ich weiß aber gar nicht mehr wie ich das alles eigentlich noch aushalten soll.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee was man da machen kann ? Weil ich will ja nicht krank werden deswegen.

Langeweile, Aggression, Wut

Wie kann ich mit der extremen Wut in mir umgehen?

Liebe Community,

ich stehe gerade vor einer großen Herausforderung und hoffe, hier ein paar Ratschläge oder vielleicht auch einfach nur Verständnis zu finden. Ich befinde mich mitten in einer Art Midlife-Krise und werde von tief sitzender Wut überwältigt.

Mein ganzes Leben lang habe ich mich von Menschen schlecht behandelt gefühlt. Schon in meiner Kindheit, durch meine Eltern, und später in Freundschaften und Beziehungen. Ich habe oft versucht, es allen recht zu machen, weil ich ein reines Herz und eine sanfte Seele habe. Aber egal, wie sehr ich mich bemüht habe, ich wurde immer wieder verletzt und ausgenutzt.

Besonders schlimm ist, dass ich diese schlechte Behandlung lange Zeit hingenommen habe. Aufgrund meiner schwierigen Kindheit war mein Selbstwertgefühl sehr niedrig, und ich dachte, ich hätte es nicht anders verdient. Jetzt, wo ich älter bin, holt mich all das ein. Ich denke viel über meine Vergangenheit nach, und die Wut darüber, wie ich behandelt wurde, wird immer stärker.

Ich bin ein temperamentvoller Mensch, und die Einsamkeit, die ich oft empfinde, verstärkt meine Gefühle noch. Ich merke, wie ich immer aggressiver werde, und das macht mir Angst. Ich habe das Gefühl, dass ich all die Jahre unterdrückte Wut jetzt nicht mehr zurückhalten kann.

Ich weine oft, weil ich nicht weiß, wie ich mit dieser Wut umgehen soll. Ich fühle mich wie ein Gegenstand, wie ein Hund ( das sagten die immer zu mir ), wie etwas, das man einfach so schlecht behandeln kann.

Deshalb wende ich mich an euch: Habt ihr Erfahrungen mit ähnlichen Gefühlen gemacht? Wie habt ihr gelernt, mit tief sitzender Wut umzugehen? Gibt es Techniken oder Übungen, die mir helfen könnten, meine Wut auf gesunde Weise auszudrücken und loszulassen?

Ich bin für jeden Ratschlag und jede Unterstützung dankbar.

Vielen Dank fürs Lesen und Zuhören.

Tipps, Ratgeber, Allgemeinwissen, Gefühle, Einsamkeit, Allgemeinbildung, Menschen, Seele, Hilfestellung, Menschheit, Psyche, Trauma, Wut, Hilfestellung geben, Rat

Probleme mit Mitbewohnerin, was tun?

Ich und meine Mitbewohnerin…wir gehen auf ein Internat…wir sind jetzt seit Oktober in einem Zimmer. Das war von uns beiden so gewollt, weil wir eigentlich uns sehr ähnlich sind und uns verstehen…man muss dazu sagen sie ist 21 weil sie hier studiert und ich bin 15 und gehe zur Schule. Ich würde aber mal behaupten, dass ich einfach bei vielen Dingen schon bisschen weiter bin wie andere in meinem Alter.

Auf jeden Fall gehen wir auf eine recht anstrengende Schule. Und alle zwei Wochen habe ich einen Tag, wo ich von 7:15 Uhr bis 18:35 Uhr Schule habe und es ist ein praktischer Unterricht, also stehe ich hauptsächlich. Klar dazwischen sind Pausen, aber am Ende des Tages tun mir meine Beine natürlich weh.

Ich war mit ihr und einer Freundin noch gestern lernen und bin bissi später dazu gekommen und hab auch gesagt, dass mich meine Beine heute gefühlt umbringen. Dann haben wir gelernt und sind recht lange geblieben. Am Ende wollte ich dann hoch, nur ich hatte keine Karte um ins Internat zu kommen….weil ich’s jemand anderen geborgt hab….und musste auf die anderen warten.

