Hallo,
Ich habe gerade mal überlegt wie schon es im Sommer sein könnte einen Schrebergarten im Grünen zu haben.
Da habe ich mir mal angesehen dass so etwas schnell gebaut werden kann. Also schaffe ich im Grunde genommen selber.
Ein Fundament, bißchen Beton- und Holzarbeit und schon steht das kleine Gartenhaus.
Nur der Ort/also die Fläche musst irgendwie erworben werden und irgendwie muss darauf gebaut werden.
Frage Nummer 1:
Wie und wo bekommt man einen Fläche?
Muss diese erworben werden wird es zugewiesen oder können nur bestimmte Flächen als Schrebergarten genutzt werden?
Frage Nummer 2:
Kann ein Haus (also diese Holzkonstrucktion mit Eingang und Plexischeiben), frei entworfen werden oder gelten dafür irgendwelche Vorschriften?
Frage Nummer 3:
Wie sieht es mit Wasser und Elektrizität aus?
Frage Nummer 4:
Darf ich in dem Garten (ich gehe davon aus dass der Zweck Gärtnerei ist und nicht nur in der Sonne liegen ist), Gemüse frei nach Wunsch angebaut werden?
Oder besteht dafür auch irgendwelche Vorgaben?
Frage Nummer 5:
in welcher Preisklasse bewegt sich der potenzielle Gartenbesitzer? An welchen Faktoren hängt das ab?
Frage Nummer 6:
Dürfen die Erzeugnisse die aus dem Gartenanbau hervorgehen auf dem Wochenmarkt verkauft werden?
Ich denke das sollte es erst mal sein?