Werkstatt – die neusten Beiträge

Tipp beim übereinandersprühen von 2 Foliatec-(o.ä.)Farben

Guten Morgen alle zusammen, :) ich habe ein kleines Problem und zwar bin ich gerade dabei mein Motorrad umzusprayen. Dafür habe ich mir von Foliatec diese Sprühfolie zum wieder abziehen gekauft. So dann habe ich mir also ein kleines Design ausgedacht bei dem ich gerne auf einem schwarzen Untergrund einen roten und einen weißen Streifen sprühen will. Also ich das das erste Mal ausprobiert habe ist das mächtig schief gelaufen und zwar habe ich den Streifen mit diesem braunen Abklebeband, das man auch beim Wändestreichen verwendet, abgeklebt. Das ist so ja eigentlich wirklich gut zum wieder lösen. Jetzt ist das ja aber so, dass sich die Folie auf die man sprüht etwas ablöst wenn man mit einer anderen Farbe draufsprayt. Das ist beim Graffiti ja auch so aber da habe ich gar nicht dran gedacht. Und als ich das Abklebeband wieder abgezogen habe, hatte ich einen komischen Misch aus schwarz und rot und gleichzeitig hab ich noch die halbe schwarze Folie mit abgezogen. Jetzt weiß ich aber nicht wie es schaffe so einen Streifen hin zu sprayen. Mit einer Schablone die man ein bisschen vom Tank weghält schätze ich wird es auch nicht klappen, weil die Farbe mega flüssig ist und sofort runterläuft. Hat irgendjemand einen Tipp, bzw. Erfahrung??!!! Ich bin grade ein bisschen am Verzweifeln, weil ich gar nicht weiß was ich machen soll. Vielleicht mit irgendwelchen bestimmten Stiften hinmalen?? Bitte bitte helft mir!!! :D

P.S.: Vielleicht hilft es euch zu wissen, dass die schwarze Farbe matt ist und die rote glänzend. Das bedeutet, dass die schwarze Farbe nicht so sehr verläuft wie die rote. :)

Motorrad, Auto, Graffiti, Werkstatt, Moped, Sprayen, Suzuki, sprühfolie

Ich werde zu Behindertenwerkstatt gezwungen was tun?

Ich bin als Autist in der Behindertenwerkstatt weil ich Angst hatte vor Internat und ein normaler Betrieb nimmt mich nicht. Jetzt gefällt es mir dort gar nicht weil ich unterfordert bin mit Platinen in Schachteln und Schläuche in kabel jede Woche der gleiche Handgriff. Durch die stumpfsinnige Arbeit geht die Zeit noch langsamer vorbei. Ich habe fachschulreife und die anderen sind dumm mit pestalozi Schule und brauchen mehr Pause indem die während der Arbeitszeit nichts machen oder den einfachsten Handgriff nicht verstehen.

Ich zeigte auch den guten Willen dass ich es machen würde in der Behindertenwerkstatt wenn ich eine oder 2 Stunden früher gehen würde dass das eintönige nicht so furchtbar ist und die Gruppenleitung sagte entweder ganz oder gar nicht. Ich hatte mal einen Ausrutscher dass ich in der Arbeitszeit einmal das Handy rausholte weil ich extrem Unglücklich war und dann wurde ich von der Gruppenleitung zusammen geschossen und nahm meine Entschuldigung auch nicht an und sagte es gibt keine Ausnahmen Handys sind hier verboten.

Ich möchte abbrechen weil ich doch lieber im Internat eine Ausbildung machen möchte und meine Eltern wendeten sich schon an die Leitung der Behindertenwerkstatt und ich muss die 3 Monate Probezeit durchhalten weil ich sonst in eine Klinik muss.

Auserdem geht es dort extrem streng zu dass sich mal ein Mann nicht ausfragen hat lassen von einem anderen Kollegen und wurde zusammen geschissen und als er sich entschuldigte stempelte es die Gruppenleitung als nervend ab.

Ich werde dort für blöd gehalten weil ein Gruppenleiter fragte ob ich zählen kann weil das manche nicht können.

