Wirtschaft und Finanzen – die neusten Beiträge

Kann ich das so im Protokoll schreiben?

Hey,

wir programmieren/-bauen gerade in der Schule in Einzelarbeit einen Linienfolger und einen Erkundungsroboter. Vorab müssen wir die technische Funktionsweise protokollieren, weshalb ich euch bitten würde mir mitzuteilen, ob ihr grobe Form/-Logik Fehler entdeckt. Thanks!

=>

Damit der Linienfolger seine ihm zugeschriebene Aufgabe erfüllen kann macht man sich zunutze, dass helle/-dunkle Oberflächen Licht variierend reflektieren. Links und rechts neben den DC-Motoren an der Grundplatte werden zwei Fotowiderstände, sowie in relativer Nähe zwei LEDs installiert, welche auf die zu befahrende Oberfläche zeigen. Um eindeutige Werte vom Fotowiderstand nutzen zu können, bestrahlt man die Fläche vor dem Fotowiderstand jeweils mit der LED, damit der Kontrast der beiden Farben klar messbar wird. Nun messen die Fotowiderstände, welcher mit dem Arduino Uno R3 verbunden sind, konstant die eingehenden Reflektionswerte der Oberfläche. Überfährt der Linienfolger nun die schwarze Leitlinie an einer Stelle, so sinkt die Reflektion der LED und der Widerstand des Fotowiderstandes steigt an. Dieser Anstieg bis über eine definierte Grenze wird im Sketch erkannt/-ausgewertet und führt anschließend zu einem beschleunigen des DC-Motors, welcher sich auf der Seite des LDRs mit den gestiegenen Werten befindet. Wird der Wert wieder unterschritten auf beiden Seiten befindet sich der Linienfolger genau auf der Leitlinie und fährt mit konstanter Geschwindigkeit weiter.

Schule, Technik, IT, Roboter, programmieren, Chemie, Physik, Protokoll, Technologie, Wirtschaft und Finanzen

Eine Frage zu Hartz4/Heizkosten?

Zur Zeit Beziehe ich Hartz 4. Habe aber wieder einen neuen Job in Aussicht(April). Jedenfalls geht es um die Heizkosten+ Warmwasser für Februar + März. Neben dem normalen Regelsatz und der Miete werden ja auch die Heizkosten übernommen,also man zahlt es ja nicht von diesen 449€. Jedenfalls war es so als ich 2018 im Hartz 4 Bezug war,wurde komplett üernommen vom Amt jeden Monat.Bei mir wird Warmwasser+Heizung monatlich Abgerechnet,also ich lese ab und dann wird vom Vermieter Berechnet und dann zahle ich in Bar an den Vermieter(keine Ahnung ist eben deren Entscheidung).

Ich hatte eine Kopie von der monatlichen Abrechnung an das Amt geschickt und das kam zurück:

" Bezüglich der eingereichten Belege 'Monatsabrechnung Heizkosten' möchten wir Ihnen mitteilen, dass dies so nicht akzeptiert werden kann. Es ist üblich dass monatlich eine Vorrauszahlung wie bei den kalten Betriebskosten gezahlt wird und und am Jahresende bzw. im laufe des Folgejahres hierzu eine Abrechnung erstellt wird,wo die Vorauszahlungen mit den tatsächlichen Verbrauchswerten gegenübergestellt werden. Eine monatliche Prüfung wird nicht Erfolgen aus Zeit- und Kostengründen.Wir möchten Sie bitten, sich mit dem Vermieter in Verbindung zu setzen und den Mietvertrag bezüglich einer Vorauszahlung an Heizkosten zu ergänzen. Dieser ist dann beim Jobcenter einzureichen."

Das kam als Antwort zurück.

ABER... wie ist das wenn ich nur insgesamt ca 3 Monate Hartz 4 Beziehe und bald wieder Arbeiten gehe? Müsste man mir diese Heiz/Wasserkosten nicht gleich Auszahlen? Da es ja nur 3 Monate sind und nicht länger. Wenn ich jetzt längere Zeit im Bezug wäre dann verstehe ich es ja noch.

Können diese Heizkosten auch Rückwirkend ausgezahlt werden? Wenn ich z.b. wieder Arbeiten gehe das ich dann diese 3 Monate Rückwirkend bekomme.

