Sind Frankreich und Großbritannien so mächtig?
Die haben beide Weltkriege gewonnen und nach dem ersten Weltkrieg haben Frankreich und Großbritannien im Nahen Osten die Grenzen der heutigen Staaten gezeichnet. Sind Frankreich und Großbritannien so mächtig?
11 Antworten
Sie waren so mächtig.
Beide haben Atomwaffen, wie können die nicht mächtig sein
Israel, Pakistan und Indien haben auch Atomwaffen. Wie 'mächtig' sind die denn?
Militärischen gesehen ist Israel sehr mächtig. Pakistan und Indien sind auch nicht gerade schwach
Sind diese Staaten so mächtig wie die USA oder China? M.E. nicht.
An China und USA kommt keiner ran. Außer vielleicht Russland
Die haben beide Weltkriege gewonnen
Ja, allerdings nur mit Unterstützung anderer Länder.
und nach dem ersten Weltkrieg haben Frankreich und Großbritannien im Nahen Osten die Grenzen der heutigen Staaten gezeichnet.
Ja, als vorherrschende Kolonialmächte haben sie das getan.
Sind Frankreich und Großbritannien so mächtig?
"Sind"? Jedenfalls waren sie mal sehr "mächtig"!
Auch heute zählen sie noch zu den Mächten:
- In Europa - Russland ausgenommen - zählen sie zu den Wirtschafts- und Militärmächten, die auch über atomare Bewaffnung verfügen.
- Im Weltmaßstab gehören sie zu den 10 bedeutendsten Wirtschaftsmächten, aber nicht zu den militärischen Supermächten wie Russland, China und USA. Jedoch wehrlos sind sie nicht und gehören zu den Atommächten und zu den Vetomächten im Weltsicherheitsrat.
- Die militärische Schlagkraft beider Länder erhöht sich bedeutend durch die Mitgliedschaft im Defensivbündnis der NATO.
- Großbritannien hat gegenüber Frankreich den Vorteil des Commonwealth. Diese Länder kooperieren wirtschaftlich, aber auch militärisch, wie schon der WK I, insbesondere aber der WK II belegt haben. Die Führungsrolle im Commonwealth, dessen Oberhaupt die Queen ist, lässt Großbritannien immer noch als weltumspannende Macht erscheinen.
MfG
Arnold
"und nach dem ersten Weltkrieg haben Frankreich und Großbritannien im Nahen Osten die Grenzen der heutigen Staaten gezeichnet.
Ja, als vorherrschende Kolonialmächte haben sie das getan."
Hätten die auch die Grenzen von Kurdistan und Palästina(als Staat) zeichnen können, wenn sie gewollt hätten?
Nun, die Vergangenheit lässt sich nicht mehr ändern. Aber die Gegenwart und die Zukunft geben durchaus Korrekturmöglichkeiten.
Ich hoffe, dass Kurdistan von Iran, Irak, Türkei und Syrien unabhängig wird
Das wird vielleicht auch irgendwann geschehen. Allerdings wird es dafür wohl wieder einen Krieg geben müssen. Denn Vernunft, wie die derzeitige Weltlage zeigt, setzt sich nur schwerlich durch.
Das war einmal!
Aber niemand hindert heute die betroffenen Staaten daran miteinander zu verhandeln, um in einem friedlichen Verfahren ihre Grenzen so zu verändern, dass beide Seiten zufriedener sind.
"Das war einmal!"
Warum? Sind sie heute nicht mehr mächtig?
"Aber niemand hindert heute die betroffenen Staaten daran miteinander zu verhandeln, um in einem friedlichen Verfahren ihre Grenzen so zu verändern, dass beide Seiten zufriedener sind"
Das ist absolut tabu. Niemand fasst die Grenzen des anderen an
Das war einmal. Die Weltreiche Großbritannien und Frankreich sind nur noch ein Teil der Geschichtsbücher. Großbritannien besteht noch wenigstens im Commenwealth fort - aber nur noch ideell.
Den letzten Weltkrieg haben übrigens die US-Army und die Rote Armee gewonnen. Die British Army und die Grande Armeé war vielleicht mit dabei und zählten daher zu den Siegermächten. Aber ohne die beiden zuvor genannten Parteien hätte man gar nichts gewonnen.
sie waren es mal. Aber Frankreich hat nicht den Weltkrieg gewonnen. Das waren die UDSSR, die USA und Großbritannien. Dass Frankreich 1945 mit zu den Siegern gezählt wurde, war - ich entschuldige mich bei der Grand Nation . eher das Gnadenbrot der wahren Siegermächte. Bei der Konferenz in Potsdam waren sie ja auch schon nicht mehr dabei.
Da aber Frankreich und England noch Atommächte sind, sind sie schon noch etwas mächtig. Aber nur ein bißchen. Zu den 3 - USA, Russland, China . gehören sie nicht mehr,
Aber zu den Gewinnern im ersten Weltkrieg gehört Frankreich definitiv dazu
Und heute nicht mehr?