Frust – die neusten Beiträge

Gibt es langjährige Beziehungen die sich harmonisch anfühlen?

Hallo ihr Lieben,

mein Mann und ich sind seit ein paar Monaten verheiratet, aber schon seit vier Jahren ein Paar. Unseren ersten „Streit“ hatten wir tatsächlich bereits in den ersten Tagen unseres Kennenlernens.

Ich war damals bei Freundinnen, und er wusste auch Bescheid. Ich habe mich dort etwa zwei bis drei Stunden nicht bei ihm gemeldet, weil wir viel gequatscht haben. Für mich war das ganz normal – ich hätte es andersherum genauso verstanden. Doch er schrieb mir daraufhin einen langen Text, in dem er sagte, dass er enttäuscht sei. Er meinte, es vermittle ihm das Gefühl, dass ich kein wirkliches Interesse an ihm hätte, weil ich mich in dieser Zeit nicht oft genug bei ihm gemeldet habe.

Ab diesem Moment hatten wir zwar viele sehr schöne Momente voller Liebe, Harmonie und Nähe – aber gleichzeitig auch immer wieder intensive Diskussionen und Streits. Er war oft schnell beleidigt, selbst bei kleinen Dingen. Und ich war in meiner Frustration über seine enge Sichtweise oft impulsiv und laut ( daran habe ich gearbeitet versuche lange Ruhe zu bewahren aber wenn ich ihn z.B bitte mir kurz Raum zu lassen redet er stattdessen trotzdem weiter auf mich ein sodass ich manchmal noch echt ausraste und ihn dann auch anschreie). Er ist jetzt auch immerhin nichtmehr so kontrollierend in dem Sinne dass ich ihm jeden Schritt den ich tätige mitteilen muss (für Notfälle hat er eh mein „wo ist“)

Lange Zeit haben wir dennoch viel reflektiert, über unsere Bedürfnisse gesprochen und versucht, Kompromisse zu finden. Wir sind gewachsen – aber wir haben es nie geschafft, die Streitigkeiten wirklich zu minimieren. Die längste streitfreie Phase, die wir je hatten, dauerte höchstens zwei bis drei Wochen.

Inzwischen haben sich in mir viele Ängste, Zweifel und Unsicherheiten angesammelt, die ich am Anfang unserer Beziehung gar nicht hatte. Ich dachte immer, wir würden das in den Griff bekommen – aber mittlerweile hat sich so viel aufgestaut, dass sogar die Anziehung zu meinem Mann manchmal darunter leidet. Auch meine psychische Verfassung wird dadurch belastet.

Er hingegen sieht das anders. Für ihn gehören Streit und Auseinandersetzungen zu einer Beziehung dazu – er sagt, es sei völlig normal, auch mehrmals in der Woche zu streiten.

Für mich fühlt sich das aber nicht mehr gesund an. Es fehlt mir an emotionaler Sicherheit. Alles wirkt so fragil, dass ich manchmal innerlich denke, die Ehe könnte bald enden. Doch es kommt nie zu diesem Schritt.

Dabei ist er in vielen Aspekten wirklich ein liebevoller und fürsorglicher Mensch:

Er kümmert sich um mich, denkt bei Entscheidungen oft an mein Wohl, ist für mich da, wenn ich krank bin, begleitet mich auch in Läden, auf die er eigentlich keine Lust hat, beschenkt mich regelmäßig, öffnet mir jede Tür – und vieles mehr.

Trotzdem fühle ich mich zunehmend erschöpft. Es gibt nie länger anhaltende Harmonie. Und ich frage mich:

Habe ich vielleicht einfach Bindungsängste?

Oder bin ich zu sehr beeinflusst von einer Gesellschaft, in der viele Menschen immer nach etwas „Besserem“ suchen?

Oder ist unsere Beziehung einfach wirklich nicht gut für uns – zumindest nicht auf Dauer?

Der Gedanke, ihn zu verlieren, tut mir extrem weh. Ich bin mir sicher, dass ich so eine Entscheidung stark bereuen und ihn schmerzlich vermissen würde.