Als wir dann endlich zusammen gepackt haben, habe ich gemeint, dass ich froh bin dass wir hochgehen, weil meine Beine wehtun und ich mich mit einer Schmerztablette hinlegen werde. Und dann hat sie gemeint, ich soll nicht so jammern, weil es einfach nervt. Also das ist die kurz Version.

Wir sind ja eigentlich Freunde und ich habe auch heute mit ihr das Gespräch gesucht. Sie hat dann gleich alles gesagt und gemeint. Warum ich ihr immer sagen muss wie’s mir geht. Und dann habe ich gemeint, wir sind Freunde, zumindest dachte ich das und wenn es mir schlecht geht oder wenn du mich was fragst, dann antworte ich dir auch ehrlich.

Ich meine, ich muss den ganzen Tag stark bleiben und so und dann darf ich nicht mal in meinem Zimmer mit meiner Freundin sagen wie’s mir wirklich geht. Sie kann ja auch ehrlich zu mir sein und sagen wie es ihr geht. Deswegen verstehe ich das nicht. Sie hat auch schon mal ein Geheimnis von mir jemanden erzählt, was eigentlich nur sie und noch eine zweite wusste.

Schule, Mädchen, traurig, Gefühle, Freunde, Beziehung, Internat, Streit, verletzt, Wut

Ich hasse es mit jeder Phase meines Körpers etwas aus mir zu machen

Ich bin gerade in einer Situation, in der ich Arbeitslos bin. Und tatsächlich hatte ich vor mich Selbstständig zu machen, damit mein Vater sich keine Sorgen machen braucht wegen meiner Zukunft.

Aber mittlerweile kommt mir einfach dieser enorme Hass hoch, das ich mich beweisen muss, jemand bestimmtes sein zu brauchen mit gewissen Anforderungen, damit ich mir selbst überhaupt erlauben darf zu sagen, das ich gut bin wie ich bin.

Ich finde es mehr als abartig, dinge lernen zu müssen damit man als wertens erachtet wird, oder anderweitig ein minderwertiges Exemplar von Mensch zu sein, und verachte es mich zwingen zu müssen damit mir erlaubt sei, in frieden einfach zu leben ohne das man mich wegen zwanghaften Gedanken dazu bringen mag, mich in den Wahn eines Ideal rein zu ziehen.

Und dann ständig diese Missachtung zu hören das Menschen nicht die ultimative logischsten Schlüsse ziehen, und dann dieses Prahlen was man alles geschafft hat, als wenn man z.B durch das bauen einer komplizierten Maschine jemand besseres ist, und sich an dessen Komplexität zu sonnen, wie viel besser man ist als der ganze Rest Menschheit… pisst mich an.

Und ich bin keineswegs faul… aber wäre es schlimm wenn? Ich merke nur wie sehr es mich verletzt mich als lebenswert, liebenswert und wertvoll untermauern zu müssen, um auf etwas hin zu sehen, was ja dann wertlose Scheiße wäre, die man veredeln müsste.

Ich habe Menschen lieb und bastel viel um für sie Kleinigkeit zu machen über die sie sich freuen. Dann kann ich meine liebe geben… statt mich selbst zu verbessern, als ob ich wertloser Müll wäre.

Und dafür brauche ich nicht viel. Meine Materialen sind günstig, und wenn es darauf ankommt mit den Mitteln unserer Gesellschaft anderen ein gutes Leben zu geben, dann mache ich es ja in dem ich für diese Menschen da sein will. Und da nehme ich gern Bürgergeld, weil ich weiß das ich damit was zu geben habe.

Und dann kommen die Pisser von Menschen die meinen, das ich was aus mir machen müsste. Das man Arbeiten müsste, das man Geld braucht. Ich sehe es anders und denke, das man einander zeigen sollte wie wichtig der andere ist. Aber dieses sich wichtig machen stinkt zum Himmel.

Denn dieses ganze sich unter Beweis stellen müssen um ein Anrecht zu haben am Leben zu sein… macht mich rasend vor wut. Es ist der größte gedankliche Missgeburt zu der ich zu denken im Stande bin.