Arbeit, Beruf, Werkstatt, Autismus, streng, unglücklich, unterfordert, Werkstatt für behinderte Menschen

Warum geht die Zylinderkopfdichtung von meinem Moped immer kaputt?

Ich hab ein Hercules k101 Baujahr 1959 mit 5 PS 3 Gangschaltung und 97 ccm. Da es noch nicht so lang in meinem Besitz ist weis ich nicht wie sich das Moped verhalten sollte. Da beim Zylinderkopf immer was rausgelaufen ist hab ich ihn abgeschraubt und eine Dichtung zugeschnitten aus 1mm papier das Papier wurde mir im Handel extra dafür gegeben da der Vergaser auch übergelaufen ist hab ich den auch gleich saubergemacht und der funktioniert jetzt wieder gut nur noch ein paar fein einstellungen müssen vorgenommen werden. Doch ich hab jetzt schon 2 Zylindeerkopfdichtungen eingebaut und beide sind kauppt gegangen nach ca 10km ich wollte da den Vergaser einstellen und bin dort auch schnell gefahren hab nur 10 kmh von der Vorgabenicht erreicht auch hat es bei hoher Geschwindigkeit und Drehzahl sehr stark vorallem an den Fußrasten vibriert bei 50 -60 kmhwar alles ganz sanft es soll laut Papier 80 kmh schaffen. Die zugeschnittenen Dichtungen haben genau gepasst die zweite hat sogar noch etwas mehr Luft bekommen ich habe sie trocken eingebaut hätte ich sie vielleicht mit Öl oder Benzin einschmieren müssen? oder was mache ich falsch? Als ich das Motorrad bekommen habe war keine ZK Dichtung drinn und die Zylinderkopfschrauben hab ich auch neu gekauft da die alen schon etwas langezogen waren. Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen was ich falsch mache oder machen muss damit die Dichtung hält und vielleicht weis ja uch jemand warum es so stark viebriert.

Danke an alle die sich die Mühe machen und sich meinen Langen Text durchlesen.

Motorrad, Auto, Werkstatt, reparieren, Oldtimer, Hercules, Moped

Prüfingenieur-Fragen für meine Zukunft

Guten Abend, ich werde 17 jahre alt in den nächsten Tagen und habe dieses Jahr mit dem Abitur angefangen und bin derzeit in der EF. Bis jetzt wollte ich Ingenieurinformatiker werden, doch diese Woche hat mein Vater gesagt: Wie würde dir der Beruf vom ,,TÜFLER´´ gefallen? Ich habe somit in Google gesucht und habe den richtigen Beruf Namen gefunden: Prüfingenieur Wenn dies falsch ist, korrigiert mich bitte. Mein Vater hatte auch noch paar Freunde gefragt zum beispiel zwei KFZ-Mechaniker und beide haben gesagt: ,,Ich wollte das auch werden habs aber nicht geschafft damals.´´ Wie ihr sehen könnt ,,damals´´ und danach sind mindestens 20-30 Jahre vergangen und heute sieht es bestimmt ganz anders aus. Aber stimmt dies denn auch wirklich?

Mir gefällt der Beruf schon viel mehr als des Informatikers und mich interessieren auch vor allem seine genauen Tätigkeiten. Fährt man immer mit dem Auto rum in die Werkstätten und prüft dort die Autos oder gibt es auch mal Büro-kram? Und vor allem, welchen Weg müsste ich jetzt nach dem Abitur gehen? Soweit ich weiß muss ich nachdem Abitur ein Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder Elektrotechnik machen und danach noch eine Ausbildung oder sehe ich das falsch? Was wäre die Ausbildungsvergütung und der Gehalt danach? Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mich aufklären könntet, welche Wege ich jetzt gehen muss. Ich wohne in der Nähe Köln also in NRW falls dies helfen würde mir Antworten zu geben zu meinen Fragen. Vielen herzlichen Dank schon mal.

Liebe Grüße und einen schönen Abend, Yahya

Auto, Werkstatt, Elektrotechnik, Fahrzeug, Dekra, Fahrzeugtechnik, Ingenieur, LKW, Maschinenbau, Mechaniker, Prüfer, Sachverständiger, TÜV

Meistgelesene Beiträge zum Thema Werkstatt