Aber gleichzeitig – vor allem während eines Streits – habe ich immer wieder den Gedanken, dass es eine riesige Erleichterung wäre, wenn ich einfach allein wäre.

Und das verwirrt mich.

Was meint ihr:

Ist das normal in einer längeren Beziehung – dass man viel zweifelt und nicht dauerhaft Harmonie herrscht?

Schmerzen, Liebeskummer, Gefühle, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Ex, Frust, Partnerschaft, selbstentwicklung, Streit

Wie entkommt man der Schreibfalle beim Online-Dating?

Ich bin weiblich, 30 Jahre alt, und es passiert mir immer wieder: Ich lerne jemanden online kennen, wir treffen uns zeitnah und haben ein schönes erstes Date. Mir ist wichtig, dass wir eine nette Zeit haben und Humor sowie Hobbys passen. Das ist der Fall, wir verabschieden uns freundlich, und nach dem Date meldet er sich wieder. Und da beginnt es:

Er schreibt täglich, fragt aber nicht nach einem weiteren Treffen. Die Gespräche sind belanglos und ich muss oft 24 Stunden auf eine Antwort warten. Nach fünf Tagen fühlt sich das für mich schon faul an.

Wie kommt man aus dieser Schreibfalle raus? Soll ich direkt sagen, dass ich nicht gerne schreibe und er sich melden soll, wenn er Lust auf ein weiteres Treffen hat? Ich möchte nicht dem Treffen hinterherlaufen, weil das die Dynamik von Anfang an schlecht macht.

Ich habe das Gefühl, dass es eine Art Hinhalten ist. Vielleicht will er sich weiter umschauen, fand mich aber ganz okay und will sich die Chance offenhalten, mich zu treffen. Oder er hat Angst, dass es gut passt und er sich festlegen muss. Kurz gesagt, Interesse ist da, aber nicht allzu viel. Das ist verständlich nach einem Treffen, aber es frustriert mich, weil es ein aufrichtiges Kennenlernen verhindert, obwohl Grundsympathie vorhanden zu sein scheint.

Habt ihr vielleicht Erklärungen oder macht ihr sowas selbst oft?

Einfach nicht mehr zu antworten oder gleich ein Fass aufzumachen, kommt mir übertrieben vor. Aber gefrustet zu warten und selbst nur Brotkrümelantworten zu geben, fühlt sich ebenfalls falsch an. Ich fand ihn sehr nett und würde es ungern vermasseln, da er ja anscheinend Interesse hat. Aber er muss auch mal einen gewissen Einsatz zeigen, und das sehe ich bei Antworten nach über 24 Stunden nicht.

Ich bin dankbar für eure Erfahrungen!

Dating, Frust

Frustriert im Job aber keine Alternative?

Hallo zusammen,

seit 7 Jahren arbeite ich in der selben Firma. Mir hat es immer gefallen und bin gerne zur Arbeit gegangen. Aber seit fast 2 Jahren hat es sich Schlagartig geändert. Es wurde nur noch ein kommen und gehen.

Die meisten Leute die nach mir kammen blieben nur 1-2 Jahre oder schlugen sich durch faule Tricks nach oben und überholten mich Rangtechnisch obwohl sie nicht einmal die einfachsten Sachen können.

Jeden einzelnen sollte ich immer einarbeiten was mir bis vor einem halben Jahr immer Spaß gemacht hat aber mittlerweile nervt es.

Es werden Leute eingestellt die nicht einmal wissen das man Papier Müll in den Papiercontainer schmeißt und meinen sich nach 2 Wochen aufspielen zu müssen, die unter anderem jeden Tag ungepflegt zur Arbeit erscheinen mit starken Mundgeruch der mich auch schon zum übergeben gebracht hat. Und das nicht nur bei einem.

Oder es werden mir Befehle gegeben obwohl die mir untergeordnet sind.

Als Dank darf ich jede Woche Montag und Donnerstag beim Chef anfangen warum ich langsamer als die neuen Leute Arbeit. Es wird nicht berücksichtigt das ich sehr genau und Fehlerfrei arbeite. Die neuen machen häufig teuere Fehler und arbeiten schlampig.