Und keine Ahnung. Was denkt ihr darüber? Ich werde schon nicht beißen, weil ihr ja nicht mein Umfeld seid.

Zukunft, Anforderungen, Menschen, Selbstbewusstsein, Gedanken, Selbstwert, Wert, Wut

Aggressivitätsprobleme in der Familie, kann ich überhaupt was tun?

Mein Bruder hat unkontrollierbare Wutausbrüche von einen auf den anderen Moment. Sogar meine Mama merkt das schon. Immer wenn wir uns treffen, fängt er das spinnen an. Öfters zittert er richtig vor Wut oder macht sich anders wie bemerkbar. Wenn man ihm fragt was los ist, sagt er meistens: "nichts". Also man kann mit ihm nicht reden. Obwohl er mein Bruder ist, darf er nicht in meiner Wohnung herein, genau wegen seinen Aggressionen. Nicht das er mich noch angreift, da ist ihm nämlich alles zuzutrauen. Das Verhältnis in der Familie ist daher auch nicht so gut. Mit meiner Mutter verstehe ich mich allerdings gut. Auf Psychiater ist mein Bruder nicht gut zu sprechen. Also wenn man erwähnen würde, dass er zum Psychiater solle, würde er total ausrasten und einen vielleicht erschlagen. Zuzutrauen wäre es ihm durchaus.

Auch hat mein Bruder andere Probleme. Er isst nicht, er frisst und zwar soviel wie kein anderer. Niemand kenne ich der soviel isst. Vor allem ernährt er sich sehr ungesund und verliert sein ganzes Geld bis Monatsmitte. Wenn er so weiter macht, wird er zukünftig echte Probleme kriegen. Obwohl er eine eigene Wohnung hat, unterstützt ihm die Mama immer, weil er spätestens Monatsmitte nichts zum Essen hätte. Ich will das zukünftig nicht so weiterführen, weil ich aufgrund meiner Psyche nur Grundsicherung habe und nicht noch mehr Menschen ernähren kann. Schließlich leide ich auch an Zöliakie und er isst Glutenhaltiges.

Habe Angst, dass er mich zukünftig dazu verdonnert, für ihm zu sorgen. Er benimmt sich regelrecht komisch. Am liebsten würde ich von meiner Heimatstadt wegziehen, damit er mir nicht in der Quere kommt. Doch leider geht das nicht so einfach. Letztens hat, vermutlich, er abends bei mir geklingelt. Meint er kann mein Leben kontrollieren. Er weiß nämlich, dass ich eine Psychische Krankheit habe und ich habe auch Sorgen, dass er meine Unterlagen liest. Deswegen darf er auch nicht in meiner Wohnung. Leider ist mit ihm in vieler Sachen nicht zu reden.

Leute, ich mache mir wirklich Sorgen um mich und meine Zukunft. Bin echt bestraft sowas in der Familie zu haben. Sorry, aber das ist echt so. Ich wünschte es wäre anders. Doch kann ich da überhaupt noch was tun?

Leben, Finanzen, Familie, Wohnung, Geld, Angst, Menschen, Alltag, Kommunikation, Aggression, aggressiv, Bruder, Erwachsene, Familienprobleme, Gesellschaft, Grundsicherung, Psyche, Wut, Situation, Aggressivität, unselbstständig, Wutanfälle, Wutausbruch, Aggressionsprobleme

Wie geht ihr mit Misophonie um?

Hey, ich bin 17 und bin mir ziemlich sicher, dass ich Misophonie habe...

Für alle, die nicht wissen, was das ist: Das ist kurzgesagt der Hass vor Geräuschen...

Ich habe das hauptsächlich bei Essensgeräuschen. Besonders schlimm finde ich die Kaugeräusche von meiner Mutter, was mich selber voll nervt, da mir das gemeinsame Essen eigentlich total wichtig ist und ich es auch genießen möchte, mit der Familie zu essen, aber inzwischen ist jede Mahlzeit wirklich nur noch anstrengend...

Aufgefallen ist es mir so circa nach der Coronazeit, doch da war es noch nicht so schlimm...

