Türkisch – die neusten Beiträge

Familie homophob?

Hallo, ich (W18) habe den starken Verdacht lesbisch zu sein. Bi nenne ich mich schon seit 3 Jahren.
Dies weiss auch meine türkische familie (dass ich bi bin), da sie vor paar monaten beim plötzlichen handykontrollieren chats von mir und einem mädchen gefunden haben, mit der ich auf partys „zutun“ hatte.
Ich wurde sowohl psychisch als auch Physisch verletzt, fiel in Depressionen und hatte nurnoch den wunsch zu sterben. Warum? weil meine familie homophob ist. „Sowas gibts nicjt in unserer Kultur“, „das ist unnormal“, dies das.. zu der zeit war ich noch 17, ich hötte zum jugendamt gehen können aber dann hat sich die lage zuhause verbessert.
ich bin ein emotionaler mensch. Ich bin sehr abhängig von meiner Familie, denn ich hatte nie mehr als nur meine Familie. Ich liebe meine Familie.

Auch wenn der größte stress mittlerweile vorbei ist, werde ich kie vergessen wie narzisstisch meine Eltern gehandelt haben.

ich habe wieder mit dem Mödchen von anfang des jahres kontakt. Ich mag sie echt gern, wir wissen aber beide dass es nicht klappt aufgrund mekner Situation zuhause. Ich möchte ihr nicht sagen sie soll 3 Jahre warten bis ich meine Ausbildung fertig habe. Sie hat ihre eigene Wohnung btw.

Jetzt zu meiner Frage:

würdet ihr an meiner stelle (türkisch (nicht religiös), W18) lieber auf euer herz hören und eure familie verlassen (ihr werdet sowieso rausgeschmissen wenn ihr sagt dass ihr lesbisch seid) oder lieber den kontakt zu dem mädchen abbrechen, für das ihr gefühle habt aber dann eure familie glücklich machen?

Familie, Türkei, Türkisch, Kultur, Eltern, Ehre, Liebe und Beziehung, LGBT+

Warum müssen wir in Deutschland neben Englisch, Französisch und Spanisch lernen?

Hallo liebe Community,

ich würde gerne was loslassen und würde dazu gerne eure Meinung hören wollen.

Ich wundere mich oft darüber wie viele Schulen in Deutschland neben Englisch auch Französisch und Spanisch verpflichtend lehren.

Mir erschließt sich der Sinn seit Jahren nicht wirklich warum das so ist. Weder haben wir eine vergleichbar große Latino Community, wie in den USA, wo es echt Sinn macht diese Sprache zu lernen, noch bin ich in meinem Leben in Deutschland vielen Franzosen über dem Weg gelaufen oder habe welche Sprechen gehört, und das obwohl ich seit 35 Jahren in Berlin lebe. Auch auf der Arbeit sind mir bisher nur Argentinier über den Weg gelaufen, die aber sehr gut Englisch sprechen.

Es würde nicht einmal im Hochschulbereich Sinn machen, da dort meist Englisch die Wissenschaftssprache, neben Latein, ist.

Warum lehren deutsche Schulen nicht Türkisch, Russisch, Arabisch und Chinesisch/Japanisch und andere Asiatische Sprachen, wie Thai und Vietnamesisch. Das sind die Sprachen, die man tatsächlich überall in Deutschland hört und von denen die meisten Sprecher hier auch dauerhaft leben. Das würde meiner Meinung nach mehr Sinn machen, da man sich mit Franzosen und Spanier auch auf Englisch unterhalten kann, wie man fast allen West und Nordeuropäern.

Liegt es am veralteten Schulsystem oder ist das ein systemisches Problem?

Meiner Meinung nach würde das auch die Parallelgesellschaften zurückdrängen, da man sich dann einfacher auf die sozialen Normen verständigen könnte. Oder will man das in Deutschland bewusst nicht tun? Muttersprachler gibt es genug, die das lehren könnten.

Nein, Spanisch und Französisch müssen bleiben. 68%
Ja, Russisch, Türkisch und Chinesisch/Arabisch sind wichtig 18%
Ich habe keine Meinung dazu. 14%
Beruf, Schule, Chinesisch, Sprache, Türkisch, Fremdsprache, Bildung, Französisch, Russisch, Arabisch, Integration, Spanisch, Sprache lernen, Bildungssystem, Alltagssprache, Schulsystem Deutschland, Schule und Ausbildung, Gesellschaft und Soziales

Ist Albanisch wirklich eine isolierte Sprache?

