Werkstatt – die neusten Beiträge

Kann ich mit einem Winkelschleifer den Lack von Metall entfernen? Gibts dafür Schleifscheiben?

Hallo. Meine Oma hat bei sich im Garten eine alte Hollywood-Schaukel stehen. Die wurde schon ewig nicht mehr gepflegt geschweige denn benutzt. War immer Wind und Wetter ausgesetzt, der Lack blättert schon ab und Rost ist auch schon an manchen Stellen da.

Jetzt habe ich mir vorgenommen, diese wieder flott zu machen diesen Sommer, weil das Haus bald mir gehören soll und ich schon was anfangen will...

Dazu möchte ich gerne den alten Lack runterschleifen, mit Rostschutzmittel versehen und wieder neu (am besten weis wie jetzt) streichen. Farbe und Lack gibts auf Arbeit, das sollte nicht das Problem sein. Neue Hölzer für die Sitzfläche und Lehne machen und auch die Rahmen, in denen die holzflächen liegen, neu streichen. Als einziges die Ketten und Karabiner kann ich noch verwenden, die scheinen aus besserem Metall zu sein und sind noch nicht gerostet. Das gesamte Gestell ist aus Stahl, bis eben auf die holzflächen.

Nun zu Frage: gibt es für einen Winkelschleifer auch Schleifscheiben im Baumarkt, mit denen man Lack entfernen kann? Ich hätte noch von auf Arbeit eine gute von Klingspor (oder so ähnlich) da, eine Fächerscheibe (blau) zum schleifen von Metall. Da der Lack aber, denke ich jedenfalls, sehr leicht abgehen wird, so wie er es ja jetzt schon tut, wird diese Scheibe relativ schnell zugesetzt sein, oder?

Alternativ hätte ich noch einen Aufsatz für die Bohrmaschine als Art Drahtbürste da (diese runden). Aber das die ganze Zeit ist doch auch nichts halbes und nichts Ganzes, oder?

Oder gibts noch andere Möglichkeiten, die alte Farbe vom Metall zu bekommen? Mir ist jetzt erstmal nur der Winkelschleifer und die Bohrmaschine eingefallen. Aber evtl. habt ihr noch andere Ideen. Einen Kärcher wollte ich mir dafür jetzt nicht mieten...

DIY, basteln, streichen, Holz, Farbe, Werkstatt, Lack, Lackierung, Metall, Pinsel, Rost, schaukel

Simson S51 verliert nach kurzer Zeit an Leistung und geht aus, aber läuft dann wieder?

Hallo liebe Community,

heute habe ich ein Problem mit der S51 einer Bekannten festgestellt. Erstmal vorab, die S51 ist eine B 1-4 BJ 1981 und hat einen regenerierten Motor, aktueller KM-Stand seit Regenerierung: 78 KM. Vergangene Woche hat sie von einer Fachwerkstatt eine VAPE Zündung verbaut bekommen.

Als ich die Simme von der Werkstatt gestern abgeholt hatte, bin ich ganz normal los gefahren und sie nahm auch gut Gas an. So nach ca. 10 Minuten Fahrt ging plötzlich die** Leistung runter** und sie nahm dann gar kein Gas mehr an. Während der Fahrt Kupplung gezogen --> Motor aus. Etwas verwundert, hab ich sie erstmal an den Straßenrand geschoben geschaut ob sie auch genug Sprit bekommt und dann 2 min später versucht sie wieder anzukicken. --> Motor läuft. Ich bin weitergefahren. Wieder etwa 10 min später das gleiche Spiel. Wieder kurz gewartet, angekickt --> weitergefahren bis ich zu Hause war. **Zündkerze rausgeschraubt: rehbraun.** Dann ist mir aufgefallen, dass der Krümmer oben ziemlich versifft ist. (Bild ist angefügt). Auch an der Schelle zum Auspuff tropfte unten Öl raus. Ist natürlich nicht schön und wird morgen behoben, aber ob das jetzt mit dem Problem zusammenhängt, weiß ich nicht.

Vielleicht könnt ihr mir noch einen Rat geben. Komisch finde ich, dass Sie kurze Zeit später ja bis jetzt immer wieder angesprungen ist.

Danke schon mal und schöne Pfingsten an euch!

LG, Tom

Bild zum Beitrag
Motorrad, Technik, Werkstatt, Werkzeug, Motor, Simson

Chinaroller Rex RS 500 Startet nicht oder geht wieder aus - Was kann das sein?

Hallo.

Hab von einer Freundin einen Roller bekommen, den ich fit machen soll, obwohl ich von Rollern selbst keine Ahnung habe :D

Zum Problem:

Roller hat seit ca. 4 Wochen Probleme mit dem Start und er geht während der Fahrt/ im Stand aus.

E-Starter arbeitet zwar, aber er startet, wenn überhaupt, erst nach ewigen Leiern lassen. Kick ist mit 1-2 Tritten an - Aber auch eher selten und wenn er nach dem zweiten mal nicht angeht, dann auch nicht mit 20 mal hinlatschen.

Wenn er mal startet, dann geht er oft nach 5-30 Sekunden im Stand wieder aus. Anfangs ist er "erst" nach ein paar hundert Metern Fahrt wieder ausgegangen.

Roller steht immer Überdacht - Wurde Testweise auch mal über Nacht in den Heizraum gestellt, aber auch da will er einfach nicht starten.

Ungewöhnliche Geräusche beim Absaufen etc. macht er nicht - Hört sich alles normal an.

  • Neu: Batterie, Zündkerze, Choke
  • Gebraucht getauscht: Vergaser, Ansaugstutzen, Kipphebelbrücke, Nockenwelle
  • Luftfilter gereinigt und Ventile eingestellt.
  • Tankdeckel mal offen gelassen zwecks verstopfter Entlüftung.

Hat alles zu keiner dauerhaften Lösung geführt.

Gestern z.B. nochmal Ventile eingestellt und Luftfilter sauber/trocken gemacht und dann ewig vesucht zu starten bis er irgendwann lief. Dann lief er wieder für eine Fahrt mit 2 Unterbrechung (Einkaufen) und er startete auch wieder nach den Unterbrechungen normal über E-Starter. Dann stand er über Nacht im Heizraum -> Und am heutigen Morgen ging er wieder nicht..

Habe noch ein paar Ideen, will aber nicht weiter Blind basteln..

  • Wasser im Benzin - Möglich? Wie lasse ich das am besten ab?
  • Kommt Sprit nicht richtig an? Wie teste ich das?
  • Ventile nicht richtig eingestellt? Habe 10/10 gemacht

Roller hat jetzt 10tkm runter.. Sie hat ihn jetzt ca. 4,5tkm gefahren. Ohne irgendwelche Reparaturen etc - Letzten Winter stand er Draußen und sie musste ihn Frühs vom Schnee freischaufeln -> Aber er lief ohne Mucken.

Ölwechsel jeglicher Art hat sie nie gemacht.. Könnte das an sowas liegen? Kolbenfresser? Wie Äußert sich sowas? Was könnte es sonst sein?

Ich hoffe ihr könnt mir Tipps geben, danke schonmal :)

Motorrad, Werkstatt, Reparatur, Motor, Mofa, Moped, Motorroller, Roller

Meistgelesene Beiträge zum Thema Werkstatt