Als ich das angesprochen habe, würde gesagt daß es nicht stimmt. Die anderen älteren Kollegen geben mir Recht. Seitdem darf ich nur noch überrall mit hinlangen und die Drecksarbeit machen obwohl ich ausgelernt bin, wärend die unqualifizierten Kandidaten ihr Unwesen treiben und viel Geld kaputtmachen.

Es grault mich mittlerweile auch schon Freitag nach der Arbeit und ich hab Albträume.

Wie könnt ihr mir helfen ?

Arbeit, Job, Frust

Immer nur Pech bei Frauen?

Guten Abend,

mittlerweile bin ich es ehrlich satt, was Frauen angeht. Ich weiß echt nicht, wie man nur so viel Pech haben kann wie ich bei diesem Thema.

Sei es auf dem Schulhof, auf der Straße, im Club - Überall werde ich richtig scheiße von Frauen behandelt und das (wie ich finde) völlig ohne Grund, denn würdest du mich sehen, dann wäre dein erster Gedanke nicht: „Ja, ist ja klar, dass der keinen Erfolg bei Frauen hat“

Ich sehe echt gut aus und mir wurde auch schon gesagt, dass ich eine sehr schöne Ausstrahlung habe, doch Frauen behandeln mich total schlecht.

Einmal stand ich mit paar Leuten auf dem Schulhof, wo auch Mädels dabei waren und dann mussten wir alle kurz ein Stück frei machen. Ich weiß jetzt nicht mehr, warum.

Jedenfalls rückte mir dann ein Mädel ein Stückchen näher und sagte plötzlich: „Ne, das ist mir zu nah…“ „… Zu nah an (mein Name)“

Ich verstehe echt nicht, was das soll und warum ich von Frauen so mies behandelt werde und dann gibt‘s so richtige Vollidioten in meiner Klasse, bei denen es mit Frauen einfach läuft.
Das sind dann auch die, die sich darüber lustig machen, dass es bei mir nicht gut läuft mit Frauen und sehen nicht mal gut aus.

Ich glaube mittlerweile, dass auf meiner Familie irgendwie so eine Art Fluch liegt, weshalb ich bei so etwas einfach keinen Erfolg habe, denn aus Erzählungen weiß ich, dass z.B. mein Onkel es damals auch nicht leicht hatte mit Frauen und mein Vater auch. Scheint wohl so, als wäre das mit vererbt worden.

Jedenfalls geht’s mir jetzt schon seit Jahren schlecht und ich bin mega traurig. So gerne würde ich auch eine Freundin haben und kommt mir jetzt bitte nicht mit: „Du darfst es nicht erzwingen!“ Ja schon klar, doch ich würde auch so gerne mal umarmt und geküsst werden.
Wenn man schon so lange Single ist, wie ich, hält man es irgendwann einfach nicht mehr aus und es macht mittlerweile einfach keinen Spaß mehr, denn immer wenn ich ein Treffen vorschlage/ausmachen will, kommt dann nichts mehr. Ich habe einfach kein Bock mehr auf allein sein.

Wie mache ich, dass ich kein Pech bei Frauen mehr habe und jetzt endlich erfolgreich in dem Bereich werde? Soll ich mir einen Coach holen?

Liebeskummer, Frust, Frustration, Herzschmerz

Meine Ausbildung abbrechen?

Hallo,

bin schon länger am Überlegen, ob ich meine Ausbildung einfach hinschmeißen soll, denn ich komme eigentlich so gut wie jeden Tag mit Angst zur Arbeit, Angst wieder etwas falsch zu machen und dann blöd angemacht zu werden.

Es gibt manche Kollegen, die gleich herummeckern, sobald man etwas falsch macht. Die können einfach nicht sachlich bleiben und fangen gleich an zu meckern.

Nicht selten habe ich es auch schon erlebt, dass ich angeschrien wurde auf der Arbeit und richtig niedergemacht worden bin.

Im Anschluss bin ich dann unter Tränen in den Feierabend gegangen. Das ist nicht nur einmal passiert und auch jetzt muss ich immer befürchten, angemault zu werden, wenn ich was falsch mache.

