Umweltschutz – die neusten Beiträge

Wichtigstes elektrisch betriebenes Haushaltsgerät?

Ich finde, dass verschiedene Haushaltsgeräte in höchst verschiedenem Maße Zeitersparnis und Zuwachs an Lebensqualität bringen.

Auf die Waschmaschine kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, zu verzichten. Ich finde, sie ist eine so geniale Erfindung und spart meiner Meinung nach viel mehr Zeit und anstrengende Arbeit als alle anderen Haushaltsgeräte. Ich möchte wirklich immer entweder eine in der Wohnung haben oder zumindest in einem Mehrfamilienhaus leben, wo welche im Keller den Bewohner*innen zur Verfügung stehen und ich mehrmals die Woche drauf zugreifen kann, ohne Münzen einzuwerfen. Wenn ich im Urlaub mal keine hatte, fand ich das Handwaschen echt ätzend anstregend und zeitraubend.

Auch kann ich mir nur schwer vorstellen, auf den Kühlschrank zu verzichten. Milchprodukte und anderes würde schlecht, man könnte nichts, das von Mahlzeiten übrigbleibt, kalt stellen, auch keine Getränke. Und ohne Bügeleisen könnte ich auch nicht, weil ich nicht in zerknitterten Sachen herumlaufen möchte.

Eine Spülmaschine hingegen brauchen wir in unserem Dreipersonenhaushalt nicht. Ebensowenig einen Wäschetrockner. Das Küchenrührgerät nutze ich gern und viel, aber wenn mir das jemand wegnähme, käme ich trotzdem einigermaßen klar.

Wem geht das ähnlich? Mal die fiktive Situation erdacht, es käme eine Verordnung, nach der jeder Haushalt nur drei elektrische Haushaltsgeräte plus Herd behalten dürfte (ich nehme den Herd mal dazu, weil der in vielen Wonungen ja auch mit Strom läuft). HIFI-Geräte, elektrisch betriebene Musikinstrumente, Computer und Drucker lasse ich außen vor, ich meine wirklich Geräte, mit denen man Haushaltsarbeit macht.

Gibt es jemanden, der dann eine andere Wahl treffen würde als das Trio Kühlschrank, Waschmaschine und Bügeleisen? Wenn ihr eine andere Wahl trefft, schreibt die anderen Trios gerne in eure Antworten.

Das Trio Kühlschrank, Waschmaschine, Bügeleisen 50%
etwas anderes, z.B. Trockner, Staubsauger, Geschirrspüler etc. 50%
Haushalt, Umweltschutz, Haushaltsgeräte, elektrische Geräte, Elektroschrott, Nachhaltigkeit, Ökologie, Sparsamkeit

Ist Jugendlichen die Umwelt egal?

Die Frage ist etwas riskant aber mich interessiert das einfach. Und zwar wird ja oft gesagt, dass Jugendlichen Umwelt sehr wichtig ist wegen deren Nachfahren usw. Ich bin selbst 17 aber ich sehe bei den Leuten meines Alters jetzt kein Einsetzen für die Umwelt und Klima. Alle leben so wie zuvor des Klimathemas, was in den letzten Jahren ja in wahren Sinne des Wortes boomt. Alle verwenden Plastiktüten, veschmutzen die Umgebung usw. Keiner achtet wirklich auf seinen Konsum. Ich ehrlich gesagt auch nicht, aber ich gebe zu, dass ich dafür nicht viel tue. Die meisten meiner gleichaltrigen beten für die Umwelt, machen aber nichts. Ich habe auch öfters mitbekommen ( eigene Erfahrung), dass Schüler nur bei diesen fridays Demonstration mitmachen um keinen Unterricht zu haben, und nicht wegen der Umwelt. Ich habe allgemein das Gefühl alle wollen nur mit dem Trend mitgehen, Umwelt juckt aber keinen so richtig und alle tun nur so und heucheln rum. Ich kenn auch keinen der Mal gespendet hat oder sich irgendwie für was eingesetzt hat.

Aber jetzt Mal ehrlich - keiner sagt die Wahrheit, nämlich dass die Umwelt einen gar nicht trifft, weil dann würden die ja was machen, oder? Wäre schon interessant zu hören ob andere das gleiche fühlen. Wenn ich vor anderen Leuten erwähne, was ich wie oben gesagt alles beobachtet habe, dann reagieren die Leute sehr allergisch darauf. Ich brauche die Diskussion für Erdkunde nächste Stunde - wäre cool wenn ihr nett schreibt und sachlich argumentiert oder sowas

Stimme ich zu 74%
Umwelt ist Jugendlichen nicht egal (+vlt Bsp/ irgendwie Begründun 26%
Umweltschutz, Schule, Umwelt, Diskussion, Jugendliche, Psychologie, Debatte, Klima, Natur und Umwelt, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umweltschutz