Ich habe vor paar Wochen mal ein Video gesehen wo jemand sagte das Albanisch eine isolierte Sprache seie. Ich habe viel dazu recherchiert und auch Albanische Muttersprachler dazu gefragt. Zufälligerweise lerne ich als Muttersprachlich Deutsch aktuell französisch. Zuvor hatte ich nämlich oft gedacht das Albanisch eventuell mit Französisch verwandt ist wegen den Buchstaben ë und ç. Zudem dachte ich das Albanisch eventuell auch mit Italienisch und Türkisch verwandt sein könnte.

Die Albanischen Muttersprachler die ich dazu gefragt habe sagten zu mir das Albanisch tatsächlich sehr wenig Verwandtschaft zu anderen Sprachen hat. Einzelne Wörter ähneln tatsächlich auch Französisch, Italienisch und Türkisch.

Als ich dazu recherchierte habe ich gelesen das jemand wo kommentiert hat das Albanisch einfach aus Französischen Wörtern die etwas umgeändert wurden bestehen würde. Und Albanisch würde angeblich bei den anderen Französischen E (é, è und ê) immer das ë verwenden und hätte deshalb so viele ë. Stimmt das wirklich?

Und ich habe auch gelesen das Albanisch durch die Besetzung des Osmanischen Reiches von Albanien einzelne Einflüsse aus Türkisch hätte. Stimmt das?

Zudem habe ich auch gelesen das irgend so ein Dialekt in Albanien häufig â anstatt ë verwendet. Hier dachte ich irgendwie das dies Einflüsse aus Französisch hat. Den Französisch nutzt ja â aber Albanisch eigentlich nur ë und ç. Kann mir dazu vielleicht jemand was sagen?

Italienisch, Sprache, Türkisch, Fremdsprache, Politik, Französisch, albanisch, Balkan, Gesellschaft, Literatur, Sprache lernen

Beziehung beenden oder nicht was denkt ihr?

guten Abend ich wollte mir eine Meinung einholen.. da ich momentan nicht weiter weiß

mein Freund (28) und ich (25) sind nun seit über einem Jahr zusammen.
als wir zusammenkamen wurde er 2 Monate später gekündigt. Er war dann lange arbeitslos und ich habe ihm finanziell ausgeholfen.. oft war er nicht so nett zu mir, wenn ich gewisse Dinge ihm nicht ermöglichen konnte was er nun aber nicht mehr tut. Dann hat er eine Zeitlang bei Amazon gearbeitet und gekündigt da es ihm nicht gefallen hat. Jetzt ist er seit wieder 6 Monaten arbeitslos und hat mich oft angelogen wenn es darum ging Bewerbungsgespräche wahrzunehmen was mich sehr belastet… es fällt mir schwer alles irgendwie alleine zu Stämmen ich stehe was Wertschätzung oder Dankbarkeit angeht öfter hinten an und bekomme sogut wie nie süße Gesten von ihm das macht mich undendlich traurig.

ich habe dies sehr oft angesprochen das es mich belastet jedes Mal wird gesagt man ändert es aber es passiert nichts. Ich fühle mich nicht ernst genommen😕 Er denkt immer ich will nur streiten dabei möchte ich einfach das er was für unsere Zukunft tut…leider bin ich deshalb auch sehr schlecht gelaunt was er zu spüren bekommen.. ich hab oft versucht zu helfen wegen Arbeit und finanziell allem aber es hilft einfach nicht..

mehr bewirbt sich und es kommt nie was bei raus… immer wieder muss ich’s ansprechen bis was passiert…

seine Liebe mir gegenüber ist stark, andere Frauen oder sonst was kommt nie in Frage aber wie soll ich mit all den anderen Sachen bloß umgehen? Würdet ihr kämpfen wenn man seit Monaten schon dasselbe Thema bespricht und es sich nicht ändert ???

ich musste sogar den ersten Schritt machen das sich die Familien mal treffen weil er von sich aus sowas nie vorgeschlagen hat… was soll ich nur tun.. es tut echt weh einfach zu gehen ich weiß nicht mehr weiter

Männer, Islam, Türkei, Liebeskummer, Gefühle, Türkisch, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Türken, Türkin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Türkisch