Ich glaube auch ehrlich gesagt nicht, dass ich diese Ausbildung überhaupt hinkriege. Meine Eltern meinten zwar, dass ich das schon hinkriege, doch ich glaube das nicht. Bisher hatte ich überall, wo ich war, egal in welcher Abteilung, Schwierigkeiten und einmal hat mich mal ein Mitarbeiter vorgeführt und mir gezeigt, dass der Azubi aus dem 1. Lehrjahr schon viel mehr kann, als ich damals im ersten.

So etwas zieht mich einfach mega runter und mittlerweile habe ich auch keinen Spaß mehr wirklich auf die Arbeit.

ich überlege daher, die Ausbildung abzubrechen, doch nun bin ich schon im 2. Lehrjahr und wäre nach Ende des 3. fertig.

Naja jedenfalls bin ich zurzeit einfach unglücklich. Wenn ich die Ausbildung nachher nicht schaffe, war nicht nur alles umsonst, sondern ich muss auch allen das dann erklären und werde einfach mega frustriert und traurig sein, dann der einzige zu sein, der seine Ausbildung nicht geschafft hat.

Kennt jemand dieses Gefühl?

Job, traurig, Ausbildung, Karriere, Enttäuschung, Frust, Kummer, Sorgen, sorgen machen

Referat- Und noch nichts!?

Es ist so, dass wir als eine Dreier-Gruppe ein Referat für etwa 20 bis 30 Minuten vorbereiten mussten. Unser Vorstellungstermin ist am kommenden Montag. Das Problem von meiner Freundin, die mit mir am Referat arbeitet ist, und mir ist, dass wir von der dritten Person noch überhaupt nichts haben. Sei es, dass sie an Folien gearbeitet hat noch etwas für ihren Teil am Handout gemacht hat.

Ich hab unsere Lehrerin am Donnerstag, wo wir das Handout eigentlich schon abgeben sollten, angeschrieben und darum gebeten, dass wir es noch bis heute ( Samstag 18.01) ihr schicken könnten. Ich hatte in der Nachtricht auch gesagt, dass es an der ditten Person unserer Gruppe liegt. Unsere Lehrerin hat uns die Zeit auch noch gegeben - Also viel mehr als wenige unserer Klassenkameraden zuvor hatten!

Die dritte Person meinte in eine Nachricht an mich persönlich, dass sie es zu 100 % bis heute schaffen würde und sie eine Note schlechter auch in Kauf nehmen würde, weil es meine Freundin und mich ja auch betrifft. Sie hätte privat gerade Problem mit ihren Eltern.

Sie hat sogar den einfachsten Aufgabenteil unseres Themas bekommen.

Ich habe ihr ein Zeitlimit gesetzt, weil ich selber auch nicht ewig ihr hinterher laufen will und ich schon einen seeeeehr großen Teil gemacht ( Handout formuliert und Folien erstellt und formatiert).

Ich und meine Freundin wollen nicht das Vertauen unserer Lehrerin, auch noch unserer Klassenleitung, verspielen und es ihr nicht am späten Abend oder Nachmittag schicken. Weil auch Lehrkräfte ihre Zeit genießen wollen mit Familie und deren Kids.

Ich ärgere mich gerade total über die Gleichgültigkeit der dritten Person in unserer Gruppe und könnte deswegen heulen vor Frust.

Das Rerefat wird nähmlich fast genauso viel gewertet wie eine Schulaufgabe bzw. ein großer Test.

Was sollen wir jetzt machen? Soll ich sie Sturm anrufen?!

Ich weiß halt wirklich nicht mehr weiter. 😭😞

Schule, Mädchen, Unterricht, Referat, 10.Klasse, Deutschunterricht, Frust, gruppenarbeit, Gymnasium, Gymnasium Bayern, Lehrerin, Vertrauen, Gleichgültigkeit, Deutschunterricht Klasse 10

Mir macht es keinen Spaß mehr?

Guten Abend,

ich verliere immer mehr die Hoffnung, dass ich überhaupt irgendwann mal eine Freundin haben werde und dieser Gedanke macht mich extrem traurig.

Ich will seit Jahren eine Beziehung und nie klappt es mal mit einer Frau. Ich habe schon so viel versucht - Sei es das Ansprechen von Frauen auf der Straße, in Gruppen, im Fitnessstudio oder auch im Internet, doch nichts hat für mich funktioniert bisher.

