Wie formuliere ich einen formlosen Antrag auf Arbeitszeitverteilung aufgrund Kinderbetreuung?

Hallo, nachdem ich schon unzählige Webseiten durchgelesen habe und trotzdem immer noch keine passende Formulierung gefunden haben, hoffe ich, dass es hier Jemanden gibt, der vielleicht schon selbst in meiner Situation war oder/und mir Jemand helfen kann wie ich am besten meinen Antrag formulieren kann.

Folgende Situation: Ich arbeite seit gut einem halben Jahr als Kundenbetreuer im Home Office. Bei der Einstellung wurde ich darauf hingewiesen, dass die Arbeitszeiten regulär von 07:00 - 22:00 Uhr, am Wochenende sowie auch an Feiertagen wäre - allerdings würde man höchstens an einem, max. zwei Wochenenden arbeiten müssen und auch höchstens eine Woche bis 22 Uhr arbeiten müssen. Hier wurde mir noch vermittelt, als wäre der Dienstplan vorher abzusprechen und man würde sich bemühen, die jeweilige familiäre Situation bzw. Möglichkeiten des Arbeitnehmers zu berücksichtigen, es wäre sogar die Möglichkeit die Schicht zu splitten.. Dies wäre alles flexibel lösbar und planbar...

Jetzt, sechs Monate später, hat sich herausgestellt, dass davon so gut wie alles nicht der Realität entspricht. Der Dienstplan wird zwei Tage vor Monatsende dem Arbeitnehmer bekanntgegeben. Als Beispiel sah der Dienstplan letzten Monat für mich so aus, dass ich von 30 Tagen an 11 Tagen bis 22 Uhr arbeiten musste (also fast die Hälfte des ganzen Monats), davon an 3 von 4 Wochenenden (auch hier meistens bis 22 Uhr), es gibt überhaupt keine Möglichkeit bereits vereinbarte Termine so wirklich mitzuteilen, dass dementsprechend die Schicht zuvor darauf abgestimmt werden könne, usw. ....

Ich bin alleinerziehend und habe eine 10 jährige Tochter... Es ist für mich deshalb nicht möglich, zu solchen Zeiten zu arbeiten, vorallem nicht, wenn vorher (leider nur mündlich) etwas ganz anderes mitgeteilt wurde.

Nun ja. Jetzt habe ich von meinem Vorgesetzen einen Erfassungsbogen bekommen, welchen ich ausfüllen und begründen soll. So etwas wie eine "Sondervereinbarung".

Nun meine große Bitte: Wie formuliere und begründe ich in dem formlosen Antrag meine Situation am besten, kurz, freundlich und so, dass man Arbeitgeber ihn nicht gleich ablehnt.

Ich habe im Internet bisher nur Formulierungshilfen bzgl. Arbeitszeitverkürzung usw. gefunden. Bei mir geht es aber tatsächlich darum, dass meine Schichtpläne so angepasst werden, dass ich quasi überwiegend frühs eingesetzt werden möchte, nicht öfter als einmal die Woche am Wochenende arbeiten kann usw..

Hat Jemand vielleicht ein paar Ideen, wie ich dies formlos schreiben kann? Ich bin für jeden Tipp wirklich sehr dankbar!

alleinerziehend, alleinerziehende Mutter, Antrag, Arbeitszeit, Formulierung, Muster, Schicht

AG kürzt vertraglich vereinbarten Bruttolohn plötzlich aufgrund meines Steuerklassenwechsels - Was haltet ihr davon?

Ich habe Anfang 2022 mit meinem AG eine Lohnerhöhung vereinbart, welche sowieso schon längst überfällig gewesen ist. Zuvor hatte mein Chef es immer wieder versucht auf meine angeblich falschen Steuerklasse zu schieben. Ich würde ja 150 Euro mehr verdienen, wenn ich endlich in der StKlasse II und nicht länger in StKlasse I wäre. (Ich bin alleinerziehend, Single) Passend zum Jahresende 2021 wurde ich vom Finanzamt dann ab 01.01.22 in Lohnsteuerklasse II eingestuft. Soweit so gut. In dem neuen Arbeitsvertrag, welchen ich Ende des Jahres - Mit Wirkung ab 01.01.22 - unterschrieben habe, stand genau drin, was ich Brutto und Netto verdienen würde. Zu diesem Zeitpunkt war ich noch in Steuerklasse I. Jetzt habe ich gesehen, dass mein Chef mir den Bruttolohn einfach gekürzt hat, so dass ich zumindest im Monat Januar zwar den vereinbarten Nettolohn erhalten habe - allerdings aufgrund der neuen Lohnsteuerklasse, mein Bruttolohn dementsprechend angepasst und über 100 Euro weniger war. Hätte er sich an den vereinbarten Bruttolohn gehalten, wäre natürlich auch netto mehr für mich übrig gewesen.. Mittlerweile erhalte ich nicht mal mehr den vereinbarten Nettolohn. Aber das ist ein anderes Kapitel.. Jedenfalls will ich das nicht akzeptieren und reklamieren und würde gerne vorab wissen ob das rechtens ist von meinem Chef? Oder nachvollziehbar? Oder "normal"? Würde gerne eure/Ihre Meinung darüber erfahren und danke allen schon mal vorab für hilfreiche Antworten!

Arbeit, Gehalt, Recht, Vertrag, Chef, Mindestlohn, Steuerklasse, bruttolohn, Wirtschaft und Finanzen

Nach Update 99% der Bilder weg trotz vorherigem Backup mit SmartSwitch? Bitte um HILFE - eine Freundschaft steht auf dem Spie!?