Recht, Heizkosten, Hartz IV, Jobcenter, Warmwasser, Wirtschaft und Finanzen

Würde ich damit zur Oberschicht gehören?

Hey,

ich bin jetzt 18 Jahre alt und studiere BWL. Wenn ich das Studium mit halbwegs akzeptablen Noten (also einfach nur bestehen :D) schaffe, dann ist diese Position für mich sehr interessant:

https://jobs.lidl.de/studenten-und-absolventen/einstieg-als-verkaufsleiter

Bevor ich dort einsteigen würde, würde ich dort ein dreimonatiges Praktikum machen können.

Man trägt die Verantwortung für bis zu 6 Lidl Filialen und schaut, dass dort alles läuft. Außerdem kümmert man sich um Neuanstellungen und beurteilt die allgemeine Präsentation des Unternehmens, man fährt viel zwischen den einzelnen Filialen hin und her. Man trägt Verantwortung für 80-100 Mitarbeiter und muss dafür sorgen, dass der Umsatz etc. gesteigert wird. Der Job ist natürlich mit viel Stress verbunden, eine 40 Stunden Woche wird es nicht werden - eher 55-60h.

Einstiegsgehalt von 66.000€/Jahr (steigt jährlich um 10%)

Neutraler Firmenwagen inklusive Tankkarte und allerlei Versicherungen + ebenfalls für private Nutzung

Abgeschlossenes Studium optimalerweise mit BWL benötigt, optimalerweise bereits ein Praktikum dort

Gute Aufstiegsmöglichkeiten zum Vertriebsleiter (dort wäre man der Chef von 7-10 Verkaufsleitern = 800-1000 Mitarbeiter unter einem)

Viel Verantwortung

Ich wäre ziemlich wahrscheinlich in Steuerklasse 1, da keine Kinder und nicht verheiratet. Bei den 66.000€ pro Jahr blieben monatlich ca. 3.300€ netto hängen. Zusätzlich hat man ja ein Auto zur freien Verfügung inklusive Benzin (wird wohl interessant für die nächsten Jahre).

Gerade der Aspekt, dass das Gehalt um ein Zehntel jedes Jahr ansteigt ist zu beachten - läppert sich ja ordentlich.

Was meint ihr? Würde man damit als Single schon zur Oberschicht gehören?

Geld, Gehalt, Politik, Einzelhandel, Gesellschaft, Reichtum, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Gehalt als Gymnasiallehrer gut zum leben?

Hallo,

Für mich sind es vorraussichtlich nur noch zwei Jahre, bis Ich das Abitur erlange. Aktuell habe Ich vor Gymnasialleher für Mathe, Physik und evtl. noch als Drittfach Geschichte zu werden. Klar ist das Interesse und der Spaß an einem Job sehr wichtig, aber in der heutigen Zeit, wo alles teurer wird sollte man das Gehalt natürlich nicht außer Acht lassen. Ich habe mir mal mit Besoldungsrechnern ausgerechnet, wie viel Geld Ich mit 36 verdienen würde, wenn Ich verheiratet bin und zwei Kinder habe.

Es kommt nach heutigem Stand (die Beamtengehälter steigen ja jedes Jahr) ein Bruttogehalt von circa 5400 Euro und ein Nettogehalt von circa 4500 Euro heraus. Das Nettogehalt ist noch ohne Abzüge, für die private Krankenversicherung (müssten ungefähr 450 Euro für mich und zwei Kinder sein).

Ist das ein gutes Gehalt zum Leben? Also, wenn man:

-ein schönes Auto haben möchte

-ein oder zweimal in den Urlaub

-ein Eigenheim (auf Raten über dreißig Jahre oder so)

-oder am Wochenende mit der Familie mal in ein Restaurant gehen möchte

-vielleicht nebenbei noch ein bisschen was ansparen in Form von Aktien oder Anlagen

Evtl., verdient die Frau auch noch was. Der Beruf Hausfrau ist heute ja eigentlich nicht mehr existent. Sagen wir mal die Frau verdient das halbe Netto, also so 2000 Euro in Vollzeit.

Ich freue mich auf eure Antworten.

Leben, Beruf, Gehalt, Lehrer, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Wusstet ihr das Scientology Firmen und Betriebe in Deutschland unterwandert. Seid ihr selbst betroffen?