Wenn ich die Geräusche höre, spüre ich ein ähliches Gefühl, welches die meisten Menschen bei zb. quietschenden Nägeln an einer Tafel verspüren, aber halt in viel extremer...Also es "schüttelt" mich innerlich, ich würde am liebsten ganz laut schreien, verspüre eine große Aggressivität und Ekel. Und gleichzeitig tut es mir meinen Eltern auch leid, dass ich mich so verhalte...Ich kann das nicht gut erklären, aber es ist einfach schrecklich...

Meine Eltern verstehen, das Problem zwar immer besser, jedoch fühle ich mich immernoch nicht wirklich ernst genommen, da sie immer genervt sind, wenn sie mitbekommen, dass ich mit den Geräuschen nicht klar komme. Sie reagieren dann zb mit den Worten "ach ich mag die Geräusche auch nicht, aber ich halte es einfach aus" oder "ich glaube dir, aber ich denke, dass du dich da auch zu sehr reinsteigerst"...

Ich habe schon oft probiert, die Geräusche"einfach" auszuhalten, jedoch ist das so unglaublich schwer und ich habe das Gefühl, dass sich das dann alles in mich reinfrisst und mir überhaupt nicht gut tut. (Bin auch schon öfters in Tränen ausgebrochen, da ich es einfach nicht mehr aushalten konnte)

Es entstehen oft Streite zwischen meinen Eltern und mir, da sie ihre Geräusche natürlich auch nicht einfach ausstellen können...Ich kann aber halt meine Empfindungen auch nicht einfach ausschalten und sie verstehen das glaub ich einfach nicht, weil sie nie in der Situation waren, was ich ihnen auch nicht übel nehme...

Meine Fragen an euch:

Habt ihr auch Misophonie?

Wie geht ihr damit um?

Habt ihr Tipps für mich?

Vielen Dank schonmal für die Antworten;)

Freue mich auch, falls ihr euch persönlich mit mir darüber austauschen wollt...Bei Interesse, schreibt mich einfach an:)

Streit, Wut, Aggressivität, Geräuschempfindlichkeit, Misophonie

Mutter nervt mit ihrer Schwärmerei und mehr?

Meine Mutter hat sich vor kurzem in einen Nachbar verliebt der einige Häuser weiter wohnt.

Sie macht seitdem ständig sexuelle Anspielungen und nervt mich damit, obwohl ich ihr tausend mal gesagt dass mich das stört und ich das nicht hören.

Außerdem ist der Typ auch so ein komischer Araber und der glotzt andauernd sie an richtig in ihre Seele auch so in der Öffentlichkeit und sie guckt ihn dann auch an.Ich finde sowas so peinlich ich meine man kann sowas ja bisschen privater machen aber wirklich so anstarren in der Bahn oder allgemein ist echt komisch und die Leute drumherum haben auch geguckt.

Mich starrt der auch immer so an und das nervt und ist echt gruselig.

Aufjedenfall hat meine Mutter mal mit ihm gesprochen und so was er will und er meinte er will nur Spaß haben.Sie will eigentlich eine Beziehung mit ihm aber checkt nicht dass der nur Sex will und dann meinte sie dass sie dann auch nur Sex mit ihm haben will.Ich finde das einfach schlimm weil ich mich das psychisch belastet und sie nicht aufhört mir von irgendwelchen sexuellen Dingen zu erzählen die sie mit ihm machen möchte!!!

Außerdem ist sie seit letzter Zeit echt übergeschnappt geworden also wortwörtlich sie guckt sich irgendwelche Wahrsager auf tiktok an die irgendwas über die Liebe erzählen und das ein Mann sie liebt.Der will nur Sex hat er ihr gesagt.Finde das einfach schlimm und so dumm dass sie so Wahrsager auf Tiktok glaubt und wirklich nicht mehr dicht ist.

Sie hat auch garkeine Freunde und will sich keine will einfach nur einen Mann.Mich nervt sie einfach und beleidigt mich auch ständig und wenn ich was zurück sage dann sagt sie erzählt sie das irgendwelchen Leuten.