Mir scheint es fast schon so, dass es heutzutage keine Frauen mehr gibt, die Männer kennenlernen wollen.

Wann immer ich versucht habe, mit einer Frau Kontakt aufzubauen, gab es immer irgendetwas, was dies verhindert hat, so wie als würde das Leben es mir nicht gönnen, dass ich auch mal jemanden kennenlerne.

Diesen Freitag wollte ich mich mit einer Frau auf dem Weihnachtsmarkt treffen, doch dann bekam ich am Donnerstag die Nachricht, dass es keine gute Idee ist, wenn wir uns treffen, weil sie krank ist. Ich habe mich extra schon ready gemacht für diesen Tag und war vorher nochmal beim Friseur, doch dann diese Enttäuschung mal wieder. Das traf mich echt wie die Faust ins Gesicht.

Ich verstehe echt nicht, warum ich immer so ein krasses Pech habe, was vor allen Dingen das Thema Frauen angeht. Ich habe mich so gefreut auf diesen Tag und dann diese ernüchternde Nachricht.

Jetzt bin ich wieder in der Situation, dass ich dieser Frau hinterherlaufen muss, damit es überhaupt noch (vielleicht) zu einem Treffen kommt, denn von sich aus würde sie sowieso nichts vorschlagen. Sie schrieb mir zwar, dass sie glaubt, dass wir uns nächste Woche treffen können, weil sie bis dahin wieder gesund ist, doch sie reagiert einfach nicht mehr auf meine letzte Nachricht und es ist einfach frustrierend.

Am Dienstag kann ich mir in der Schule dann wahrscheinlich wieder anhören, wie schlecht es bei mir und den Frauen doch läuft und dass ich es nie schaffen werde. Leider ist das halt eine Angriffsfläche und es ist echt verletzend, immer wieder zu hören, dass ich sowieso nie eine Freundin haben werde.

Das Ding ist auch, dass dieser Typ, der mich damit ärgert, nichtmal besonders hübsch ist. Dagegen bin ich auf jeden Fall deutlich hübscher, doch trotzdem hat dieser Mistkerl eine Freundin und meint jetzt, er habe jetzt das Recht, sich über mich lustig zu machen, weil ich keine habe.

Ich wünsche diesem Typen echt, dass seine Freundin mal mit ihm Schluss macht und er richtig hart auf die Fresse fliegt, damit er mal wieder bodenständiger wird. Ich frage mich sowieso, warum der eine Freundin hat. Sie tut ihm überhaupt nicht gut und ich glaube auch, dass er sich nur damit definiert.

Manche machen sich auch über meinen Namen lustig, was die ganze Sache natürlich nicht besser macht.

Mir macht das auf jeden Fall echt keinen Spaß, dass ich die ganze Zeit nur solche Abfuhren kassiere, während solche Arschlöcher eine Frau abbekommen.

Was soll ich nur tun? Ich will nicht mehr einsam sein!

Liebe, Liebeskummer, Frauen, Enttäuschung, Frust, Leid, Leiden

Was tun, wenn man oft überreagiert?

Hallo liebe Community,

ich habe ein ziemliches Problem mit mir selbst und ich komme da aktuell nicht raus und hoffe, dass jemand mal das selbe Problem hatte und mir helfen kann.

Und zwar reagiere ich oft übertrieben stark auf Situationen, die mir nicht gefallen z.B. wenn ich den Fehler eines Arbeitskollegen ausbaden darf oder wenn jemand mich von oben herab behandelt auch wenn ihm das z.B. nicht bewusst ist.

Das übertrieben starke Reagieren passiert aber nur innerhalb meines Kopfes und nach außen hin werde ich einfach nur still und ziehe mich meist zurück, sodass ich das allein mit mir selbst austragen kann.

Das passiert deshalb, weil ich mir oft unsicher bin, ob ich nun wieder überreagiere und ich mich in dieser Situation nicht mehr unter Kontrolle habe und niemanden durch mein Verhalten schaden möchte z.B. wenn ich meinen Frust verbal freien Lauf lassen würde.