Scientology schleicht sich mehr und mehr in die Management-Etagen von deutschen Unternehmen ein. Allein in Nordrhein-Westfalen sind dem Innenministerium und der Beratungsstelle Sekten-Info bereits 15 Fälle bekannt, in denen Vorgesetzte ihre Angestellten zur Teilnahme an Scientology-Kursen oder zu Studien von einschlägigen Büchern genötigt haben sollen. Dabei geraten immer öfter vor allem kleinere Unternehmen in das Visier von Scientology.

Sekten-Fachmann Ingo Heinemann kritisiert die Organisation bereits seit Jahren. Im Gespräch mit pressetext wirft der Experte Scientology vor, betrügerisch zu sein und kostspielige Produkte zu vertreiben, die es gar nicht gibt. "Die Not von Menschen wird schamlos ausgenutzt. Die von Scientology angebotenen Seminare und Bücher zerstören mit ihren vermeintlich idealen Lebensentwürfen und Weltanschauungen oftmals nicht nur die ökonomische Grundlage der Konsumenten, sondern auch deren sozialen Beziehungen", sagt Heinemann. Die Organisation würde dabei verbotenerweise "verkappte Psychotherapien" durchführen, die gesetzlich jedoch ausschließlich von zugelassenen Fachärzten praktiziert werden dürfen, erklärt der Insider.

Die ökonomischen Ziele Scientologys dürften auch in Nordrhein-Westfalen im Vordergrund stehen. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung heute, Donnerstag, berichtet, soll das Ziel realisiert werden, weitere Mitglieder durch Druck auf einzelne Mitarbeiter zu gewinnen und auf diese Weise neue Geldquellen zu erschließen. Der Artikel ist von 2009.

Ich freu mich auf eure Antworten.

Quelle: Scientology unterwandert deutsche Unternehmen (pressetext.com)

Politik, Scientology, Sekte, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Wusstet ihr wie Scientologen in Betrieben Wirken?

Norbert Potthoff, ehemaliger Scientology-Manager sagt dazu: „Das Muster, das Hubbard für die Church entworfen hat, wird auf jede einzelne Firma übertragen - das Prinzip der steigenden Statistiken, die strenge Hierarchie, das Organisationsschema mit vier Führungssekretären, der Ethik-Offizier usw." (zitiert nach Nordhausen: S. 128) Das bedeutet

  • Überorganisation (z. B. wurden in einer Immobilienfirma mit 14 Mitarbeitern drei Stabsstellen, 7 Abteilungen und 20 Bereiche eingerichtet).
  • Statistikverliebtheit: in relativ kurzen Abständen werden regelmäßig ständig private und Unternehmensstatistiken abgefragt
  • Ein Beispiel aus der o. g. Firma: Anweisung Nr. 2 der Abt. 7: „Der tägliche Arbeitsplan muss Produktionszyklen in Detail, Resultate, Statistik und Zustand im Vergleich zum selben Tag der vorherigen Woche beinhalten."
  • schlechtes Betriebsklima: sehr viel Statistik wird verlangt, eine gegenseitige Überwachung (mit "Wissensberichten" über Kollegen) eingeführt, was zu verstärktem Misstrauen führt. Es dominieren klare Befehlslinien mit Unterordnung, und Gehorsam.
  • Druck auf die Untergebenen in der Intention von Scientology
  • Bsp. aus der o. g. Firma: Anweisung Nr. 4 der Abt. 7, Nov. 1986: „Wir erwarten von Ihnen, dass Sie nach Bedarf bereit sind, Studiertechnik und Management-Daten von Hubbard zu studieren und anzuwenden. (..) Die Gruppe akzeptiert jedoch keine Versuche, vor Scientology zu warnen, Scientology schlecht zu machen oder Lügen darüber zu verbreiten." (alles zit. nach Nordhausen, S. 130, Peter Basler,: Die machen dich fertig. In: doppelstab, Basel, v. 3.8.1989)
  • Lizenzgebühren: Wenn die Firma Lizenznehmer von WISE ist (also die Hubbard-Management-"Technologie") bei sich einsetzt, sind Lizenzgebühren fällig, laut Norbert Potthoff 10 % des Umsatzes (andere Quellen sprechen von 5%).
  • Scientologen wollen ihre „Erfolge" dokumentieren: Sie streben für hohe Spenden an Scientology nach dem Titel "Patron", haben teure Hubbard-Ausgaben im Arbeitszimmer stehen, besuchen teure Scientology-Kurse bzw. halten auch ihre Mitarbeiter an, das zu tun.
  • Die o. g. Firma hatte an Scientology mind. 780.000 Franken überwiesen und war dann bankrott.

