Wirtschaft und Finanzen – die neusten Beiträge

Wie viel ist es Empfehlenswert in meiner Situation zu sparen, wenn ich irgendwann ein großes Vermögen haben?

Hallo. Bin 22 Student und werde noch 2-3 Jahre studieren. Ich beziehe zurzeit Bafög. Ich besitze zurzeit 5000€ in Wertpapieren (Aktien, ETFs) und habe zudem zurzeit ca. 2400€. Erhalte jeden Monat 483€ Bafög und habe keinen Nebenjob, da ich zurzeit meine Bachelorarbeit schreibe. Ich spare von den 483€ zurzeit jeden Monat 100€ und investiere einen Teil in ETF’s und einem anderen für die Bafög Rückzahlung.

Strom, Miete muss ich nicht bezahlen. Nahrung finanziere ich größtenteils selbst (ca. Knapp über 100€/Monat). Nun gut weitere Fixkosten 20€ Gym, 10€ Handy. Somit hätte ich jeden Monat 250€ übrig. Davon gehen 50€ Studiengebühren drauf, also 200€ (Normalerweise weniger). 200€ ist schon relativ wenig für Rücklagen um auszuziehen, in den Urlaub zu fliegen, Klamotten zu kaufen, für Laptop zu sparen falls es kaputt geht ect. Außerdem passiert jeden Monat etwas unerwartet, wo dann noch Geld drauf geht. Bald hat meine Freundin Geburtstag, wo jetzt 70-100€ weggehen wird. Ich mache einen Haushalts Buch seit Oktober. Würdet ihr empfehlen meine sparrate von 100€ zu reduzieren, wenn ja auf wie viel? Zum Beispiel musste ich ein neues Handy kaufen, weshalb ich seit Oktober 900€ Insgesamt Verlust habe (inklusive Sparen). Ohne sparen als Ausgabe wäre es 400€ Gewinn (Sparraten schwanken ect.). Man muss bedenken das ich früher noch einen Nebenjob hatte. Meine Ausgaben habe ich auch schon stark reduziert. Wie viel Euro ist eure Meinung nach empfehlenswert in meiner Situation zu sparen? Habe überlegt von 100€ die Sparrate auf 75€ zu kürzen. Danke

Geld, sparen, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

JC Vermittlungsvorschläge ZAF/PAV?

Guten Abend,

aufgrund persönlicher Umstände in der Coronazeit habe ich meinen Job vor ein paar Wochen verloren und erhalte von dem JC verschiedene Vermittlungsvorschläge. Soweit, so gut! Darüber bin ich auch sehr dankbar, allerdings erhalte ich in letzter Zeit ausschließlich Vorschläge von ZAF und PAV. Ich habe mich schon einmal mit einem PAV unterhalten und mir verschiedene Sachen angehört, unter anderem, dass es auch vorkommen kann, dass man an ZAF vermittelt wird. Ich suche Arbeit, bis ich etwas gefunden habe, das zu mir passt. Ich suche einen Betrieb, in dem ich viele Jahre oder gar bis zur Rente bleiben kann. Ich möchte mich bei keinem PAV bewerben, der mich dann an eine ZAF weitervermitteln kann. Dort hat man natürlich auch Chancen einen guten Job zu finden, in der Regel wird man allerdings nur von der ZAF verliehen und bekommt nur auf gut Glück eine Festanstellung in einem Betrieb. Das möchte ich auf gar keinen Fall. Jetzt ist es allerdings so, dass ich mich auf diese Stellen bewerben muss. Ein nettes Gespräch mit meinem SB führt zu keinem grünen Zweig, denn die PAV und ZAF Stellen sind ja „zumutbar“. Im Internet gibt es viele Anti-ZAF Bewerbungen, Tipps und Tricks. Zu persönlichen Arbeitsvermittlern finde ich allerdings gar keine Inspiration. Versteht mich nicht falsch, ich möchte arbeiten, am liebsten so schnell wie möglich. Allerdings nicht über die genannten Firmen/Vermittler. Da ein Gespräch mit dem SB nicht geholfen hat und ich auch keine Sanktionen riskieren kann, muss ich einen anderen Weg finden die ZAF und PAV Stellen zu umgehen.