Ich bin auch ein religiöser Mensch und für mich sind das Sünden und so.

was soll ich tun?

Liebe, Sport, Gesundheit, Schule, Familie, Stress, Liebeskummer, Sex, Sexualität, Psychologie, Emotionen, Streit, verliebt, Wut, schwärmerei, Liebe und Beziehung liebeskummer

Streit mit dem Stiefvater?

Ich bin 14 Jahre alt und lebe in einer Patchwork Familie. Mein Stiefvater ist ein ziemlich aufbrausender Mensch. Andauernd streiten wir uns, öfters geht es es um meine Väterliche Seite. Er bezeichnet meinen Vater als Erzeuger und wenn jemand ihn anders nennt, behauptet er z.B. es ist kein Vater sondern nur der Erzeuger. Natürlich gibt es mit meinem Vater auch eine nicht so tolle Vorgeschichte, aber es ist trotzdem sehr anstrengend. Meinen Vater sehe ich ca. alle zwei Wochen und dort ist auch nicht ganz einfach, aber weniger Gebrüll. Sonst streiten wir uns z.B. oft wegen nicht auf die Minute Pünktlichkeit, wenn ich auf etwas keine Lust habe(siehe anderer Beitrag) selbst wenn ich es trotzdem mache, wenn ich einfach eine andere Meinung habe oder wenn ich fünf Minuten nach dem geweckt werden noch etwas muffelig und müde bin. Muss man immer total fröhlich und Lustvoll sein?

Streiten kann man es aber nie wirklich nennen, eher diskutieren. Sobald ich ein Wiederwort von mir gebe oder etwas zickig bin, rastet er direkt aus, will mir mein Handy wegnehmen, schickt mich in mein Zimmer und wird laut. Manchmal bekomme ich etwas Angst. Dabei bin ich, auch laut vielen andern, gar nicht so schlimm. Wenn mir etwas einfällt das besser sein könnte als sein Weg, sagt er gleich, dass ich immer alles (besser) weiß. Probieren tut er es bzw. lässt er mich natürlich meistens gar nicht erst. Selbst wenn ich probiere mein Problem sachlich zu erklären, will er mir gar nicht zuhören und wird laut. Meine Mutter probiert auch oft mir zu helfen und beizustehen, aber es bringt alles nichts.

Am ende bin ich dann im meinem Zimmer, hab geweint, er kommt rein und will dass alles wieder gut ist ohne irgendwas geklärt zu haben. Das finde ich natürlich nicht gut.

Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben wie ich damit noch besser umgehen kann oder wie es besser wird? Das ist für mich wirklich anstrengend und ich fühle mich oft unverstanden.

Angst, Stress, Eltern, Familienprobleme, Stiefvater, Streit, Wut, brüllen

Könnte er wirklich gefühle haben?

Hey. Ich bin immer seit jahren mit meiner großen Freundesgruppe draußen in unsrer kleinen Ortschaft. Ich wurd mit (Namen ausgedacht) Karim sehr eng für eine Zeit lang. Er schrieb mir jede Nacht um 1 Uhr ob ich raus komme und dann saßen wir stundenlang an der Bushalte und redeten über alles mögliche. Seine Ex (Karla) wurde schon wütend damit, doch ihm war das egal, er ging trotzdem lieber mit mir raus.
mit der Zeit war dann mit Karla schluss und er kam mit Lina zusammen. Sie ebenso war manchmal sauer damit, dass Karim so viel mit mir abhängt allein, weshalb Karim zu mir meinte ich solle meine Snapmap ausmachen, damit Lina nicht sieht dass wir zusammen draußen sind. (Ganz kurz damit er nicht schlecht da steht, er hatte ihr letztendlich dann eh immer gesagt dass er gerade mit mir ist, wenn sie angerufen hat). Er und ich waren beste Freunde und er erzählte mir, dass er mir Sachen anvertraut die er nicht einmal seinem Besten Freund oder Lina erzählen würde.

naja jedenfalls mit der Zeit lebten Karim und ich uns auseinander und ich wurd mit Lina seiner Freundin immer enger. Nun ist sie meine Beste Freundin und ich liebe sie über alles.