Meine Nerven.. Ich hoffe dass mir hier ein paar Profis helfen können. Ich bin fix und fertig.. Ich kenne mich mit dieser Materie eigentlich selbst bestens aus, doch nun komme ich nicht weiter und auch im Internet konnte ich bislang keine Lösung (mit Recuva usw) finden :( Meine Freundin hat ein Samsung S4 mini, welches sie tagelang auf ein Update hingewiesen hatte. Sie selbst hat sich nicht getraut, das Update zu installieren, aus Angst Ihre Hochzeitsbilder könnten dabei verloren gehen. Drum hat sie sich an mich gewandt. (habe früher bei einem Vertriebspartner eines Telefonanbieters gearbeitet, besitze selbst seit Jahren Android Geräte und weiß daher auch über die Risiken oder Möglichkeiten bezügl. Updates bescheid) Jedenfalls habe ich für sie das Update durchführen wollen/sollen.. Obwohl ich aus Erfahrung sagen kann, dass es wirklich nur in Ausnahmefällen bei Android dazu kommt, dass irgendwelche Dateien bei einem Update verloren gehen, wollte ich natürlich sicherstellen, dass nicht doch was passiert und habe deshalb vorsorglich ein Update mit Smart Switch von dem Handy gemacht. Dieses ist auch ganz normal gesichert worden, dh keine Fehlermeldungen oder Warnungen. Ein Backup wie jedes andere auch.. Um auf den Punkt zu kommen: nach dem Update schrie meine Freundin plötzlich, dass ALLE Bilder (außer ein paar unwichtige) auf dem Smartphone verschwunden seien. Die ganzen heiligen Hochzeitsbilder sind weg. Spurlos verschwunden. Whatsapp Chatverläufe, Apps, Kontakte usw alles ist drauf gewesen. Nur die Hochzeitsbilder nicht. Daraufhin habe ich natürlich sofort das Handy an SmartSwitch angeschlossen, und das Backup auf dem Handy wiederhergestellt. Doch die Bilder bleiben verschwunden. Ich habe bereits mit Recuva probiert, Bilddateien wieder herzustellen. Allerdings auch erfolglos.. :( Es befand sich keine Speicherkarte im Gerät. Leider. Drum kann ich mit der O&O Software Vollversion leider nicht mehr viel machen. Meine Freundin ist fix und fertig. Ich ebenfalls.. Leider habe ich vorher nicht kontrolliert, was für Bilder sich in Wirklichkeit auf dem Gerät befunden haben. Mir kommt das langsam alles so merkwürdig vor... Es sieht ja so aus, als hätte das Update alles unberührt gelassen außer die wichtigen Bilder gelöscht und auch SmartSwitch scheint ja aNgEbLiCh versagt zu haben und das Backup nicht einwandfrei durchgeführt zu haben. Das ist doch total unerklärlich oder? Was kann geschehen sein und wie komme ich jetzt wieder an die verlorenen Bilder? Welche Software (auch wenn kostenpflichtig) kann man mir empfehlen, um die Bilddateien wieder herstellen zu können? Das Update war 46MB groß, es wurde also auch nicht das komplette Betriebssystem von Samsung erneuert, sondern anscheinend nur eine kleine Verbesserung am System vorgenommen.. Version 4.4 stand soweit ich weiß´in der Geräteinfo.. ICH BITTE WIRKLICH JEDEN DER EINE IDEE HAT, mir diese mitzuteilen! Bin wirklich dankbar um jeden Tipp..

Bilder, löschen, Update, Android, verschwunden, Wiederherstellung, Software Update, Samsung S4 mini

Miele Staubsauger schaltet automatisch immer auf höchste Stufe?

Hallo, weil ich hier schon so oft hilfreiche Antworten bekommen habe, frage ich einfach mal hier.. Bevor ich den Staubsauger aus Wut vom Balkon werfe! Ich habe einen Miele Staubsauger S irgendwas, der überall bis Hoch in den Himmel gelobt wird.. Ich hasse diesen Sauger und kann einfach nicht verstehen warum das Teil so gute Bewertungen bekommen hat. Naja egal, kann man machen nix.. Jetzt hab ich ihn.. Und ich komm lieber mal zu meinem Problem. Und zwar ist der Miele jetzt an einer weiteren Krankheit erkrankt, dass er während des Saugens einfach von alleine auf höchste Stufe schaltet.. Ich kann das Kackding nie höher als auf Stufe 2 stellen, da man ihn sonst nicht mehr vom Fleck bekommt und er sich so festsaugt, als würde er am Boden festkleben.

Umso größer ist natürlich jetzt die Freude darüber, dass er ohne mir ersichtlichen Grund jetzt von alleine auf höchster Stufe stellt! Ich habe bereits den Beutel überprüft und ausgetauscht, ebenso die Filter. Ich habe das Saugrohr überprüft und auch den Saugfuss. Ich weiß einfach nicht warum er das macht.. Er hatte dies schon mal. Das ging aber irgendwann wieder von alleine weg und ich dachte es sei an den Beuteln gelegen. Doch nun nutze ich schon die ganzen Zeit die gleichen Beutel und mit denen hats ja funktioniert die ganze Zeit.. Gibts irgend nen Reset Knopf oder irgend nen anderen Wunderknopf wo das Problem löst? Hat das auch schon jemand gehabt und weiß was ich am besten damit mache.. Ich müsste unbedingt mal saugen aber ich kann ja so nicht :(( Danke schon mal

automatisch, Staubsauger, Miele
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.