Teilweise rede ich mir selbst, wenn ich dann alleine bin, dann auch Sachen ein, die überhaupt nicht stimmen.

Das ist nun seit Monaten so und passiert so im Schnitt 1 mal pro Woche.

Hat das jemand hier schonmal selbst gehabt und konnte sich von diesem Verhalten lösen?

Mittlerweile macht mich das wahnsinnig und meine Arbeitskollegen denken auch nur noch Ihren Teil, wenn ich wieder meine "Phase" habe.

Bin für jeden sinnvollen Tipp wirklich sehr dankbar.

Verhalten, Psychologie, Frust, Frustration, Verhaltensmuster, Verhaltenstherapie, Wut, frustriert, überreagieren, Wutanfälle

Sollte ich es doch lieber lassen?

Hallo,

es gibt ja viele, die sagen, dass man nicht masturbieren sollte, da es negative psychologische Auswirkungen hat.

Ich habe es auch schon ausprobiert und es ziemlich lange durchgezogen, doch ich kann und will nicht mein gesamtes Leben darauf verzichten (vor allen Dingen) weil ich bisher nie Erfolg bei Frauen und noch nicht mal meinen ersten Kuss hatte. Mich frustriert das alles sehr und Masturbation dient mir vor allen Dingen als Ventil, meine Sexualität dann doch irgendwo ausleben zu können

(wenn auch mit mir selbst)

Bei Frauen war ich nie ganz oben in der Favorietenliste und obwohl ich ein sehr freundlicher Mensch bin und viel Liebe an andere weitergebe, trage ich selber in mir keine und bin traurig, denn man kann sich einfach nicht dagegen wehren, dass es etwas mit einem macht, wenn man die ganze Zeit nur auf Ablehnung bei Frauen stößt.

Ich frage mich mittlerweile einfach, was mit mir falsch ist und was mit mir nicht stimmt und da ich keine Freundin habe, habe ich keine andere Wahl, als mich selbstzubefriedigen.

Allerdings frage ich mich, ob ich das ganze sein lassen sollte, da ja viele meinen, dass es nicht gut sei und auch in meinem christlichen Glauben ist es ein Tabu, doch ich kann darauf nicht verzichten und weiß nicht, was ich tun soll.

Ist Masturbation wirklich so schädlich und sollte ich es doch lieber lassen?

Medizin, Gesundheit, Trauer, Selbstbefriedigung, Frauen, Sexualität, Folgen, Forschung, Frust, Leid, Auswirkungen, schädlich, Challenge, NoFap

Wie oft fährt ihr unaufmerksam und hubt ihr bei knappen Situationen unnötig länger, um euren Frust abzubauen?

Manchmal fahre ich und merke erst Sekunden später, dass ich nicht ganz bei der Sache war. Vielleicht habe ich nicht aufgepasst oder war gedanklich woanders.

Es ist mir schon passiert, dass mir jemand die Vorfahrt genommen hat. In solchen Momenten finde ich es angemessen, zu bremsen und dann kurz zu hupen.

Es gab jedoch auch Situationen, in denen ich länger gehupt habe, weil die Situation knapp war oder ich in dem Moment von der Situation genervt war. Im Nachhinein finde ich das nicht richtig, da ich mich in die Lage des anderen Fahrers versetzen sollte. Vielleicht hat er gerade eine schlimme Nachricht erhalten, etwa über seine Kinder oder ist derzeit einfach unter Stress. In solchen Momenten können Fehler passieren. Es wäre besser, eine Pause einzulegen, wenn man zu emotional ist.

Es ist aber auch nicht einfach, während der Fahrt emotionslos zu bleiben, besonders wenn man gerade bestimmte Informationen erhält. Selbst wenn mir jemand die Vorfahrt nimmt, finde ich es nicht gerechtfertigt, ihn länger anzuhupen. Ich bin selbst nicht immer aufmerksam und mache Fehler!

Selten hat mich bisher jemand angehupt und ich nehme mir ebenfalls vor bei knappen Situationen niemanden mehr länger anzuhupen. Das bringt einfach nichts.

Was ist euere Meinung dazu.

