Kind tut mir immer wieder weh - Was soll ich nur tun?

4 Antworten

Dein Sohn ist in einem Alter wo er ausprobiert wie weit er gehen kann. Wenn Du ihm keine Grenzen setzt, tanzt er Dir später auf der Nase herum und denkt das er der Mittelpunkt ist. Du darfst nicht für alles Verständnis zeigen, sondern stark bleiben.

Wie man da aber genau vorgehen kannst, da möchte ich Dier keine Vorschläge machen. Da solltest Du eine Experten zu Rate ziehen, denn jedes Kind ist anders.

Das Dein Sohn nicht gern in die Kita geht, das liegt vielleicht daran das er von einen anderem Kind gemobbt wird und das die Erzieherinnen das gar nicht bewusst mitbekommen. Man soll immer im Hinterkopf haben das Kinder untereinander grausam sein können.

Hör auf, Verständnis zu heucheln. Ein 4-jähriger braucht auch Grenzen und versteht sehr gut, wenn er andere verletzt. Aus Frust schlagen (egal auf was) ist eh keine gute Lösung.

Wenn ein Kind mir weh tun würde, würde ich das deutlich kommunizieren und nicht auch noch ihn trösten. "Du hast mir weh getan, das macht mich traurig, ich brauch jetzt Abstand", Und dann den Raum verlassen.

Kinder wollen oft nicht in die Kita, aber sobald sie da sind ist alles gut. Wenn er mal nicht aufstehen will, lass ihn halt und schlepp ihn Notfall im Schlafanzug zur Kita. Das macht der einmal.....


Osterkarnigel  21.05.2025, 08:51

Im Schlafzug würde ich Ihn nun nicht hin schleppen aber prinzipiell gebe ich dir recht. Da scheint es in der Erziehung an Grenzen zu fehlen die die Mutter nicht durchsetzt.

Verständnis ist schön und gut und auch wichtig aber Grenzen sind genau so wichtig.

Blindi56  21.05.2025, 09:18
@Osterkarnigel

Es wäre sicher für ihn lehrreich, wenn die anderen Kinder komisch gucken. Den Erziehern, kann man augenzwinkernd erkläre, er wollte heut mal....

aber meistens reicht auch die Androhung, dass Kinder einlenken.

Wenn unser Enkelkind mal nicht in die Kita will, die Mutter aber arbeiten muss, sagt sie, dann müsse sie ganz alleine zu hause bleiben. Das reicht dann schon.

Osterkarnigel  21.05.2025, 09:46
@Blindi56

Es ist aber auch demütigend für das Kind dann im Schlafanzug im Kindergarten zu sein und das ist auch nicht hilfreich und auch nicht das Ergebnis was du möchtest. Aber ich gebe dir recht das Kind muss in die Kita da gibt es keine Alternative und auch viel tamtam jeden tag ist im alltag nicht möglich.

Bei sowas wie "Dann musst du allein zu Hause bleiben" bin ich bisschen Vorsichtig. Weil auch wenn das nicht die Intention ist lässt du dem Kind hier ja eine wahl. Nähmlich die allein daheim zu bleiben. Und wenn das Kind dann sagt okay bleib ich eben allein daheim, dann hast du ein Problem.

Meine Oma macht das ganz gern, Sachen für die Uhrenkel so zu formulieren das es nach einer Frage oder Wahl klingt und ist dann hin und wieder überrascht wenn das Kind halt dann nicht will :D :D

Im fall von allein daheim lassen ist das natürlich keine Option besonders nicht bei 4 Jahren. Daher müsstest du dann dein Wort brechen und die Sachen die zur wahl stehen stehen ja eigentlich gar nicht zur wahl

Blindi56  21.05.2025, 15:32
@Osterkarnigel

Okay, dazu muss man das Kind kennen. Unsere würde im Trotz erst mal sagen "mir doch egal", aber wenn man dann näher drauf eingeht, was das bedeutet, lenkt sie ein. Ich hab aber kürzlich gelesen, wenn man Kindern eine Wahl lassen will, soll man das gewünschte als zweites vorschlagen. meist nehmen die das...

und demütigend? ich bin nicht mal sicher, dass die an deren Kinder den Schlafanzug bemerken, nur für das Kind ist es peinlich....

Osterkarnigel  21.05.2025, 22:58
@Blindi56

Ja genau für das Kind ist es peinlich ;) Erziehung oder korrektes verhalten das aus negativen gefphlen wie peinlichkeit / Demütigung hervorgeht führt zu keinem guten auskommen in den meisten fällen.

Aus fachlicher Perspektive also beruflichen Kontext ist es so. Du solltest Kinder entscheiden lassen das fördert zum einen die eigene Meinungsbildung als auch das Verständnis für Ursache und Wirkung.

Das heißt aber nicht das das Kind immer und bei allem iene Wahl haben muss. Wenn ich nicht will das das Kind eine Wahl hat oder möchte das es etwas tut dann darf ich keine wahl anbieten die dem entgegen geht und wenn ich die wahl lasse sollte ich Ihm möglichst dann auch zugestehen die wahl die er getroffen hat auch nutzen zu könnne.

Nun ist mir aber klar das die rein fachliche Meinung oft leicht gesagt ist, die realität ein Kind jeden Tag großzuziehen und immer auf alles zu achten eine ganz andere. Im besonderen wenn es das eigene ist und einem den ganzen Tag auf die nerven geht :D

Ich drücke dann immer mein Verständnis für seine Gefühle aus aber er lässt nicht ab...

Warum sollte er auch - wenn Du ihm keinerlei Grenzen aufzeigst! Natürlich muß das nicht in Gewalt Deinerseits ausarten. Aber ihn einfach mal in sein Zimmer schicken und ihn die Wände anbrüllen lassen, bis er sich wieder beruhigt hat - das sollte doch locker drin sein!

Merkst Du denn echt nicht, daß er einfach nur testen will, wie weit er gehen kann?

Was kann ich nur tun, dass das aufhört?

Konsequent sein und endlich mal sagen: "Bis hierher und nicht weiter!". Wenn er mit anderen Kindern zusammen ist, verhält er sich ja anscheinend altersgemäß - vielleicht bekommt er dort ja das, was Du ihm verwehrst: klare Regeln, an denen er sich orientieren kann! Auch DAS ist wichtig für Kinder!

Zur Erziehung gehört nicht nur Verständnis sondern auch Grenzen. Und die hast du genau so zu vermitteln. Das wäre mal so eine Situation in dem du im Eher klar machen solltest das man andere nicht schlägt. Und das das Verhalten auch Konsequenzen hat.

Und nur am Rande, aus pädagogischer Sicht ist in ein Kissen Hauen oder so keine gute Methode mit Wut und Frustratiion umzugehen.


sgrafixx 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 18:09

Warum ist es keine gute Idee, dass er ins Kissen hauen kann? Irgendwie muss er ja seine Wut loswerden.

Osterkarnigel  21.05.2025, 22:53
@sgrafixx

Weil das eigentlich genau das Gegenteil von dem bewirkt was du willst. Statt das sich Kinder mit Ihren Emotionen auseinandersetzen und lernen mit Ihnen umzugehen isoliert diese Handlung sie eher von Ihren emotionen, es kann aus pädagogischer sicht auch vorhanden Aggresionen weiter verstärken generell ist es keine Problemlösung sondern nur ein Ventil um mal kurz druck abzulassen aber das eigentlich problem die eigentlichen emotionen sind immernoch da