jedoch merkte ich noch, wie Karim mir noch ab und zu plötzlich schrieb ob wir nachts mal wieder raus wollen reden. Mir fiel auf, dass er mir jedes mal dann schrieb, wenns ihm schlecht ging oder die Beziehung schlecht lief. Leider kam es aber nie mehr dazu dass wir nochmal rausgingen, da ich jedes mal schon wo anders unterwegs war.

jetzt erzählt Lina mir immer wieder, wie sehr Karim ausrastet sobald sie mit mir raus gehen möchte, wie sehr er gegen unsere Freundschaft ist und ihr das immer verbieten will. Nur wir können uns beide nicht erklären wieso.

Letztens als die beiden Streit hatten, schrieb Karim mir ob ich was mit ner bestimmten Aussage die sie bei ihm ablief was zutun hätte (Ich meinte zu Lina dass ich denke dass Karim nicht mit ihr ist weil er liebt, sondern weil er einfach angst vor dem Allein sein hat). Ich klärte das mit Karim und plötzlich erzählte er mir, dass er nur so gegen meine&ihre Freundschaft ist, weil‘s für ihn nicht funktioniert wenn ich für beide die Vertrauensperson bin während die in einer Beziehung sind.

Dabei erzählte Karim mir auch, dass Lina sich jedes mal Vorwürfe machen würde, dass Karim sie besser kennt als jeder andere Mensch, aber sie ihn nicht, weil ich die jenige sei die ihn besser kennt als jeder andere mensch. Auch dass Lina ihm unterstellt dass er mich lieben würde und mich immer anders anschaut als normale.

jetzt vorgestern sprach Lina mich selbst damit an, dass sie dieses starke Bauchgefühl hat dass Karim nicht sie, sondern mich will. Ich meinte natürlich dass ich das gar nicht glaube und so, woraufhin sie meinte dass ich mal dabei sein müsste wenn die zwei über mich streiten und dann würde ich schon verstehen wieso sie stark das Gefühl hat dass er was für mich empfindet. Darunter erzählte sie mir, dass auch damals alle ihre Freundinnen immer wieder zu ihr meinten ,,Lina bist du eigentlich blind? Siehst du nicht wie Karim sie immer wieder anschaut? Er crusht zu 100% auf sie.“ oder sie ständig angetippt wurde ,,guck was die da gerade wieder zusammen machen, er steht auf sie“.

Zudem erzählte Lina mir, dass sie und Karim mal stritten weil Karim nicht möchte dass sie so viele Jungsfreunde hat. Da meinte Lina ,,Du hast doch auch mädchen Freunde“.
karim:,,ja wen denn?“

lina:,,milena“

karim wurd daraufhin anscheinend voll sauer und schrie sie an ,,ja die hast du mir ja eh geklaut“

auch erzählt lina mir, dass karim sie so richtig nie fragt wie es ihr geht, aber sie dafür dann immer fragt wie es mir geht, nachdem sie mit mir draußen war.

Inmitten diesem ganzem Drama merke ich ja natürlich auch, wie still karim jetzt ist sobald ich mit dabei bin draußen.

was meint ihr?

Liebe, Freundschaft, Gefühle, Beziehung, Alltägliches, beste Freundin, bester Freund, Dramatik, Eifersucht, Gruppe, Probleme mit Freunden, Streit, Wut, empfinden, sauer

Kann Jesus meinen Hass heilen?

Eigentlich bin ich Christ, aber habe mich nie damit befasst und ich muss sagen, ich bin ein Mensch mit wirklich vielen Problemen und ich kämpfe jeden Tag mit starken Hass,wut, Aggression, Groll.

Ich habe wirklich schon vieles versucht, was dagegen helfen könnte sogar Therapien aber nichts hat ansatzweise geholfen. Auch an Tagen wo ich denke es läuft gerade echt gut. Ich bin gerade echt friedlich. Es passiert irgendwas kleines, was wieder alles aus mir raus holt. Es ist nicht einfach, dass ich sauer bin. Es ist ein unbeschreibliche Hass, was ich hier nicht mal ausdrücken kann, weil diese Frage sonst gesperrt wird.