Wie oft fährt ihr unaufmerksam und wie oft macht ihr im Straßenverkehr als Autofahrer Fehler?

Hubt ihr bei knappen Situationen unnötig länger, um euren Frust abzubauen?

Was macht ihr um eure Emotionen während der Fahrt unter Kontrolle zu haben? Beziehungsweise welche Gedanken habt ihr, um dies zu erreichen.

Auto, Verkehr, Menschen, Psychologie, Aggression, Frust, Gesellschaft, Kontrolle, Moral, Psyche, Straßenverkehr, einsicht, ausserorts, Hupe, innerorts, Rücksicht

Beziehung fühlt sich falsch an?

Es kommt ja recht häufig vor, dass drum herum alles stimmt, während es an den Gefühlen selbst mangelt. In meinem Fall, ist es genau umgekehrt: Ich liebe meinen neuen Freund über alles, hegte noch nie derart intensive Gefühle für jemanden. Umso mehr ernüchtert mich der Rest, welcher mir in vielen Aspekten Bauchschmerzen verschafft.

Der größte repräsentiert den, dass ich mich ihm so nahe und gleichzeitig oft so fern von ihm entfernt fühle. Fast so, als führte ich gar keine Beziehung mit ihm, sondern wäre irgendwie "nur zu Besuch".

Das fängt schon bei den Körperlichkeiten an. Prinzipiell kuscheln wir beide sehr gerne miteinander, was das Verlangen nach mehr angeht, wirke ich allerdings fordernder. Ich würde mir viel mehr Intimität wünschen, aber aufgrund seiner auf ihn angewiesen Mutter, mit welcher er fast 2 Stunden von mir entfernt wohnt, konnte er mich bisher nur 3x mit nach Hause begleiten, wo wir dann immer bloß klassischen GV hatten, bevor er dann, kurz vor dem Einschlafen wieder Heim fährt. Dafür hege ich ja noch Verständnis, allerdings hat er mich am Ende weiterer nächtlicher Treffen in der Stadt 3x gefragt, ob er mich wieder mit begleiten soll. Die ersten beiden Male habe ich noch erfreut zugestimmt, nur damit er dann erwiderte, dass es ihm doch ein zu weiter Weg sei und wir das besser planen sollten. Das letzte Mal war ich dann nicht mehr enttäuscht, weil ich es bereits erwartet hatte, einen Stich bis in den folgenden Tag bescherte es mir dennoch. Aufgrund der genannten Umstände verstehe ich total, dass es nicht einfach für ihn ist, was ich hingegen überhaupt nicht nachvollziehen kann, ist, warum er dann überhaupt immer wieder den Vorschlag bringt, mitzukommen.

Und sobald wir uns dann ein treffen, müssen immer sein Kumpel sowie dessen Freundin (bei der ich zusätzlich befürchte, dass er mit ihr flirtet, wobei ihrerseits da nichts kommt) dabei sein. Wenn die beiden keine Zeit haben, macht er einen sehr enttäuschten Eindruck und lädt andere Kumpels ein. Nur wenn wirklich niemand verfügbar ist, unternimmt er auch mal etwas mit mir alleine (was man als Pärchen so tut) und dann meistens bei weitem nicht so ausgiebig wie mit mehreren Leuten.

Zwar reden wir viel und tiefgründig, jedoch fühle ich mich dabei häufig weder richtig verstanden, noch ernstgenommen. Wenn ich von einem Problem berichte und nicht extrem ausführlich darauf eingehe, tut er es mit einem "Ich hoffe, das bessert sich bald" ab und schweift auf ein anderes Thema, meistens eines auf sich bezogenen, um. Zu seiner Verteidigung muss ich zugeben, dass Deutsch nicht seiner Mutterprache entspricht, weshalb ich es vielleicht detaillierter erklären müsste. Aber selbst damit kommt es mir vor, als wolle er sich nicht wirklich mit meiner Sorge befassen, obwohl er häufig fragt, ob es mir gut geht.

Der Teufelskreis besteht darin, dass ich genau deshalb all diese Probleme nicht mit ihm kommunizieren kann, was ja eigentlich die Basis einer funktionierenden Partnerschaft darstellt. Oberflächlich gesehen ist er ein liebevoller Mensch und ich liebe ihn wie gesagt sehr, weshalb ich so sehr unter der gesamten Situation leide. Was soll ich tun?