Wusstet ihr das? Ich freue mich auf eure Antworten

Den Kompletten Artikel könnt ihr hier nachlesen: Was tun sie? - Sekten und Weltanschauungen in Sachsen (sekten-sachsen.de)

Beruf, Scientology, Wirtschaft und Finanzen

Wie große Studiengebühren in England finanzieren?

Ich wurde am Imperial College London angenommen, einer guten Universität mitten in London. Die Studiengebühren betragen dort pro Jahr fast 30.000 Pfund. Da es noch in London liegt sind auch die Lebensunterhaltungskosten deutlich höher als hier in Deutschland und dazu kommen noch Flüge, Lehrbüchergeld usw.

Ich habe mich bei vielen Stipendien beworben. Selbst wenn ich angenommen werde, sind die Beträge höchstens 8.000 Euro pro Jahr, was zwar ein wenig weiterhelfen würde aber weitgehend nicht genug ist.
Was für Finanzierungsmöglichkeiten habe ich noch, die für solch großen Beträge ausreichen und hat jemand Erfahrungen mit einem Studienkredit. Stellen sie da überhaupt Beträge über 100.000 Euro aus, ich würde ja drei Jahre studieren. Und eigentlich danach noch Postgraduate und PhD machen und nicht direkt arbeiten gehen und den Kredit abbezahlen.
Und eine letzte Frage ist ob es sich lohnt für dieses große Geld dort zu studieren, ich wäre wirklich wie ein Traum für mich, ich habe jedoch Angst dass ich dann sehr lange Schulden haben werde aufgrund des enormen Kredits dann. Die Uni ist in dem Bereich Elektrotechnik einer der besten weltweit, was mir hoffentlich eine gute Bezahlung danach bringen müsste aber lange nicht garantieren.
Hat hier jemand tipps, ob ich es jetzt doch aufgrund der Finanzierung lassen soll und hier deutlich günstiger an einer dennoch guten Uni zu studieren?

Studium, Geld, England, Studiengebühren, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

Vorstellungsgespräch mit 6 Personen gegenüber mir ist das normal?!?

Alter, ich hatte letzte Woche ein online Videogespräch. Dort waren 2 Personen, ein Personalreferent und 1 andere Person. Nun das Gespräch lief gut aber jetzt Haben die geschrieben ich soll dort hinkommen und die ganze Geschäftsführung würde auftauchen und zwar insgesamt 6 Personen die mich alle gerne kennenlernen wollen, er hat mir deren Namen in der email geschrieben um sie begrüßen zu können, leider wird das fast unmöglich sein 6 Personen die sind alle alt, alle sehen ähnlich aus hab sie schon gegooglt ich werde sowieso bestimmt einen Namen verwechseln und dann wird’s peinlich. Das geht net. Außerdem sollte man dort dann auch entsprechend gekleidet sein also Hemd und co, da ich aber „Informatiker“ bin, hab ich mich bisher bei Vorstellungsgesprächen immer normal gekleidet, sprich: Pullover und das war’s.

Es geht um eine werkstudentenstelle die aber etwas ernster ist ich soll denen im Rahmen von 3 Monaten etwas entwickeln, und sie haben keine wirklichen Informatiker im Unternehmen. Keine Ahnung warum 1 Vorstellungsgespräch nicht reicht sondern gleich mal mit der gesamten Geschäftsführung ich weiß net ob ich absagen soll.

Hattet ihr schon mal Vorstellungsgespräche mit 6 Personen wenn ja wie kann man sich das vorsrellen?

Arbeit, Studium, Bewerbung, Job, Ausbildung, Geschäftsführer, Bewerbungsgespräch, Informatik, Lebenslauf, Personalmanagement, Universität, Vorstellungsgespräch, CEO, Werkstudent, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft und Finanzen