Vielleicht kann mir hier der ein oder andere von seinen Erfahrungen berichten, darüber wäre ich wirklich sehr dankbar. 

Bleibt gesund und habt einen schönen Abend.

ZAF: Zeitarbeitsfirmen

PAV: private Arbeitsvermittler

Recht, Jobcenter, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Sind Ausgaben für Militär und Rüstungsindustrie das gleiche?

Wenn man beispielsweise Politiker ist oder der Präsident oder Bundeskanzler oder Minister eines Landes oder Staates ist und man zb Geld ausgibt für das Militär.

Es müssen die Rüstungsgüter also zb Kleidung,Schutzwesten, Ausrüstung,Gewehre, oder auch Kampfpanzer, Kampfjets, Kampfhubschrauber usw... erstmal produziert werden.

Ist es da ein Unterschied, ob ein Staat das Militär oder die Rüstungsindustrie finanziert ? Oder Geld ausgibt ?

Und selbst wenn man die Rüstungsindustrie finanziert, gehören Ausgaben für Industrie dann eher zu Wirtschaftliche Ausgaben oder zu Militärischen Ausgaben ? Bereich Militär oder Wirtschaft ?

In Grunde genommen gehört die Rüstungsindustrie zur Industrie und somit zur Wirtschaft. Aber hat militärischen Nutzen ..

Weiss wer wie es wirklich ist ?

Beste Beispiel Ukraine:

Ich habe gehört, dass viele Rüstungsgüter weltweit sogar ausverkauft seien, weil vieles die Ukraine gekauft habe.

Oder anderes Beispiel in Deutschland werden nun 10 Milliarden Euro bereitgestellt für die deutsche Bundeswehr. Würde man das Geld stattdessen in die Rüstungsindustrie stecken, wäre das dann auch das Gleiche Ergebnis ?

Liebe Grüße

Europa, Geld, Wirtschaft, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Politik, Bevölkerung, Industrie, Militär, Präsident, Rüstungsindustrie, Russland, Ukraine, Zivilisation, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Russisch-Ukrainischer Konflikt

AG kürzt vertraglich vereinbarten Bruttolohn plötzlich aufgrund meines Steuerklassenwechsels - Was haltet ihr davon?

Ich habe Anfang 2022 mit meinem AG eine Lohnerhöhung vereinbart, welche sowieso schon längst überfällig gewesen ist. Zuvor hatte mein Chef es immer wieder versucht auf meine angeblich falschen Steuerklasse zu schieben. Ich würde ja 150 Euro mehr verdienen, wenn ich endlich in der StKlasse II und nicht länger in StKlasse I wäre. (Ich bin alleinerziehend, Single) Passend zum Jahresende 2021 wurde ich vom Finanzamt dann ab 01.01.22 in Lohnsteuerklasse II eingestuft. Soweit so gut. In dem neuen Arbeitsvertrag, welchen ich Ende des Jahres - Mit Wirkung ab 01.01.22 - unterschrieben habe, stand genau drin, was ich Brutto und Netto verdienen würde. Zu diesem Zeitpunkt war ich noch in Steuerklasse I. Jetzt habe ich gesehen, dass mein Chef mir den Bruttolohn einfach gekürzt hat, so dass ich zumindest im Monat Januar zwar den vereinbarten Nettolohn erhalten habe - allerdings aufgrund der neuen Lohnsteuerklasse, mein Bruttolohn dementsprechend angepasst und über 100 Euro weniger war. Hätte er sich an den vereinbarten Bruttolohn gehalten, wäre natürlich auch netto mehr für mich übrig gewesen.. Mittlerweile erhalte ich nicht mal mehr den vereinbarten Nettolohn. Aber das ist ein anderes Kapitel.. Jedenfalls will ich das nicht akzeptieren und reklamieren und würde gerne vorab wissen ob das rechtens ist von meinem Chef? Oder nachvollziehbar? Oder "normal"? Würde gerne eure/Ihre Meinung darüber erfahren und danke allen schon mal vorab für hilfreiche Antworten!

Arbeit, Gehalt, Recht, Vertrag, Chef, Mindestlohn, Steuerklasse, bruttolohn, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft und Finanzen