Beziehungsprobleme, Frust, Herzschmerz, Kummer, toxische Beziehung

Fragen über Fragen!? Was meint Ihr?

Irgendwie… ja wie soll ich es beschreiben !

Wird einem bei so manchen Kommentaren hier - echt übel.

Ich hab die letzten Tage eine Frage über Verschiedene Modelle von Sandalen bei Herren gestellt .. „Ooops“

oder in euren Worten: Was tragen Norwegische Männer mit Zopf, in so typischer Öko Mode - Manier an Modellen von Sandalen?

weil anscheinend viele Sandalen bei Herren damit verbinden.

Da bekommt man als Antworten sowas wie: „deine Füße sind keine Füße für Sandalen“ oder Gegenfragen wie: „Na ! Lebst du wieder dein Fußfetisch aus?

  • Zu wenig Pflege !
  • Nicht vorzeigbar !
  • trag lieber sneaker !

jaaa.. was man da so alles hört, nur weil man fragt - welches Modell ein stehen könnte.

Es geht mir NICHT!! darum, das ich keine Kritik abhaben kann. Viel mehr geistert in mir die Frage herum : Ob Ihr auch manchmal drüber nachdenkt, das am anderen Ende ein Mensch sitzt und keine KI.

Ein Mensch der vllt auch Gefühle hat und sich so oder so .. schon sehr schwer tut mit diesem Thema. Und evtl keinen im Umkreis von sich hat, um sich auszutauschen. Weil es ihn unangenehm ist und er deshalb vllt hier sone fragen stellt,.. vllt hat er auch Jahre lang mobbing erlebt wegen diesem Thema und ihr trefft genau dann - eine sensible Stelle. Und wisst ihr was alles ein sensibler Treffer anrichten kann ? Was das alles in einem auslösen kann?

“vielleicht?“

Hättet Ihr aber auch mit eurer Antwort, den Menschen Mut gespendet.

  • Zuversicht.
  • Selbstvertrauen.
  • Trost.

… denn es könntet auch Ihr selbst sein! Euer Kind, eure Familie .. eure Freunde! Und könnt Ihr das durch einen Nutzernamen ausschließen? Ausschließen das es nicht vllt euer Kind ist, was im Nebenraum Abends noch ne Frage stellt ? Und man evtl jenen Menschen schadet, die man selbst liebt?

Es muss ja nicht nur auf meine Frage bezogen sein - denkt einfach mal nach, tut nicht weh -

Und zum Thema Füße nochmal kurz, bzw Sandalen ..

Auch wenn Ihr sie selbst verabscheut, gibt es dennoch genug Länder auf der Erde -ja! es gibt mehr Länder als Deutschland- wo man komisch angeguckt wird, wenn man sneaker trägt.

Frische Luft ! Tut den Füßen - denen man so oder so zu wenig Beachtung schenkt!- gut.

Vorallem, kriegt man durch Sandalen, Latschen, Flip Flops .. sogut wie keine Verformungen. Am besten sogar Barfuß! Das fängt doch erst mit den Schuhen an.

&….. das ihr nochmal was habt, für eure Kommentare :

ACHTUNG ⚠️

Füße 👣!!!

Achja.. eklige, nicht Sandalen taugliche, verformte, nicht gepflegte Füße 🦶..

Sry .. hab vergessen .. muss mich ja anpassen. 😅

Bild zum Beitrag
Heul nicht ! 55%
Alles im grünen Bereich ! 38%
Oh .. mega sexy Rexy 😅😘 7%
Liebe, Beauty, Fetisch, Allgemeinwissen, Mobbing, Freundschaft, Gefühle, Girl, Trauer, Politik, Füße, Selbstbewusstsein, Frust, Kritik, Literatur, Nachdenklich, Nächstenliebe, Sandalen, Sandaletten, Selbstvertrauen, Zeh, eklig, Schönheitsideal, latschen, Nachdenken erwünscht, Stärken und Schwächen, Zehentrenner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Frust