Deshalb habe ich oft darüber nachgedacht und sogar schon ein bisschen versucht, mich vielleicht dem Herrn Jesus Christus zu nähern, aber auch da scheitere ich wieder aufgrund meines tiefen Hasses. Was kann ich nur tun? Ich weiß nicht mehr weiter. ich mein jetzt nicht meinem Hass zu Jesus, sondern sobald etwas vorfällt ist, all die Mühe und der Glaube wie auf Knopfdruck gelöscht und wird durch Hass ersetzt. So wird das nie was.

Das Problem ist ich war schon immer so also es ist nicht irgendwann im Laufe meines Lebens entstanden, sondern bereits in der Kindheit hatte ich diese starken Probleme. Es ist nicht einfacher Hass es ist ein komplette Weltsicht Veränderung.

ich frage mich schon, wer bin ich überhaupt bin das überhaupt ich, das kann nicht wahr sein, dass ich so Pech habe damit obwohl ich es doch gar nicht will und mich doch schon bemühe alles zu geben damit sich was ändert. Bin ich verflucht was kann ich tun? Einfach positiv denken und Therapien und Hilfe annehmen hat ja bis jetzt nichts gebracht.

Jesus, Gott, Hass, Heilen, Jesus Christus, Wut

Ich ertrage es nicht von meinem Freund angeschrien zu werden..was kann ich tun?

Mein Freund rastet immer wieder einfach so aus dem Nichts wegen kleiner Situationen aus, allgemein wird er immer schnell laut. Wenn ich ihm nicht bei seinen minutelangen Monologen aufmerksam zuhöre sondern auch mal was sagen möchte, dann wird er richtig sauer. Dann darf ich mal 1 Minute reden, wobei er mich aber auch ständig unterbricht. Ich muss kämpfen gehört zu werden. Ich hab ihm das schon tausendmal gesagt und er weiß es auch, es hat sich auch tendenziell gebessert.

Aber ich muss sagen, dass es mir immer noch viel zu viel ist. Er schreit mich dann auf einmal an, weil ich z.b. den Vorhang irgendwann aufmache weil er bis 12 Uhr im Bett liegt (ist arbeitslos), er rastet aus weil ich mit ihm rede wenn er kocht, nur als Beispiele. Aber es geht ja weniger um die Gründe dafür, in seiner Welt ist seine Wut eben real. Ich krieg ihn dann nur wieder runter indem ich mich klein mache und mich entschuldige obwohl ich es nicht unbedingt einsehe. Mache das dann aber auch um Eskalation zu vermeiden. Oft wenn er so richtig in Rage ist und ich nicht in diese Rolle gehen will, mich zu entschuldigen, dann gehe ich einfach aus der Wohnung.

Das Problem ist, dass ich mittlerweile merke, dass ich mich emotional mittlerweile vor ihm verschließe. Ich lasse gar nicht mehr so viel Nähe zu, wie einst, weil mich sein wütendes Geschreie oft so richtig traurig gemacht und verletzt hat, ich dann geweint habe und er mich noch mehr runtergemacht. Ich kann einfach nicht verstehen, wie wir in einem Moment so nah sein könne und im nächsten Moment hat er diesen Hass in seinen Augen, als wär ich der Teufel. Irgendwie fühlt sich seine 'Liebe' dann auch unecht an.

Ich kann irgendwie nichts dagegen tun- entweder ich lasse ihn in mein Herz und bin gleichzeitig verletzlich und dann total in Schockstarre wenn er mich so anschreit. Oder ich bin halt recht unterkühlt in der Beziehung weil ich ja jeden Moment damit rechnen muss, angegriffen zu werden. Gleichzeitig ist er dann sauer und frustriert, wenn ich mich distanziere. Aber ich halte das nicht aus, ständig so angeschrien zu werden, zuzumachen ist der einzige Schutzmechanismus der mir dann hilft.

Ich weiß nicht ob die einzige Lösung ist zu gehen, denn auch wenn er es versucht, so denke ich mir manchmal: Fällt es dir wirklich so schwer dich für uns zu kontrollieren, oder machst du das doch zum Teil mit Absicht um dich größer zu fühlen? Ich will mich eigentlich mit meinem Partner auf Augenhöhe, sicher und geborgen fühlen und nicht ständig in Alarmbereitschaft- habe schon Angst überhaupt zu reden, weil ich immer was 'Falsches' sagen könnte.

Angst, Aggression, Choleriker, Streit, Wut

30% weniger Steuern für ausländische Fachkräfte: Sind die Steuerpläne der Regierung ein Schlag ins Gesicht für die einheimische Bevölkerung?

Die Debatte um einen Steuervorteil für Arbeitnehmer aus dem Ausland ist nach Ansicht von BSW-Chefin Sahra Wagenknecht fatal. «Die Pläne sind ein Schlag ins Gesicht für den Normalbürger, der hier schon immer brav seine Steuern und Abgaben zahlt», sagte Wagenknecht der Deutschen Presse-Agentur in Dresden. Die deutsche Gesellschaft nehme seit mindestens zehn Jahren «in nicht verkraftbaren Größenordnungen» Flüchtlinge auf und zahle dafür rund 50 Milliarden pro Jahr. «Der Dank der Bundesregierung ist, dass Arbeitnehmer, die von außerhalb kommen, jetzt auch noch besser gestellt werden als die einheimischen.»

Wagenknecht sprach von einer «Politik gegen die eigene Bevölkerung». «Ich lasse bereits vom Wissenschaftlichen Dienst des Bundestages prüfen, ob diese Pläne überhaupt mit dem Grundgesetz vereinbar sind. In jedem Fall muss die Ampel dieses Vorhaben kassieren.» Stattdessen brauche man eine Steuer- und Abgabenreform, die Normalverdiener entlaste.

Die geplanten Steuererleichterungen für ausländische Fachkräfte sorgten auch anderswo für Diskussionen. «Das ist ein echtes Inländer-Benachteiligungsprogramm, das sich die Ampel da ausgedacht hat», sagte der Vorsitzende der oppositionellen Christsozialen im deutschen Parlament, Alexander Dobrindt, der Deutschen Presse-Agentur. Auch aus den Reihen der Regierungsparteien kam Kritik: «Ich verstehe vollkommen, wenn das die Leute irritiert», sagte Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (SPD) dem «Tagesspiegel». Grünen-Arbeitsmarktpolitikerin Beate Müller-Gemmeke sagte der Zeitung: «Es gibt aus gutem Grund einen Gleichbehandlungsgrundsatz in unserem Arbeitsrecht.» 

Um Deutschland angesichts des Arbeitskräftemangels in einigen Branchen attraktiver für Experten aus dem Ausland zu machen, will die Regierung für «neu zugewanderte Fachkräfte» in den ersten drei Jahren 30, 20 und 10 Prozent vom Bruttolohn steuerfrei stellen. Dafür soll es allerdings Unter- und Obergrenzen beim Gehalt geben. Steueranreize für hochqualifizierte Ausländer sind schon seit Jahren ein Thema. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte auf andere europäische Länder verwiesen, die bereits Steuervergünstigungen für zugezogene Fachkräfte gewähren. 

Quelle: https://www.zeit.de/news/2024-07/09/bsw-steuerplaene-sind-schlag-ins-gesicht-der-normalbuerger

  • Würdet Ihr es akzeptieren, dass neu zugewanderte ausländische Kollegen 10, 20 oder sogar 30% weniger Steuern zahlen als ihr?
  • Findet Ihr das ein geeignetes Mittel um ausländische Fachkräfte anzulocken?
  • Werden solche Pläne die Ampel-Regierung weiter schwächen?
Steuern, Ampel, Bundestag, CDU, Die Grünen, FDP, Gerechtigkeit, Grundgesetz, Meinung, Pläne, Pragmatismus, Sensibilität, SPD, Wut, BSW, CDU/CSU, Die Zeit, Fachkräftemangel, Pro und Contra, Sahra Wagenknecht, Ampelkoalition

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wut